Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baltrum

Index Baltrum

Lage von Baltrum innerhalb der Ostfriesischen Inseln Luftaufnahme von Baltrum Baltrum (früher Balteringe) ist eine deutsche Düneninsel in der südlichen Nordsee vor der Küste Ostfrieslands in Niedersachsen.

189 Beziehungen: Accumer Ee, Albrecht I. (Bayern), Alte Inselkirche (Baltrum), Altfriesische Sprache, Amt (Verwaltungsgliederung), Aquarell, Atlantischer Kabeljau, Auflage (Publikation), Austernzucht, Autofrei, Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnengolf, Balder, Berme, Berum, Bildtafeln der Verkehrszeichen in Deutschland, Boßeln, Borkum, Buhne, Bummert, Bundestagswahl 1949, Bundestagswahl 1953, Bundestagswahl 1969, Bundestagswahl 1972, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Aurich – Emden, Burg Berum, Christi Himmelfahrt, Christian Wulff, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Container, Düne, Düneninsel, Deckwerk, Deich, Denkmalschutz, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutscher Wetterdienst, Deutschland, Die Nordsee, Dornum, Druckerzeugnis, Eilshausen, Einheitsgemeinde, Erster Weltkrieg, Esens, Etymologie, Europäischer Aal, Evangelisch-lutherische Kirchen, Fahrradverleih, ..., Fähre, Fährhafen, Felix Klee, Fischerei, Flugplatz Baltrum, Fraktion (Politik), Fraktionsloser Abgeordneter, Freie Demokratische Partei, Freiwillige Feuerwehr, Friedrich III. (HRR), Friesenwall (Zweiter Weltkrieg), Frigg, Gezeiten, Golfstrom, Hage, Hagermarsch, Handwagen, Heilbad, Hektar, Herzmuscheln, Historische Ortsdatenbank für Ostfriesland, Individualverkehr, Inselbahn Baltrum, Inselkirche Baltrum, Interaktivität, Jochen Beekhuis, Johann Saathoff, Jugendbildungsstätte, Juist, Kalkmörtel, Kaninchen, Karin Emken, Küstendüne, Küstenschutz, Kiebitz (Art), Kirchenschiff, Klassifizierung, Klaus von Beyme, Klemens Stadler, Klima, Klimaklassifikation, Kommunalwahl, Kontinentalsperre, Krankentransportwagen, Kulturlandschaft, Kulturlandschaften in Niedersachsen, Landkreis Aurich, Landkreis Norden, Landkreis Wittmund, Landtagswahl in Niedersachsen 2022, Landtagswahlkreis Wittmund/Inseln, Langeoog, Leer (Ostfriesland), Lehnswesen, Lehrpfad, Liste der Städte und Gemeinden in Ostfriesland, Luftfeuchtigkeit, Margarete Franke, Marketing, Möwen, Messe (Wirtschaft), Museum Altes Zollhaus, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Neßmersiel, Niedersachsen, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Niedersächsischer Turner-Bund, Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens, Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz, Niedrigwasser, Nikolaus von Myra, Norddeich, Norden (Ostfriesland), Norderland, Norderney, Nordic Walking, Nordsee, Odin, Ost-Friesland, Ostfriesen-Zeitung, Ostfriesische Häuptlinge, Ostfriesische Inseln, Ostfriesische Landschaft, Ostfriesischer Kurier, Ostfriesland, Parteiloser, Paul Klee, Plinius der Ältere, Prozent, Radio Ostfriesland, Radlader, Römisch-katholische Kirche, Reederei Baltrum-Linie, Reetdach, Reuse, Ringstand, Salzwiese, Samtgemeinde Jümme, Schellfisch, Schillkalkstein, Scholle (Fisch), Schortens, Seegatt, Seehund, Seeklima, Seenotrettung, Seenotrettungsboot, Seeschwalben, Slogan, Sommer, Sommerfrische, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sporenrädlein, Spurweite (Bahn), St. Nikolaus (Baltrum), Strabon, Strandung, Sturmflut, Tjark Evers, Tom Brok, Tourismus, Ulrich I. (Ostfriesland), Uplengen, Wahlbeteiligung, Wahrzeichen, Watt (Bodentyp), Watt (Küste), Wattenmeer, Wattenmeer (Nordsee), Wählergruppe, Wellenbrecher (Wasserbau), Wetterbeobachtung, Wetterstation, Wichter Ee, Wiesmoor, Wirtschaftswunder, Wladimir Köppen, Zug (Militär), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (139 mehr) »

Accumer Ee

Accumer Ee zwischen Baltrum und Langeoog Nachbau der Leuchttonne am Mahlbusen Accumersiel Die Accumer Ee ist ein Seegatt in der Nordsee zwischen den ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog.

Neu!!: Baltrum und Accumer Ee · Mehr sehen »

Albrecht I. (Bayern)

Albrecht I. von BayernAus Michiel Vosmeer: ''Principes Hollandiae et Zelandiae.'' Antwerpen 1578. Albrecht I. von Bayern (* 25. Juli 1336 in München; † 16. Dezember 1404 in Den Haag) war ein Mitglied der Herrscherfamilie der Wittelsbacher.

Neu!!: Baltrum und Albrecht I. (Bayern) · Mehr sehen »

Alte Inselkirche (Baltrum)

Alte Inselkirche Innenansicht Orgel Die evangelisch-lutherische Alte Inselkirche wurde 1826 auf der ostfriesischen Insel Baltrum errichtet.

Neu!!: Baltrum und Alte Inselkirche (Baltrum) · Mehr sehen »

Altfriesische Sprache

Die altfriesische Sprache (in älteren Werken auch einfach nur friesische Sprache oder Friesisch) ist der gemeinsame Vorläufer der modernen friesischen Sprachen.

Neu!!: Baltrum und Altfriesische Sprache · Mehr sehen »

Amt (Verwaltungsgliederung)

Amt ist eine Bezeichnung für diverse Verwaltungsgliederungen.

Neu!!: Baltrum und Amt (Verwaltungsgliederung) · Mehr sehen »

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Neu!!: Baltrum und Aquarell · Mehr sehen »

Atlantischer Kabeljau

Der Atlantische Kabeljau oder Dorsch (Gadus morhua) ist ein Meeresfisch aus der Familie der Dorsche, der in Teilen des Nordatlantiks und des Nordpolarmeers sowie in der Ostsee verbreitet ist.

Neu!!: Baltrum und Atlantischer Kabeljau · Mehr sehen »

Auflage (Publikation)

Der Begriff Auflage bezeichnet im Verlagswesen die Gesamtzahl der nach einer bestimmten unveränderten Satzvorlage gedruckten Exemplare einer Publikation (Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen etc.), von der nach ihrem Abverkauf auch weitere erstellt und dann entsprechend fortlaufend mit Nummern wie z. B. „2.

Neu!!: Baltrum und Auflage (Publikation) · Mehr sehen »

Austernzucht

Illustration zum Austernfischen, ''L’Encyclpédie'', 1771 Austernzucht bei Walvis Bay, Namibia Unter Austernzucht versteht man die kommerzielle Kultivierung von Austern in Aquakultur.

Neu!!: Baltrum und Austernzucht · Mehr sehen »

Autofrei

Autofreie Zone in der Berliner Friedrichstraße (2020) Video: Voraussetzungen für autofreie Städte (Quelle: TerraX) Autofrei bezeichnet den Verzicht auf motorisierten Individualverkehr mit Automobilen, sowohl hinsichtlich räumlich begrenzter Gebiete als auch auf Lebenssituationen bezogen.

Neu!!: Baltrum und Autofrei · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Baltrum und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bahnengolf

Bahnengolf stellt eine kleinere Variante des Golfsports dar.

Neu!!: Baltrum und Bahnengolf · Mehr sehen »

Balder

Balder wird unter Lokis Anleitung von Hödur mit einem Mistelzweig getötet. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jahrhunderts Balder (altnordisch baldr, altenglisch Bældæg, althochdeutsch Balder, Palter, isländisch Baldur, zu urgermanisch Nom. Sg. *balđraz „Herr, Held, Fürst“, auch „Der Leuchtende“) ist ein Gott in der germanischen Mythologie.

Neu!!: Baltrum und Balder · Mehr sehen »

Berme

Berme an einem Damm Dammböschung mit zwei Bermen Bermen im Steinbruch Mühlenbein Eine Berme ist ein horizontales Stück oder ein Absatz in der Böschung eines Dammes, eines Walls, einer Baugrube, eines Steinbruchs oder an einem Hang.

Neu!!: Baltrum und Berme · Mehr sehen »

Berum

Berum ist ein Dorf in Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Berum · Mehr sehen »

Bildtafeln der Verkehrszeichen in Deutschland

Der Katalog der Verkehrszeichen (VzKat) als Anlage zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung wurde seit seiner Einführung mehrfach ergänzt, verändert und erneuert.

Neu!!: Baltrum und Bildtafeln der Verkehrszeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Boßeln

Gummiboßel in typischer orangefarbener Ausführung Boßeln (in einigen Regionen als Klootschießen bezeichnet, auch wenn sich diese beiden verschiedenen Sportarten nur teilweise überschneiden) ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Teilen Europas gespielt wird.

Neu!!: Baltrum und Boßeln · Mehr sehen »

Borkum

Luftbild von Borkum Borkum (frs. Boarkum) ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln.

Neu!!: Baltrum und Borkum · Mehr sehen »

Buhne

Steinbuhnen bei Niedrigwasser im Südosten von Wales Eine Buhne, auch als Stack, Höft, Kribbe, Schlenge oder im Alpenraum als Schlacht bezeichnet, ist ein meist rechtwinklig zum Strandverlauf in ein Meer vorgebauter oder vom Ufer zur Flussmitte hin errichteter Damm, der dem Küstenschutz oder dem Flussbau dient.

Neu!!: Baltrum und Buhne · Mehr sehen »

Bummert

Heimatmuseum „Altes Zollhaus“ Der Bummert ist eine alte ländliche Hausform, die nur in Ostfriesland zu finden ist.

Neu!!: Baltrum und Bummert · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1949

Die Bundestagswahl 1949 fand am 14.

Neu!!: Baltrum und Bundestagswahl 1949 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1953

Die Bundestagswahl 1953 fand am 6.

Neu!!: Baltrum und Bundestagswahl 1953 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1969

Die Bundestagswahl 1969 fand am 28.

Neu!!: Baltrum und Bundestagswahl 1969 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1972

Die Bundestagswahl 1972 fand am 19.

Neu!!: Baltrum und Bundestagswahl 1972 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Baltrum und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Aurich – Emden

Der Bundestagswahlkreis Aurich – Emden (Wahlkreis 24) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Baltrum und Bundestagswahlkreis Aurich – Emden · Mehr sehen »

Burg Berum

Die Burg Berum ist eine Wasserburg und liegt im gleichnamigen Ortsteil (Burgstraße 1) der ostfriesischen Gemeinde Hage im Landkreis Aurich in Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Burg Berum · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Neu!!: Baltrum und Christi Himmelfahrt · Mehr sehen »

Christian Wulff

Unterschrift Christian Walter Wilhelm Wulff (* 19. Juni 1959 in Osnabrück) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Baltrum und Christian Wulff · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Baltrum und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Container

Recycling-Container Ein Container (von ‚zusammenhalten‘, ‚enthalten‘) bezeichnet meist Großraum-Behälter zur Lagerung und zum Transport von Gütern.

Neu!!: Baltrum und Container · Mehr sehen »

Düne

Dünen in der Rub al-Chali, der größten Sandwüste der Erde. Eine Düne ist eine Erhebung aus Sand, der vom Wind angeweht und abgelagert wird.

Neu!!: Baltrum und Düne · Mehr sehen »

Düneninsel

Nordweststrand Scharhörns, Pfähle der Hütte von 1957 im Watt, Müllhalden der Bewohner an der ältesten Stelle der Insel Eine Düneninsel ist durch Sandablagerungen in flachem Wasser (Sandbank) entstanden.

Neu!!: Baltrum und Düneninsel · Mehr sehen »

Deckwerk

Deckwerke aus Beton gegen Sturmfluten an der Westseite von Wangerooge Als Deckwerke werden im Wasserbau die äußeren Schutzschichten für Böschungen von Uferbauwerken verstanden.

Neu!!: Baltrum und Deckwerk · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Neu!!: Baltrum und Deich · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Baltrum und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DGzRS-Zentrale in Bremen Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Neu!!: Baltrum und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Mehr sehen »

Deutscher Wetterdienst

Video: Der Deutsche Wetterdienst Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main.

Neu!!: Baltrum und Deutscher Wetterdienst · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Baltrum und Deutschland · Mehr sehen »

Die Nordsee

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baltrum und Die Nordsee · Mehr sehen »

Dornum

Norderburg Dornum ist eine Gemeinde in Ostfriesland und gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Dornum · Mehr sehen »

Druckerzeugnis

Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.

Neu!!: Baltrum und Druckerzeugnis · Mehr sehen »

Eilshausen

Eilshausen ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Gemeinde Hiddenhausen im Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Baltrum und Eilshausen · Mehr sehen »

Einheitsgemeinde

Einheitsgemeinde ist die Bezeichnung für bestimmte Formen von kommunalen Gemeindetypen in einzelnen Bundesländern Deutschlands, in Österreich und in einigen Kantonen der Schweiz.

Neu!!: Baltrum und Einheitsgemeinde · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Baltrum und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esens

Esens ist eine Kleinstadt im ostfriesischen Landkreis Wittmund sowie Mitgliedsgemeinde und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Esens.

Neu!!: Baltrum und Esens · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Baltrum und Etymologie · Mehr sehen »

Europäischer Aal

Verbreitungsgebiet in Europa Kopf des Aals Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist eine vom Aussterben bedrohte Art der Aale und in ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika beheimatet.

Neu!!: Baltrum und Europäischer Aal · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Baltrum und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Fahrradverleih

Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen zwei grundsätzlichen Modellen unterscheiden.

Neu!!: Baltrum und Fahrradverleih · Mehr sehen »

Fähre

Fähren auf der Donau in Galați (Rumänien) Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.

Neu!!: Baltrum und Fähre · Mehr sehen »

Fährhafen

Rødbyhavn Ein Fährhafen ist ein Hafen, der an einer wichtigen Verkehrs- oder Handelsroute liegt und von dem aus Personen, Fahrzeuge und/oder Güter per Schiff, Kahn oder Boot über ein unmittelbar benachbartes Gewässer transportiert werden.

Neu!!: Baltrum und Fährhafen · Mehr sehen »

Felix Klee

Felix Klee (* 30. November 1907 in München; † 13. August 1990 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Kunsthistoriker, Maler und Theaterregisseur.

Neu!!: Baltrum und Felix Klee · Mehr sehen »

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Neu!!: Baltrum und Fischerei · Mehr sehen »

Flugplatz Baltrum

Flugplatzgebäude und Abstellfläche Der Flugplatz Baltrum ist ein Sonderlandeplatz auf der Nordsee-Insel Baltrum.

Neu!!: Baltrum und Flugplatz Baltrum · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Baltrum und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Fraktionsloser Abgeordneter

Ein fraktionsloser Abgeordneter (in Österreich Abgeordneter ohne Klubzugehörigkeit, auch wilder Abgeordneter) ist ein Mitglied eines Parlamentes, das keiner Fraktion angehört.

Neu!!: Baltrum und Fraktionsloser Abgeordneter · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Baltrum und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Baltrum und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Baltrum und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Friesenwall (Zweiter Weltkrieg)

Der Begriff Friesenwall kennzeichnet eine projektierte, aber nur teilweise vollendete Wehranlage an der deutschen Nordseeküste, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erstellt werden sollte.

Neu!!: Baltrum und Friesenwall (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

Frigg

Darstellung von John Charles Dollman (1851–1934) Die nordische Göttin Frigg oder Frigga (ahd. Frī(j)a, langobardisch: Frea) ist die Gemahlin Odins in der Nordischen Mythologie und gehört zu den Asen.

Neu!!: Baltrum und Frigg · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Baltrum und Gezeiten · Mehr sehen »

Golfstrom

Zusammenfassung zum Verlauf, den Ursachen und den Auswirkungen des Golfstroms (Planet Wissen) Oberflächentemperatur im westlichen Nordatlantik. Nordamerika erscheint schwarz und dunkelblau (kalt), der Golfstrom rot (warm). Quelle: NASA Der Golfstrom ist eine schnell fließende Meeresströmung im Atlantik.

Neu!!: Baltrum und Golfstrom · Mehr sehen »

Hage

Der Flecken Hage (ostfriesisch: Haag) ist eine Gemeinde und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Hage in Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Hage · Mehr sehen »

Hagermarsch

Luftaufnahme des Hagermarscher Ortsteils ''Hagermarsch'' (von Nordwesten) Alte Schule in Hagermarsch Hagermarsch ist die bevölkerungsmäßig kleinste Gemeinde in der Samtgemeinde Hage im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Hagermarsch · Mehr sehen »

Handwagen

Ein beladener Leiterwagen Ein Handwagen ist ein unmotorisiertes Gefährt, mit dem Fußgänger Lasten durch Zug oder Schub transportieren können.

Neu!!: Baltrum und Handwagen · Mehr sehen »

Heilbad

Heilbad ist ein im deutschsprachigen Raum an Ortschaften mit medizinischen Einrichtungen für Kurmaßnahmen vergebenes Prädikat für spezialisierte Kurorte.

Neu!!: Baltrum und Heilbad · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Baltrum und Hektar · Mehr sehen »

Herzmuscheln

Die Herzmuscheln (Cardiidae) sind eine Familie der Muscheln aus der Ordnung Cardiida.

Neu!!: Baltrum und Herzmuscheln · Mehr sehen »

Historische Ortsdatenbank für Ostfriesland

Die Historische Ortsdatenbank für Ostfriesland ist eine Datenbank der Ostfriesischen Landschaft und des Niedersächsischen Landesarchivs (Abteilung Aurich), in der die Geschichte und Entwicklung aller – bis zu den Gebiets- und Verwaltungsreformen von 1972 – selbständigen Gemeinden mit ihren Nebenorten, Kolonien und Wohnplätzen im Internet präsentiert werden soll.

Neu!!: Baltrum und Historische Ortsdatenbank für Ostfriesland · Mehr sehen »

Individualverkehr

öffentlichem Personennahverkehr Beim Individualverkehr benutzen Verkehrsteilnehmer ihnen zur Verfügung stehende Verkehrsmittel (Pkw, Fahrrad, Motorrad, Fuhrwerk, Boot, Schneemobil, Flugzeug, Reitpferd usw.) oder Sportgeräte (Rollschuhe, Inlineskates, Segelboot, Segelflugzeug usw.) oder sie gehen zu Fuß (Fußverkehr), wobei sie im Wesentlichen frei über Zeiten und Wege entscheiden können (engl. choice rider).

Neu!!: Baltrum und Individualverkehr · Mehr sehen »

Inselbahn Baltrum

| Die Inselbahn Baltrum war eine nichtöffentliche Insel- bzw.

Neu!!: Baltrum und Inselbahn Baltrum · Mehr sehen »

Inselkirche Baltrum

Außenansicht der Inselkirche Die evangelisch-lutherische große Inselkirche wurde in den Jahren 1929 bis 1930 auf der ostfriesischen Insel Baltrum errichtet.

Neu!!: Baltrum und Inselkirche Baltrum · Mehr sehen »

Interaktivität

Interaktivität (und de) weist allgemein auf eine Wechselbeziehung zwischen zwei oder mehreren beliebigen Größen hin, bei der implizit Informationen oder Daten ausgetauscht werden.

Neu!!: Baltrum und Interaktivität · Mehr sehen »

Jochen Beekhuis

Jochen Beekhuis (* 1977 in Leer (Ostfriesland)) ist ein deutscher Politiker (parteilos, zuvor SPD).

Neu!!: Baltrum und Jochen Beekhuis · Mehr sehen »

Johann Saathoff

Johann Saathoff (* 9. Dezember 1967 in Emden) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Diplom-Verwaltungswirt.

Neu!!: Baltrum und Johann Saathoff · Mehr sehen »

Jugendbildungsstätte

Jugendbildungsstätten sind zentrale Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung.

Neu!!: Baltrum und Jugendbildungsstätte · Mehr sehen »

Juist

Juist (dt., niederl., fries.) ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten.

Neu!!: Baltrum und Juist · Mehr sehen »

Kalkmörtel

Kalkmörtel ist als Baustoff eine Mischung aus gelöschtem Kalk und Sand und wird je nach Zusammensetzung in verschiedene Mörtelgruppen (MG) eingeteilt.

Neu!!: Baltrum und Kalkmörtel · Mehr sehen »

Kaninchen

Das Wildkaninchen ist eine der als Kaninchen bezeichneten Arten. Als Kaninchen bezeichnet man mehrere Gattungen und Arten aus der Familie der Hasen (Leporidae); sie gehören zu den Säugetieren.

Neu!!: Baltrum und Kaninchen · Mehr sehen »

Karin Emken

Karin Emken (* 3. Januar 1966 in Esens) ist eine deutsche Politikerin (SPD), Bürgermeisterin von Esens und direkt gewählte Abgeordnete des 19.

Neu!!: Baltrum und Karin Emken · Mehr sehen »

Küstendüne

Wanderdüne Rubjerg Knude in Dänemark (2004) Küstendünen sind Dünen, die in humiden und ariden Gebieten auftreten.

Neu!!: Baltrum und Küstendüne · Mehr sehen »

Küstenschutz

Seedeich bei Büsum, Kreis Dithmarschen Tetrapoden am Strand von Hörnum/Sylt „Geotextilrollen“ als Dünenschutz am Strand von Kampen/Sylt Holz-Palisaden für den Küstenschutz auf der Ostfriesischen Insel Baltrum Basaltsteinpflaster im Tidebereich der Hafeneinfahrt von Neuharlingersiel Vorbereitungen für den Saugbagger Buhnenbau auf Baltrum Mit Maßnahmen des Küstenschutzes sollen zum einen niedrig liegende, vom Menschen genutzte Gebiete in Meeresnähe vor Überflutungen bei Sturmfluten geschützt werden (Hochwasserschutz), zum anderen aber auch die Küsten selbst vor Uferrückgang und Landverlust.

Neu!!: Baltrum und Küstenschutz · Mehr sehen »

Kiebitz (Art)

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae).

Neu!!: Baltrum und Kiebitz (Art) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Baltrum und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Klassifizierung

Klassifizierung (von lateinisch classis, ‚Klasse‘, und facere, ‚machen‘) nennt man das Zusammenfassen von Objekten zu Klassen (Gruppen, Mengen, Kategorien), welche zusammen eine Klassifikation bilden.

Neu!!: Baltrum und Klassifizierung · Mehr sehen »

Klaus von Beyme

Klaus von Beyme (* 3. Juli 1934 in Saarau, Landkreis Schweidnitz, Niederschlesien; † 6. Dezember 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Politikwissenschaftler und von 1974 bis zu seiner Emeritierung 1999 Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Neu!!: Baltrum und Klaus von Beyme · Mehr sehen »

Klemens Stadler

Josef Klemens Stadler (* 23. Februar 1908 in München; † 25. August 1975 ebenda) war ein deutscher Archivar und Heraldiker.

Neu!!: Baltrum und Klemens Stadler · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Baltrum und Klima · Mehr sehen »

Klimaklassifikation

effektiven Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger Eine Klimaklassifikation ist die Festlegung bestimmter Klimatypen („feucht-gemäßigtes Jahreszeitenklima“, „trocken-heißes Subtropenklima“, „immerfeuchtes tropisches Tageszeitenklima“ usw.) nach ähnlichen Klimaelementen (Lufttemperaturen, Niederschläge, Windverhältnisse, Frost, Sonneneinstrahlung u. ä.), um damit die Erdoberfläche in verschiedene Klimaregionen oder -gebiete mit vergleichbarem Klima (und damit ähnlichen Wachstums- und Lebensbedingungen für Pflanzen, Tiere und Menschen) einzuteilen.

Neu!!: Baltrum und Klimaklassifikation · Mehr sehen »

Kommunalwahl

Unter Kommunalwahl versteht man eine politische Wahl in Gebietskörperschaften sowie den Bezirken der Stadtstaaten, also insbesondere in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.

Neu!!: Baltrum und Kommunalwahl · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Baltrum und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Krankentransportwagen

Ein Krankentransportwagen (KTW) ist im Rettungsdienst und im Sanitätsdienst ein Transportfahrzeug für nicht-akute Transporte von verletzten oder erkrankten Personen unter geeigneten Transportbedingungen einschließlich einer Betreuung durch qualifiziertes Personal.

Neu!!: Baltrum und Krankentransportwagen · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Neu!!: Baltrum und Kulturlandschaft · Mehr sehen »

Kulturlandschaften in Niedersachsen

Zu den Kulturlandschaften in Niedersachsen zählen alle vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) definierten Kulturlandschaftsräume und historischen Kulturlandschaften in Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Kulturlandschaften in Niedersachsen · Mehr sehen »

Landkreis Aurich

Der Landkreis Aurich mit Sitz in Aurich befindet sich im äußersten Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Baltrum und Landkreis Aurich · Mehr sehen »

Landkreis Norden

Der Landkreis Norden war ein Landkreis im nordwestlichen Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Landkreis Norden · Mehr sehen »

Landkreis Wittmund

Der Landkreis Wittmund ist eine Gebietskörperschaft im Nordwesten des Landes Niedersachsen und gehört zu Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Landkreis Wittmund · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 2022

Niedersächsischen Landtags im früheren Leineschloss Die Wahl zum 19.

Neu!!: Baltrum und Landtagswahl in Niedersachsen 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Wittmund/Inseln

Der Wahlkreis 87 Wittmund/Inseln ist ein Wahlkreis zur Wahl des niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Baltrum und Landtagswahlkreis Wittmund/Inseln · Mehr sehen »

Langeoog

Langeoog (ostfriesisch für ‚lange Insel‘) ist mit einer Fläche von knapp 20 km² die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind.

Neu!!: Baltrum und Langeoog · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Baltrum und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Baltrum und Lehnswesen · Mehr sehen »

Lehrpfad

Naturlehrpfad in Bärenfels Sächsischer Weinlehrpfad Baumlehrpfad Penzlin Ein Lehrpfad, auch Lernpfad oder Themenweg, ist ein ausgebauter Spazier- oder Wanderweg, der entlang von naturwissenschaftlich oder kulturell bemerkenswerten Objekten stationsartig durch die Landschaft oder auch durch bebautes Gebiet führt.

Neu!!: Baltrum und Lehrpfad · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden in Ostfriesland

Die Kommunen in der Region Ostfriesland und deren Lage innerhalb Niedersachsens Diese Liste der Städte und Gemeinden in Ostfriesland umfasst alle Städte und Gemeinden (sowohl Einheitsgemeinden als auch Samtgemeinden und deren Mitgliedsgemeinden) in Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Liste der Städte und Gemeinden in Ostfriesland · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Baltrum und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Margarete Franke

Margarete Franke (* 27. Januar 1909 in Gelsenkirchen; † 24. Juni 2011 ebenda; vollständiger Name Grete Maria Anna Franke) war eine deutsche Innenarchitektin und Künstlerin.

Neu!!: Baltrum und Margarete Franke · Mehr sehen »

Marketing

Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen.

Neu!!: Baltrum und Marketing · Mehr sehen »

Möwen

Rufende Silbermöwe Möwenküken, Zählung auf Norderoog Rotschnabelmöwen warten auf Futter, Brighton Beach, Neuseeland Manche Möwen haben eine sehr geringe Fluchtdistanz Möwe und Fischernetz im Wappen von Karlshagen auf Usedom Die Möwen (Larinae), bis 1901 auch Möven, bilden eine Unterfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen beziehungsweise Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes).

Neu!!: Baltrum und Möwen · Mehr sehen »

Messe (Wirtschaft)

Eine Messe (in der Schweiz auch: Salon) im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung.

Neu!!: Baltrum und Messe (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Museum Altes Zollhaus

Das Museum Altes Zollhaus ist ein Heimatmuseum auf der Nordseeinsel Baltrum.

Neu!!: Baltrum und Museum Altes Zollhaus · Mehr sehen »

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Blick über die Wurster Nordseeküste auf das ''Niedersächsische Wattenmeer'' (2019) Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer besteht seit 1986 und umschließt die Ostfriesischen Inseln, Watten und Seemarschen zwischen Dollart an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und Cuxhaven bis zur Außenelbe-Fahrrinne im Osten.

Neu!!: Baltrum und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer · Mehr sehen »

Neßmersiel

Luftbild von Neßmersiel (Mai 2012) Neßmersiel ist ein Ortsteil der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich in Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Neßmersiel · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Baltrum und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist ein niedersächsischer Landesbetrieb mit Sitz in Norden, der zum Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gehört.

Neu!!: Baltrum und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz · Mehr sehen »

Niedersächsischer Turner-Bund

Internationalen Deutschen Turnfest 2017. Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) ist mit über 780.000 Mitgliedern größter Sportfachverband im Landessportbund Niedersachsen und größter Landesfachverband im Deutschen Turner-Bund.

Neu!!: Baltrum und Niedersächsischer Turner-Bund · Mehr sehen »

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Das Niedersächsische Internatsgymnasium Esens (kurz NIGE) in Esens ist ein voll ausgebautes Gymnasium in Trägerschaft des Landes Niedersachsen unter finanzieller Beteiligung des Landkreises Wittmund.

Neu!!: Baltrum und Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens · Mehr sehen »

Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz

Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ist die „Gemeindeverfassung“ der niedersächsischen Städte, Landkreise und Gemeinden sowie der Region Hannover und ist damit die Rechtsgrundlage für den Aufbau der kommunalen Strukturen in Niedersachsen auf Grundlage der Selbstverwaltungsgarantie des Grundgesetzes (Abs. 2 Satz 1 GG) und der niedersächsischen Landesverfassung (Art. 57 Abs. 1 NV).

Neu!!: Baltrum und Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Niedrigwasser

Niedrigwasser der Elbe in Dresden (Pegelstand bei 1 Meter, Juni 2005) ''Ebbe'', Aquarell auf Papier, Sir William Fettes Douglas, 1882 Als Niedrigwasser bezeichnet man den unteren Wasserstand von Gewässern.

Neu!!: Baltrum und Niedrigwasser · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Baltrum und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Norddeich

Norddeich (ostfriesisches Platt Noorddiek) ist ein Stadtteil von Norden im Landkreis Aurich mit 1264 Einwohnern (31. März 2020), die sich auf einer Fläche von 10,43 Quadratkilometer verteilen.

Neu!!: Baltrum und Norddeich · Mehr sehen »

Norden (Ostfriesland)

Gebäudeensemble ''Dree Süsters'' („Drei Schwestern“) am Norder Marktplatz Norden (ostfriesisch Platt Nörden) ist eine Stadt im Landkreis Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Baltrum und Norden (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Norderland

Blick vom Deich der Leybucht ostwärts ins Norderland Das Norderland um 1300 Das Norderland ist eine historische Landschaft, gelegen am nordwestlichen Rand Ostfrieslands direkt am Wattenmeer, welche ein weites Gebiet rund um die Stadt Norden umfasst.

Neu!!: Baltrum und Norderland · Mehr sehen »

Norderney

Lage von Norderney innerhalb der Ostfriesischen Inseln name.

Neu!!: Baltrum und Norderney · Mehr sehen »

Nordic Walking

Nordic Walking Eine Gruppe Nordic Walker Nordic Walking (für) ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.

Neu!!: Baltrum und Nordic Walking · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Baltrum und Nordsee · Mehr sehen »

Odin

isländischen Eddahandschrift NKS 1867 4to von Ólafur Brynjúlfsson aus dem Jahre 1760 Odin oder Wodan (jüngeres Futhark: ᚢᚦᛁᚾ, südgermanisch Wōdan, altisländisch Óðinn,, altsächsisch Uuoden, altbairisch: Wûtan, altniederländisch Wuodan, althochdeutsch Wuotan, langobardisch Godan oder Guodan, gemeingermanisch *Wôðanaz) ist der Hauptgott in der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie.

Neu!!: Baltrum und Odin · Mehr sehen »

Ost-Friesland

Ostfriesland und Ost-Friesland, orientiert an heutigen Verwaltungsgrenzen. Der Begriff Ost-Friesland dient im regionalen Sprach- und Schriftgebrauch zur Unterscheidung der historischen Landschaft Ostfriesland von der weiter gefassten Nordsee-Küstenregion zwischen Dollart und Jadebusen.

Neu!!: Baltrum und Ost-Friesland · Mehr sehen »

Ostfriesen-Zeitung

Die Ostfriesen-Zeitung (OZ) ist eine regionale Tageszeitung für Ostfriesland und erscheint in der ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH in Leer (Ostfriesland).

Neu!!: Baltrum und Ostfriesen-Zeitung · Mehr sehen »

Ostfriesische Häuptlinge

Ostfriesland zur Zeit des Häuptlingswesens Die ostfriesischen Häuptlinge (friesisch Hovetlinge oder Hovedlinge) übernahmen im Verlauf des 14.

Neu!!: Baltrum und Ostfriesische Häuptlinge · Mehr sehen »

Ostfriesische Inseln

Die Ostfriesischen Inseln sind eine Gruppe deutscher Nordseeinseln.

Neu!!: Baltrum und Ostfriesische Inseln · Mehr sehen »

Ostfriesische Landschaft

Das Landschaftshaus – Sitz der Ostfriesischen Landschaft in Aurich Die Ostfriesische Landschaft ist ein Höherer Kommunalverband in Niedersachsen mit Sitz in Aurich.

Neu!!: Baltrum und Ostfriesische Landschaft · Mehr sehen »

Ostfriesischer Kurier

Der Ostfriesische Kurier (OK) ist eine traditionsreiche ostfriesische Tageszeitung, die in der Stadt Norden beheimatet ist, und von Montag bis Sonnabend im Berliner Format erscheint.

Neu!!: Baltrum und Ostfriesischer Kurier · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Baltrum und Ostfriesland · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Baltrum und Parteiloser · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: Baltrum und Paul Klee · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Baltrum und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Prozent

Zahlenangaben in Prozent (von lateinisch-italienisch per cento „von Hundert, Hundertstel“) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert (Hundert) ins Verhältnis gesetzt werden.

Neu!!: Baltrum und Prozent · Mehr sehen »

Radio Ostfriesland

Radio Ostfriesland ist ein niedersächsisches Bürgerradio.

Neu!!: Baltrum und Radio Ostfriesland · Mehr sehen »

Radlader

zgM Radlader (Caterpillar 950K) am Pikes Peak Highway Industrie und Technik der Deutschen Bundespost (12. Juni 1979) Ein Radlader (in Schweizerdeutsch: Trax als Abkürzung von Traxcavator) ist eine Baumaschine zum Laden und Transportieren von Gütern über kurze Strecken.

Neu!!: Baltrum und Radlader · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Baltrum und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reederei Baltrum-Linie

Die Reederei Baltrum-Linie GmbH ist ein Schifffahrtsunternehmen, das den Personen- und Frachtverkehr vom Festlandshafen Neßmersiel zur ostfriesischen Insel Baltrum betreibt.

Neu!!: Baltrum und Reederei Baltrum-Linie · Mehr sehen »

Reetdach

Insel Rügen Mit Reetdach gedecktes Haus aus dem 17. Jahrhundert in Freesenort Reet (auch Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet und Ähnliches; vgl. mittelhochdeutsch riet „Schilf, Röhricht“), auch Rohr genannt, bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird und in früheren Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel.

Neu!!: Baltrum und Reetdach · Mehr sehen »

Reuse

Aalreuse im Nautineum Stralsund Eine Reuse (in Ostfriesland auch: Fuke) ist eine stationäre Vorrichtung zum Fang von Vögeln (Vogelreuse), Fischen und anderen Wassertieren.

Neu!!: Baltrum und Reuse · Mehr sehen »

Ringstand

Zubetonierte Geschützstellung „Tobruk“ bei Landéda, Frankreich Ringstände, umgangssprachlich auch 'Tobruk', sind feldmäßige verstärkte Regelbauten, die während des Zweiten Weltkriegs deutscherseits konstruiert wurden.

Neu!!: Baltrum und Ringstand · Mehr sehen »

Salzwiese

Salzwiesenstreifen im Jadebusen aus der Luft Lee-Seite) im Mittelgrund, im Vordergrund grasbewachsener Deich Salzwiesen an der Ostküste Englands bei Chichester Salzwiesen, regional auch als Heller, Inge oder Groden bezeichnet, sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation).

Neu!!: Baltrum und Salzwiese · Mehr sehen »

Samtgemeinde Jümme

Rundturm der Burg Stickhausen Die Samtgemeinde Jümme ist ein Gemeindeverband im Landkreis Leer in der niedersächsischen Region Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Samtgemeinde Jümme · Mehr sehen »

Schellfisch

''Melanogrammus aeglefinus'' im Boston Aquarium Der Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus, auch Aiglefin oder Aigrefin) ist ein Fisch aus der Familie der Dorsche (Gadidae), der in Meeren der gemäßigten Zonen vorkommt.

Neu!!: Baltrum und Schellfisch · Mehr sehen »

Schillkalkstein

Schillkalk Domurcali (Türkei, europäischer Teil) Als Schillkalk (Muschelbrekzie, Lumachelle, Schalentrümmerkalk, Muschelkalk) wird ein Kalkstein bezeichnet, der nahezu vollständig aus Versteinerungen abgestorbener Tiere (Muscheln, Schnecken oder aus deren Bruchstücken) besteht.

Neu!!: Baltrum und Schillkalkstein · Mehr sehen »

Scholle (Fisch)

Die Scholle oder der Goldbutt (Pleuronectes platessa) gehört zur Ordnung der Plattfische (Pleuronectiformes) sowie zur Familie der Schollen und ist ein Speisefisch.

Neu!!: Baltrum und Scholle (Fisch) · Mehr sehen »

Schortens

Schortens ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Schortens · Mehr sehen »

Seegatt

Ein Seegatt (auch Seegat, Verkleinerungsform Gatje) ist eine Strömungsrinne, die durch die ständig hin und her strömenden Wassermassen, meist wegen der Gezeiten, erodiert.

Neu!!: Baltrum und Seegatt · Mehr sehen »

Seehund

Der Seehund (Phoca vitulina) ist eine in allen nördlich-gemäßigten Meeren verbreitete Robbe aus der Familie der Hundsrobben.

Neu!!: Baltrum und Seehund · Mehr sehen »

Seeklima

(Tropische Klimate) Als Seeklima (auch Maritimes/Ozeanisches Klima) werden Klimatypen außerhalb der Tropen beziehungsweise innerhalb der Jahreszeitenklimate bezeichnet, deren jährlicher Temperaturverlauf durch den Einfluss von Ozeanen eine Schwankungsbreite der monatlichen Durchschnittstemperaturen von unter 20 °C im Jahr (Jahresamplitude) auszeichnen.

Neu!!: Baltrum und Seeklima · Mehr sehen »

Seenotrettung

HMS ''Echo'' „ruhigere“ Gewässer erreicht hat, 2013 Rettungsboot wird vor Cape Cod zu Wasser gebracht, um 1900 Seenotrettung ist die Hilfe für in Seenot geratene Menschen.

Neu!!: Baltrum und Seenotrettung · Mehr sehen »

Seenotrettungsboot

Aktuelles Seenotrettungsboot Seenotrettungsboot (Präfix SRB) ist die Eigenbezeichnung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für kleinere Rettungsboote von bis zu 12 Meter Länge.

Neu!!: Baltrum und Seenotrettungsboot · Mehr sehen »

Seeschwalben

Die Seeschwalben (Sterninae) bilden eine Unterfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes bzw. Wat- und Möwenvögel).

Neu!!: Baltrum und Seeschwalben · Mehr sehen »

Slogan

Ein Slogan (dt., engl.) ist ein einprägsamer Wahlspruch.

Neu!!: Baltrum und Slogan · Mehr sehen »

Sommer

Ein Feld im Sommer Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen.

Neu!!: Baltrum und Sommer · Mehr sehen »

Sommerfrische

Klobensteiner Sommerfrische, Gemälde von Lovis Corinth Trebishain, Poststempel vom 30. August 1909 266x266px Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort.

Neu!!: Baltrum und Sommerfrische · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Baltrum und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sporenrädlein

Sporenrädlein mit Bügel Das Sporenrädlein (auch Spornad, Sporenrad, Sonnenrad) ist eine seltenere Wappenfigur in der Heraldik und stellt einen Teil der Sporen aus der Reiterei dar und zeigt das Sternrädchen.

Neu!!: Baltrum und Sporenrädlein · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: Baltrum und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Baltrum)

St. Nikolaus Farbverglasung ''Nikolauslegende'' im Atrium St.

Neu!!: Baltrum und St. Nikolaus (Baltrum) · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Baltrum und Strabon · Mehr sehen »

Strandung

Schiff auf dem Trockenen Strandung ist ein Schiffsunfall durch das gewollte oder ungewollte Auflaufen eines Wasserfahrzeugs, Körpers oder Gegenstands auf Klippen, Sandbänke, Strand, Ufer oder Untiefen.

Neu!!: Baltrum und Strandung · Mehr sehen »

Sturmflut

Sturmflut mit Deichbruch (1661) Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom.

Neu!!: Baltrum und Sturmflut · Mehr sehen »

Tjark Evers

Bildnis von Tjark Evers auf einem Denkmal Tjark Ulrich Honken Evers (* um 21. Dezember 1845 auf Baltrum; † 23. Dezember 1866 im Watt ertrunken zwischen Langeoog und Baltrum)Buch des Monats der Landschaftsbibliothek Aurich:, abgerufen am 21.

Neu!!: Baltrum und Tjark Evers · Mehr sehen »

Tom Brok

Wappen der tom Brok Die tom Brok (auch: tom Broke, tom Brook, tom Broek, ten Brok, ten Broke) waren ein mächtiges ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht, ursprünglich aus dem Norderland.

Neu!!: Baltrum und Tom Brok · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Baltrum und Tourismus · Mehr sehen »

Ulrich I. (Ostfriesland)

Ulrich I. (* um 1408 wahrscheinlich in Norden; † 25. oder 26. September 1466 in Emden auf der Burg) war Graf von Ostfriesland.

Neu!!: Baltrum und Ulrich I. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Uplengen

Uplengener Abschnitt des Nordgeorgsfehnkanals Uplengen ist eine Gemeinde im Landkreis Leer in Ostfriesland, Niedersachsen.

Neu!!: Baltrum und Uplengen · Mehr sehen »

Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung oder die Stimmbeteiligung gibt den Anteil der Wahlberechtigten wieder, die bei einer Wahl oder einem Referendum tatsächlich gewählt haben.

Neu!!: Baltrum und Wahlbeteiligung · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Baltrum und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Watt (Bodentyp)

Der Bodentyp Watt bildet sich auf Flächen, die zweimal täglich durch Gezeiten überschwemmt werden.

Neu!!: Baltrum und Watt (Bodentyp) · Mehr sehen »

Watt (Küste)

Sedimentwatt im Bereich der Außenweser Als Watt bezeichnet man Flächen in der Gezeitenzone der Küsten, die bei Niedrigwasser trockenfallen.

Neu!!: Baltrum und Watt (Küste) · Mehr sehen »

Wattenmeer

Wattenmeere (abgeleitet von Watt) sind bestimmte Küstenbereiche eines Meeres, die unter einem starken Einfluss der Gezeiten stehen.

Neu!!: Baltrum und Wattenmeer · Mehr sehen »

Wattenmeer (Nordsee)

Das Watt ist gekennzeichnet durch stetigen Wechsel von Wasser und Land Nordfriesisches Wattenmeer: in der Bildmitte Hallig Süderoog, dahinter die Insel Pellworm, davor Süderoogsand Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten.

Neu!!: Baltrum und Wattenmeer (Nordsee) · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Neu!!: Baltrum und Wählergruppe · Mehr sehen »

Wellenbrecher (Wasserbau)

Dolossen Wellenbrecher als Schutz eines Hafens Mole für Gasport mit Anlegeplattform und Pumpstationen Wellenbrecher haben im Wasserbau vor allem Schutzfunktion: Sie verhindern die Zerstörung von Booten und Ufern, indem sie die Energie der Wellen durch Dissipation umwandeln.

Neu!!: Baltrum und Wellenbrecher (Wasserbau) · Mehr sehen »

Wetterbeobachtung

Anordnung der Wetterdaten Die Wetterbeobachtung ist ein Teilgebiet der Meteorologie und beschäftigt sich mit der Erfassung und Aufzeichnung von Wetterdaten, die zu den Umweltdaten gehören.

Neu!!: Baltrum und Wetterbeobachtung · Mehr sehen »

Wetterstation

Messnetzkarte DWD vom 12. Februar 2019 Eine Wetterstation im Freien Heim-Wetterstation für Innenräume link.

Neu!!: Baltrum und Wetterstation · Mehr sehen »

Wichter Ee

Seehunde und Kegelrobben auf der Othelloplate am westlichen Ufer der Wichter Ee Die Wichter Ee ist ein rund 800 Meter breites Seegatt zwischen den Ostfriesischen Inseln Norderney (im Westen) und Baltrum (im Osten).

Neu!!: Baltrum und Wichter Ee · Mehr sehen »

Wiesmoor

Ortseingang von Wiesmoor Wiesmoor ist eine Stadt in Ostfriesland in Niedersachsen und liegt im äußeren Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Baltrum und Wiesmoor · Mehr sehen »

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baltrum und Wirtschaftswunder · Mehr sehen »

Wladimir Köppen

Wladimir Peter Köppen Wladimir Peter Köppen (Wladimir Petrowitsch Kjoppen; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 22. Juni 1940 in Graz, Deutsches Reich) war ein deutscher und russischer Geograph, Meteorologe, Klimatologe und Botaniker.

Neu!!: Baltrum und Wladimir Köppen · Mehr sehen »

Zug (Militär)

Taktisches Zeichen (Grundmuster) Der Zug ist im militärischen Bereich die Bezeichnung für eine Teileinheit von zwölf bis sechzig Soldaten.

Neu!!: Baltrum und Zug (Militär) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Baltrum und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »