Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arthur Penn und Gene Hackman

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arthur Penn und Gene Hackman

Arthur Penn vs. Gene Hackman

Arthur Hiller Penn (* 27. September 1922 in Philadelphia, Pennsylvania; † 28. September 2010 in Manhattan, New York City, New York) war ein US-amerikanischer Filmregisseur. Gene Hackman, 2008 Eugene „Gene“ Allen Hackman (* 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, ein vierfacher Golden-Globe- sowie zweifacher Oscar-Preisträger.

Ähnlichkeiten zwischen Arthur Penn und Gene Hackman

Arthur Penn und Gene Hackman haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bonnie und Clyde (Film), British Academy Film Award, Broadway (Theater), Die heiße Spur (Film), Golden Globe Award, Los Angeles, Los Angeles Film Critics Association, New Hollywood, New York City, Oscar, Target – Zielscheibe, Vereinigte Staaten.

Bonnie und Clyde (Film)

Bonnie und Clyde ist ein US-amerikanisches Gangsterfilm-Drama aus dem Jahr 1967 von Regisseur Arthur Penn, das die Geschichte des Verbrecherpaares Bonnie Parker, dargestellt von Faye Dunaway, und Clyde Barrow, dargestellt von Warren Beatty, bekannt geworden als Bonnie und Clyde, erzählt.

Arthur Penn und Bonnie und Clyde (Film) · Bonnie und Clyde (Film) und Gene Hackman · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Arthur Penn und British Academy Film Award · British Academy Film Award und Gene Hackman · Mehr sehen »

Broadway (Theater)

Der Broadway in New York City ist das Theaterviertel in Midtown Manhattan.

Arthur Penn und Broadway (Theater) · Broadway (Theater) und Gene Hackman · Mehr sehen »

Die heiße Spur (Film)

Die heiße Spur (Originaltitel: Night Moves) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1975.

Arthur Penn und Die heiße Spur (Film) · Die heiße Spur (Film) und Gene Hackman · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Arthur Penn und Golden Globe Award · Gene Hackman und Golden Globe Award · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Arthur Penn und Los Angeles · Gene Hackman und Los Angeles · Mehr sehen »

Los Angeles Film Critics Association

Die Los Angeles Film Critics Association (LAFCA) wurde 1975 gegründet.

Arthur Penn und Los Angeles Film Critics Association · Gene Hackman und Los Angeles Film Critics Association · Mehr sehen »

New Hollywood

New Hollywood bezeichnet US-amerikanische Filme, die von 1967 bis Ende der 1970er Jahre das traditionelle Hollywood-Kino modernisierten.

Arthur Penn und New Hollywood · Gene Hackman und New Hollywood · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Arthur Penn und New York City · Gene Hackman und New York City · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Arthur Penn und Oscar · Gene Hackman und Oscar · Mehr sehen »

Target – Zielscheibe

Der Film Target – Zielscheibe (Alternativtitel: Target – Entführt in Paris; Originaltitel: Target) ist ein US-amerikanischer Thriller von Arthur Penn aus dem Jahr 1985.

Arthur Penn und Target – Zielscheibe · Gene Hackman und Target – Zielscheibe · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Arthur Penn und Vereinigte Staaten · Gene Hackman und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arthur Penn und Gene Hackman

Arthur Penn verfügt über 66 Beziehungen, während Gene Hackman hat 139. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 5.85% = 12 / (66 + 139).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arthur Penn und Gene Hackman. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »