Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Asteroid

Index Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. 253 Beziehungen: Absorption (Physik), Achondrit, Albedo, Alphabetische Liste der Asteroiden, Aluminium, Apsis (Astronomie), Arjuna-Asteroid, ArXiv, Asteroid (Begriffsklärung), Asteroidenbergbau, Asteroidenfamilie, Asteroidengürtel, Astronom, Astronomie, Astronomische Einheit, Astronomisches Objekt, Atira-Typ, Auge, Bahnbestimmung, Bahnebene, Bahnkreuzer, Bahnresonanz, Bayerischer Rundfunk, Beugungsscheibchen, Bild der Wissenschaft, Carl Friedrich Gauß, Catalina Sky Survey, CCD-Sensor, Ceres (Mythologie), Chang’e 2, Chemisches Element, Computer, Cubewano, Dactyl (Mond), David J. Tholen, David Nesvorný, Dawn (Raumsonde), Deep Space 1, Destiny Plus, Durchmusterung, Einschlagkrater, Eisen, Eisenmeteorit, Ekliptik, Enstatit, Enstatit-Chondrit, Erde, Erdnahes Objekt, Europäische Weltraumorganisation, Explosion, ... Erweitern Sie Index (203 mehr) »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Sehen Asteroid und Absorption (Physik)

Achondrit

Achondrite (griech. ά (a-), ‚ohne‘ und χόνδρος (chondros), ‚Korn‘) sind Steinmeteorite, die im Gegensatz zu den viel häufigeren Chondriten keine oder nur noch wenige Chondren enthalten.

Sehen Asteroid und Achondrit

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16.

Sehen Asteroid und Albedo

Alphabetische Liste der Asteroiden

Diese Seite führt die Namen der Asteroiden in alphabetischer Reihenfolge auf.

Sehen Asteroid und Alphabetische Liste der Asteroiden

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Sehen Asteroid und Aluminium

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Sehen Asteroid und Apsis (Astronomie)

Arjuna-Asteroid

Arjuna-Asteroiden gehören zur Klasse der erdnahen Asteroiden, einer Gruppe der erdnahen Objekte.

Sehen Asteroid und Arjuna-Asteroid

ArXiv

ArXiv Logo arXiv.org (genannt The Archive) ist ein Dokumentenserver für Preprints aus den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik, Statistik, Finanzmathematik und Biologie.

Sehen Asteroid und ArXiv

Asteroid (Begriffsklärung)

Asteroid (von und de, also „Sternartiger“) ist die Bezeichnung für.

Sehen Asteroid und Asteroid (Begriffsklärung)

Asteroidenbergbau

Asteroidenbergbau bezeichnet den Abbau der in Asteroiden vorhandenen Rohstoffe.

Sehen Asteroid und Asteroidenbergbau

Asteroidenfamilie

Eine Asteroidenfamilie ist eine Gruppe von Asteroiden mit ähnlichen Bahnelementen und einer überwiegend ähnlichen mineralogischen Zusammensetzung.

Sehen Asteroid und Asteroidenfamilie

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Sehen Asteroid und Asteroidengürtel

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Sehen Asteroid und Astronom

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Sehen Asteroid und Astronomie

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Sehen Asteroid und Astronomische Einheit

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Sehen Asteroid und Astronomisches Objekt

Atira-Typ

Atira-Typ bezeichnet die Klasse von Asteroiden, die sich vollständig innerhalb der Umlaufbahn der Erde bewegen.

Sehen Asteroid und Atira-Typ

Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

Sehen Asteroid und Auge

Bahnbestimmung

Unter Bahnbestimmung (seltener Bahnberechnung) versteht man die Berechnung der Umlaufbahn eines Himmelskörpers (Stern, Planet, Mond, Komet, Satellit oder Kleinkörper) aus den Messresultaten irdischer oder im Weltraum befindlicher Observatorien.

Sehen Asteroid und Bahnbestimmung

Bahnebene

Die Bahnebene oder Orbitalebene ist die Ebene der Umlaufbahn eines Himmelskörpers.

Sehen Asteroid und Bahnebene

Bahnkreuzer

Schematische Darstellung unterschiedlicher Bahntypen von Kleinplaneten (rot). Das gelbe Band entspricht dem Spielraum einer Planetenbahn, der äußere und innere Rand bezeichnen das Aphel bzw. Perihel des Himmelskörpers von der Sonne. Mitte oben: innerer Streifer, Mitte unten: äußerer Streifer, Rechts oben: Koorbitales Objekt, Rechts unten: Bahnkreuzer von innen Als Bahnkreuzer werden Asteroiden bezeichnet, deren Umlaufbahn die eines Planeten kreuzt, d.

Sehen Asteroid und Bahnkreuzer

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Sehen Asteroid und Bahnresonanz

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Sehen Asteroid und Bayerischer Rundfunk

Beugungsscheibchen

logarithmisch auf die Helligkeitsskala umgesetzt. Dies kommt dem realen Eindruck durch das Auge nahe. Beugungsscheibchen (auch: Beugungsringe) entstehen bei der Beugung eines Lichtstrahls an einer Blende.

Sehen Asteroid und Beugungsscheibchen

Bild der Wissenschaft

Bild der Wissenschaft (Eigenschreibweise: bild der wissenschaft, kurz bdw) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift, die 1964 gegründet wurde und in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen verlegt wird.

Sehen Asteroid und Bild der Wissenschaft

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30.

Sehen Asteroid und Carl Friedrich Gauß

Catalina Sky Survey

alle anderen Das Projekt Catalina Sky Survey (CSS) sucht nach Kometen, Asteroiden und erdnahen Objekten (near-Earth objects, NEO).

Sehen Asteroid und Catalina Sky Survey

CCD-Sensor

CCD-Sensoren sind lichtempfindliche elektronische Bauelemente, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen.

Sehen Asteroid und CCD-Sensor

Ceres (Mythologie)

Kolossalstatue der Ceres (Vatikanische Museen, Rom) Ceres (ausgesprochen, im klassischen Latein) ist die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit und gilt als Gesetzgeberin.

Sehen Asteroid und Ceres (Mythologie)

Chang’e 2

Chang’e 2 ist die zweite Raumsonde der China National Space Administration (CNSA) und die zweite Mission im Mondprogramm der Volksrepublik China.

Sehen Asteroid und Chang’e 2

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Sehen Asteroid und Chemisches Element

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Sehen Asteroid und Computer

Cubewano

Neptunbahn. Ein Cubewano ist ein Kuipergürtel-Objekt (Kuiper Belt Object, KBO), das die Sonne in einer Entfernung zwischen 41 und 50 Astronomischen Einheiten umkreist und keine Bahnresonanz mit den äußeren Planeten aufweist.

Sehen Asteroid und Cubewano

Dactyl (Mond)

Dactyl ist ein kleiner Mond des Asteroiden Ida, welcher zum S-Typ-Hauptgürtel in der Koronis-Gruppe gehört, einem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Sehen Asteroid und Dactyl (Mond)

David J. Tholen

David James Tholen (* 31. Juli 1955) ist ein US-amerikanischer Astronom.

Sehen Asteroid und David J. Tholen

David Nesvorný

David Nesvorný (* 1969) ist ein tschechischer Astronom.

Sehen Asteroid und David Nesvorný

Dawn (Raumsonde)

Die Raumsonde Dawn (für Morgendämmerung) des Discovery-Programms der NASA wurde am 27.

Sehen Asteroid und Dawn (Raumsonde)

Deep Space 1

Deep Space 1 (NASA) Deep Space 1 wird für Tests vorbereitet Nahaufnahme des NSTAR-Ionenantriebs der Raumsonde Die US-amerikanische Raumsonde Deep Space 1 (oder kurz DS1) wurde am 24.

Sehen Asteroid und Deep Space 1

Destiny Plus

Destiny Plus (Demonstration and Experiment of Space Technology for INterplanetary voYage Phaethon fLyby dUSt science; stilisiert DESTINY+) ist eine geplante Raumfahrtmission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA in Zusammenarbeit mit der deutschen Raumfahrtagentur DLR.

Sehen Asteroid und Destiny Plus

Durchmusterung

Lage der von der Bonner Durchmusterung (oben) und der Córdoba-Durchmusterung (unten) beschriebenen Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite. Als Durchmusterung (nach dem Englischen auch Survey) wird in der Astronomie eine systematische Durchsuchung des gesamten Himmels oder eines größeren Teils davon nach bestimmten Objekten und bis zu einer definierten Grenzhelligkeit bezeichnet.

Sehen Asteroid und Durchmusterung

Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

Sehen Asteroid und Einschlagkrater

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Sehen Asteroid und Eisen

Eisenmeteorit

Eisenmeteorit Die Eisenmeteoriten oder Nickel-Eisen-Meteoriten machen etwa fünf Prozent aller Meteoriten aus und bestehen aus einer Legierung aus Eisen und etwa 5 bis 20 Gewichtsprozent Nickel.

Sehen Asteroid und Eisenmeteorit

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Sehen Asteroid und Ekliptik

Enstatit

Das Enstatit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Orthopyroxene innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Mg2.

Sehen Asteroid und Enstatit

Enstatit-Chondrit

« Saint Sauveur » Enstatit-Chondrit EH5 1914 – 14 kg Neuschwanstein'' Schnittfläche Enstatit-Chondrit ''Neuschwanstein''. Die Enstatit-Chondrite (E-Chondrite) sind Meteoriten einer seltenen Gruppe von Chondriten, die das Mineral Enstatit enthalten.

Sehen Asteroid und Enstatit-Chondrit

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Sehen Asteroid und Erde

Erdnahes Objekt

Bahn des Asteroiden 2011 MD bei seinem Vorbeiflug am 27. Juni 2011 in einem Abstand von 12.000 km zur Erdoberfläche Erdnahe Objekte (NEO) sind Asteroiden, Kometen und große Meteoroiden, deren größte Annäherung an die Sonne (Periheliondistanz) weniger als 1,3 Astronomische Einheiten (AE) beträgt.

Sehen Asteroid und Erdnahes Objekt

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Sehen Asteroid und Europäische Weltraumorganisation

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Sehen Asteroid und Explosion

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Sehen Asteroid und Exzentrizität (Astronomie)

Ferdinand I. (Sizilien)

Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13. Juni 1799 – 30. März 1806; 22.

Sehen Asteroid und Ferdinand I. (Sizilien)

Fotografie

alternativtext.

Sehen Asteroid und Fotografie

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver von Zach ''L'attraction des montagnes'', 1814 Franz Xaver Freiherr (seit 1801) von Zach (* 13. Juni 1754 in Pest, heute Budapest; † 2. September 1832 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Astronom, Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier.

Sehen Asteroid und Franz Xaver von Zach

Gaia (Raumsonde)

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert.

Sehen Asteroid und Gaia (Raumsonde)

Galileo (Raumsonde)

Das Missions-Emblem Die Sonde wird aus der geöffneten Ladebucht des Space Shuttles gestartet (STS-34) Diagramm der Galileo-Sonde Diagramm mit detaillierter Beschriftung der Galileo-Sonde Die Tochtersonde von Galileo während der Startvorbereitungen Diagramm der Tochtersonde Zeitlicher Ablauf der Ereignisse nach dem Eintauchen der Tochtersonde in die Jupiteratmosphäre Die Tochtersonde wirft ihren Hitzeschild ab (künstlerische Darstellung) Die Raumsonde Galileo wurde am 18.

Sehen Asteroid und Galileo (Raumsonde)

Gewöhnlicher Chondrit

Der gewöhnliche Chondrit NWA 869 Gewöhnliche Chondrite sind mit 93,5 % die am häufigsten fallende Art von Chondriten, welche wiederum die häufigsten Meteoriten sind.

Sehen Asteroid und Gewöhnlicher Chondrit

Giuseppe Piazzi

Giuseppe Piazzi zeigt auf den von ihm entdeckten „Planeten“ Ceres. Gemälde von Giuseppe Velasco (1750–1826). Giuseppe Piazzi (* 16. Juli 1746 in Ponte in Valtellina; † 22. Juli 1826 in Neapel) war ein katholischer Priester, Astronom und Mathematiker.

Sehen Asteroid und Giuseppe Piazzi

Global Killer

Künstlerische Darstellung des Chicxulub-Einschlags Ein Global Killer (engl. für Globaler Mörder) ist ein aus dem Weltraum stammendes Objekt (Asteroid, Meteorid oder Komet), dessen Einschlag (fachsprachlich: Impakt) weltweite Verwüstungen verursacht.

Sehen Asteroid und Global Killer

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Sehen Asteroid und Gravitation

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Sehen Asteroid und Griechische Mythologie

Halbachsen der Ellipse

Als Halbachsen werden die beiden charakteristischen Radien einer Ellipse bezeichnet.

Sehen Asteroid und Halbachsen der Ellipse

Hayabusa (Raumsonde)

Hayabusa (jap. 小惑星探査機「はやぶさ」(MUSES-C), shōwakusei tansaki „Hayabusa“ (Muses-C), dt. „Asteroidensonde ‚Wanderfalke‘ (Muses-C)“, vor dem Start „Muses-C“ genannt) war eine Raumsonde der japanischen Raumfahrtagentur JAXA, die am 9.

Sehen Asteroid und Hayabusa (Raumsonde)

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

Sehen Asteroid und Heinrich Wilhelm Olbers

Hilda-Gruppe

Die Hilda-Gruppe ist eine Asteroidenfamilie, die mehr als 4000 Asteroiden des Asteroidengürtels mit einer 3:2-Bahnresonanz mit Jupiter umfasst.

Sehen Asteroid und Hilda-Gruppe

Himmelspolizey

Die Himmelspolizey war eine internationale Kooperation zahlreicher europäischer Sternwarten zur systematischen Suche nach vermuteten bzw.

Sehen Asteroid und Himmelspolizey

Hirayama-Familie

Als Hirayama-Familien (nach dem japanischen Astronomen Kiyotsugu Hirayama, der ihre Existenz 1918 entdeckte) bezeichnet man in der Astronomie Gruppen von Asteroiden, die sich auf ähnlichen Bahnen um die Sonne bewegen.

Sehen Asteroid und Hirayama-Familie

Hufeisenumlaufbahn

JPL Hufeisenumlaufbahn von 2002 AA29 entlang der Erdbahn im Verlauf von 95 Jahren vom mit der Bahnbewegung der Erde mitbewegten Bezugssystem aus betrachtet; Bild: JPL Die Hufeisenumlaufbahn, der Hufeisenorbit oder auch die Hufeisenbahn ist eine besondere Umlaufbahn eines koorbitalen Objekts, welches zusammen mit einem zweiten (meist wesentlich größeren) Körper in derselben oder einer sehr ähnlichen Umlaufbahn ein Zentralgestirn umläuft.

Sehen Asteroid und Hufeisenumlaufbahn

Hydrostatisches Gleichgewicht

Das hydrostatische Gleichgewicht (hydro „Wasser“, statisch „unbewegt“) ist ein mechanisches Gleichgewicht zwischen der Gravitation, die einen festen Körper nach unten zieht, und dem statischen Auftrieb, der diesen Körper aus einer Flüssigkeit nach oben zu heben versucht.

Sehen Asteroid und Hydrostatisches Gleichgewicht

Impakt

Künstlerische Darstellung des Einschlags eines 1000 km großen Asteroiden auf der Erde im Präkambrium. Zum dargestellten Auswurf käme es allerdings erst, wenn der Körper tiefer eingedrungen ist. Ein Impakt (Einschlag, Aufprall, von lat. impactus.

Sehen Asteroid und Impakt

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Sehen Asteroid und Infrarotstrahlung

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Sehen Asteroid und Internationale Astronomische Union

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Sehen Asteroid und Isotop

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Asteroid und Italien

Japan Aerospace Exploration Agency

Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA; engl. für jap. 宇宙航空研究開発機構, Uchū Kōkū Kenkyū Kaihatsu Kikō, deutsch etwa „Organisation für Luftfahrt- und Weltraumforschung“; Übersetzung der englischen Übersetzung etwa „Japanische Weltraumerforschungsbehörde“) ist die japanische Raumfahrtbehörde.

Sehen Asteroid und Japan Aerospace Exploration Agency

Jet Propulsion Laboratory

JPL-Schild Überblick über den JPL-Komplex Ein Kontrollraum des JPL Das Jet Propulsion Laboratory (JPL; für Strahlantriebslabor) baut und steuert Satelliten und Raumsonden für die NASA.

Sehen Asteroid und Jet Propulsion Laboratory

Johann Daniel Titius

Johann Daniel Titius, Porträt von Johann Samuel Ludwig Halle nach einem Gemälde von Benjamin Calau, 1770 Johann Daniel Titius (auch: Tietz, Tietze; * 2. Januar 1729 in Konitz; † 16. Dezember 1796 in Wittenberg) war ein deutscher Gelehrter, der sich unter anderem mit Astronomie, Physik und Biologie befasste.

Sehen Asteroid und Johann Daniel Titius

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Sehen Asteroid und Jupiter (Planet)

Katastrophe

Pompeji'', Gemälde von Karl Pawlowitsch Brjullow, 1830–1833 Eine Katastrophe (altgriechisch καταστροφή katastrophé „Umwendung“, aus κατά katá „herab-“, „nieder-“ und στρέφειν stréphein „wenden“) ist ein folgenschweres Unglücksereignis.

Sehen Asteroid und Katastrophe

Keplerbahn

Die vier Formen der Keplerbahnen,jeweils mit numerischer Exzentrizität: Kreis (grau), Ellipse (rot), Parabel (grün), Hyperbel (blau). Der Brennpunkt ist jeweils der gleiche Punkt F. Keplerbahnen sind Lösungen des Zweikörperproblems der klassischen Himmelsmechanik, bei dem zwei Massenpunkte unter dem Einfluss ihrer gegenseitigen Massenanziehung (Gravitation) sich um den gemeinsamen Schwerpunkt (ihr Baryzentrum) bewegen.

Sehen Asteroid und Keplerbahn

Kirkwoodlücke

Verteilung der großen Bahnhalbachsen der Asteroiden im Hauptgürtel. Die Pfeile markieren Entfernungen, in denen sich Objekte in einer Bahnresonanz mit Jupiter befinden, wobei die erste Ziffer die Zahl der Asteroidenumläufe angibt. Die Kirkwoodlücken im Asteroidengürtel entsprechen Bahnen mit Umlaufzeiten, die in einem ganzzahligen Verhältnis zur Umlaufzeit von Jupiter stehen.

Sehen Asteroid und Kirkwoodlücke

Kleinkörper (Astronomie)

Dactyl. Er kreist mit tausenden von ähnlicher Größe im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiterbahn Ein Meteor der Perseiden mit einer Größe von ungefähr einem Zentimeter beim Eintritt in die Erdatmösphäre in zehnfacher Zeitlupe (Ereignisdauer eine Sekunde) Kleinkörper sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Sehen Asteroid und Kleinkörper (Astronomie)

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Sehen Asteroid und Kohlenstoff

Kohliger Chondrit

Murchison (CM) Die kohligen Chondrite stellen eine besondere Form der Steinmeteorite bzw.

Sehen Asteroid und Kohliger Chondrit

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Sehen Asteroid und Komet

Kuipergürtel

Kuipergürtel (nichtmaßstäbliches Schema) Der Kuipergürtel ist eine nach Gerard Peter Kuiper benannte ringförmige, relativ flache Region, die sich im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE) nahe der Ekliptik erstreckt und schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser sowie viele kleinere Objekte enthält.

Sehen Asteroid und Kuipergürtel

Kulturkreis

Als Kulturkreis wurde früher in den Kulturwissenschaften ein großflächiges Siedlungsgebiet bezeichnet, dessen Einwohnern eine gleiche oder zumindest ähnliche Kultur zugeschrieben wurde.

Sehen Asteroid und Kulturkreis

Lagrange-Punkte

Lagrange-Punkte L1 bis L5 in einem System aus Zentralgestirn (gelb) und Planet (blau): L4 läuft dem Planeten voraus, L5 hinterher Äquipotentiallinien des Schwerefeldes im mitrotierenden Bezugssystem als Gummimatten-Modell in violett eingezeichnet. Schnitt in der Umlaufebene, Massenverhältnis 1:10, damit sich L1 und L2 deutlich absetzen.Z.

Sehen Asteroid und Lagrange-Punkte

Lichtkurve

1981M&P....24..437L Als Lichtkurve eines astronomischen Objekts bezeichnet man den Graphen, der die Abhängigkeit der Leuchtkraft von der Zeit darstellt.

Sehen Asteroid und Lichtkurve

Lincoln Near Earth Asteroid Research

alle anderen Lincoln Near Earth Asteroid Research (LINEAR, für Erforschung erdnaher Asteroiden durch das Lincoln Laboratory) ist ein Projekt des Massachusetts Institute of Technology zur Himmelsüberwachung mit dem Ziel, alle erdnahen Asteroiden vor einer Kollision mit der Erde rechtzeitig zu entdecken.

Sehen Asteroid und Lincoln Near Earth Asteroid Research

Linienspektrum

Alphaspektrum der Plutoniumisotope 242Pu, 239Pu/240Pu und 238Pu Ein Linienspektrum ist ein physikalisches Spektrum, das voneinander getrennte (diskrete) Stellen erhöhter Intensität, sogenannte Spektrallinien, zeigt.

Sehen Asteroid und Linienspektrum

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der bekannten Asteroiden.

Sehen Asteroid und Liste der Asteroiden

Liste der Einschlagkrater der Erde

Beispiel eines Einschlagkraters: Roter Kamm in Namibia Diese Liste der Einschlagkrater der Erde enthält die auf der Erde geologisch nachgewiesenen Einschlagkrater ab einem Mindestdurchmesser von fünf Metern, einschließlich der Nebenkrater.

Sehen Asteroid und Liste der Einschlagkrater der Erde

Liste der Monde von Asteroiden

Dies ist eine Liste der natürlichen Satelliten von Asteroiden im soweit bekannten Sonnensystem.

Sehen Asteroid und Liste der Monde von Asteroiden

Logarithmus

Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) e (rot) und 1/2 (blau) Logarithmus zur Basis 10. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

Sehen Asteroid und Logarithmus

LONEOS

alle anderen LONEOS ist ein Akronym für Lowell Observatory Near-Earth Object Search (engl. für Lowell-Observatorium – Suche erdnaher Objekte).

Sehen Asteroid und LONEOS

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Sehen Asteroid und Mars (Planet)

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Sehen Asteroid und Massachusetts Institute of Technology

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Sehen Asteroid und Merkur (Planet)

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Sehen Asteroid und Metalle

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar.

Sehen Asteroid und Meteorit

Meteoroid

Milchstraße und – rechts der Bildmitte – ein Meteor, die Leuchtspur eines verglühenden Meteoroiden – anscheinend aus dem Meteorstrom der Perseiden Ein Meteoroid (IPA:,; Plural Meteoroiden oder Meteoroide; Analogiebildung zu Asteroid und Planetoid aus Meteor und Endung -oid) ist ein kleines Objekt des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, das kleiner als ein Asteroid ist.

Sehen Asteroid und Meteoroid

Methode der kleinsten Quadrate

Die Methode der kleinsten Quadrate (kurz: MKQ) oder KQ-Methode (method of least squares oder lediglich least squares, kurz: LS); zur Abgrenzung von daraus abgeleiteten Erweiterungen wie z. B.

Sehen Asteroid und Methode der kleinsten Quadrate

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Sehen Asteroid und Mineral

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Sehen Asteroid und Mond

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Sehen Asteroid und Mond des Sonnensystems

Monolith

Monolith (oder wörtlich ‚Ein-Stein‘, aus μονο- mono- ‚einzel-‘ und λίθος líthos ‚Stein‘) ist eine eher allgemeinsprachliche Bezeichnung für einen natürlich entstandenen oder bearbeiteten, aus nur einer Gesteinsart bestehenden Gesteins­block.

Sehen Asteroid und Monolith

Mythologie

Als Mythologie (von „Erzählung, Rede“ und -logie; mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Sehen Asteroid und Mythologie

Near Earth Asteroid Tracking

alle anderen NEAT (Near Earth Asteroid Tracking) war ein Projekt des Jet Propulsion Laboratory (JPL) zur Himmelsüberwachung in Zusammenarbeit mit der US-Luftwaffe und der US-Raumfahrtbehörde NASA, das zwischen Dezember 1995 und April 2007 durchgeführt wurde.

Sehen Asteroid und Near Earth Asteroid Tracking

NEAR Shoemaker

NEAR Shoemaker war eine US-amerikanische Raumsonde der NASA, die 1996 zur Erforschung des Asteroiden Eros gestartet wurde und 2001 zum Abschluss der Erkundung auf diesem gelandet ist.

Sehen Asteroid und NEAR Shoemaker

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Sehen Asteroid und Neptun (Planet)

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Sehen Asteroid und Nickel

Olivingruppe

Aggregat vom Mount Erebus, Ross-Insel, Antarktis Olivin-Kristallstufe (Forsterit) aus der Olivin-Lagerstätte „Sapat“, North West Frontier, Pakistan Als Olivingruppe (kurz: der Olivin) wird eine Gruppe von Mineralen ähnlicher Zusammensetzung und Struktur aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ bezeichnet.

Sehen Asteroid und Olivingruppe

Osservatorio astronomico di Palermo

Osservatorio astronomico di Palermo (auch Osservatorio Astronomico di Palermo "Giuseppe S. Vaiana") ist ein Observatorium in Palermo, Sizilien, Italien.

Sehen Asteroid und Osservatorio astronomico di Palermo

P/2010 A2 (LINEAR)

Komet P/2010 A2 (LINEAR) ist ein kleiner Körper im Sonnensystem, der zugleich die typischen Charakteristiken von Kometen und Asteroiden zeigt.

Sehen Asteroid und P/2010 A2 (LINEAR)

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Sehen Asteroid und Palermo

Palermo-Skala

Die Palermo-Skala ist ein von Astronomen verwendetes Maß zur Sortierung der zahlreichen identifizierten möglichen Einschläge erdnaher Objekte nach der jeweils angemessenen Aufmerksamkeit.

Sehen Asteroid und Palermo-Skala

Pan-STARRS

Die Kuppeln der Teleskope PS1 und PS2 Pan-STARRS (Abkürzung für Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) ist ein bodengebundenes Teleskop-System in einer Sternwarte auf dem Haleakalā auf Maui, Hawaii, zur kontinuierlichen Beobachtung des Sternenhimmels.

Sehen Asteroid und Pan-STARRS

Pegasus (Sternbild)

Der Pegasus ist ein Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators.

Sehen Asteroid und Pegasus (Sternbild)

Phaeton (Planet)

Phaeton (griechisch: der Strahlende) wurde neuzeitlich ein hypothetischer Planet genannt, der eine Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter haben sollte.

Sehen Asteroid und Phaeton (Planet)

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Sehen Asteroid und Planet

Planetare Verteidigung

DART, welche eine Raumsonde mit einem Asteroiden kollidieren ließ und so dessen Laufbahn veränderte. Als planetare Verteidigung (engl. planetary defense) werden Pläne bezeichnet, die Menschheit durch technische Methoden und Maßnahmen vor extraterrestrischen Bedrohungen des Planeten Erde zu schützen.

Sehen Asteroid und Planetare Verteidigung

Planetesimal

Künstlerische Darstellung von Planetesimalen Planetesimale sind die Vorläufer und Bausteine von Planeten.

Sehen Asteroid und Planetesimal

Plutino

Diagramm, in dem die Bahnhalbachsen der größeren Plutinos (in AE, waagrechte Achse) gegen ihre Bahnneigung (in °, senkrechte Achse) abgetragen werden. Die Kreisgrößen sollen nur die relativen Asteroidenradien illustrieren und sind nicht maßstäblich zu den Bahnelementen.

Sehen Asteroid und Plutino

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Sehen Asteroid und Pluto

Pyroxengruppe

Als Pyroxengruppe bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Kettensilikate.

Sehen Asteroid und Pyroxengruppe

Radarastronomie

Die Radarastronomie ist ein Verfahren zur Untersuchung der physikalischen Eigenschaften und bildlichen Darstellung von Himmelskörpern unseres Sonnensystems.

Sehen Asteroid und Radarastronomie

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Sehen Asteroid und Radioaktivität

Radioteleskop

Radioteleskope sind Instrumente zum Empfangen und Messen der aus dem Weltall bzw.

Sehen Asteroid und Radioteleskop

Radiowelle

frequenzmoduliert (unten) Radiowellen, auch Funkwellen, oder Hertzsche Wellen sind in Artikel 1.15 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) als Dies umfasst zum einen die für den Rundfunk verwendeten Frequenzbereiche Langwelle (ab 30 kHz), Mittelwelle, Kurzwelle und Ultrakurzwelle (bis 300 MHz).

Sehen Asteroid und Radiowelle

Raumsonde

Raumsonde Cassini Eine Raumsonde ist ein unbemannter Raumflugkörper, der im Gegensatz zu Erdbeobachtungssatelliten und zu Weltraumteleskopen auf eine Reise zu einem oder mehreren Untersuchungsobjekten im Sonnensystem geschickt wird.

Sehen Asteroid und Raumsonde

Römische Mythologie

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen.

Sehen Asteroid und Römische Mythologie

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Sehen Asteroid und Rechtläufig und rückläufig

Rosetta (Sonde)

Die Weltraummission Rosetta der ESA erforschte den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko.

Sehen Asteroid und Rosetta (Sonde)

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Sehen Asteroid und Rotation (Physik)

Rubble Pile

Rubble Pile (für Schutthaufen) ist in der Planetologie eine informelle Bezeichnung für einen Asteroiden, der aus zahlreichen kleineren „Brocken“ besteht und nur durch die Gravitation lose zusammengehalten wird (in Gegensatz zum Monolithen).

Sehen Asteroid und Rubble Pile

Scattered Disk Object

KBOs (grün) und der Cubewanos (blau) Scattered Disk Objects (SDOs, auch Scattered Disc Objects, Scattered Kuiper Belt Objects, SKBOs, wörtlich gestreute Kuipergürtelobjekte) sind transneptunische Objekte im Kuipergürtel (KBOs) mit stark exzentrischen Umlaufbahnen.

Sehen Asteroid und Scattered Disk Object

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Sehen Asteroid und Silicate

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Sehen Asteroid und Sizilien

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Sehen Asteroid und Sonne

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Sehen Asteroid und Sonnensystem

Southern Observatory for Near Earth Asteroids Research

Das Southern Observatory for Near Earth Asteroids Research (abgekürzt: SONEAR;, IAU-Code Y00) ist eine Sternwarte samt Teleskop mitten in der brasilianischen Gemeinde Oliveira, in etwa 1000 m Höhenlage, im Bundesstaat Minas Gerais.

Sehen Asteroid und Southern Observatory for Near Earth Asteroids Research

Spacewatch

alle anderen Spacewatch ist ein Projekt an der University of Arizona, das auf die Beobachtung von Kleinplaneten (Asteroiden) und Kometen spezialisiert ist.

Sehen Asteroid und Spacewatch

Stardust (Sonde)

mini Die Raumsonde Stardust (für „Sternenstaub“) war eine Mission der NASA von 1999 bis 2011.

Sehen Asteroid und Stardust (Sonde)

Steinmeteorit

Bruchstück des Steinmeteoriten NWA 869 Vergleich Steinmeteorit (Fundort Marokko) und Eisenmeteorit (Fund 1576 / Argentinien) Steinmeteoriten machen 94 % der Anzahl aller Meteoriten aus.

Sehen Asteroid und Steinmeteorit

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Sehen Asteroid und Stern

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Sehen Asteroid und Sternbild

Sternenbote

Der Sternenbote ist eine österreichische astronomische Monatsschrift, die vom Astronomischen Büro in Wien herausgegeben wird.

Sehen Asteroid und Sternenbote

Sternkarte

Sternkarte von Frederik de Wit Eine Sternkarte (auch Himmelskarte genannt) gibt auf einer Karte die Position der Sterne und Sternbilder am Himmel wieder.

Sehen Asteroid und Sternkarte

Sternwarte Gotha

Gegenwärtige Ansicht mit Turm Straßenfassade Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung.

Sehen Asteroid und Sternwarte Gotha

Stier (Sternbild)

Der Stier (astronomisches Zeichen ♉) ist ein Sternbild des nördlichen Winterhimmels.

Sehen Asteroid und Stier (Sternbild)

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Sehen Asteroid und Synonym

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Sehen Asteroid und Teleskop

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Sehen Asteroid und Theologe

Titius-Bode-Reihe

Johann Daniel Titius (1729–1796) Johann Elert Bode (1747–1826) Die Titius-Bode-Reihe (auch titius-bodesche Reihe, bode-titiussche Beziehung, bodesche Regel und dergleichen) ist eine von Johann Daniel Titius empirisch gefundene und von Johann Elert Bode bekanntgemachte numerische Beziehung, nach der sich die Abstände der meisten Planeten von der Sonne mit einer einfachen mathematischen Formel näherungsweise allein aus der Nummer ihrer Reihenfolge herleiten lassen.

Sehen Asteroid und Titius-Bode-Reihe

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

Sehen Asteroid und Transneptunisches Objekt

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Sehen Asteroid und Trojaner (Astronomie)

Turiner Skala

Die Turiner Skala ist eine Methode, für identifizierte riskante Annäherungen erdnaher Asteroiden und Kometen sowohl die Wirkungen der im Falle eines Einschlags freigesetzten Energie als auch die Wahrscheinlichkeit des Einschlags unmissverständlich und übereinstimmend zu kommunizieren.

Sehen Asteroid und Turiner Skala

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Sehen Asteroid und Ultraviolettstrahlung

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Sehen Asteroid und Umlaufbahn

Valentinstag

Valentinstagskarte von etwa 1910 Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert.

Sehen Asteroid und Valentinstag

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Sehen Asteroid und Venus (Planet)

Vera C. Rubin Observatory

Large Synoptic Survey Telescope Das Vera C. Rubin Observatory, ursprünglich Large Synoptic Survey Telescope (LSST), ist ein im Bau befindliches Spiegelteleskop mit großem Sichtbereich, welches den zugänglichen Himmel komplett in drei Nächten fotografieren kann.

Sehen Asteroid und Vera C. Rubin Observatory

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Sehen Asteroid und Vereinte Nationen

Vulkanoiden

Schema des Vulkanoidengürtels Vulkanoiden (auch Vulcanoiden) sind hypothetische Asteroiden, die in einem schwach besetzten „dritten Asteroidengürtel“ innerhalb der Bahn des Planeten Merkur existieren könnten.

Sehen Asteroid und Vulkanoiden

YORP-Effekt

Der Yarkovsky-O’Keefe-Radzievskii-Paddack-Effekt, verkürzt auch YORP-Effekt genannt, ist eine allmähliche Veränderung des Rotationszustands kleiner Körper (z. B. von Asteroiden) unter dem Einfluss der Sonnenstrahlung.

Sehen Asteroid und YORP-Effekt

Zentaur (Asteroid)

Umlaufbahnen bekannter Zentauren farbliche Erscheinung von Zentauren Ein Zentaur, benannt nach den Kentauren der griechischen Mythologie, ist ein Mitglied einer Klasse von Asteroiden und Kometen, die Umlaufbahnen mit einem Perihelion zwischen den Orbits von Jupiter und Neptun besitzen (siehe auch Liste der Asteroiden – Zentauren).

Sehen Asteroid und Zentaur (Asteroid)

Zentrifugalkraft

Die Zentrifugalkraft zieht die Passagiere eines rotierenden Kettenkarussells nach außen Die Zentrifugalkraft (von, Mitte und fugere, fliehen), auch Fliehkraft, ist eine Trägheitskraft, die bei Dreh- und Kreisbewegungen auftritt und radial von der Rotationsachse nach außen gerichtet ist.

Sehen Asteroid und Zentrifugalkraft

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Sehen Asteroid und Zwergplanet

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

Sehen Asteroid und (1) Ceres

(1001) Gaussia

(1001) Gaussia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Sehen Asteroid und (1001) Gaussia

(1012) Sarema

(1012) Sarema ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.

Sehen Asteroid und (1012) Sarema

(106) Dione

(106) Dione ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels und wurde nach Dione, einer Titanin der griechischen Mythologie, benannt.

Sehen Asteroid und (106) Dione

(130) Elektra

(130) Elektra ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels.

Sehen Asteroid und (130) Elektra

(136108) Haumea

(136108) Haumea (frühere, provisorische Bezeichnung 2003 EL61) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel.

Sehen Asteroid und (136108) Haumea

(136199) Eris

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB313) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems.

Sehen Asteroid und (136199) Eris

(136472) Makemake

(136472) Makemake (frühere, provisorische Bezeichnung 2005 FY9) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel.

Sehen Asteroid und (136472) Makemake

(153) Hilda

(153) Hilda ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 2.

Sehen Asteroid und (153) Hilda

(15760) Albion

(15760) Albion (provisorische Bezeichnung 1992 QB1) ist das erste transneptunische Objekt, das nach Pluto und Charon gefunden wurde.

Sehen Asteroid und (15760) Albion

(16) Psyche

(16) Psyche ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 17.

Sehen Asteroid und (16) Psyche

(1604) Tombaugh

(1604) Tombaugh ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Sehen Asteroid und (1604) Tombaugh

(164) Eva

(164) Eva ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 12.

Sehen Asteroid und (164) Eva

(1747) Wright

(1747) Wright ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.

Sehen Asteroid und (1747) Wright

(19) Fortuna

(19) Fortuna ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 22.

Sehen Asteroid und (19) Fortuna

(1951) Lick

(1951) Lick ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.

Sehen Asteroid und (1951) Lick

(2) Pallas

(2) Pallas ist mit einem mittleren Durchmesser von 546 km der größte Asteroid und nach Ceres der zweitgrößte Körper im Asteroidengürtel, wird jedoch an Masse noch von Vesta übertroffen.

Sehen Asteroid und (2) Pallas

(20000) Varuna

(20000) Varuna (provisorische Bezeichnung 2000 WR106) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano (CKBO), als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder «Distant Object» eingestuft wird.

Sehen Asteroid und (20000) Varuna

(224) Oceana

(224) Oceana ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 30.

Sehen Asteroid und (224) Oceana

(2340) Hathor

(2340) Hathor ist ein Asteroid vom Aten-Typ.

Sehen Asteroid und (2340) Hathor

(25) Phocaea

(25) Phocaea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.

Sehen Asteroid und (25) Phocaea

(250) Bettina

(250) Bettina ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 3.

Sehen Asteroid und (250) Bettina

(2598) Merlin

(2598) Merlin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.

Sehen Asteroid und (2598) Merlin

(27) Euterpe

(27) Euterpe ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Sehen Asteroid und (27) Euterpe

(275) Sapientia

(275) Sapientia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 15.

Sehen Asteroid und (275) Sapientia

(2867) Šteins

(2867) Šteins ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels.

Sehen Asteroid und (2867) Šteins

(29) Amphitrite

(29) Amphitrite ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 1. März 1854 von Albert Marth am George-Bishop-Observatorium entdeckt wurde.

Sehen Asteroid und (29) Amphitrite

(29075) 1950 DA

(29075) 1950 DA ist ein Asteroid, der sowohl die Bahn der Erde als auch die des Mars kreuzt.

Sehen Asteroid und (29075) 1950 DA

(3) Juno

(3) Juno ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels.

Sehen Asteroid und (3) Juno

(308) Polyxo

(308) Polyxo ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 31.

Sehen Asteroid und (308) Polyxo

(308635) 2005 YU55

(308635) 2005 YU55 ist ein erdnaher und potentiell für die Erde gefährlicher Asteroid des Apollo-Typs, der am 28.

Sehen Asteroid und (308635) 2005 YU55

(3200) Phaethon

(3200) Phaethon ist ein Planetoid aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden.

Sehen Asteroid und (3200) Phaethon

(325) Heidelberga

(325) Heidelberga ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 4.

Sehen Asteroid und (325) Heidelberga

(3317) Paris

(3317) Paris ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner.

Sehen Asteroid und (3317) Paris

(33342) 1998 WT24

(33342) 1998 WT24 ist ein Asteroid des Aten-Typs, der neben der Erdbahn auch die Bahnen von Merkur und der Venus kreuzt.

Sehen Asteroid und (33342) 1998 WT24

(3362) Khufu

(3362) Khufu ist ein Asteroid vom Aten-Typ.

Sehen Asteroid und (3362) Khufu

(349) Dembowska

(349) Dembowska ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.

Sehen Asteroid und (349) Dembowska

(3551) Verenia

(3551) Verenia ist ein Asteroid vom Amor-Typ, der am 12.

Sehen Asteroid und (3551) Verenia

(3552) Don Quixote

(3552) Don Quixote ist ein Komet, der ursprünglich für einen Asteroiden des Amor-Typs gehalten wurde, als er am 26.

Sehen Asteroid und (3552) Don Quixote

(367943) Duende

(367943) Duende ist ein erdnaher Asteroid vom Aten-Typ.

Sehen Asteroid und (367943) Duende

(3908) Nyx

(3908) Nyx ist ein Asteroid vom Amor-Typ, der am 6.

Sehen Asteroid und (3908) Nyx

(4) Vesta

scheinbaren Helligkeit 6m inklusive des Asteroiden (4) Vesta (5,8m, gut ein Bogengrad links oberhalb vom Stern Chertan (θ Leonis, 3,5m). Danach Einblendung aller Sterne bis zur scheinbaren Helligkeit 10m. Anschließend blinkender Asteroid (zwischen 25 und 35 Sekunden). Schließlich Zoomfahrt zum Asteroiden (zum Schluss mittig im Bild).

Sehen Asteroid und (4) Vesta

(4055) Magellan

(4055) Magellan ist ein Asteroid vom Amor-Typ, der am 24.

Sehen Asteroid und (4055) Magellan

(4179) Toutatis

(4179) Toutatis ist ein erdnaher Asteroid (Planetoid), aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden; dies sind Himmelskörper, deren Bahnen die Erdbahn kreuzen können.

Sehen Asteroid und (4179) Toutatis

(434) Hungaria

(434) Hungaria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.

Sehen Asteroid und (434) Hungaria

(435) Ella

(435) Ella ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.

Sehen Asteroid und (435) Ella

(446) Aeternitas

(446) Aeternitas ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27.

Sehen Asteroid und (446) Aeternitas

(46) Hestia

(46) Hestia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 16.

Sehen Asteroid und (46) Hestia

(498) Tokio

(498) Tokio ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Sehen Asteroid und (498) Tokio

(5) Astraea

(5) Astraea (ursprünglich (5) Asträa) ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, einem Asteroidenfeld zwischen Mars und Jupiter.

Sehen Asteroid und (5) Astraea

(50000) Quaoar

(50000) Quaoar (frühere Bezeichnung 2002 LM60) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano eingestuft wird.

Sehen Asteroid und (50000) Quaoar

(514107) Kaʻepaokaʻawela

(514107) Kaʻepaokaʻawela ist ein etwa drei Kilometer großer Asteroid, der sich auf einer retrograden Bahn im Sonnensystem bewegt.

Sehen Asteroid und (514107) Kaʻepaokaʻawela

(515) Athalia

(515) Athalia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20. September 1903 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde.

Sehen Asteroid und (515) Athalia

(530) Turandot

(530) Turandot ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.

Sehen Asteroid und (530) Turandot

(53319) 1999 JM8

(53319) 1999 JM8 wurde am 13.

Sehen Asteroid und (53319) 1999 JM8

(5335) Damocles

(5335) Damocles ist ein Asteroid aus der Gruppe der Damocloiden, der am 18.

Sehen Asteroid und (5335) Damocles

(54) Alexandra

(54) Alexandra ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 10. September 1858 von Hermann Mayer Salomon Goldschmidt entdeckt wurde.

Sehen Asteroid und (54) Alexandra

(596) Scheila

(596) Scheila ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21.

Sehen Asteroid und (596) Scheila

(6) Hebe

(6) Hebe ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 1.

Sehen Asteroid und (6) Hebe

(62) Erato

(62) Erato ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 14.

Sehen Asteroid und (62) Erato

(64) Angelina

(64) Angelina ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels und wurde nach der Privatsternwarte des Astronomen Franz Xaver von Zach nahe Marseille benannt.

Sehen Asteroid und (64) Angelina

(643) Scheherezade

(643) Scheherezade ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.

Sehen Asteroid und (643) Scheherezade

(65) Cybele

(65) Cybele ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.

Sehen Asteroid und (65) Cybele

(7) Iris

(7) Iris ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.

Sehen Asteroid und (7) Iris

(704) Interamnia

(704) Interamnia ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 2.

Sehen Asteroid und (704) Interamnia

(76) Freia

(76) Freia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21.

Sehen Asteroid und (76) Freia

(887) Alinda

(887) Alinda ist ein Asteroid aus der Gruppe der Amor-Asteroiden.

Sehen Asteroid und (887) Alinda

(90377) Sedna

(90377) Sedna ist ein großes transneptunisches Objekt jenseits des Kuipergürtels und gehört aufgrund seiner Größe und Masse höchstwahrscheinlich zu den Zwergplaneten.

Sehen Asteroid und (90377) Sedna

(90482) Orcus

(90482) Orcus (Orkus; frühere Bezeichnung 2004 DW) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird.

Sehen Asteroid und (90482) Orcus

(944) Hidalgo

(944) Hidalgo ist ein Asteroid, dessen extrem elliptische Bahn vom inneren Asteroidengürtel (Perihel 1,9401 AU) bis jenseits der Saturnbahn (Aphel 9,5330 AU) verläuft.

Sehen Asteroid und (944) Hidalgo

(96) Aegle

(96) Aegle ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 17.

Sehen Asteroid und (96) Aegle

1I/ʻOumuamua

1I/ʻOumuamua (vorher A/2017 U1 und C/2017 U1 (PANSTARRS), Aussprache) ist das erste innerhalb des Sonnensystems beobachtete Objekt, das als interstellar klassifiziert wurde.

Sehen Asteroid und 1I/ʻOumuamua

2002 AA29

2002 AA29 ist ein sehr kleiner erdnaher Asteroid, der am 9.

Sehen Asteroid und 2002 AA29

2004 FH

2004 FH ist ein Asteroid von etwa 30 m Durchmesser.

Sehen Asteroid und 2004 FH

2004 FU162

2004 FU162 ist ein sechs Meter großer Meteoroid, der sich der Erde am 31.

Sehen Asteroid und 2004 FU162

2004 YD5

2004 YD5 ist ein Asteroid vom Apollo-Typ, der am 21.

Sehen Asteroid und 2004 YD5

2007 TU24

2007 TU24 ist ein erdnaher Asteroid, der am 11.

Sehen Asteroid und 2007 TU24

2008 TS26

2008 TS26 ist ein erdnaher Asteroid des Apollo-Typs, der am 9.

Sehen Asteroid und 2008 TS26

2009 DD45

2009 DD45 ist ein etwa 35 Meter großer Asteroid, der am 2.

Sehen Asteroid und 2009 DD45

2010 AL30

2010 AL30 ist ein etwa 10–15 Meter großer Asteroid, der die Erde am 13.

Sehen Asteroid und 2010 AL30

2011 QF99

Der Asteroid 2011 QF99 ist der erste bekannte Trojaner des Planeten Uranus.

Sehen Asteroid und 2011 QF99

2016 QA2

2016 QA2 ist ein erdnaher Asteroid vom Aten-Typ, der am 28.

Sehen Asteroid und 2016 QA2

2019 OK

2019 OK ist ein erdnaher Asteroid des Apollo-Typs von gut 90 m Durchmesser, der vom brasilianischen SONEAR-Observatorium am 25.

Sehen Asteroid und 2019 OK

2023 DW

Der Asteroid 2023 DW wurde von Georges Attard und Alain Maury am 26. Februar 2023 in San Pedro de Atacama entdeckt.

Sehen Asteroid und 2023 DW

Auch bekannt als A-Asteroid, A-Typ Asteroid, Asteroiden, B-Asteroid, B-Typ Asteroid, C-Asteroid, C-Typ Asteroid, D-Asteroid, D-Typ Asteroid, E-Asteroid, E-Typ Asteroid, F-Asteroid, F-Typ Asteroid, G-Asteroid, Hauptgürtelasteroid, Klassifizierung der Asteroiden, Kleiner Planet, M-Asteroid, M-Typ Asteroid, Minor planet, P-Asteroid, P-Typ Asteroid, S-Asteroid, S-Typ Asteroid, Spektralklasse (Asteroid), T-Asteroid, T-Typ Asteroid, Tholen (Klassifikation), V-Asteroid, V-Typ Asteroid, X-Asteroid, X-Typ Asteroid.

, Exzentrizität (Astronomie), Ferdinand I. (Sizilien), Fotografie, Franz Xaver von Zach, Gaia (Raumsonde), Galileo (Raumsonde), Gewöhnlicher Chondrit, Giuseppe Piazzi, Global Killer, Gravitation, Griechische Mythologie, Halbachsen der Ellipse, Hayabusa (Raumsonde), Heinrich Wilhelm Olbers, Hilda-Gruppe, Himmelspolizey, Hirayama-Familie, Hufeisenumlaufbahn, Hydrostatisches Gleichgewicht, Impakt, Infrarotstrahlung, Internationale Astronomische Union, Isotop, Italien, Japan Aerospace Exploration Agency, Jet Propulsion Laboratory, Johann Daniel Titius, Jupiter (Planet), Katastrophe, Keplerbahn, Kirkwoodlücke, Kleinkörper (Astronomie), Kohlenstoff, Kohliger Chondrit, Komet, Kuipergürtel, Kulturkreis, Lagrange-Punkte, Lichtkurve, Lincoln Near Earth Asteroid Research, Linienspektrum, Liste der Asteroiden, Liste der Einschlagkrater der Erde, Liste der Monde von Asteroiden, Logarithmus, LONEOS, Mars (Planet), Massachusetts Institute of Technology, Merkur (Planet), Metalle, Meteorit, Meteoroid, Methode der kleinsten Quadrate, Mineral, Mond, Mond des Sonnensystems, Monolith, Mythologie, Near Earth Asteroid Tracking, NEAR Shoemaker, Neptun (Planet), Nickel, Olivingruppe, Osservatorio astronomico di Palermo, P/2010 A2 (LINEAR), Palermo, Palermo-Skala, Pan-STARRS, Pegasus (Sternbild), Phaeton (Planet), Planet, Planetare Verteidigung, Planetesimal, Plutino, Pluto, Pyroxengruppe, Radarastronomie, Radioaktivität, Radioteleskop, Radiowelle, Raumsonde, Römische Mythologie, Rechtläufig und rückläufig, Rosetta (Sonde), Rotation (Physik), Rubble Pile, Scattered Disk Object, Silicate, Sizilien, Sonne, Sonnensystem, Southern Observatory for Near Earth Asteroids Research, Spacewatch, Stardust (Sonde), Steinmeteorit, Stern, Sternbild, Sternenbote, Sternkarte, Sternwarte Gotha, Stier (Sternbild), Synonym, Teleskop, Theologe, Titius-Bode-Reihe, Transneptunisches Objekt, Trojaner (Astronomie), Turiner Skala, Ultraviolettstrahlung, Umlaufbahn, Valentinstag, Venus (Planet), Vera C. Rubin Observatory, Vereinte Nationen, Vulkanoiden, YORP-Effekt, Zentaur (Asteroid), Zentrifugalkraft, Zwergplanet, (1) Ceres, (1001) Gaussia, (1012) Sarema, (106) Dione, (130) Elektra, (136108) Haumea, (136199) Eris, (136472) Makemake, (153) Hilda, (15760) Albion, (16) Psyche, (1604) Tombaugh, (164) Eva, (1747) Wright, (19) Fortuna, (1951) Lick, (2) Pallas, (20000) Varuna, (224) Oceana, (2340) Hathor, (25) Phocaea, (250) Bettina, (2598) Merlin, (27) Euterpe, (275) Sapientia, (2867) Šteins, (29) Amphitrite, (29075) 1950 DA, (3) Juno, (308) Polyxo, (308635) 2005 YU55, (3200) Phaethon, (325) Heidelberga, (3317) Paris, (33342) 1998 WT24, (3362) Khufu, (349) Dembowska, (3551) Verenia, (3552) Don Quixote, (367943) Duende, (3908) Nyx, (4) Vesta, (4055) Magellan, (4179) Toutatis, (434) Hungaria, (435) Ella, (446) Aeternitas, (46) Hestia, (498) Tokio, (5) Astraea, (50000) Quaoar, (514107) Kaʻepaokaʻawela, (515) Athalia, (530) Turandot, (53319) 1999 JM8, (5335) Damocles, (54) Alexandra, (596) Scheila, (6) Hebe, (62) Erato, (64) Angelina, (643) Scheherezade, (65) Cybele, (7) Iris, (704) Interamnia, (76) Freia, (887) Alinda, (90377) Sedna, (90482) Orcus, (944) Hidalgo, (96) Aegle, 1I/ʻOumuamua, 2002 AA29, 2004 FH, 2004 FU162, 2004 YD5, 2007 TU24, 2008 TS26, 2009 DD45, 2010 AL30, 2011 QF99, 2016 QA2, 2019 OK, 2023 DW.