Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernardo Buontalenti und Manierismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bernardo Buontalenti und Manierismus

Bernardo Buontalenti vs. Manierismus

Das Innere der Grotte Buontalentis im Boboli-Garten in Florenz Bernardo Buontalenti (Bernardodi Francesco di Leonardo) mit dem Beinamen delle Girandole (* 15. Dezember 1531 in Florenz; † 6. Juni 1608 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt, Bildhauer, Ingenieur und Theatermaschinist der Renaissance. Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Bernardo Buontalenti und Manierismus

Bernardo Buontalenti und Manierismus haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agnolo Bronzino, Barock, Florenz, Francesco Salviati, Giorgio Vasari, Malerei, Renaissance, Siena, Spanien, Uffizien.

Agnolo Bronzino

Porträt Bronzinos gemalt von Alessandro Allori (Detail, ca. 1567 bis 1571) Lucrezia Panciatichi von Agnolo Bronzino (ca. 1540) Bartolomeo Panciatichi von Agnolo Bronzino (ca. 1540) Agnolo di Cosimo di Mariano, auch Agnolo Tori, genannt Bronzino, (* 17. November 1503 in Monticelli, einem heutigen Stadtteil von Florenz; † 23. November 1572 in Florenz) war ein italienischer Maler des Manierismus.

Agnolo Bronzino und Bernardo Buontalenti · Agnolo Bronzino und Manierismus · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Bernardo Buontalenti · Barock und Manierismus · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Bernardo Buontalenti und Florenz · Florenz und Manierismus · Mehr sehen »

Francesco Salviati

Selbstbildnis Salviatis in den ''Geschichten des Furius Camillus'', 1543–45, Sala dell’Udienza, Palazzo Vecchio, Florenz Francesco Salviati, auch genannt Il Salviati, Francesco de' Rossi oder Cecchino del Salviati (* 1510 in Florenz; † 11. November 1563 in Rom) war ein italienischer Maler und Zeichner des Manierismus, der vor allem in Rom, Florenz, Bologna und Venedig tätig war.

Bernardo Buontalenti und Francesco Salviati · Francesco Salviati und Manierismus · Mehr sehen »

Giorgio Vasari

Galleria degli Uffizi, Florenz ''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler.

Bernardo Buontalenti und Giorgio Vasari · Giorgio Vasari und Manierismus · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Bernardo Buontalenti und Malerei · Malerei und Manierismus · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Bernardo Buontalenti und Renaissance · Manierismus und Renaissance · Mehr sehen »

Siena

Panorama von Siena Siena (italienische Aussprache) ist der Name einer italienischen Stadt mit Einwohnern (Stand) und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der Toskana.

Bernardo Buontalenti und Siena · Manierismus und Siena · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Bernardo Buontalenti und Spanien · Manierismus und Spanien · Mehr sehen »

Uffizien

Uffizien, fotografiert in Richtung der Piazza della Signoria, hinten Palazzo Vecchio ArnoNiobe-Saal in der Galleria degli UffiziDie Uffizien (offiziell Galleria degli Uffizi) sind ein Kunstmuseum in Florenz.

Bernardo Buontalenti und Uffizien · Manierismus und Uffizien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bernardo Buontalenti und Manierismus

Bernardo Buontalenti verfügt über 35 Beziehungen, während Manierismus hat 363. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.51% = 10 / (35 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bernardo Buontalenti und Manierismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »