Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ardorf und Wittmund

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ardorf und Wittmund

Ardorf vs. Wittmund

Ardorf ist seit 1972 ein Ortsteil der Stadt Wittmund im gleichnamigen Landkreis in Niedersachsen und zählt etwa 1500 Einwohner. Historisches Haus mit Schweifgiebel an der Brückstraße 1a Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises.

Ähnlichkeiten zwischen Ardorf und Wittmund

Ardorf und Wittmund haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ardorfer Kirche, Arnold Rohlfs, Aurich, Balthasar von Esens, Erzbistum Bremen, Fliegerhorst Wittmundhafen, Geest, Grundschule, Harlingerland, Kirchspiel, Kommende Burmönken, Landkreis Wittmund, Leerhafe, Mauerziegel, McDonnell F-4, Moor, Niedersachsen, Ostfriesische Landschaft, Ostfriesisches Niederdeutsch, Täufer, Wallhecke.

Ardorfer Kirche

Ardorfer Kirche Ostseite: Sichtbare Spuren der ehemaligen Apsis Freistehender Glockenturm der Ardorfer Kirche Die Ardorfer Kirche ist das Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Ardorf, Stadt Wittmund.

Ardorf und Ardorfer Kirche · Ardorfer Kirche und Wittmund · Mehr sehen »

Arnold Rohlfs

Rohlfs-Orgel in Esens (1848–1860) Arnold Rohlfs (* 11. April 1808 in Esens; † 20. Oktober 1882) war ein Orgelbauer aus Esens, der in Ostfriesland seine Tätigkeit ausübte.

Ardorf und Arnold Rohlfs · Arnold Rohlfs und Wittmund · Mehr sehen »

Aurich

Auricher Schloss Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk; saterfriesisch: Aurk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Ardorf und Aurich · Aurich und Wittmund · Mehr sehen »

Balthasar von Esens

Der Junker-Balthasar-Brunnen in Esens Balthasar von Esens, genannt „Junker Balthasar“ (* ?; † 17. Oktober 1540) war von 1522 bis zu seinem Tod Häuptling der ostfriesischen Herrlichkeiten Esens, Wittmund und Stedesdorf und damit Herrscher des Harlingerlandes.

Ardorf und Balthasar von Esens · Balthasar von Esens und Wittmund · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Ardorf und Erzbistum Bremen · Erzbistum Bremen und Wittmund · Mehr sehen »

Fliegerhorst Wittmundhafen

Der Fliegerhorst Wittmundhafen ist ein deutscher Militärflugplatz zwischen Wittmund und Aurich bei Webershausen.

Ardorf und Fliegerhorst Wittmundhafen · Fliegerhorst Wittmundhafen und Wittmund · Mehr sehen »

Geest

Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft. Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark.

Ardorf und Geest · Geest und Wittmund · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Ardorf und Grundschule · Grundschule und Wittmund · Mehr sehen »

Harlingerland

Das Harlingerland ist ein Landstrich an der Nordseeküste in Ostfriesland.

Ardorf und Harlingerland · Harlingerland und Wittmund · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Ardorf und Kirchspiel · Kirchspiel und Wittmund · Mehr sehen »

Kommende Burmönken

Gedenkstein zur Erinnerung an das ehemalige Kloster mit Johanniterkreuz Die Kommende Burmönken (auch als Kloster Burmönken bezeichnet) war ein Ordenshaus des Johanniterordens.

Ardorf und Kommende Burmönken · Kommende Burmönken und Wittmund · Mehr sehen »

Landkreis Wittmund

Der Landkreis Wittmund ist eine Gebietskörperschaft im Nordwesten des Landes Niedersachsen und gehört zu Ostfriesland.

Ardorf und Landkreis Wittmund · Landkreis Wittmund und Wittmund · Mehr sehen »

Leerhafe

Leerhafe ist ein Ortsteil der Stadt Wittmund im gleichnamigen Landkreis Wittmund in Niedersachsen.

Ardorf und Leerhafe · Leerhafe und Wittmund · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Ardorf und Mauerziegel · Mauerziegel und Wittmund · Mehr sehen »

McDonnell F-4

Die McDonnell F-4 Phantom II (später als McDonnell Douglas F-4 Phantom II bezeichnet, wobei die II oft weggelassen wird) ist ein zweisitziges, allwetterfähiges, zweistrahliges, überschallfähiges Kampfflugzeug, ursprünglich von der McDonnell Aircraft Corporation entworfen.

Ardorf und McDonnell F-4 · McDonnell F-4 und Wittmund · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Ardorf und Moor · Moor und Wittmund · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Ardorf und Niedersachsen · Niedersachsen und Wittmund · Mehr sehen »

Ostfriesische Landschaft

Das Landschaftshaus – Sitz der Ostfriesischen Landschaft in Aurich Die Ostfriesische Landschaft ist ein Höherer Kommunalverband in Niedersachsen mit Sitz in Aurich.

Ardorf und Ostfriesische Landschaft · Ostfriesische Landschaft und Wittmund · Mehr sehen »

Ostfriesisches Niederdeutsch

Verbreitung des Ostfriesischen Platts Ostfriesisches Nieder- oder Plattdeutsch (Eigenbezeichnung: oostfreesk Platt), auch ostfriesisches Platt genannt, ist die niederdeutsche Volkssprache in Ostfriesland.

Ardorf und Ostfriesisches Niederdeutsch · Ostfriesisches Niederdeutsch und Wittmund · Mehr sehen »

Täufer

Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorischen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird.

Ardorf und Täufer · Täufer und Wittmund · Mehr sehen »

Wallhecke

Knicks mit Überhältern bei Lauenburg Auf den Stock gesetzter Knick, nur noch Wall und Überhälter bei Reinbek, 2004 Knicklandschaft in Ostfriesland, 2010 Heckenlandschaft vom Flugzeug aus gesehen Wallhecke (auch Knick, Knicke, Knicks, Över oder Öwer) ist eine Bezeichnung für von Gehölzen bewachsene, meist künstlich errichtete Erd-, Stein- oder Torfwälle in Mitteleuropa.

Ardorf und Wallhecke · Wallhecke und Wittmund · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ardorf und Wittmund

Ardorf verfügt über 59 Beziehungen, während Wittmund hat 460. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 4.05% = 21 / (59 + 460).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ardorf und Wittmund. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »