Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Otto Reckstat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aufstand vom 17. Juni 1953 und Otto Reckstat

Aufstand vom 17. Juni 1953 vs. Otto Reckstat

Als Aufstand vom 17. Otto Reckstat als Bootsmann der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg Otto Reckstat (* 11. September 1898 auf Gut Ramberg, Ostpreußen; † 22. Juni 1983 in Bremen) war ein deutscher Industriearbeiter und Gewerkschaftsfunktionär.

Ähnlichkeiten zwischen Aufstand vom 17. Juni 1953 und Otto Reckstat

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Otto Reckstat haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ausnahmezustand, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Volkspolizei, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Halle (Saale), Hubertus Knabe, Interzonenpass, Karl Wilhelm Fricke, Ministerium für Staatssicherheit, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nd, Nordhausen, Ost-Berlin, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Vereinigtes Königreich, Wilhelm Pieck, Zentralorgan.

Ausnahmezustand

Verhängung des Kriegszustands – Bekanntmachung vom 31. Juli 1914 Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Ausnahmezustand · Ausnahmezustand und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Deutsche Volkspolizei

Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Deutsche Volkspolizei · Deutsche Volkspolizei und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR · Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Freier Deutscher Gewerkschaftsbund und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Halle (Saale) · Halle (Saale) und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Hubertus Knabe

Hubertus Knabe (2009) Hubertus Wilhelm Knabe (* 19. Juli 1959 in Unna) ist ein deutscher Historiker.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Hubertus Knabe · Hubertus Knabe und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Interzonenpass

Ausgabe eines Interzonenpasses in Ost-Berlin im Juli 1953 Der Interzonenpass war ein am 30.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Interzonenpass · Interzonenpass und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Fricke

Karl Wilhelm Fricke in seinem Arbeitszimmer, 2011 Karl Wilhelm Fricke (* 3. September 1929 in Hoym) ist ein deutscher Publizist und Herausgeber mehrerer Standardwerke über Widerstand und staatliche Repressionen in der DDR.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Karl Wilhelm Fricke · Karl Wilhelm Fricke und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Ministerium für Staatssicherheit · Ministerium für Staatssicherheit und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Nd · Nd und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Nordhausen · Nordhausen und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Ost-Berlin · Ost-Berlin und Otto Reckstat · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Otto Reckstat und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Vereinigtes Königreich · Otto Reckstat und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Wilhelm Pieck · Otto Reckstat und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Zentralorgan

Zentralorgan oder Centralorgan ist ein veralteter Ausdruck für eine Verbandszeitschrift.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Zentralorgan · Otto Reckstat und Zentralorgan · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aufstand vom 17. Juni 1953 und Otto Reckstat

Aufstand vom 17. Juni 1953 verfügt über 262 Beziehungen, während Otto Reckstat hat 86. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 5.75% = 20 / (262 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aufstand vom 17. Juni 1953 und Otto Reckstat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »