Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim

Bahnhof Mering vs. Bahnstrecke Mering–Weilheim

Der Bahnhof Mering ist der Bahnhof des Marktes Mering im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. | Die Bahnstrecke Mering–Weilheim, auch Ammerseebahn, ist eine 55 km lange eingleisige, teils elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim

Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abstellgleis, Alpen, Alstom Coradia LINT, Ammersee, Augsburg, Augsburg Hauptbahnhof, Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund, Bahnübergang, Bahnhof, Bahnhof Augsburg-Oberhausen, Bahnhof Dießen, Bahnhof Geltendorf, Bahnhof Schongau, Bahnhof Weilheim (Oberbay), Bahnsteig, Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll, Bahnstrecke München–Augsburg, Bahnstrecke Mering–Weilheim, Bayerische Regiobahn, DB-Baureihe Köf III, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Dießen am Ammersee, Durchgangsbahnhof, Egling an der Paar, Elektronisches Stellwerk, Empfangsgebäude, Ganzzug, Güterschuppen, ..., Geltendorf, Hauptbahn, Königlich Bayerische Staatseisenbahnen, Ladegleis, Laderampe, Lokomotivschuppen, Mauerziegel, München, München Hauptbahnhof, München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft, Mechanisches Stellwerk, Mering, Paar (Donau), Regional-Express, Regionalbahn, Relaisstellwerk, Schwaben (Bayern), Trennungsbahnhof, Unterführung, Verkehrszeiten, Walmdach, Weilheim in Oberbayern, Zuckerrübe. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Abstellgleis

Abstellgleise beim Bahnhof Elmshorn Ein Abstellgleis ist ein Gleis zur Aufnahme von Schienenfahrzeugen, die vorübergehend nicht benötigt werden.

Abstellgleis und Bahnhof Mering · Abstellgleis und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Bahnhof Mering · Alpen und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Alstom Coradia LINT

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Nahverkehrs-Dieseltriebwagen.

Alstom Coradia LINT und Bahnhof Mering · Alstom Coradia LINT und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Ammersee

Der Ammersee ist der am weitesten nach Norden reichende und – nach dem Chiemsee und dem Starnberger See – drittgrößte Voralpensee in Bayern.

Ammersee und Bahnhof Mering · Ammersee und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Augsburg und Bahnhof Mering · Augsburg und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Augsburg Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Augsburg ist der zentrale Knotenbahnhof für den Großraum Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

Augsburg Hauptbahnhof und Bahnhof Mering · Augsburg Hauptbahnhof und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund

Altes Logo, verwendet von 1985 bis 2011 Die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, abgekürzt AVV, ist der Verkehrsverbund der Region Augsburg.

Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund und Bahnhof Mering · Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnübergang

Bahnübergang mit vierschlägiger mechanischer Vollschranke zur kompletten Absperrung einer zweispurigen Straße, hier in Pullach im Isartal Bahnübergang in Japan, 2022 Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Bahnübergang mit Halbschranken Wechselsprechanlage einer Anrufschranke bei Bad Zwischenahn Ein Bahnübergang (Abkürzung BÜ) ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz.

Bahnübergang und Bahnhof Mering · Bahnübergang und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Bahnhof und Bahnhof Mering · Bahnhof und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnhof Augsburg-Oberhausen

Die Bus- und Straßenbahnhaltestelle vor dem Bahnhofsgebäude Blick auf Bahnhof und Bahnsteige, im Hintergrund Hbf und Hotelturm Der Bahnhof Augsburg-Oberhausen liegt im nordwestlich des Augsburger Zentrums gelegenen Stadtteil Oberhausen und ist nach dem Augsburger Hauptbahnhof der bedeutendste Bahnhof der Stadt.

Bahnhof Augsburg-Oberhausen und Bahnhof Mering · Bahnhof Augsburg-Oberhausen und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnhof Dießen

Der Bahnhof Dießen ist der Bahnhof des oberbayerischen Marktes Dießen am Ammersee.

Bahnhof Dießen und Bahnhof Mering · Bahnhof Dießen und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnhof Geltendorf

Der Bahnhof Geltendorf ist ein Kreuzungsbahnhof der Bahnstrecken München–Buchloe und Mering–Weilheim in der Gemeinde Geltendorf in Oberbayern.

Bahnhof Geltendorf und Bahnhof Mering · Bahnhof Geltendorf und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnhof Schongau

Der Bahnhof Schongau ist der Bahnhof der oberbayerischen Stadt Schongau.

Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau · Bahnhof Schongau und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnhof Weilheim (Oberbay)

Der Bahnhof Weilheim (Oberbay) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken München–Garmisch-Partenkirchen, Mering–Weilheim und Weilheim–Peißenberg.

Bahnhof Mering und Bahnhof Weilheim (Oberbay) · Bahnhof Weilheim (Oberbay) und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Bahnhof Mering und Bahnsteig · Bahnsteig und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll

| Die Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll, auch Paartalbahn, ist eine Hauptbahn in Bayern.

Bahnhof Mering und Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll · Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke München–Augsburg

| Die Bahnstrecke München–Augsburg ist eine elektrifizierte 61,9 Kilometer lange Hauptbahn in Bayern, welche die Städte München und Augsburg verbindet.

Bahnhof Mering und Bahnstrecke München–Augsburg · Bahnstrecke München–Augsburg und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mering–Weilheim

| Die Bahnstrecke Mering–Weilheim, auch Ammerseebahn, ist eine 55 km lange eingleisige, teils elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Bayerische Regiobahn

Historisches Logo der BRB Netz der Bayerischen Regiobahn bis 2018 VT 212 „Mering“ in Augsburg Hbf Die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz und Betriebsstandort in Holzkirchen und mit Betriebswerkstatt in Augsburg.

Bahnhof Mering und Bayerische Regiobahn · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Bayerische Regiobahn · Mehr sehen »

DB-Baureihe Köf III

Die DB-Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bundesbahn bzw.

Bahnhof Mering und DB-Baureihe Köf III · Bahnstrecke Mering–Weilheim und DB-Baureihe Köf III · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Bahnhof Mering und Deutsche Bahn · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnhof Mering und Deutsche Bundesbahn · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Bahnhof Mering und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Dießen am Ammersee

Marienmünster in Dießen Dießen am Ammersee (bis 1954 Dießen) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech am südwestlichen Ufer des Ammersees.

Bahnhof Mering und Dießen am Ammersee · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Dießen am Ammersee · Mehr sehen »

Durchgangsbahnhof

Rhätischen Bahn. Ein Durchgangsbahnhof ist ein Bahnhof mit durchgehenden Hauptgleisen.

Bahnhof Mering und Durchgangsbahnhof · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Durchgangsbahnhof · Mehr sehen »

Egling an der Paar

Egling an der Paar von Süden Egling an der Paar (amtlich: Egling a.d.Paar) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Bahnhof Mering und Egling an der Paar · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Egling an der Paar · Mehr sehen »

Elektronisches Stellwerk

ESTW-Bildschirmarbeitsplatz in der Betriebszentrale Duisburg ESTW München Nord Rangierbahnhof ESTW-A-Funktionsgebäude im Bahnhof Kinding (Altmühltal) Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) ist eine Bahnanlage zum Stellen von Weichen und Signalen (zur allgemeinen Definition siehe Artikel Stellwerk).

Bahnhof Mering und Elektronisches Stellwerk · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Elektronisches Stellwerk · Mehr sehen »

Empfangsgebäude

Bahnhofsrestaurant im 19. Jahrhundert Empfangsgebäude, Empfangshallen oder Zugangsgebäude (in der Schweiz und in Österreich: Stationsgebäude oder Aufnahmegebäude; in Österreich und Südtirol auch: Aufnahmsgebäude respektive Aufnahmshalle) sind Gebäude an Einrichtungen des Personenverkehrs, die im Gegensatz zu Wartehallen Räume für die Durchführung innerbetrieblicher Aufgaben, z. B.

Bahnhof Mering und Empfangsgebäude · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Empfangsgebäude · Mehr sehen »

Ganzzug

Sattelwagen Bremen Eine Doppeltraktion der Baureihe 143 von RBH Logistics mit einem Ganzzug bestehend aus Kesselwagen auf der Dillstrecke bei Sechshelden (März 2017). Ein Autotransport-Ganzzug von DB Schenker Rail auf der Dillstrecke bei Ehringshausen (Oktober 2015). Bf Dresden-Neustadt Ein Ganzzug ist ein Güterzug, der vom Start- zum Zielbahnhof ohne Änderung der Zusammensetzung verkehrt.

Bahnhof Mering und Ganzzug · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Ganzzug · Mehr sehen »

Güterschuppen

Güterschuppen am ehemaligen Bahnhof von Bonndorf im Schwarzwald Der Güterschuppen, auch Güterhalle, Güterboden, Ladehalle oder in Österreich Frachtenmagazin beziehungsweise Gütermagazin, dient zur vorübergehenden Unterbringung von Stückgütern bei ihrem Übergang zwischen der Straße und der Eisenbahn oder einem von beiden und dem Schiff.

Bahnhof Mering und Güterschuppen · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Güterschuppen · Mehr sehen »

Geltendorf

Geltendorf ist eine Gemeinde im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern im Landkreis Landsberg am Lech.

Bahnhof Mering und Geltendorf · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Geltendorf · Mehr sehen »

Hauptbahn

Zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien (2007) Eine Hauptbahn, auch Haupteisenbahnstrecke oder Hauptbahnstrecke, ist eine Eisenbahnstrecke, die im Gegensatz zur Nebenbahn zum Grundnetz gehört.

Bahnhof Mering und Hauptbahn · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Hauptbahn · Mehr sehen »

Königlich Bayerische Staatseisenbahnen

Wappen der StaatseisenbahnenAb der Prinzregentenzeit (ab 1886) ohne Krone verwendet (https://www.themt.de/beschreibung/kbaystsb-000.png ''Beschreibung Wappen der K.Bay.Sts.B.'') Eigentümer-Aufschrift auf einem Güterwagen Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die Staatsbahn des Königreichs Bayern.

Bahnhof Mering und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Ladegleis

Ladegleise und Ladestraße im Bahnhof Amstetten Ein Ladegleis oder Verladegleis ist ein Gleis, auf das Güterwagen gestellt werden, um be- und entladen werden zu können.

Bahnhof Mering und Ladegleis · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Ladegleis · Mehr sehen »

Laderampe

Laderampen für Lkw Seitenrampe an einem Güterschuppen zum Be- und Entladen von‌ Güterwagen Posthof (1906) Eine Laderampe dient zum Materialtransport in, zu und aus einem Bauwerk und insbesondere zum Be- und Entladen von Transportfahrzeugen aller Art.

Bahnhof Mering und Laderampe · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Laderampe · Mehr sehen »

Lokomotivschuppen

alternativtext.

Bahnhof Mering und Lokomotivschuppen · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Lokomotivschuppen · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Bahnhof Mering und Mauerziegel · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Mauerziegel · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Bahnhof Mering und München · Bahnstrecke Mering–Weilheim und München · Mehr sehen »

München Hauptbahnhof

München Hauptbahnhof (IATA-Bahnhofs-Code ZMU) ist der zentrale Bahnhof in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Bahnhof Mering und München Hauptbahnhof · Bahnstrecke Mering–Weilheim und München Hauptbahnhof · Mehr sehen »

München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft

Die München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft war eine private Aktiengesellschaft im Königreich Bayern, die am 23.

Bahnhof Mering und München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft · Bahnstrecke Mering–Weilheim und München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Mechanisches Stellwerk

Hausen im Tal'' (2018) Ein mechanisches Stellwerk ist eine Bahnanlage zur zentralisierten Betätigung von Weichen, Signalen (siehe auch Stellwerk) und anderen beweglichen Einrichtungen im Schienenfahrweg durch mechanisch übertragene Muskelkraft des Bedieners, sowie zur Gewährleistung der Signalabhängigkeit.

Bahnhof Mering und Mechanisches Stellwerk · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Mechanisches Stellwerk · Mehr sehen »

Mering

Mering ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mering.

Bahnhof Mering und Mering · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Mering · Mehr sehen »

Paar (Donau)

Die etwa 134 Kilometer lange Paar ist ein rechter Nebenfluss der Donau in Bayern (Deutschland).

Bahnhof Mering und Paar (Donau) · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Paar (Donau) · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Bahnhof Mering und Regional-Express · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Regional-Express · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Bahnhof Mering und Regionalbahn · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Regionalbahn · Mehr sehen »

Relaisstellwerk

Stelltisch eines Spurplan-Relaisstellwerks im Bahnhof Steinhausen Ein Relaisstellwerk (kurz auch RSTW) ist eine Bauform des Stellwerks zur Steuerung des Eisenbahnbetriebs, in dem die sicherungstechnischen Abhängigkeiten vollständig elektrisch durch Signalrelais hergestellt werden.

Bahnhof Mering und Relaisstellwerk · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Relaisstellwerk · Mehr sehen »

Schwaben (Bayern)

Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

Bahnhof Mering und Schwaben (Bayern) · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Schwaben (Bayern) · Mehr sehen »

Trennungsbahnhof

Neukieritzsch In einem Trennungsbahnhof (Österreich und oft in der Schweiz: Abzweigbahnhof) zweigt mindestens eine weitere Eisenbahnstrecke von einer durchgehenden Strecke ab.

Bahnhof Mering und Trennungsbahnhof · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Trennungsbahnhof · Mehr sehen »

Unterführung

Straßen- und Radweg-Unterführung unter der S-Bahn Eine Unterführung ist eine Unterquerung anderer Verkehrswege.

Bahnhof Mering und Unterführung · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Unterführung · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Bahnhof Mering und Verkehrszeiten · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Bahnhof Mering und Walmdach · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Walmdach · Mehr sehen »

Weilheim in Oberbayern

Weilheim von Süden Weilheim von Süden mit Ammersee Weilheim in Oberbayern (amtlich: Weilheim i.OB) ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Weilheim-Schongau.

Bahnhof Mering und Weilheim in Oberbayern · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Weilheim in Oberbayern · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Bahnhof Mering und Zuckerrübe · Bahnstrecke Mering–Weilheim und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim

Bahnhof Mering verfügt über 103 Beziehungen, während Bahnstrecke Mering–Weilheim hat 301. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 13.12% = 53 / (103 + 301).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »