Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arteria thyroidea superior und Hals

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arteria thyroidea superior und Hals

Arteria thyroidea superior vs. Hals

Lage der A. thyr(e)oidea superior (''Superior Thyroid Artery'') im Bereich der Schilddrüse Die Arteria thyroidea superiorFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4. Hals Der Hals, lateinisch Collum oder Cervix, ist derjenige Körperteil von Menschen und Tieren, der Kopf und Rumpf miteinander verbindet.

Ähnlichkeiten zwischen Arteria thyroidea superior und Hals

Arteria thyroidea superior und Hals haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arteria carotis externa, Arteria carotis interna, Arteria subclavia, Kehlkopf, Kehlkopfmuskulatur, Musculus sternocleidomastoideus, Schilddrüse, Truncus thyrocervicalis, Zungenbein.

Arteria carotis externa

Verlauf und Abgänge aus der Arteria carotis externa Die Arteria carotis externaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Arteria carotis externa und Arteria thyroidea superior · Arteria carotis externa und Hals · Mehr sehen »

Arteria carotis interna

Die Arteria carotis internaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Arteria carotis interna und Arteria thyroidea superior · Arteria carotis interna und Hals · Mehr sehen »

Arteria subclavia

''Arteria subclavia'' über der ''Clavicula'' Die Arteria subclaviaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Arteria subclavia und Arteria thyroidea superior · Arteria subclavia und Hals · Mehr sehen »

Kehlkopf

Zeichnung des Kehlkopfes Seitenschnitt Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache auch Larynx (von) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich.

Arteria thyroidea superior und Kehlkopf · Hals und Kehlkopf · Mehr sehen »

Kehlkopfmuskulatur

Der Kehlkopf (lat. Larynx) wird von verschiedenen Skelettmuskeln umgeben und bewegt, die als Kehlkopfmuskeln (Musculi laryngis) bezeichnet werden.

Arteria thyroidea superior und Kehlkopfmuskulatur · Hals und Kehlkopfmuskulatur · Mehr sehen »

Musculus sternocleidomastoideus

Der Musculus sternocleidomastoideus (latinisierte Form des altgriechischen: Muskel zwischen Brustbein, Schlüsselbein und der Schädelbasis; „großer Kopfwender“ oder „Kopfnicker“) ist ein Skelettmuskel der oberflächlichen Schicht der bauchwärts (ventral) gelegenen Halsmuskulatur.

Arteria thyroidea superior und Musculus sternocleidomastoideus · Hals und Musculus sternocleidomastoideus · Mehr sehen »

Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.). 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1941.H. Stieve: Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. 4. Auflage. Verlag Gustav Fischer, Jena 1949.International Anatomical Nomenclature Committee: Nomina Anatomica. Spottiswoode, Ballantyne and Co., London/ Colchester 1955. oder Glandula thyroideaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998.) ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet.

Arteria thyroidea superior und Schilddrüse · Hals und Schilddrüse · Mehr sehen »

Truncus thyrocervicalis

Halsarterien Der Truncus thyrocervicalisFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Arteria thyroidea superior und Truncus thyrocervicalis · Hals und Truncus thyrocervicalis · Mehr sehen »

Zungenbein

Os hyoideum – Sicht von oben Lage im Körper Video: Warum wir sprechen können Das Zungenbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme oder Os hyoidesStieve, H. (1949). Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. (Vierte Auflage). Jena: Verlag Gustav Fischer.) ist ein kleiner gebogener Knochen am Mundboden unterhalb der Zunge.

Arteria thyroidea superior und Zungenbein · Hals und Zungenbein · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arteria thyroidea superior und Hals

Arteria thyroidea superior verfügt über 17 Beziehungen, während Hals hat 142. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.66% = 9 / (17 + 142).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arteria thyroidea superior und Hals. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »