Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beastwars

Index Beastwars

Beastwars (Bestienkriege) sind eine 2007 in Wellington gegründete Sludge- und Stoner-Doom-Band.

31 Beziehungen: Apokalyptik, Außerirdisches Leben, Black Cobra, Broozer, Doom Metal, Faith No More, Fu Manchu (Band), Groove (Musik), Hard Rock, Helmet, High on Fire, Hookline, Joe Cocker, Konzeptalbum, Kyuss, Mastering (Audio), Melvins, Neuseeland, New Zealand Music Awards, Non-Hodgkin-Lymphom, Riff (Musik), Sludge (Musik), Soul, Southern Rock, Stoner Doom, The Cult, The Real Thing, Universal Music Group, Vista Chino, Wellington, Weltuntergang in der Kunst.

Apokalyptik

Holzschnitt von Albrecht Dürer Apokalyptik bezeichnet üblicherweise Glaubensvorstellungen vom Weltuntergang ohne wissenschaftliche Grundlage.

Neu!!: Beastwars und Apokalyptik · Mehr sehen »

Außerirdisches Leben

Außerirdisches Leben ist eine Bezeichnung für Lebensformen, die auf der Erde weder beheimatet noch entstanden sind.

Neu!!: Beastwars und Außerirdisches Leben · Mehr sehen »

Black Cobra

Black Cobra ist eine 2001 gegründete Sludge-Band aus San Francisco.

Neu!!: Beastwars und Black Cobra · Mehr sehen »

Broozer

Broozer ist eine australische Sludge-Band aus Melbourne, die 2010 gegründet wurde.

Neu!!: Beastwars und Broozer · Mehr sehen »

Doom Metal

Scott Weinrich (The Obsessed und Saint Vitus), eine der prägenden Gesangsstimmen des Genres Doom Metal (doom englisch für ‚Verhängnis‘ oder ‚Unheil‘) ist eine zu Beginn der 1970er-Jahre aus dem Hard Rock entstandene Stilrichtung des Metal, aus der sich seit den 1980er-Jahren ein breites Musik-Genre mit vielfältigen Subgenres entwickelte.

Neu!!: Beastwars und Doom Metal · Mehr sehen »

Faith No More

Faith No More ist eine US-amerikanische Rockband.

Neu!!: Beastwars und Faith No More · Mehr sehen »

Fu Manchu (Band)

Fu Manchu ist eine Stoner-Rock-Band aus Kalifornien.

Neu!!: Beastwars und Fu Manchu (Band) · Mehr sehen »

Groove (Musik)

Der aus dem amerikanischen Englischen ins Deutsche übernommene Begriff Groove (auch als „das Stück groovt“, „groovy“) wird mehrfach und „mehrdimensional“Martin Pfleiderer: Dimensionen der Groove-Erfahrung.

Neu!!: Beastwars und Groove (Musik) · Mehr sehen »

Hard Rock

Led Zeppelin (1968–1980), Bild von 1977 Der Hard Rock oder Hardrock, auch Heavy Rock, ist eine härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik.

Neu!!: Beastwars und Hard Rock · Mehr sehen »

Helmet

Helmet steht ist Ortsname von.

Neu!!: Beastwars und Helmet · Mehr sehen »

High on Fire

High on Fire ist eine US-amerikanische Metal-Band.

Neu!!: Beastwars und High on Fire · Mehr sehen »

Hookline

Eine Hookline (von englisch hook.

Neu!!: Beastwars und Hookline · Mehr sehen »

Joe Cocker

Joe Cocker (2013) John Robert „Joe“ Cocker, OBE (* 20. Mai 1944 in Sheffield, England; † 22. Dezember 2014 in Crawford, Colorado, USA) war ein britischer Rock- und Blues-Sänger.

Neu!!: Beastwars und Joe Cocker · Mehr sehen »

Konzeptalbum

Ein Konzeptalbum ist ein Musikalbum, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden.

Neu!!: Beastwars und Konzeptalbum · Mehr sehen »

Kyuss

Kyuss war eine Stoner-Rock-Band aus Palm Desert, Kalifornien.

Neu!!: Beastwars und Kyuss · Mehr sehen »

Mastering (Audio)

Mastering (auch Audio-Mastering) ist der Anglizismus für die (technische) Endbearbeitung von Tonaufnahmen und der letzte Schritt einer Musik- oder Tonproduktion, bevor sie in den Vertrieb (per Tonträger bzw. als digitale Daten) gelangt.

Neu!!: Beastwars und Mastering (Audio) · Mehr sehen »

Melvins

Melvins (auch The Melvins) ist eine US-amerikanische Rockband, die 1983 in Montesano, Washington, gegründet wurde.

Neu!!: Beastwars und Melvins · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Beastwars und Neuseeland · Mehr sehen »

New Zealand Music Awards

Die New Zealand Music Awards,, sind jährlich zu vergebene Auszeichnungen, mit denen Künstler der neuseeländischen Musikbranche für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden.

Neu!!: Beastwars und New Zealand Music Awards · Mehr sehen »

Non-Hodgkin-Lymphom

Unter der Sammelbezeichnung Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) werden alle Krebserkrankungen des lymphatischen Systems (maligne Lymphome) zusammengefasst, die kein Morbus Hodgkin sind.

Neu!!: Beastwars und Non-Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Riff (Musik)

Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das durch ostinate Wiederholung einer zwei- oder viertaktigen Melodiereihung gekennzeichnet ist und dadurch einen hohen Wiedererkennungswert hat.

Neu!!: Beastwars und Riff (Musik) · Mehr sehen »

Sludge (Musik)

Sludge (für Matsch, Schlamm), auch Sludge Metal oder Sludgecore genannt, ist ein Musiksubgenre, das sich vornehmlich dem Hardcore Punk, Stoner Rock und Doom Metal entlehnt.

Neu!!: Beastwars und Sludge (Musik) · Mehr sehen »

Soul

Ray Charles (1983) Aretha Franklin (1967) James Brown, 1973 in Hamburg Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.

Neu!!: Beastwars und Soul · Mehr sehen »

Southern Rock

Southern Rock („Südstaatenrock“) ist eine Spielart der Rockmusik, die sich Ende der 1960er Jahre in den Südstaaten der USA entwickelte und in den 1970er Jahren eine der populärsten Stilrichtungen des Rock war.

Neu!!: Beastwars und Southern Rock · Mehr sehen »

Stoner Doom

Stoner Doom, gelegentlich auch Psychedelic Doom, Space Doom oder Stoner Metal genannt, ist ein Musiksubgenre, das Anfang der 1990er Jahre durch eine verstärkte Aufnahme von Elementen des Psychedelic Rock im Doom Metal entstanden ist.

Neu!!: Beastwars und Stoner Doom · Mehr sehen »

The Cult

The Cult ist eine englische Rockband, die 1983 von Ian Astbury unter dem Namen Death Cult gegründet wurde und aus der Band The Southern Death Cult hervorging.

Neu!!: Beastwars und The Cult · Mehr sehen »

The Real Thing

'''The Real Thing''' (1972) v. l.: Ray Lake († 2000), Dave Smith, Kenny Davis (†), Chris Amoo The Real Thing ist die erste rein schwarze britische Soul-, Funk- und Popband aus Liverpool, zu deren bekanntesten Hits das Lied You to Me Are Everything aus dem Jahr 1976 zählt.

Neu!!: Beastwars und The Real Thing · Mehr sehen »

Universal Music Group

Die Universal Music Group (UMG) ist das größte der drei Major-Label neben Sony Music und der Warner Music Group.

Neu!!: Beastwars und Universal Music Group · Mehr sehen »

Vista Chino

Ehemaliges Bandlogo bis 2012 Vista Chino, zuvor bekannt als Kyuss Lives!,Rock Hard: Aus Kyuss Lives! wird Vista Chino, Nr.

Neu!!: Beastwars und Vista Chino · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: Beastwars und Wellington · Mehr sehen »

Weltuntergang in der Kunst

Apokalypse (Gemälde von Albert Goodwin, 1903) Der Weltuntergang ist in der Kunst ein schon in frühester Zeit behandeltes Thema, wenn man die religiöse (siehe Apokalyptik) und mythologische Literatur einbezieht.

Neu!!: Beastwars und Weltuntergang in der Kunst · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »