Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antoine Watteau und Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antoine Watteau und Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Antoine Watteau vs. Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Antoine WatteauPorträt von Rosalba Carriera, 1721 ''Einschiffung nach Kythera'', 1717/18, Berliner Fassung des Sujets; Schloss Charlottenburg, Berlin Gilles'', 1719; Louvre, Paris Gesellige Unterhaltung im Freien (Schäferszene bzw. Fête galante), 1716 ''Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint'' (1720), Schloss Charlottenburg, Berlin Katharina der Großen im Jahre 1767; verkauft im Mai 1930 an Calouste Gulbenkian, verkauft 1934 an das Metropolitan Museum in New York City. Jean-Antoine Watteau (* 10. Oktober 1684 in Valenciennes; † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne) war Maler des französischen Rokoko. Christian Wilhelm Ernst Dietrich; Porträt von Anton Graff, 1767. Christian Wilhelm Ernst Dietrich, auch Christian Guillaume Ernest Dietricy (* 30. Oktober 1712 in Weimar; † 23. April 1774 in Dresden), war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher.

Ähnlichkeiten zwischen Antoine Watteau und Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Antoine Watteau und Christian Wilhelm Ernst Dietrich haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Malerei.

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Antoine Watteau und Malerei · Christian Wilhelm Ernst Dietrich und Malerei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antoine Watteau und Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Antoine Watteau verfügt über 64 Beziehungen, während Christian Wilhelm Ernst Dietrich hat 31. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.05% = 1 / (64 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antoine Watteau und Christian Wilhelm Ernst Dietrich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »