Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ballistik und Fluiddynamik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ballistik und Fluiddynamik

Ballistik vs. Fluiddynamik

Stokes-Reibung (blau unten) Die Ballistik als „Lehre von den geworfenen Körpern“ ist ein Teilbereich der Physik und beschreibt die Vorgänge, die einen Körper betreffen, der sich in einem Schwerefeld und durch ein Medium wie Luft bewegt. Zeitlupenaufnahme von gefärbten Wassertropfen, die aus etwa 3 m Höhe auf eine flache Wasserlache treffen. Die resultierende Bewegung des Wassers ist ein Beispiel für Fluiddynamik. Die Fluiddynamik ist ein Teilgebiet der Strömungslehre und beschäftigt sich mit bewegten Fluiden (Flüssigkeiten und Gasen).

Ähnlichkeiten zwischen Ballistik und Fluiddynamik

Ballistik und Fluiddynamik haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Druck (Physik).

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Ballistik und Druck (Physik) · Druck (Physik) und Fluiddynamik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ballistik und Fluiddynamik

Ballistik verfügt über 40 Beziehungen, während Fluiddynamik hat 23. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.59% = 1 / (40 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ballistik und Fluiddynamik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »