Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ausstattungsstück

Index Ausstattungsstück

Ein Ausstattungsstück ist eine Theateraufführung, die den Sensationswert einer luxuriösen Theaterdekoration und einer verblüffenden Bühnentechnik und Bühnenmaschinerie in den Vordergrund des Theatererlebnisses stellt.

22 Beziehungen: Ballett, Barock, Bühnenbild, Bühnenmaschinerie, Bühnentechnik, Bildende Kunst, Extravaganza, Fantasyfilm, Feerie, Historienfilm, Maschinenkomödie, Meininger, Musical, Oper, Operette, Pantomime, Requisit, Revue, Schauspiel, Spektakelstück, Theateraufführung, Zirkus.

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: Ausstattungsstück und Ballett · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Ausstattungsstück und Barock · Mehr sehen »

Bühnenbild

Alexander Jawkowlewitsch Golowin: Maskeraden-Saal, Bühnenbild zu einer Szene aus Lermontows Maskerade, 1917 Bühnenbild bezeichnet entweder die visuelle Gestaltung eines szenischen Raumes oder dessen Material, also sämtliche Einrichtungen, Malereien und Kulissen sowie die Bühnenmaschinerie, aus denen Bühnenbilder bestehen.

Neu!!: Ausstattungsstück und Bühnenbild · Mehr sehen »

Bühnenmaschinerie

Als Bühnenmaschinerie oder Theatermaschinerie werden technische und mechanische Hilfsmittel bezeichnet, die für eine Theateraufführung eingesetzt werden.

Neu!!: Ausstattungsstück und Bühnenmaschinerie · Mehr sehen »

Bühnentechnik

Bühnentechnik bezeichnet die Ausstattung von Bühnen mit technischen Geräten und Vorrichtungen (siehe auch Bühnenmaschinerie).

Neu!!: Ausstattungsstück und Bühnentechnik · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Ausstattungsstück und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Extravaganza

Extravaganza ist seit der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Ausstattungsstück und Extravaganza · Mehr sehen »

Fantasyfilm

Der Fantasyfilm ist ein Filmgenre, das dem phantastischen Film zugerechnet wird.

Neu!!: Ausstattungsstück und Fantasyfilm · Mehr sehen »

Feerie

Die Feerie (auch: Féerie, frz. „Zauberwelt“) ist ein Theatergenre, das um 1800 herum aufkam und vor allem seit den 1870er-Jahren sehr beliebt wurde.

Neu!!: Ausstattungsstück und Feerie · Mehr sehen »

Historienfilm

Dreharbeiten zu ''Madame Nobel'' (2014) über die Beziehung von Bertha von Suttner und Alfred Nobel Historienfilme sind Spielfilme, deren Inhalt auf historischen Figuren, Ereignissen oder Bewegungen basiert.

Neu!!: Ausstattungsstück und Historienfilm · Mehr sehen »

Maschinenkomödie

Die Maschinenkomödie ist eine historische Variante des Volksstücks oder Volkstheaters.

Neu!!: Ausstattungsstück und Maschinenkomödie · Mehr sehen »

Meininger

Die Meininger beim Einzug in das Moskauer Theater, zeitgenössische russische Karikatur Die Meininger nannte man das Schauspielensemble des Meininger Hoftheaters, das von 1874 bis 1890 mit 81 Gastspielreisen mit dem modernen Regietheater eine tiefgreifende Theaterreform in ganz Europa vorstellte.

Neu!!: Ausstattungsstück und Meininger · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Ausstattungsstück und Musical · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Ausstattungsstück und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: Ausstattungsstück und Operette · Mehr sehen »

Pantomime

Ein Pantomime Die Pantomime (von, wörtlich „alles nachahmend“) ist eine Form der darstellenden Kunst.

Neu!!: Ausstattungsstück und Pantomime · Mehr sehen »

Requisit

Requisit in der allgemeinen Bedeutung Gerät, Handwerkszeug: ehemaliges ''Feuerrequisiten-Lokal'' (Feuerwehrgerätehaus) in Regensburg Maske des griechischen Theaters, die einen Bauern darstellt (Louvre, ca. 300–250 v. Chr.) Das fiktive Buch Necronomicon aus der Horror- und Fantasyliteratur Entwürfe für Requisiten für La bohème von Adolfo Hohenstein (1854–1928) Ein Requisit (auch: eine Requisite, englisch props) dient zur Ausstattung von <!--BKL ist Absicht, damit man Szene (Theater) und Szene (Film) findet-->Szenen in Theateraufführungen, in Film- und Fernsehproduktionen oder als Studio-Dekoration für Fotografien.

Neu!!: Ausstattungsstück und Requisit · Mehr sehen »

Revue

Die Revue (französisch für ‚Zeitschrift‘), auch als Cabaret bezeichnet, ist eine Unterform des Musiktheaters und gehört damit zur Darstellenden Kunst.

Neu!!: Ausstattungsstück und Revue · Mehr sehen »

Schauspiel

Der Begriff Schauspiel im Theater wird entweder für ein überwiegend gesprochenes Drama verwendet oder für eine Sparte der Bühnenkünste, die von Schauspielern ausgeübt wird.

Neu!!: Ausstattungsstück und Schauspiel · Mehr sehen »

Spektakelstück

Mit Spektakelstück bezeichnete man im 19.

Neu!!: Ausstattungsstück und Spektakelstück · Mehr sehen »

Theateraufführung

Eine Theateraufführung bezeichnet das Ereignis der szenischen Darbietung eines Bühnenwerkes in dessen spezifischer Inszenierung.

Neu!!: Ausstattungsstück und Theateraufführung · Mehr sehen »

Zirkus

Circus Roncalli Ein Zirkus (‚Ring‘, ‚runde Arena‚; Plural: Zirkusse) – oder auch Circus – ist meist eine Gruppe von Artisten, die eine Vorstellung mit verschiedenen artistischen (zirzensischen) Darbietungen (Akrobatik, Clownerie, Zauberei, Tierdressuren) zeigt.

Neu!!: Ausstattungsstück und Zirkus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »