Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere

Index Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere

Das Torhaus von Leeds Castle, dem Sitz von Bartholomew de Badlesmere, von wo 1321 das Gefolge von Königin Isabella beschossen wurde Bartholomew de Badlesmere, 1.

69 Beziehungen: Avignon, Aymer de Valence, 2. Earl of Pembroke, Baron Badlesmere, Barony by writ, Bristol, Bristol Castle, Canterbury, Cheshire, Chilham Castle, Despenser War, Earl of Leicester, Edmund Mortimer, 1. Baron Mortimer, Edmund of Woodstock, 1. Earl of Kent, Eduard I. (England), Eduard II. (England), Elizabeth de Badlesmere, Englisches Parlament, Flandern, Französisch-Englischer Krieg von 1294 bis 1298, Gascogne, Gilbert de Clare, 7. Earl of Gloucester, Gilbert de Umfraville, 7. Earl of Angus, Giles de Badlesmere, 2. Baron Badlesmere, Glamorgan, Henry Burghersh, Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln, Hugh de Audley, 1. Earl of Gloucester, Hugh le Despenser, Hugh le Despenser, 1. Earl of Winchester, Isabelle de France († 1358), John de Vere, 7. Earl of Oxford, Justiciar, Königreich England, Kent, Knight Banneret, Konstabler, Leeds Castle, Lehnswesen, Liste der Bischöfe von Lincoln, Llywelyn Bren, Lord Chamberlain of the Household, Lord High Steward, Lord Steward of the Household, Margaret de Clare († 1333), Ordinances, Peer (Adel), Piers Gaveston, 1. Earl of Cornwall, Richard de Clare, Lord of Thomond, Robert de Clifford, 1. Baron de Clifford, Roger Damory, 1. Baron Damory, ..., Roger Mortimer, 1. Earl of March, Schlacht bei Boroughbridge, Schlacht von Bannockburn, Schlacht von Falkirk (1298), Schottische Unabhängigkeitskriege, Thomas Becket, Thomas de Clare, Lord of Thomond, Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster, Thomond, Tonbridge Castle, Tower of London, Vertrag von Leake, Welsh Marches, William de Bohun, 1. Earl of Northampton, William de Ros, 2. Baron de Ros, Yorkshire, 1275, 1322, 14. April. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Avignon · Mehr sehen »

Aymer de Valence, 2. Earl of Pembroke

Wappen von Aymer de Valence, 2. Earl of Pembroke Siegel von Aymer de Valence Aymer de Valence, 2.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Aymer de Valence, 2. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

Baron Badlesmere

Wappen des Baron Badlesmere Baron Badlesmere war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Baron Badlesmere · Mehr sehen »

Barony by writ

Barony by writ ist ein Begriff aus dem englischen Adelsrecht.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Barony by writ · Mehr sehen »

Bristol

Bristol ist eine Stadt, eine Unitary Authority sowie eine zeremonielle Grafschaft im Südwesten von England am Fluss Avon.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Bristol · Mehr sehen »

Bristol Castle

Bristol Castle von ''James Millerd''s Karte von Bristol 1673 Überreste der Burg heute Bristol Castle ist eine Burgruine aus normannischer Zeit in der englischen Stadt Bristol, Grafschaft Gloucestershire.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Bristol Castle · Mehr sehen »

Canterbury

Canterbury ist eine britische Stadt mit 62.767 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Canterbury · Mehr sehen »

Cheshire

Cheshire, früher County Palatine of Chester, ist eine zeremonielle und traditionelle Grafschaft im Nordwesten Englands.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Cheshire · Mehr sehen »

Chilham Castle

Frontfassade von Chilham Castle Chilham Castle ist ein Herrenhaus mit einem Donjon im Dorf Chilham zwischen Ashford und Canterbury in der englischen Grafschaft Kent.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Chilham Castle · Mehr sehen »

Despenser War

Der Despenser War war eine Rebellion von englischen Adligen, vor allem von walisischen Marcher Lords, gegen den königlichen Favoriten Hugh le Despenser.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Despenser War · Mehr sehen »

Earl of Leicester

Earl of Leicester (ausgesprochen „Lester“) ist ein erblicher britischer Adelstitel.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Earl of Leicester · Mehr sehen »

Edmund Mortimer, 1. Baron Mortimer

Edmund Mortimer, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Edmund Mortimer, 1. Baron Mortimer · Mehr sehen »

Edmund of Woodstock, 1. Earl of Kent

Edmund of Woodstock. Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Edmund of Woodstock, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Edmund of Woodstock, 1. Earl of Kent · Mehr sehen »

Eduard I. (England)

Ein mutmaßliches Bild des Königs in Westminster Abbey Eduard und Eleonore (Skulpturen an der Fassade von Lincoln Cathedral) Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks (Eduard Langschenkel) und Hammer of the Scots (Hammer der Schotten), (lateinisch: Malleus Scotorum) genannt (* 17. Juni oder 18. Juni 1239 in Westminster; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands), war von 1272 bis zu seinem Tod König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Eduard I. (England) · Mehr sehen »

Eduard II. (England)

Eduard II. von England, Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert Eduard II. (auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire) war von 1307 bis 1327 König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Eduard II. (England) · Mehr sehen »

Elizabeth de Badlesmere

Elizabeth de Badlesmere, Countess of Northampton (* um 1313; † 8. Juni 1356) war eine englische Adlige.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Elizabeth de Badlesmere · Mehr sehen »

Englisches Parlament

Wappen Englands 1399–1603 Das Englische Parlament (englisch: Parliament of England) war das erste Parlament auf den britischen Inseln, es ging 1707 in das britische Parlament (heute Parlament des Vereinigten Königreichs) über.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Englisches Parlament · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Flandern · Mehr sehen »

Französisch-Englischer Krieg von 1294 bis 1298

Der englische König Eduard I. huldigt dem französischen König Philipp IV. Französische Miniatur aus dem 15. Jahrhundert Der Französisch-Englische Krieg von 1294 bis 1298 (französisch: Guerre de Guyenne, englisch: French War of 1294-1298) war ein militärischer Konflikt zwischen England und Frankreich.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Französisch-Englischer Krieg von 1294 bis 1298 · Mehr sehen »

Gascogne

Aquitania novempopulana, 3. Jh. rot.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Gascogne · Mehr sehen »

Gilbert de Clare, 7. Earl of Gloucester

Wappen von Gilbert de Clare Gilbert de Clare, 7.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Gilbert de Clare, 7. Earl of Gloucester · Mehr sehen »

Gilbert de Umfraville, 7. Earl of Angus

Grabdenkmal von Gilbert de Umfraville und seiner Frau Elizabeth in Hexham Abbey Gilbert de Umfraville, 7.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Gilbert de Umfraville, 7. Earl of Angus · Mehr sehen »

Giles de Badlesmere, 2. Baron Badlesmere

Wappen von Giles de Badlesmere Giles de Badlesmere, 2.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Giles de Badlesmere, 2. Baron Badlesmere · Mehr sehen »

Glamorgan

Glamorgan oder Glamorganshire (walisisch: Sir Morgannwg) ist eine der dreizehn traditionellen Grafschaften sowie eine ehemalige Verwaltungsgrafschaft von Wales.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Glamorgan · Mehr sehen »

Henry Burghersh

Henry Burghersh (* 1292; † 4. Dezember 1340) war ein englischer Bischof und Kanzler und übernahm in seinen späten Jahren wichtige diplomatische Aufgaben für den englischen König Edward III.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Henry Burghersh · Mehr sehen »

Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln

Siegel von Henry de Lacy Henry de Lacy, 3.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln · Mehr sehen »

Hugh de Audley, 1. Earl of Gloucester

Hugh de Audley, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Hugh de Audley, 1. Earl of Gloucester · Mehr sehen »

Hugh le Despenser

Sir Hugh le Despenser (Hugh le Despenser the younger; * 1286; † 24. November 1326 in Hereford) war ein englischer Höfling und Politiker.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Hugh le Despenser · Mehr sehen »

Hugh le Despenser, 1. Earl of Winchester

Wappen von Hugh le Despenser dem Älteren Hugh le Despenser, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Hugh le Despenser, 1. Earl of Winchester · Mehr sehen »

Isabelle de France († 1358)

Isabelle de France. Darstellung in ihrem zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstandenen Gebetbuch. Isabelle de France (* um 1295; † 22. August 1358 auf Hertford Castle) war eine französische Prinzessin und Königin von England.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Isabelle de France († 1358) · Mehr sehen »

John de Vere, 7. Earl of Oxford

John de Vere, 7.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und John de Vere, 7. Earl of Oxford · Mehr sehen »

Justiciar

Der Justiciar (auch Chief Justiciar) war der leitende Minister der englischen Könige in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Justiciar · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Königreich England · Mehr sehen »

Kent

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Kent · Mehr sehen »

Knight Banneret

Knight Banneret war ein englischer Adelstitel.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Knight Banneret · Mehr sehen »

Konstabler

Álvaro de Luna (um 1388/90–1453) Konstabler (auch latinisiert Constabel) ist eine Amts- bzw.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Konstabler · Mehr sehen »

Leeds Castle

Leeds Castle Das Wasserschloss Leeds Castle liegt etwa sechs Kilometer südöstlich von Maidstone und damit mitten im Herzen der englischen Grafschaft Kent.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Leeds Castle · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Lehnswesen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Lincoln

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Lincoln (Lincolnshire).

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Liste der Bischöfe von Lincoln · Mehr sehen »

Llywelyn Bren

Llywelyn Bren († 1318) (dt. Llywelyn aus dem Wald, eigentlich Llywelyn ap Gruffydd) war ein walisischer Adliger und Rebellenführer.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Llywelyn Bren · Mehr sehen »

Lord Chamberlain of the Household

Lord Chamberlain of the Household Richard Wellesley, 1. Marquess Wellesley Lord Chamberlain of the Household oder kurz Lord Chamberlain ist die Bezeichnung für den leitenden Beamten des Britischen Hofes.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Lord Chamberlain of the Household · Mehr sehen »

Lord High Steward

Lord High Steward Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon Der Lord High Steward von England ist der Führende der Great Officers of State.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Lord High Steward · Mehr sehen »

Lord Steward of the Household

Der Lord Steward oder Lord Steward of the Household (deutsch Ober-Hofmarschall) ist ein Amt am britischen Königshof.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Lord Steward of the Household · Mehr sehen »

Margaret de Clare († 1333)

Margaret de Clare (* um 1. April 1287 in Bunratty Castle, County Clare, Irland; † 3. Januar 1333 bei London) war eine anglo-irische Adlige.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Margaret de Clare († 1333) · Mehr sehen »

Ordinances

Die Ordinances, auch Ordinances of 1311, waren eine Zusammenstellung von Gesetzesverordnungen, die die Herrschaft des englischen Königs Eduard II. reformieren sollten.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Ordinances · Mehr sehen »

Peer (Adel)

Ein Peer (von lat. par „gleich, ebenbürtig“; französisch pair) ist ein Angehöriger des britischen Hochadels.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Peer (Adel) · Mehr sehen »

Piers Gaveston, 1. Earl of Cornwall

Wappen des Piers Gaveston Piers Gaveston, 1. Earl of Cornwall (* um 1284; † 19. Juni 1312 bei Warwick) war ein aus Frankreich stammender Adliger.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Piers Gaveston, 1. Earl of Cornwall · Mehr sehen »

Richard de Clare, Lord of Thomond

Richard de Clare, Lord of Thomond (* zwischen 1282 und 1287; † 10. Mai 1318 bei Dysert O’Dea) war ein anglo-irischer Adliger.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Richard de Clare, Lord of Thomond · Mehr sehen »

Robert de Clifford, 1. Baron de Clifford

Wappen von Robert de Clifford, 1. Baron de Clifford Robert de Clifford, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Robert de Clifford, 1. Baron de Clifford · Mehr sehen »

Roger Damory, 1. Baron Damory

Die Ruine von Tutbury Castle, bei dessen Verteidigung Damory gefangen genommen wurde Roger Damory, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Roger Damory, 1. Baron Damory · Mehr sehen »

Roger Mortimer, 1. Earl of March

Roger Mortimer, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Roger Mortimer, 1. Earl of March · Mehr sehen »

Schlacht bei Boroughbridge

Die Schlacht bei Boroughbridge fand am 16. März 1322 bei der nordenglischen Stadt Boroughbridge statt.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Schlacht bei Boroughbridge · Mehr sehen »

Schlacht von Bannockburn

Die Schlacht von Bannockburn am 23.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Schlacht von Bannockburn · Mehr sehen »

Schlacht von Falkirk (1298)

Die Schlacht von Falkirk am 22. Juli 1298 war eine Schlacht des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskriegs in der Nähe der Stadt Falkirk.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Schlacht von Falkirk (1298) · Mehr sehen »

Schottische Unabhängigkeitskriege

Als Schottische Unabhängigkeitskriege werden die lang andauernden Kriege zwischen England und Schottland bezeichnet, die mit kurzen Unterbrechungen von 1296 bis 1357 andauerten.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Schottische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Thomas Becket

Thomas Becket – Fenster der Kathedrale in Canterbury Wappen von Thomas Becket (Blasonierung: ''In Silber drei rot bewehrte Alpenkrähen zwei zu eins'') Thomas Becket OblOSB (* 21. Dezember 1118 in Cheapside, London; † 29. Dezember 1170 in Canterbury), auch bekannt als Thomas von Canterbury, lateinisch Thomas Cantuariensis, war Lordkanzler Englands, Benediktineroblate und von 1162 bis 1170 Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Thomas Becket · Mehr sehen »

Thomas de Clare, Lord of Thomond

Thomas de Clare, Lord of Thomond (* zwischen 1243 und 1248; † 29. August 1287) war ein anglo-irischer Adliger.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Thomas de Clare, Lord of Thomond · Mehr sehen »

Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster

Wappen von Edmund Crouchback, Earl of Lancaster und seiner Nachfolger Thomas of Lancaster, 2.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster · Mehr sehen »

Thomond

Murrough O’Brien Karte von Thomond Thomond (irisch: Tuadhmhumhain, was Nord-Munster bedeutet, und heute Tuamhain geschrieben wird) war ein historisches Königreich in Irland, das von 1118 bis 1543 existierte.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Thomond · Mehr sehen »

Tonbridge Castle

Tonbridge Castle ist eine Burgruine in Kent in Großbritannien.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Tonbridge Castle · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Tower of London · Mehr sehen »

Vertrag von Leake

Der Vertrag von Leake war ein am 9. August 1318 zwischen dem englischen König Eduard II. und dessen mächtigen Cousin Thomas of Lancaster geschlossenes Abkommen.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Vertrag von Leake · Mehr sehen »

Welsh Marches

Lage der Welsh Marches in Großbritannien Die Welsh Marches sind eine Landschaft entlang der Grenze zwischen England und Wales.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Welsh Marches · Mehr sehen »

William de Bohun, 1. Earl of Northampton

Wappen von William de Bohun, 1. Earl of Northampton William de Bohun, 1.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und William de Bohun, 1. Earl of Northampton · Mehr sehen »

William de Ros, 2. Baron de Ros

William de Ros, 2.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und William de Ros, 2. Baron de Ros · Mehr sehen »

Yorkshire

Yorkshire ist die mit Abstand größte ehemalige Grafschaft in Nordengland und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und Yorkshire · Mehr sehen »

1275

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und 1275 · Mehr sehen »

1322

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und 1322 · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Bartholomew de Badlesmere, 1. Baron Badlesmere und 14. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »