Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard Marr und Giacomo Casanova

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bernhard Marr und Giacomo Casanova

Bernhard Marr vs. Giacomo Casanova

Darstellung Casanovas in der Bibliothek von Dux, 1911 Bernhard Marr, mit vollem Namen Adolf Bernhard (* 19. April 1856 in Groß-Šurany, damals Ungarn; † 4. März 1940 in Dux), war Besitzer einer Gießerei im heutigen Duchcov, daher erschien auf seinem Grabstein das Wort „Fabrikant“. Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Ähnlichkeiten zwischen Bernhard Marr und Giacomo Casanova

Bernhard Marr und Giacomo Casanova haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Don Giovanni, Duchcov, Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova), Gustav Gugitz (Heimatforscher), Hartmut Scheible, Lorenzo Da Ponte, Prag, Teplice.

Don Giovanni

Don Giovanni, vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (‚Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni‘), KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Bernhard Marr und Don Giovanni · Don Giovanni und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Duchcov

Duchcov (deutsch Dux) ist eine Stadt in Tschechien.

Bernhard Marr und Duchcov · Duchcov und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova)

Titelblatt einer Ausgabe aus dem Jahr 1910 Geschichte meines Lebens (Originaltitel: Histoire de ma vie) ist der Titel der Memoiren des italienischen Schriftstellers und Abenteurers Giacomo Casanova (1725–1798), der sich selber Chevalier de Seingalt nannte.

Bernhard Marr und Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova) · Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova) und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Gustav Gugitz (Heimatforscher)

Gustav Gugitz (* 9. April 1874 in Wien; † 3. März 1964 in Rekawinkel) war ein österreichischer Heimatforscher, Volkskundler und Kulturhistoriker.

Bernhard Marr und Gustav Gugitz (Heimatforscher) · Giacomo Casanova und Gustav Gugitz (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Hartmut Scheible

Hartmut Scheible (* 30. Juni 1942 in Frankfurt am Main; † 29. Oktober 2018) war ein deutscher Germanist und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Bernhard Marr und Hartmut Scheible · Giacomo Casanova und Hartmut Scheible · Mehr sehen »

Lorenzo Da Ponte

Lorenzo Da Ponte, frühes 19. Jahrhundert (Michele Pekenino nach Nathaniel Rogers). Lorenzo Da Ponte, auch Lorenzo Daponte, eigentlich Emmanuele Conegliano (* 10. März 1749 in Cèneda, Republik Venedig; † 17. August 1838 in New York) war ein italienischer Dichter, der unter anderem gegen dreißig Opernlibretti und eine Autobiografie schrieb.

Bernhard Marr und Lorenzo Da Ponte · Giacomo Casanova und Lorenzo Da Ponte · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Bernhard Marr und Prag · Giacomo Casanova und Prag · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Bernhard Marr und Teplice · Giacomo Casanova und Teplice · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bernhard Marr und Giacomo Casanova

Bernhard Marr verfügt über 27 Beziehungen, während Giacomo Casanova hat 958. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 0.81% = 8 / (27 + 958).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bernhard Marr und Giacomo Casanova. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »