Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altonaer Bürgermeister und Christian VIII.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altonaer Bürgermeister und Christian VIII.

Altonaer Bürgermeister vs. Christian VIII.

Diese Liste enthält die Bürgermeister und die historischen Stadtherren von Altona. Christian VIII. Porträt von Louis Aumont, 1831. Christian VIII.

Ähnlichkeiten zwischen Altonaer Bürgermeister und Christian VIII.

Altonaer Bürgermeister und Christian VIII. haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christian VI. (Dänemark und Norwegen), Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Conrad Daniel von Blücher-Altona, Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VII. (Dänemark), Herzogtum Holstein, Joseph von Reventlow-Criminil.

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

König Christian VI. von Dänemark. Gemälde um 1740 von Johann Salomon Wahl. Sophie Magdalene als Königin von Dänemark Christian VI. (* in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Altonaer Bürgermeister und Christian VI. (Dänemark und Norwegen) · Christian VI. (Dänemark und Norwegen) und Christian VIII. · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Altonaer Bürgermeister und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Christian VII. (Dänemark und Norwegen) und Christian VIII. · Mehr sehen »

Conrad Daniel von Blücher-Altona

Die Stadt Altona IHREM BESCHÜTZER 1814. SO KLUG IN RATH ALS KÜHN IN THAT, EIN STAATSMANN UND EIN RITTER. - DER ENKEL LERNT DEN THEUREN NAMEN SCHON ALS SÄUGLING STAMMELN. Blücher-Mausoleum Wohlers Park Conrad Daniel Graf von Blücher-Altona (* 29. Februar 1764 in Penzlin; † 1. August 1845 in Altona/Elbe) war vom dänischen König eingesetzter Oberpräsident der Stadt Altona.

Altonaer Bürgermeister und Conrad Daniel von Blücher-Altona · Christian VIII. und Conrad Daniel von Blücher-Altona · Mehr sehen »

Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich V. von Dänemark und Norwegen Friedrich V. (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda), der manchmal auch der Gute genannt wurde, war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Altonaer Bürgermeister und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) · Christian VIII. und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich VI., König von Dänemark, Gemälde von Friedrich Carl Gröger, 1808. Friedrich VI. (dänisch Frederik VI., * 28. Januar 1768 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1839 ebenda) wurde mit dem Tod seines Vaters Christian VII. am 13. März 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein.

Altonaer Bürgermeister und Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) · Christian VIII. und Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Altonaer Bürgermeister und Friedrich VII. (Dänemark) · Christian VIII. und Friedrich VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Altonaer Bürgermeister und Herzogtum Holstein · Christian VIII. und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Joseph von Reventlow-Criminil

Joseph Carl Graf von Reventlow-Criminil (* 9. Februar 1797 in Hamburg; † 17. Juni 1850 auf Gut Emkendorf) war ein schleswig-holsteinischer Gutsbesitzer, Verwaltungsbeamter und Politiker.

Altonaer Bürgermeister und Joseph von Reventlow-Criminil · Christian VIII. und Joseph von Reventlow-Criminil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altonaer Bürgermeister und Christian VIII.

Altonaer Bürgermeister verfügt über 53 Beziehungen, während Christian VIII. hat 142. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.10% = 8 / (53 + 142).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altonaer Bürgermeister und Christian VIII.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »