Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Betriebswirtschaftslehre und Thorsten Teichert

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Betriebswirtschaftslehre und Thorsten Teichert

Betriebswirtschaftslehre vs. Thorsten Teichert

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL;; auch Betriebsökonomie), kurz auch Betriebswirtschaft genannt, ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine Einzelwissenschaft, die als Lehr- und Forschungsgegenstand den Betrieb oder das Unternehmen untersucht. Thorsten Teichert (* 1963 in Berlin) ist ein deutscher Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL), insbesondere Marketing und Innovation an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

Ähnlichkeiten zwischen Betriebswirtschaftslehre und Thorsten Teichert

Betriebswirtschaftslehre und Thorsten Teichert haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutschland, Forschung und Entwicklung, Habilitation, Innovationsmanagement, Management, Marketing, Master of Business Administration, Organisation, Promotion (Doktor), Springer Gabler, Technologiemanagement, Unternehmen, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaftler.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Betriebswirtschaftslehre und Deutschland · Deutschland und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Forschung und Entwicklung

Berlin, Anstalt für Wasser-, Boden- und Lufthygiene Bei Forschung und Entwicklung (kurz F+E, FuE, F&E oder FE) kann es sich je nach Betonung um einen Ausdruck für anwendungsorientierte Forschung oder um die zunächst sprachliche Zusammenfassung von Grundlagenforschung und ingenieurtechnischer Entwicklung handeln, da in kommerziell orientierten Großunternehmen eine Koppelung der beiden Bereiche zugunsten von produktions- oder absatzsteigernden Innovationen erwünscht und angestrebt ist.

Betriebswirtschaftslehre und Forschung und Entwicklung · Forschung und Entwicklung und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Betriebswirtschaftslehre und Habilitation · Habilitation und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Innovationsmanagement

Innovationsmanagement ist die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen.

Betriebswirtschaftslehre und Innovationsmanagement · Innovationsmanagement und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Management

Management („Hand“ und, „führen“, „an der Hand führen“) ist ein Anglizismus für jede zielgerichtete und nach ökonomischen Prinzipien ausgerichtete menschliche Handlungsweise der Leitung, Organisation und Planung in allen Lebensbereichen.

Betriebswirtschaftslehre und Management · Management und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Marketing

Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen.

Betriebswirtschaftslehre und Marketing · Marketing und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Master of Business Administration

Der Master of Business Administration (MBA) oder der Executive Master of Business Administration (EMBA) sind ein postgraduales generalistisches Management-Studium, das alle wesentlichen Managementfunktionen abdecken soll.

Betriebswirtschaftslehre und Master of Business Administration · Master of Business Administration und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Betriebswirtschaftslehre und Organisation · Organisation und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Betriebswirtschaftslehre und Promotion (Doktor) · Promotion (Doktor) und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Springer Gabler

Springer Gabler (vormals Gabler Verlag) ist ein deutscher Wissenschaftsverlag, der sich auf den Themenbereich Wirtschaft konzentriert.

Betriebswirtschaftslehre und Springer Gabler · Springer Gabler und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Technologiemanagement

Technologiemanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle der Entwicklung und Anwendung von (neuen) Technologien zur Schaffung erfolgswirksamer Wettbewerbsvorteile.

Betriebswirtschaftslehre und Technologiemanagement · Technologiemanagement und Thorsten Teichert · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Betriebswirtschaftslehre und Unternehmen · Thorsten Teichert und Unternehmen · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaft · Thorsten Teichert und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaftler

Als Wirtschaftswissenschaftler (auch Ökonom) bezeichnet man eine Person, die ein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat und in diesem Bereich wissenschaftlich tätig ist.

Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaftler · Thorsten Teichert und Wirtschaftswissenschaftler · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Betriebswirtschaftslehre und Thorsten Teichert

Betriebswirtschaftslehre verfügt über 347 Beziehungen, während Thorsten Teichert hat 54. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.49% = 14 / (347 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Betriebswirtschaftslehre und Thorsten Teichert. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »