Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau

Bahnhof Mering vs. Bahnhof Schongau

Der Bahnhof Mering ist der Bahnhof des Marktes Mering im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. Der Bahnhof Schongau ist der Bahnhof der oberbayerischen Stadt Schongau.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau

Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alstom Coradia LINT, Augsburg, Augsburg Hauptbahnhof, Bahnübergang, Bahnhof, Bahnhof Augsburg-Oberhausen, Bahnhof Dießen, Bahnhof Geltendorf, Bahnhof Weilheim (Oberbay), Bahnmeister, Bahnsteig, Bahnstrecke Mering–Weilheim, Barrierefreiheit, Bayerische Regiobahn, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Durchgangsbahnhof, Fahrkartenschalter, Güterschuppen, Gleiswaage, Königlich Bayerische Staatseisenbahnen, Kursbuch, Laderampe, Lokomotivschuppen, Mechanisches Stellwerk, Reisezentrum, Schongau, Stellwerk, Stumpfgleis, ..., Trennungsbahnhof, Walmdach, Weichenwärter. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alstom Coradia LINT

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Nahverkehrs-Dieseltriebwagen.

Alstom Coradia LINT und Bahnhof Mering · Alstom Coradia LINT und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Augsburg und Bahnhof Mering · Augsburg und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Augsburg Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Augsburg ist der zentrale Knotenbahnhof für den Großraum Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

Augsburg Hauptbahnhof und Bahnhof Mering · Augsburg Hauptbahnhof und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Bahnübergang

Bahnübergang mit vierschlägiger mechanischer Vollschranke zur kompletten Absperrung einer zweispurigen Straße, hier in Pullach im Isartal Bahnübergang in Japan, 2022 Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Bahnübergang mit Halbschranken Wechselsprechanlage einer Anrufschranke bei Bad Zwischenahn Ein Bahnübergang (Abkürzung BÜ) ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz.

Bahnübergang und Bahnhof Mering · Bahnübergang und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Bahnhof und Bahnhof Mering · Bahnhof und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Bahnhof Augsburg-Oberhausen

Die Bus- und Straßenbahnhaltestelle vor dem Bahnhofsgebäude Blick auf Bahnhof und Bahnsteige, im Hintergrund Hbf und Hotelturm Der Bahnhof Augsburg-Oberhausen liegt im nordwestlich des Augsburger Zentrums gelegenen Stadtteil Oberhausen und ist nach dem Augsburger Hauptbahnhof der bedeutendste Bahnhof der Stadt.

Bahnhof Augsburg-Oberhausen und Bahnhof Mering · Bahnhof Augsburg-Oberhausen und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Bahnhof Dießen

Der Bahnhof Dießen ist der Bahnhof des oberbayerischen Marktes Dießen am Ammersee.

Bahnhof Dießen und Bahnhof Mering · Bahnhof Dießen und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Bahnhof Geltendorf

Der Bahnhof Geltendorf ist ein Kreuzungsbahnhof der Bahnstrecken München–Buchloe und Mering–Weilheim in der Gemeinde Geltendorf in Oberbayern.

Bahnhof Geltendorf und Bahnhof Mering · Bahnhof Geltendorf und Bahnhof Schongau · Mehr sehen »

Bahnhof Weilheim (Oberbay)

Der Bahnhof Weilheim (Oberbay) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken München–Garmisch-Partenkirchen, Mering–Weilheim und Weilheim–Peißenberg.

Bahnhof Mering und Bahnhof Weilheim (Oberbay) · Bahnhof Schongau und Bahnhof Weilheim (Oberbay) · Mehr sehen »

Bahnmeister

Schweizerischen Bundesbahnen in Uniform (um 1980) Bahnmeister, auch Bahnaufseher oder Oberbahnwärter (Abk.: Bm), ist eine Funktionsbezeichnung im Eisenbahnbetrieb für einen technischen Eisenbahnbediensteten, der innerhalb eines Streckenbereichs (einer Bahnmeisterei) für die betriebssichere Unterhaltung der Eisenbahnanlagen (Oberbau) verantwortlich ist.

Bahnhof Mering und Bahnmeister · Bahnhof Schongau und Bahnmeister · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Bahnhof Mering und Bahnsteig · Bahnhof Schongau und Bahnsteig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mering–Weilheim

| Die Bahnstrecke Mering–Weilheim, auch Ammerseebahn, ist eine 55 km lange eingleisige, teils elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Bahnhof Mering und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Bahnhof Schongau und Bahnstrecke Mering–Weilheim · Mehr sehen »

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bezeichnet die Gestaltung der Umwelt, die es allen Menschen ermöglicht, ohne Hindernisse mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Bahnhof Mering und Barrierefreiheit · Bahnhof Schongau und Barrierefreiheit · Mehr sehen »

Bayerische Regiobahn

Historisches Logo der BRB Netz der Bayerischen Regiobahn bis 2018 VT 212 „Mering“ in Augsburg Hbf Die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz und Betriebsstandort in Holzkirchen und mit Betriebswerkstatt in Augsburg.

Bahnhof Mering und Bayerische Regiobahn · Bahnhof Schongau und Bayerische Regiobahn · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Bahnhof Mering und Deutsche Bahn · Bahnhof Schongau und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnhof Mering und Deutsche Bundesbahn · Bahnhof Schongau und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Bahnhof Mering und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Bahnhof Schongau und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Durchgangsbahnhof

Rhätischen Bahn. Ein Durchgangsbahnhof ist ein Bahnhof mit durchgehenden Hauptgleisen.

Bahnhof Mering und Durchgangsbahnhof · Bahnhof Schongau und Durchgangsbahnhof · Mehr sehen »

Fahrkartenschalter

Atmosphäre an einem Fahrkartenschalter am Bahnhof Amsterdam Centraal (Tondokument) Ein Fahrkartenschalter (veraltet Fahrkartenausgabe, kurz Fka), in der Schweiz Billettschalter, ist eine Einrichtung, an der Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel erworben und Auskünfte erfragt werden können.

Bahnhof Mering und Fahrkartenschalter · Bahnhof Schongau und Fahrkartenschalter · Mehr sehen »

Güterschuppen

Güterschuppen am ehemaligen Bahnhof von Bonndorf im Schwarzwald Der Güterschuppen, auch Güterhalle, Güterboden, Ladehalle oder in Österreich Frachtenmagazin beziehungsweise Gütermagazin, dient zur vorübergehenden Unterbringung von Stückgütern bei ihrem Übergang zwischen der Straße und der Eisenbahn oder einem von beiden und dem Schiff.

Bahnhof Mering und Güterschuppen · Bahnhof Schongau und Güterschuppen · Mehr sehen »

Gleiswaage

Berlin-Tempelhof, 2006 Dynamische Gleiswaage im Bahnhof Rotkreuz Eine Gleiswaage ist eine Bahnanlage zum Wiegen (Wägen) von Eisenbahnfahrzeugen.

Bahnhof Mering und Gleiswaage · Bahnhof Schongau und Gleiswaage · Mehr sehen »

Königlich Bayerische Staatseisenbahnen

Wappen der StaatseisenbahnenAb der Prinzregentenzeit (ab 1886) ohne Krone verwendet (https://www.themt.de/beschreibung/kbaystsb-000.png ''Beschreibung Wappen der K.Bay.Sts.B.'') Eigentümer-Aufschrift auf einem Güterwagen Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die Staatsbahn des Königreichs Bayern.

Bahnhof Mering und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Bahnhof Schongau und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Kursbuch

Seite in einem deutschen Kursbuch von 1941 Ein Kursbuch ist ein Verzeichnis von Fahrplänen für ein bestimmtes Gebiet – meist ein Land – und einen bestimmten Zeitraum.

Bahnhof Mering und Kursbuch · Bahnhof Schongau und Kursbuch · Mehr sehen »

Laderampe

Laderampen für Lkw Seitenrampe an einem Güterschuppen zum Be- und Entladen von‌ Güterwagen Posthof (1906) Eine Laderampe dient zum Materialtransport in, zu und aus einem Bauwerk und insbesondere zum Be- und Entladen von Transportfahrzeugen aller Art.

Bahnhof Mering und Laderampe · Bahnhof Schongau und Laderampe · Mehr sehen »

Lokomotivschuppen

alternativtext.

Bahnhof Mering und Lokomotivschuppen · Bahnhof Schongau und Lokomotivschuppen · Mehr sehen »

Mechanisches Stellwerk

Hausen im Tal'' (2018) Ein mechanisches Stellwerk ist eine Bahnanlage zur zentralisierten Betätigung von Weichen, Signalen (siehe auch Stellwerk) und anderen beweglichen Einrichtungen im Schienenfahrweg durch mechanisch übertragene Muskelkraft des Bedieners, sowie zur Gewährleistung der Signalabhängigkeit.

Bahnhof Mering und Mechanisches Stellwerk · Bahnhof Schongau und Mechanisches Stellwerk · Mehr sehen »

Reisezentrum

Hauptbahnhof Trier (2007) Hauptbahnhof München (2008) Als Reisezentrum (frühere Eigenschreibweise teils ReiseZentrum) betreibt die DB Vertrieb GmbH Fahrkartenschalter in Bahnhöfen.

Bahnhof Mering und Reisezentrum · Bahnhof Schongau und Reisezentrum · Mehr sehen »

Schongau

Blick auf Schongau Schongau von Norden Schongau (mundartlich: Schoa’ga) ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Bahnhof Mering und Schongau · Bahnhof Schongau und Schongau · Mehr sehen »

Stellwerk

Jüdel 1910 (1990) Burgsinn Bbf (1988) Stellwerk Bindlach, Bauform Jüdel (2006) Frankfurt (Main) Hbf Ein Stellwerk ist eine ortsfeste Bahnanlage der Eisenbahn zur Steuerung des Bahnbetriebs.

Bahnhof Mering und Stellwerk · Bahnhof Schongau und Stellwerk · Mehr sehen »

Stumpfgleis

Ende eines Stumpfgleises im Münchener Hauptbahnhof mit dem Schutzsignal Sh 2 (''Schutzhalt.'') Stumpfgleis mit Prellbock und Signal Sh 0 (''Halt! Fahrverbot.'') Ein Stumpfgleis, auch Stutzgleis, Sackgleis, Kopfgleis, Blindgleis, totes Gleis, Gleisstutzen, in der Schweiz Kopfgleis oder, wenn es sich um ein Nebengleis handelt, Stumpengleis genannt, ist ein Gleis, das nur an einem Ende einen Weichenanschluss und am anderen Ende einen definierten, nicht zu überfahrenden Punkt hat.

Bahnhof Mering und Stumpfgleis · Bahnhof Schongau und Stumpfgleis · Mehr sehen »

Trennungsbahnhof

Neukieritzsch In einem Trennungsbahnhof (Österreich und oft in der Schweiz: Abzweigbahnhof) zweigt mindestens eine weitere Eisenbahnstrecke von einer durchgehenden Strecke ab.

Bahnhof Mering und Trennungsbahnhof · Bahnhof Schongau und Trennungsbahnhof · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Bahnhof Mering und Walmdach · Bahnhof Schongau und Walmdach · Mehr sehen »

Weichenwärter

Weichenwärterin in England (1918) Als Weichenwärter, im 19.

Bahnhof Mering und Weichenwärter · Bahnhof Schongau und Weichenwärter · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau

Bahnhof Mering verfügt über 103 Beziehungen, während Bahnhof Schongau hat 111. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 15.42% = 33 / (103 + 111).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnhof Mering und Bahnhof Schongau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »