Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Bullay DB

Index Bahnhof Bullay DB

Der Bahnhof Bullay DB ist ein Bahnhof in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bullay und liegt rechts der Mosel an der Eisenbahnstrecke Trier–Koblenz.

53 Beziehungen: Bahnhof, Bahnhof Cochem (Mosel), Bahnhof Luxemburg, Bahnhof Schweich DB, Bahnhof Wasserbillig, Bahnhofsrestaurant, Bahnsteig, Bahnstrecke Pünderich–Traben-Trarbach, Bonn Hauptbahnhof, Bullay, Düsseldorf, Düsseldorf Hauptbahnhof, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbahn, Deutschland, Deutschlandtakt, Doppelstockbrücke, Doppelstockbrücke (Bullay), Empfangsgebäude, Fahrtrichtungswechsel, Flügelung, Güterschuppen, Güterverkehr, Gleiswaage, Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte, Heimatstil, Holzfachwerk, Intercity (Deutschland), Kaiserslautern Hauptbahnhof, Köln Hauptbahnhof, Kleinbahn, Koblenz Hauptbahnhof, Mannheim Hauptbahnhof, Mehrfachtraktion, Mosel, Mosel-Radweg, Moselbahn, Moselstrecke, Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz), Photovoltaikanlage, Rampe (ortsfester Zugang), Reisezug, Rheinland-Pfalz, Saarbrücken Hauptbahnhof, SÜWEX, SMA und Partner, Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois, Stellwerk, Toilette, Trier Hauptbahnhof, ..., Tunnel, Wittlich Hauptbahnhof, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Cochem (Mosel)

Der Bahnhof Cochem (Mosel) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Koblenz–Trier in der Stadt Cochem.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnhof Cochem (Mosel) · Mehr sehen »

Bahnhof Luxemburg

Der Bahnhof Luxemburg ist der Hauptbahnhof der luxemburgischen Hauptstadt Luxemburg.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnhof Luxemburg · Mehr sehen »

Bahnhof Schweich DB

Der Bahnhof Schweich DB ist ein Bahnhof in der rheinland-pfälzischen Stadt Schweich und liegt links der Mosel an der Eisenbahnstrecke Trier–Koblenz.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnhof Schweich DB · Mehr sehen »

Bahnhof Wasserbillig

Der Bahnhof Wasserbillig in der gleichnamigen Ortschaft Wasserbillig ist ein luxemburgischer Grenzbahnhof zwischen Luxemburg und Deutschland.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnhof Wasserbillig · Mehr sehen »

Bahnhofsrestaurant

Bahnhofsbuffet um die Mitte des 19. Jahrhunderts (Gemälde von Antoine Gustave Droz, 1864) Ein Bahnhofsrestaurant (auch Bahnhofsrestauration, in Österreich und der Schweiz auch Bahnhofbuffet genannt) ist eine in oder an einem Personenbahnhof gelegene Gaststätte mit einem nennenswerten Anteil Bahnreisender unter den Gästen.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnhofsrestaurant · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnsteig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Pünderich–Traben-Trarbach

| Die Bahnstrecke Pünderich–Traben-Trarbach ist eine Nebenbahn im Tal der Mittelmosel, die den Winzerort Traben-Trarbach mit Pünderich an der Moselstrecke verbindet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bahnstrecke Pünderich–Traben-Trarbach · Mehr sehen »

Bonn Hauptbahnhof

Bonn Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof in der Bundesstadt Bonn an der linken Rheinstrecke und östlicher Endpunkt der Voreifelbahn.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bonn Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Bullay

Wappen Bullay mit der Doppelstockbrücke, Winter 2012 Bullay ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in der Mitte von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Bullay · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorf Hauptbahnhof

Düsseldorf Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Düsseldorf Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandtakt

Deutschlandtakt, auch Deutschland-Takt oder kurz D-Takt, bezeichnet ein Konzept für einen deutschlandweit abgestimmten integralen Taktfahrplan, mit dem ein Zielfahrplan für den Schienenpersonennah- und -fernverkehr aufgestellt wird und auf dessen Grundlage Neubaustrecken und andere Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden sollen.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Deutschlandtakt · Mehr sehen »

Doppelstockbrücke

Die Doppelstockbrücke (Bullay) über die Mosel Seddon, Neuseeland war bis Oktober 2007 in Betrieb. Seitdem nutzt der State Highway 1 hier eine neu gebaute zweistreifige Brücke, die Bahnstrecke führt nach wie vor über die Brücke. Kehrschleife) zweimal auf unterschiedlichen Ebenen genutzt wird, Coromandel, Neuseeland Eine Doppelstockbrücke ist ein Bauwerk, das zwei übereinander angeordnete Fahrbahnebenen hat.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Doppelstockbrücke · Mehr sehen »

Doppelstockbrücke (Bullay)

Die Doppelstockbrücke Bullay, auch Moselbrücke Bullay genannt, ist eine Brücke über die Mosel zwischen Alf/Zell und Bullay.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Doppelstockbrücke (Bullay) · Mehr sehen »

Empfangsgebäude

Bahnhofsrestaurant im 19. Jahrhundert Empfangsgebäude, Empfangshallen oder Zugangsgebäude (in der Schweiz und in Österreich: Stationsgebäude oder Aufnahmegebäude; in Österreich und Südtirol auch: Aufnahmsgebäude respektive Aufnahmshalle) sind Gebäude an Einrichtungen des Personenverkehrs, die im Gegensatz zu Wartehallen Räume für die Durchführung innerbetrieblicher Aufgaben, z. B.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Empfangsgebäude · Mehr sehen »

Fahrtrichtungswechsel

Als Fahrtrichtungswechsel oder Fahrtrichtungsänderung wird eine Änderung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges bezeichnet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Fahrtrichtungswechsel · Mehr sehen »

Flügelung

| Als Flügelung oder Flügeln wird in der Fachsprache das fahrplanmäßige Trennen eines kombinierten Zuges und die Wiedervereinigung bei der Rückfahrt bezeichnet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Flügelung · Mehr sehen »

Güterschuppen

Güterschuppen am ehemaligen Bahnhof von Bonndorf im Schwarzwald Der Güterschuppen, auch Güterhalle, Güterboden, Ladehalle oder in Österreich Frachtenmagazin beziehungsweise Gütermagazin, dient zur vorübergehenden Unterbringung von Stückgütern bei ihrem Übergang zwischen der Straße und der Eisenbahn oder einem von beiden und dem Schiff.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Güterschuppen · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Güterverkehr · Mehr sehen »

Gleiswaage

Berlin-Tempelhof, 2006 Dynamische Gleiswaage im Bahnhof Rotkreuz Eine Gleiswaage ist eine Bahnanlage zum Wiegen (Wägen) von Eisenbahnfahrzeugen.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Gleiswaage · Mehr sehen »

Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte

Der Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte ist ein 2003 errichteter Haltepunkt im südlichen Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte · Mehr sehen »

Heimatstil

Semmering Der Heimatstil ist ein Architekturstil, der auf ländliche und auch regionale Architekturformen zurückgreift.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Heimatstil · Mehr sehen »

Holzfachwerk

Holzfachwerk ist eine im Hochbau verwendete tragende Konstruktion, die das Prinzip des Fachwerks mit dem Baumaterial Holz umsetzt.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Holzfachwerk · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

Kaiserslautern Hauptbahnhof

Kaiserslautern Hauptbahnhof – zeitweise auch als Südbahnhof bezeichnet – ist der wichtigste Bahnhof von insgesamt sieben Bahnstationen des rheinland-pfälzischen Oberzentrums Kaiserslautern.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Kaiserslautern Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Köln Hauptbahnhof

Der Kölner Hauptbahnhof ist der wichtigste Eisenbahnknoten von Köln und liegt im Stadtzentrum neben dem Kölner Dom.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Köln Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Kleinbahn

Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch-Pretzier Als Kleinbahn oder seltener Tertiärbahn – das heißt eine Bahn dritter Ordnung – wurde insbesondere in Preußen und Österreich eine Eisenbahn definiert, „welche wegen ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr“ hinsichtlich Bau und Betriebsführung weniger strengen Anforderungen unterliegt als eine Hauptbahn und eine Nebenbahn.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Kleinbahn · Mehr sehen »

Koblenz Hauptbahnhof

Koblenz Hauptbahnhof ist ein Kreuzungsbahnhof in Koblenz und der wichtigste Bahnhof im Rhein-Mosel-Lahn-Gebiet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Koblenz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Mannheim Hauptbahnhof

Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen und etwa 118.000 Reisenden und Besuchern täglich (2020) nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweithäufigst frequentierte Bahnhof in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Mannheim Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Mehrfachtraktion

Regio-Shuttle in Vierfachtraktion Doppeltraktion bei zwei B80D Wagen der BOGESTRA Doppeltraktion auf der Inntalstrecke in Oberaudorf DT3-F-Doppeltraktion bei der U-Bahn Nürnberg Leipzig Befördern mehrere Triebfahrzeuge, beispielsweise Lokomotiven, gemeinsam einen Zug, wird dies als Mehrfachtraktion bezeichnet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Mehrfachtraktion · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Mosel · Mehr sehen »

Mosel-Radweg

Der Mosel-Radweg ist ein deutscher Radfernweg entlang der Mosel zwischen Perl im Saarland, Trier, Bernkastel-Kues, Cochem und der Moselmündung in den Rhein am Deutschen Eck in Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Mosel-Radweg · Mehr sehen »

Moselbahn

| Die Moselbahn (auch Moseltalbahn) war eine am 31.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Moselbahn · Mehr sehen »

Moselstrecke

Als Moselstrecke wird die von der Deutschen Bahn betriebene und überwiegend links der Mosel gelegene Verbindung von Koblenz über Treis-Karden, Cochem, Bullay und Wittlich nach Trier bezeichnet – oft auch „Moselbahn links der Mosel“ genannt.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Moselstrecke · Mehr sehen »

Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz)

Als Ortsgemeinde wird in Rheinland-Pfalz eine rechtlich eigenständige Gemeinde mit oder ohne Stadtrecht bezeichnet, die einer Verbandsgemeinde als Verwaltungseinheit angehört.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz) · Mehr sehen »

Photovoltaikanlage

Photovoltaikdachanlage Solarpark in Indien Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage (bzw. PVA) oder Solargenerator genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Photovoltaikanlage · Mehr sehen »

Rampe (ortsfester Zugang)

Steigungswinkel von Treppen und anderen Zugängen Treppe mit zusätzlicher Rampenfunktion Als Rampe bezeichnet man einen ebenen oder schrägen ortsfesten Zugang.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Rampe (ortsfester Zugang) · Mehr sehen »

Reisezug

Ein Reisezug ist ein Eisenbahnzug, der überwiegend der Personenbeförderung dient.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Reisezug · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Saarbrücken Hauptbahnhof

Saarbrücken Hauptbahnhof (auch Eurobahnhof Saarbrücken genannt) ist mit insgesamt 10 Bahnsteiggleisen der größte Personenbahnhof des Saarlandes und dessen Hauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Saarbrücken Hauptbahnhof · Mehr sehen »

SÜWEX

Logo SÜWEX Mannheim Hbf Unter dem Markennamen SÜWEX (lang Südwest-Express) führt die DB Regio Mitte (bis zum 1. Januar 2017 die DB Regio Südwest) seit dem 14. Dezember 2014 im Auftrag der Aufgabenträger für regionalen Schienennahverkehr in Rheinland-Pfalz und Saarland sowie Teilen von Baden-Württemberg und Hessen den schnellen Regionalverkehr durch.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und SÜWEX · Mehr sehen »

SMA und Partner

SMA und Partner AG mit Sitz in Zürich ist ein international tätiges Schweizer Beratungsunternehmen für öffentlich-rechtliche und private Verkehrsbetriebe.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und SMA und Partner · Mehr sehen »

Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois

Das luxemburgische Eisenbahnnetz Die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (kurz CFL) ist die staatliche Eisenbahngesellschaft Luxemburgs.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois · Mehr sehen »

Stellwerk

Jüdel 1910 (1990) Burgsinn Bbf (1988) Stellwerk Bindlach, Bauform Jüdel (2006) Frankfurt (Main) Hbf Ein Stellwerk ist eine ortsfeste Bahnanlage der Eisenbahn zur Steuerung des Bahnbetriebs.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Stellwerk · Mehr sehen »

Toilette

Zeichen 365-58 an Bundesautobahnen in Deutschland Historischer Toiletten-Wegweiser Logo der WelttoilettenorganisationDie Toilette oder (von), auch Klosett (von, auch nur kurz Klo), Null-Null (von ‚00‘) oder die Abkürzung WC (von) bezeichnet etwa seit dem 19.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Toilette · Mehr sehen »

Trier Hauptbahnhof

Der Trierer Hauptbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof, der ungefähr 500 Meter östlich der Trierer Innenstadt und der Porta Nigra liegt.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Trier Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Tunnel

Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein zumeist unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Tunnel · Mehr sehen »

Wittlich Hauptbahnhof

Wittlich Hauptbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof an der Moselstrecke.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Wittlich Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bahnhof Bullay DB und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahnhof Bullay, Bahnhof Bullay (DB).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »