Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auf Wiedersehen, Kinder

Index Auf Wiedersehen, Kinder

Auf Wiedersehen, Kinder (Originaltitel Au revoir, les enfants) ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 1987 unter Regie von Louis Malle, der auch das Original-Drehbuch, basierend auf Erlebnissen in seiner Zeit als Schüler eines katholischen Internats während des Zweiten Weltkriegs, schrieb.

111 Beziehungen: Abenteuerroman, Alexandre Dumas der Ältere, Audiodeskription, Avon (Seine-et-Marne), Île-de-France, Babettes Fest, Bayerischer Rundfunk, Bayern, Bernd Benecke, Bodil, British Academy Film Award, Buchhalter, Camille Saint-Saëns, César, Charlie Chaplin, David di Donatello, Dänemark, Département Seine-et-Marne, Der Einwanderer, Der Spiegel, Detlef Bierstedt, Die drei Musketiere, Drehbuch, Emmanuelle Castro, Enuresis, Europäischer Filmpreis, Filmdienst, Filmpreis, Filmstudio, Firmung, Folter, Fontainebleau, François Berléand, Francine Racette, Frank Schaff, Frankfurt am Main, Franz Schubert, Front national (Résistance), Gaspard Manesse, Geheime Staatspolizei, Gerechter unter den Völkern, Gilde-Filmpreis, Golden Globe Awards 1988, Goldener Löwe, Heilige Messe, Holocaust, Idyll, Independent Spirit Award, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Irène Jacob, ..., Iyuno Germany, Jacques de Jésus, Jean-Claude Carrière, Jesus von Nazaret, Juden, Jules Verne, Katholizismus, Katja Nottke, Klavier, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Gusen I, Lasse Hallström, London Critics’ Circle Film Award, Los Angeles Film Critics Association, Lothar Blumhagen, Louis Malle, Louis-Delluc-Preis, Materialismus, Mein Leben als Hund, Milice française, Mondsüchtig, Monica Bielenstein, Nächstenliebe, Off camera, Ordensgemeinschaft, Ordensschwester, Oscar, Oscarverleihung 1988, Paris, Peter Fitz, Philippe Morier-Genoud, Priester, Prisma (Fernsehzeitschrift), Protestantismus, Provins, Pubertät, Quentin Tarantino, Rafle du Vélodrome d’Hiver, Raphaël Fejtö, Résistance, Renato Berta, Reservoir Dogs – Wilde Hunde, Rita Kempley, Saul Friedländer, Schwarzmarkt, Schweden, Service du travail obligatoire, Simon Jäger (Synchronsprecher), Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani, Spielfilm, Spott, Stefan Krause (Synchronsprecher), Syndicat Français de la Critique de Cinéma et des Films de Télévision, Tausendundeine Nacht, Telluride Film Festival, Théomir Devaux, The New York Times, The Washington Post, Vincent Canby, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Abenteuerroman

Arthur Conan Doyles ''Die vergessene Welt'' als ''Die verlorene Welt'' mit der Gattungsbezeichnung Abenteuerroman (1926) Ein Abenteuerroman ist eine umfangreiche Literaturform, in deren Mittelpunkt die Darstellung von gefährlichen Ereignissen und Erlebnissen steht, die von den Helden der Dichtung bestanden werden müssen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Abenteuerroman · Mehr sehen »

Alexandre Dumas der Ältere

rahmenlos Alexandre Dumas (* 24. Juli 1802 als Dumas Davy de la Pailleterie in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime), im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Alexandre Dumas der Ältere · Mehr sehen »

Audiodeskription

Hörfilm-Symbol für Filme mit Audiodeskription: Das Logo zeigt ein abstrahiertes durchgestrichenes Auge Audiodeskription, auch als akustische Bildbeschreibung oder seltener als Audiokommentierung bezeichnet, ist ein Verfahren, das blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen soll, visuelle Vorgänge besser wahrnehmen zu können.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Audiodeskription · Mehr sehen »

Avon (Seine-et-Marne)

Avon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France, die etwa 65 Kilometer südlich von Paris im Arrondissement Fontainebleau liegt.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Avon (Seine-et-Marne) · Mehr sehen »

Île-de-France

Die Île-de-France ist eine Region in Nordfrankreich, die größtenteils mit dem Ballungsraum Paris identisch ist und deshalb auch als Agglomeration Paris bezeichnet wird.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Île-de-France · Mehr sehen »

Babettes Fest

Babettes Fest ist ein dänischer Film aus dem Jahr 1987, der auf Karen Blixens Novelle Babettes Gastmahl (Originaltitel: Babettes gæstebud) basiert.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Babettes Fest · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Bayern · Mehr sehen »

Bernd Benecke

Bernd Benecke (* 14. April 1963) ist Hörfilm-Redakteur beim Bayerischen Rundfunk und Lehrbeauftragter für Audiodeskription an der Universität des Saarlandes.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Bernd Benecke · Mehr sehen »

Bodil

Die Bodil (Bodilprisen) ist der älteste dänische Filmpreis.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Bodil · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und British Academy Film Award · Mehr sehen »

Buchhalter

Buchhalter (Accountant) geben in der Geschäftsbuchhaltung die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten finanzieller Geschäftsvorfälle in die Geschäftsbücher ein, prüfen diese und führen am Ende einer Rechnungsperiode in der Finanzbuchhaltung vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss durch.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Buchhalter · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

César

Elsa Zylberstein mit ihrem César bei der Preisverleihung 2009 Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und César · Mehr sehen »

Charlie Chaplin

alternativtext.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Charlie Chaplin · Mehr sehen »

David di Donatello

Der ehemalige Italienische Präsident Carlo Azeglio Ciampi mit der Trophäe des David di Donatello (2005) Der David di Donatello oder David-di-Donatello-Preis (eigentlich Premio David di Donatello, benannt nach Donatellos David) ist der bedeutendste italienische Filmpreis, der seit dem Jahr 1956 vergeben wird.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und David di Donatello · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Dänemark · Mehr sehen »

Département Seine-et-Marne

Das Département de la Seine-et-Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 77.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Département Seine-et-Marne · Mehr sehen »

Der Einwanderer

Der Einwanderer (Originaltitel: The Immigrant) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1917.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Der Einwanderer · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Der Spiegel · Mehr sehen »

Detlef Bierstedt

Detlef Bierstedt im April 2008 Detlef Bierstedt (* 10. Juni 1952 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Hörbuchsprecher sowie ehemaliger Synchronsprecher.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Detlef Bierstedt · Mehr sehen »

Die drei Musketiere

Die drei Musketiere (Französisch: Les Trois Mousquetaires) ist ein Roman von Alexandre Dumas dem Älteren in Zusammenarbeit mit Auguste Maquet.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Die drei Musketiere · Mehr sehen »

Drehbuch

Der Pate – Teil II, ein Drehbuch von Mario Puzo und Francis Ford Coppola. Ein Drehbuch (auch Filmskript oder Skript, vor allem historisch auch Filmdrama; in der Filmpraxis oft bloß Buch im Schülerlexikon. Abgerufen am 6. Februar 2016. genannt) ist die textliche Grundlage eines Films bzw.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Drehbuch · Mehr sehen »

Emmanuelle Castro

Emmanuelle Castro (* vor 1967) ist eine französische Filmeditorin.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Emmanuelle Castro · Mehr sehen »

Enuresis

Als Enuresis oder Enurese (von griechisch en „in“ und ourein „Urin lassen“) wird unwillkürliches Einnässen nach dem 3.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Enuresis · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis

Roter Teppich während des Europäischen Filmpreis in Berlin (2023) Der Europäische Filmpreis ist ein paneuropäischer Filmpreis, der seit 1988 von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen wird.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Europäischer Filmpreis · Mehr sehen »

Filmdienst

Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Filmdienst · Mehr sehen »

Filmpreis

Europäische Filmpreis in Berlin (2023) Filmpreise werden zumeist entweder auf Filmfestivals oder von der Filmindustrie verliehen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Filmpreis · Mehr sehen »

Filmstudio

Unter einem Filmstudio (oder Filmatelier) versteht man im deutschen Sprachraum ein Gebäude, das zur Durchführung von Filmaufnahmen dient.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Filmstudio · Mehr sehen »

Firmung

Firmung im Hildesheimer Dom 2007: Bischof Norbert Trelle, erwachsene Firmkandidaten, Firmpaten Die Firmung (von firmare ‚festmachen, kräftigen, bestätigen, beglaubigen‘) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen, der altkatholischen und der orthodoxen Kirchen (dort Chrismation ‚Salbung‘ genannt) sowie eine sakramentale Handlung (Sakramentale) in der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Firmung · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Folter · Mehr sehen »

Fontainebleau

Fontainebleau (früher volksetymologisch Fontaine belle eau, eigentlich von fontaine und blitwald, von dem germanischen Personnamen Blit) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Fontainebleau · Mehr sehen »

François Berléand

François Berléand, 2006 François Berléand (* 22. April 1952 in Paris) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und François Berléand · Mehr sehen »

Francine Racette

Francine Racette (* 23. September 1947 in Québec) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Francine Racette · Mehr sehen »

Frank Schaff

Frank Schaff (2010) Frank Schaff (* 18. Oktober 1965 in West-Berlin), von 1980 bis 1992 unter dem Namen Frank Schaff-Langhans geführt, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor sowie Hörspielsprecher und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Frank Schaff · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Franz Schubert · Mehr sehen »

Front national (Résistance)

Die Front national (Nationale Front) oder auch Front national de l’indépendance de la France (Nationale Front der Unabhängigkeit Frankreichs) war eine französische Organisation der Widerstandsbewegung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Front national (Résistance) · Mehr sehen »

Gaspard Manesse

Gaspard Manesse (* 25. März 1975) ist ein französischer Schauspieler und Komponist.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Gaspard Manesse · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gerechter unter den Völkern

Medaille Gerechter unter den Völkern – ''Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet'' Gerechter unter den Völkern ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Gerechter unter den Völkern · Mehr sehen »

Gilde-Filmpreis

Der Gilde-Filmpreis wurde 1977 von der „Gilde deutscher Filmkunsttheater“ ins Leben gerufen und wird seit 2004 vom fusionierten Verband Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater an die besten Arthouse-Filme des Kinojahres vergeben.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Gilde-Filmpreis · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 1988

Die 45.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Golden Globe Awards 1988 · Mehr sehen »

Goldener Löwe

Joker'' Mit dem Goldenen Löwen wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Venedig der beste Wettbewerbsfilm (Langfilm) prämiert.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Goldener Löwe · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Heilige Messe · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Holocaust · Mehr sehen »

Idyll

Nicolas Poussin: ''Les Bergers d’Arcadie ou Et in Arcadia ego'' (1640) Der Begriff Idyll (n., von, ursprünglich „Bildchen“, dann „kleines Gedicht“), auch Idylle (f.), bezeichnet umgangssprachlich ein harmonisch verklärtes ländliches Leben.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Idyll · Mehr sehen »

Independent Spirit Award

Die Independent Spirit Awards sind US-amerikanische Film- und Fernsehpreise.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Independent Spirit Award · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Irène Jacob

Irène Jacob (2007) Irène Marie Jacob (* 15. Juli 1966 in Suresnes bei Paris) ist eine französisch-schweizerische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Irène Jacob · Mehr sehen »

Iyuno Germany

Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Die Iyuno Germany GmbH (1949–2014 Berliner Synchron AG, bis 2020 Berliner Synchron GmbH), alternativ Iyuno-SDI Group Germany GmbH oder Iyuno Media Germany GmbH, ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Iyuno Germany · Mehr sehen »

Jacques de Jésus

Père (Pater) Jacques de Jésus (* 29. Januar 1900 in Barentin als Lucien Bunel; † 2. Juni 1945 in Linz) war ein französischer Priester des Karmelitenordens, der wegen des Verbergens jüdischer Kinder vor den nationalsozialistischen Besatzungstruppen Frankreichs in das Konzentrationslager Gusen deportiert wurde.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Jacques de Jésus · Mehr sehen »

Jean-Claude Carrière

Jean-Claude Carrière (2006) Jean-Claude Carrière (* 19. September 1931 in Colombières-sur-Orb, Département Hérault; † 8. Februar 2021 in Paris) war ein französischer Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Jean-Claude Carrière · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Juden · Mehr sehen »

Jules Verne

Jules Verne 1856 Unterschrift „Der Leuchtturm am Ende der Welt“ gilt als einer der besten Romane der literarischen Gattung von Jules Verne. Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Jules Verne · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Katholizismus · Mehr sehen »

Katja Nottke

Katja Nottke (* 1958) ist eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Katja Nottke · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Klavier · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Gusen I

Reichsführer SS Heinrich Himmler mit Lagerkommandant Franz Ziereis im „Zwillingslager Gusen“ Das Konzentrationslager Gusen I in der Ortschaft Gusen, Gemeinde Langenstein, im Bundesland Oberösterreich östlich von Linz ist das zweitälteste Konzentrationslager (nach Mauthausen) der Nationalsozialisten im gesamten Lagerkomplex Gusen/Mauthausen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und KZ Gusen I · Mehr sehen »

Lasse Hallström

Lasse Hallström und Lena Olin 2013 auf der Berlinale Lars Sven „Lasse“ Hallström (* 2. Juni 1946 in Stockholm) ist ein zweifach Oscar-nominierter schwedischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Lasse Hallström · Mehr sehen »

London Critics’ Circle Film Award

Die London Critics’ Circle Film Awards (kurz ALFS Awards) werden vom London Critics’ Circle seit 1981 jährlich an die besten britischen und ausländischen Leistungen im Bereich des Kinofilms vergeben.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und London Critics’ Circle Film Award · Mehr sehen »

Los Angeles Film Critics Association

Die Los Angeles Film Critics Association (LAFCA) wurde 1975 gegründet.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Los Angeles Film Critics Association · Mehr sehen »

Lothar Blumhagen

Lothar Blumhagen (* 16. Juli 1927 in Leipzig; † 10. Januar 2023 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Lothar Blumhagen · Mehr sehen »

Louis Malle

Louis Malle (* 30. Oktober 1932 in Thumeries, Frankreich; † 23. November 1995 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Louis Malle · Mehr sehen »

Louis-Delluc-Preis

Der Louis-Delluc-Preis (Prix Louis-Delluc) ist ein nationaler französischer Filmpreis.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Louis-Delluc-Preis · Mehr sehen »

Materialismus

menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Materialismus · Mehr sehen »

Mein Leben als Hund

Mein Leben als Hund ist ein preisgekrönter schwedischer Film von Lasse Hallström aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Mein Leben als Hund · Mehr sehen »

Milice française

Flagge Abzeichen Die Milice française („französische Miliz“) war eine paramilitärische Truppe während des Zweiten Weltkrieges in Frankreich.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Milice française · Mehr sehen »

Mondsüchtig

Mondsüchtig (Originaltitel: Moonstruck) ist eine US-amerikanische romantische Komödie des Regisseurs Norman Jewison aus dem Jahr 1987 mit Cher und Nicolas Cage in den Hauptrollen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Mondsüchtig · Mehr sehen »

Monica Bielenstein

Monica Bielenstein (* 10. Mai 1943 in Rio de Janeiro) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Synchronregisseurin.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Monica Bielenstein · Mehr sehen »

Nächstenliebe

Als Nächstenliebe wird ein helfendes Handeln für andere Menschen bezeichnet.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Nächstenliebe · Mehr sehen »

Off camera

Off camera (kurz Off, „außerhalb “) ist ein Fachausdruck bei der Bildregie in audiovisuellen Medien und bei der Filmvertonung.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Off camera · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordensschwester

Schwesternkonvent in New Orleans, um 1900 Ordensschwestern im Kölner Dom, 2010 Eine Ordensschwester oder Ordensfrau ist ein weibliches Mitglied einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Ordensschwester · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Oscar · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1988

Die 60. Oscarverleihung im Shrine Auditorium Ticket für die Oscarverleihung 1988 Die Oscarverleihung 1988 fand am 11.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Oscarverleihung 1988 · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Paris · Mehr sehen »

Peter Fitz

Peter Fitz (* 8. August 1931 in Kaiserslautern; † 10. Januar 2013 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Peter Fitz · Mehr sehen »

Philippe Morier-Genoud

Philippe Morier-Genoud (* 1944 in Thonon-les-Bains, Frankreich) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Philippe Morier-Genoud · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Priester · Mehr sehen »

Prisma (Fernsehzeitschrift)

Prisma (Eigenschreibweise prisma) ist eine wöchentlich erscheinende Beilage (TV-Supplement) zu mehr als 200 deutschen Tageszeitungen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Prisma (Fernsehzeitschrift) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Protestantismus · Mehr sehen »

Provins

Provins, Aussprache:, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Provins · Mehr sehen »

Pubertät

Die Pubertät (von lat. pubertas „Geschlechtsreife“) ist der Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der geschlechtlichen Reifung bis zur Geschlechtsreife im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit führt.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Pubertät · Mehr sehen »

Quentin Tarantino

120px Quentin Jerome Tarantino (eigentlich Quentin Zastoupil) (* 27. März 1963 in Knoxville, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor, Kameramann und Schauspieler.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Quentin Tarantino · Mehr sehen »

Rafle du Vélodrome d’Hiver

Als Rafle du Vélodrome d’Hiver (deutsch Razzia des Wintervelodroms; benannt nach dem größten der Sammelpunkte, dem Vél’ d’Hiv’ in Paris) wird die am 16.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Rafle du Vélodrome d’Hiver · Mehr sehen »

Raphaël Fejtö

Raphaël Fejtö (* 17. September 1974 in Paris) ist ein französischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur ungarisch-russisch-ägyptisch-libanesischer Herkunft.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Raphaël Fejtö · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Résistance · Mehr sehen »

Renato Berta

Renato Berta (* 2. März 1945 in Bellinzona) ist ein Schweizer Kameramann.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Renato Berta · Mehr sehen »

Reservoir Dogs – Wilde Hunde

Reservoir Dogs – Wilde Hunde ist der erste Kinofilm des Regisseurs Quentin Tarantino aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Reservoir Dogs – Wilde Hunde · Mehr sehen »

Rita Kempley

Rita Abrams Kempley (* 1945) ist eine US-amerikanische Filmkritikerin und Journalistin.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Rita Kempley · Mehr sehen »

Saul Friedländer

Saul Friedländer, 2010 Saul Friedländer (eigentl. Pavel Friedländer,; * 11. Oktober 1932 in Prag) ist ein israelischer Historiker und Autor.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Saul Friedländer · Mehr sehen »

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt in Barcelona, 2015 Schwarzmarkt oder Schwarzer Markt (auch Schleichhandel oder österreichisch-deutsch mitunter noch Agiotage) als Teil der Schattenwirtschaft ist eines „schwarzen“ (illegalen) Marktes, dessen Marktmechanismus und Handelsobjekte gegen gesetzliche Beschränkungen verstoßen.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Schwarzmarkt · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Schweden · Mehr sehen »

Service du travail obligatoire

Werbung für Arbeit in Deutschland, August 1942 Anwerbebüro in Paris, Februar 1943 Der Service du travail obligatoire (STO, „Pflichtarbeitsdienst“) war im Zweiten Weltkrieg eine Organisation zur Aushebung französischer Facharbeiter durch das Vichy-Regime zum Einsatz in der deutschen Kriegswirtschaft.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Service du travail obligatoire · Mehr sehen »

Simon Jäger (Synchronsprecher)

David Nathan (links) und Simon Jäger (rechts) nach einer Lesung (2009) Simon Jäger (* 16. März 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, ehemaliger Dialogregisseur, Dialogbuchautor und Rezitator.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Simon Jäger (Synchronsprecher) · Mehr sehen »

Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani

Das Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani (SNGCI) ist die Interessenvertretung der italienischen Filmjournalisten.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Spielfilm · Mehr sehen »

Spott

Spott (Verb: spotten oder verspotten) ist ein Mittel der Kommunikation.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Spott · Mehr sehen »

Stefan Krause (Synchronsprecher)

Stefan Krause 2012 Stefan Krause (* 1. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Stefan Krause (Synchronsprecher) · Mehr sehen »

Syndicat Français de la Critique de Cinéma et des Films de Télévision

Logo der Organisation Das Syndicat Français de la Critique de Cinéma et des Films de Télévision (bis 2004 Syndicat Français de la Critique de Cinéma – SFCC) ist die Interessenvertretung der französischen Journalisten sowie Schriftsteller aus der Film- und Fernsehbranche.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Syndicat Français de la Critique de Cinéma et des Films de Télévision · Mehr sehen »

Tausendundeine Nacht

Galland-Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Tausendundeine Nacht · Mehr sehen »

Telluride Film Festival

Das Telluride Film Festival findet seit 1974 jährlich in Telluride, Colorado, statt.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Telluride Film Festival · Mehr sehen »

Théomir Devaux

Théomir Devaux (* 17. März 1885 in Castillon (Calvados); † 28. Januar 1967 in Chaville) war ein französischer katholischer Priester, Unterstützer der Résistance und Herausgeber einer Zeitschrift, die sich für den christlich-jüdischen Dialog einsetzte.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Théomir Devaux · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und The New York Times · Mehr sehen »

The Washington Post

Redaktionsgebäude der Washington Post Das Gebäude der ''Washington Post'' im Jahr 1948 Im Jahr 1902 in der Washington Post publizierter Ursprung des Teddybären The Washington Post ist die größte Tageszeitung in Washington, D.C., der Hauptstadt und dem Regierungssitz der USA.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und The Washington Post · Mehr sehen »

Vincent Canby

Vincent Canby (* 27. Juli 1924 in Chicago, Illinois; † 15. Oktober 2000 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmkritiker.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Vincent Canby · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Auf Wiedersehen, Kinder und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Au revoir les enfants, Au revoir, les enfants, Goodbye, Children.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »