Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antonio da Correggio und Manierismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antonio da Correggio und Manierismus

Antonio da Correggio vs. Manierismus

Antonio Allegri da Correggio Antonio da Correggio (eigentlich Antonio Allegri, kurz Correggio oder il Correggio) (* August 1489 in Correggio; † 5. März 1534 ebenda) war ein italienischer Maler der Renaissance. Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Antonio da Correggio und Manierismus

Antonio da Correggio und Manierismus haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Federico Barocci, Giorgio Vasari, Kunsthistorisches Museum Wien, Malerei, Mantua, Michelangelo, Parma, Raffael, Renaissance.

Federico Barocci

''Selbstporträt'', um 1600, Öl auf Leinwand, 33,5 × 39,7 cm, Residenzgalerie Salzburg Federico Barocci: ''Madonna del Popolo'' (Madonna des Volkes), 1575–1579, Öl auf Holz, 359 × 252 cm, Uffizien, Florenz Federico Barocci, genannt il Fiori (da Urbino) (Vorname auch: Federigo; Nachname auch: Baroccio oder Barozzi; * ca. 1535 in Urbino;Peter Assmann: Barocci, Federico, in: Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 7, Saur/De Gruyter, München/Berlin, 1993, S. 116 ff. Hier nach der Onlineversion, S. 1 (von 12) † 30. September 1612 ebenda) war ein italienischer Maler, Zeichner und Grafiker zwischen Manierismus und Barock.

Antonio da Correggio und Federico Barocci · Federico Barocci und Manierismus · Mehr sehen »

Giorgio Vasari

Galleria degli Uffizi, Florenz ''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler.

Antonio da Correggio und Giorgio Vasari · Giorgio Vasari und Manierismus · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Antonio da Correggio und Kunsthistorisches Museum Wien · Kunsthistorisches Museum Wien und Manierismus · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Antonio da Correggio und Malerei · Malerei und Manierismus · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Antonio da Correggio und Mantua · Manierismus und Mantua · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Antonio da Correggio und Michelangelo · Manierismus und Michelangelo · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Antonio da Correggio und Parma · Manierismus und Parma · Mehr sehen »

Raffael

Selbstporträt Raffaels, 1506, Palazzo Pitti Raffaels Signatur Vatikans Raffaello Sanzio da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt.

Antonio da Correggio und Raffael · Manierismus und Raffael · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Antonio da Correggio und Renaissance · Manierismus und Renaissance · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antonio da Correggio und Manierismus

Antonio da Correggio verfügt über 49 Beziehungen, während Manierismus hat 363. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.18% = 9 / (49 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antonio da Correggio und Manierismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »