Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baumwolle und Gossypium herbaceum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Baumwolle und Gossypium herbaceum

Baumwolle vs. Gossypium herbaceum

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Gossypium herbaceum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Baumwolle (Gossypium).

Ähnlichkeiten zwischen Baumwolle und Gossypium herbaceum

Baumwolle und Gossypium herbaceum haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Außenkelch, Ausdauernde Pflanze, Baumwolle, Baumwollfaser, Blatt (Pflanze), Blüte, Carl von Linné, Einjährige Pflanze, Gattung (Biologie), Gynostemium, Kapselfrucht, Kelchblatt, Krautige Pflanze, Kronblatt, Nebenblatt.

Außenkelch

''Hibiscus sabdariffa'', Blüten mit großen roten Kelchblättern und Außenkelch Ein Außenkelch, Nebenkelch oder Epicalyx, auch Calyculus, Hypocalyx oder Exanthium, ist bei Blüten eine zusätzliche kelchähnliche Hülle, die außerhalb des eigentlichen Kelches direkt unterhalb der eigentlichen Blüte liegt.

Außenkelch und Baumwolle · Außenkelch und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Ausdauernde Pflanze

Als ausdauernde oder perennierende Pflanze, auch perenne Pflanze oder Perenne (lat. perennis, perenne „das Jahr hindurch dauernd“), werden in der Botanik Pflanzen bezeichnet, die mehrere Jahre alt werden und dabei auch mehrmals, im Allgemeinen jährlich, blühen und fruchten.

Ausdauernde Pflanze und Baumwolle · Ausdauernde Pflanze und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Baumwolle und Baumwolle · Baumwolle und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Baumwollfaser

Die Baumwollfaser ist eine Naturfaser, die aus den Samenhaaren der Pflanzen der Gattung Baumwolle (Gossypium) gewonnen wird.

Baumwolle und Baumwollfaser · Baumwollfaser und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Baumwolle und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Baumwolle und Blüte · Blüte und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Baumwolle und Carl von Linné · Carl von Linné und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Einjährige Pflanze

In der Botanik sind einjährige bzw.

Baumwolle und Einjährige Pflanze · Einjährige Pflanze und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Baumwolle und Gattung (Biologie) · Gattung (Biologie) und Gossypium herbaceum · Mehr sehen »

Gynostemium

Längsschnitt einer Vanilleblüte mit Säule Das Gynostemium (altgriechisch γυνή gyne „Frau“ und stemon „Aufzug“ oder „Kette am Webstuhl“), die Griffelsäule oder auch Säule, Säulchen und Gynandrium, Androstylium, ist ein spezielles, oft resupiniertes Blütenorgan bei Pflanzen.

Baumwolle und Gynostemium · Gossypium herbaceum und Gynostemium · Mehr sehen »

Kapselfrucht

Ungeöffnete, lokulizide Kapselfrucht der ''Paulownia'' Fleischige Kapselfrucht, ''Saftkapsel'' von ''Euonymus europaeus'' ''Saftkapsel'' von ''Impatiens walleriana'' Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen Fruchttyp mit einem Fruchtknoten aus mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle).

Baumwolle und Kapselfrucht · Gossypium herbaceum und Kapselfrucht · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Baumwolle und Kelchblatt · Gossypium herbaceum und Kelchblatt · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Baumwolle und Krautige Pflanze · Gossypium herbaceum und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Baumwolle und Kronblatt · Gossypium herbaceum und Kronblatt · Mehr sehen »

Nebenblatt

Blatt der Hunds-Rose (''Rosa canina'') mit zu einem Flügelpaar verwachsenen Nebenblättern (adnate) Lateralstipeln bei ''Trifolium pratense'' Interpetiolarstipeln – Rötegewächse (Rubiaceae) Intrapetiolares Nebenblatt bei ''Lophanthera lactescens'' Die Nebenblätter (Stipulae oder Stipeln), auch Afterblätter, sind blattähnliche Auswüchse des Blattgrundes vieler Pflanzenarten, also des untersten Teils eines Laubblattes, an dem er am Stängel angeheftet ist.

Baumwolle und Nebenblatt · Gossypium herbaceum und Nebenblatt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Baumwolle und Gossypium herbaceum

Baumwolle verfügt über 303 Beziehungen, während Gossypium herbaceum hat 20. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.64% = 15 / (303 + 20).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Baumwolle und Gossypium herbaceum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »