Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alhambra

Index Alhambra

Die Alhambra ist eine Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel im andalusischen Granada in Spanien.

103 Beziehungen: Aachener Dom, Abdallah ibn Buluggin, Abencerragen, Abu l-Hasan Ali, Adolf Seel, Agustín Lara, Albaicín, Alcázar (Sevilla), Alhambra (Begriffsklärung), Alhambra-Edikt, Almansor (Heine), Almohaden, Almoraviden, Almut von Gladiß, Andalusien, Arabeske, Architektur, Íñigo López de Mendoza y Quiñones, Bagdad, Banu Chazradsch, Belagerung von Granada, Berlin, Bilderverbot im Islam, Bollwerk, Burggraben, Darro (Fluss), Die Alhambra, Emir, Emirat von Granada, Entdeckung Amerikas 1492, Etüde, Europa, Federico García Lorca, Ferdinand II. (Aragón), Ferdinand Werner (Verleger), François-René de Chateaubriand, Francisco Pradilla y Ortiz, Francisco Tárrega, Franz von Assisi, Generalife, Genitiv, Granada, Granada (Lied), Haus Bourbon, Heinrich Heine, Historienmalerei, Ibero-Amerikanisches Institut, Isabella I. (Kastilien), Isabella von Portugal (1503–1539), Islamische Kunst, ..., Ismail I. (Granada), Jaén, Kalifat von Córdoba, Kapitell, Karl V. (HRR), Kasbah, Katholische Könige, Kuppel, Löwenbrunnen (Alhambra), Lehnübersetzung, Liste von Löwenbrunnen, Lyrik, M. C. Escher, Maghrebinisches Arabisch, Manuel de Falla, Marmor, Martin Garrix, Mauren, Maurischer Stil, Málaga, Mittelalter, Muhammad I. ibn Nasr, Muhammad V. (Granada), Muhammad XII. (Granada), Muqarnas, Museum für Islamische Kunst (Berlin), Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Nasriden (Granada), Noches en los jardines de España, Oktogon (Architektur), Palacio de Carlos V, Parador, Pedro Machuca, Relief, Renaissance, Romantik, Rot, Satz (Musikstück), Schmuel ha-Nagid, Sindbads siebente Reise, Solomon ibn Gabirol, Spanien, Spanischer Erbfolgekrieg, Stadtburg, Stuck, Tschahār Bāgh, UNESCO-Welterbe, Vers, Washington Irving, Yusuf I., Ziriden von Granada, Zitadelle, 1492 – Die Eroberung des Paradieses. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Aachener Dom

Lageplan Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen.

Neu!!: Alhambra und Aachener Dom · Mehr sehen »

Abdallah ibn Buluggin

Abdallah ibn Buluggin al-Muzaffar (* 1056 in Granada; † nach 1095 in Aghmat (im heutigen Marokko)) war von etwa 1075 bis 1090 der letzte aus der Berberdynastie der Ziriden stammende König (Emir) des Taifas von Granada.

Neu!!: Alhambra und Abdallah ibn Buluggin · Mehr sehen »

Abencerragen

Alhambra – „Saal der Abencerragen“ Marià Fortuny (um 1870): ''Die Ermordung der Abencerragen'' Die Abencerragen (aus dem arabischen) waren ein edles maurisches Geschlecht in Granada, das im 8.

Neu!!: Alhambra und Abencerragen · Mehr sehen »

Abu l-Hasan Ali

Abu l-Hasan Ali ibn Sa'd († 1485) war Emir von Granada von 1464 bis 1482 und 1483 bis 1485.

Neu!!: Alhambra und Abu l-Hasan Ali · Mehr sehen »

Adolf Seel

''Adolf Seel'', Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf ''Klosterinterieur in Andernach'', wohl 1860er Jahre ''In einem Harem der Khalifenzeit'', Buchillustration aus Georg Ebers’ Werk ''Aegypten in Bild und Wort'', veröffentlicht in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube'', 1878 ''In der Alhambra'', 1886, Museum Kunstpalast ''Innenhof der Alhambra'', 1892 Adolf Wolfgang Seel (* 1. März 1829 in Wiesbaden; † 14. Februar 1907 in Dillenburg) war ein Wiesbadener Künstler des 19.

Neu!!: Alhambra und Adolf Seel · Mehr sehen »

Agustín Lara

Agustín Lara in den 1930er Jahren Ángel Agustín María Carlos Fausto Mariano Alfonso del Sagrado Corazón Lara y Aguirre del Pino, genannt Agustín Lara (* 30. Oktober 1897 in Mexiko-Stadt; † 6. November 1970 ebenda) war ein mexikanischer Komponist und Sänger.

Neu!!: Alhambra und Agustín Lara · Mehr sehen »

Albaicín

Der Albaicín von der Kirche ''San Nicolás'' aus gesehen Der Albaicín (ältere Schreibweise auch Albaycín) ist das älteste Stadtviertel von Granada in Spanien.

Neu!!: Alhambra und Albaicín · Mehr sehen »

Alcázar (Sevilla)

Plan des ''Alcázar'' von Sevilla. (1 Puerta del León, 2 Sala de la Justicia y patio del Yeso, 3 Patio de la Montería, 4 Cuarto del Almirante y Casa de Contratación, 5 Palacio mudéjar o de Pedro I, 6 Palacio gótico, 7 Estanque de Mercurio, 8 Gärten, 9 Apeadero, 10 Patio de Banderas) Der Alcázar von Sevilla (deutsch „Königlicher Alcázar von Sevilla“) ist der mittelalterliche Königspalast von Sevilla.

Neu!!: Alhambra und Alcázar (Sevilla) · Mehr sehen »

Alhambra (Begriffsklärung)

Alhambra steht für.

Neu!!: Alhambra und Alhambra (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Alhambra-Edikt

Unterschriften Ferdinands und Isabellas (''yo el Rey'', ''yo la Reyna''), des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel unter der kastilischen Version des Alhambra-Edikts Das Alhambra-Edikt, auch als Decreto de la Alhambra oder Edicto de Granada bekannt (d. h. Vertreibung aus Spanien) wurde am 31.

Neu!!: Alhambra und Alhambra-Edikt · Mehr sehen »

Almansor (Heine)

Almansor ist eine Tragödie in acht Bildern von Heinrich Heine, die 1823 veröffentlicht und uraufgeführt wurde.

Neu!!: Alhambra und Almansor (Heine) · Mehr sehen »

Almohaden

Almohadenreich (um 1160) Minarett der unter den Almohaden in Marrakesch erbauten Koutoubia-Moschee Portugal) Flagge der Almohaden Die Almohaden (von) waren eine muslimische marokkanische Berber-Dynastie, die zwischen 1147 und 1269 über weite Teile des Maghreb und von al-Andalus herrschte.

Neu!!: Alhambra und Almohaden · Mehr sehen »

Almoraviden

Ausweitung des Reichs der Almoraviden in der Zeit von ca. 1050–1120 Die Almoraviden (Singular: Amrabaḍ;, verwandt mit murābit und ribāṭ) waren eine Berberdynastie auf dem Gebiet der heutigen Staaten Marokko, Algerien, Mauretanien, Senegal, Portugal und Spanien („Al-Andalus“) in der Zeit von 1046 bis 1147.

Neu!!: Alhambra und Almoraviden · Mehr sehen »

Almut von Gladiß

Almut von Gladiß (auch Hauptmann von Gladiß; * 29. Mai 1943; † 24. Juni 2013) war eine deutsche Kunsthistorikerin und langjährige Kuratorin am Museum für Islamische Kunst in Berlin.

Neu!!: Alhambra und Almut von Gladiß · Mehr sehen »

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Alhambra und Andalusien · Mehr sehen »

Arabeske

Antikes Rankenornament von der Ara Pacis, Rom, 13 – 9 v. Chr. Arabeske aus einer Groteskenfolge des Niederländers Nicasius Rousseel. Kupferstich 1623. Die Arabeske, aus italienisch arabesco („maurisch, orientalisch“), ist ein aus spätantiken, hellenistischen Vorbildern entwickeltes Rankenornament.

Neu!!: Alhambra und Arabeske · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Alhambra und Architektur · Mehr sehen »

Íñigo López de Mendoza y Quiñones

Íñigo López de Mendoza y Quiñones aus dem Haus Mendoza (* ca. 1442 in Guadalajara (Spanien); † 20. Juli 1515 in Granada), Markgraf von Mondéjar und Graf von Tendilla Da es eine ganze Anzahl von Personen mit dem Namen Íñigo López de Mendoza gibt, wird Íñigo López de Mendoza y Quiñones in der Literatur sehr häufig conde de Tendilla (Graf von Tendilla) oder El Gran Tendilla („Der Große Tendilla“) genannt.

Neu!!: Alhambra und Íñigo López de Mendoza y Quiñones · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Alhambra und Bagdad · Mehr sehen »

Banu Chazradsch

Die Chazradsch oder Banū Chazradsch (auch Banu Khazradj, Banu Chasradsch, Banu Khazraj, Banu Khazraj, Banu Hasradsch, Banu Khazradj) waren ein in Yathrib (Medina) ansässiger arabischer Stamm, der unter ihrem Führer Saʿd ibn ʿUbāda ibn Dulaim den Propheten Mohammed nach seinem Auszug aus Mekka aufnahm.

Neu!!: Alhambra und Banu Chazradsch · Mehr sehen »

Belagerung von Granada

Mit der Belagerung von Granada durch die Truppen des kastilischen Königspaares Isabella I. und Ferdinand V. und die dadurch erzwungene Übergabe der Stadt und der Alhambra wurde 1492 die Herrschaft der Mauren auf der iberischen Halbinsel beendet.

Neu!!: Alhambra und Belagerung von Granada · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alhambra und Berlin · Mehr sehen »

Bilderverbot im Islam

Der Prophet Mohammed vor der Kaaba (türkische Buchmalerei aus dem ''Siyer-i Nebi'', 16. Jahrhundert). Sein Gesicht wird nicht dargestellt. Ein Bilderverbot im Islam (vor allem im sunnitischen Islam) ist das Ergebnis einer in der islamischen Traditionsliteratur und Jurisprudenz kontrovers geführten Diskussion über die Legitimität bildlicher Darstellungen von Menschen und Tieren sowohl im profanen als auch im religiösen Bereich.

Neu!!: Alhambra und Bilderverbot im Islam · Mehr sehen »

Bollwerk

Als Bollwerk (veraltet auch: Bohlwerk) bezeichnet man im allgemeinen Bauwesen die aus einer Reihe eingerammter Pfähle bestehende Stützwand eines Erdkörpers.

Neu!!: Alhambra und Bollwerk · Mehr sehen »

Burggraben

La Mothe-Chandeniers, Nouvelle-Aquitaine) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichen Burg.

Neu!!: Alhambra und Burggraben · Mehr sehen »

Darro (Fluss)

Der Río Darro ist ein Fluss in der Provinz Granada im Südosten Spaniens.

Neu!!: Alhambra und Darro (Fluss) · Mehr sehen »

Die Alhambra

Washington Irving Die Alhambra (meistverbreiteter englischer Titel: Tales of the Alhambra), in anderen deutschen Ausgaben auch unter den Titeln Erzählungen von der Alhambra, Geschichten von der Alhambra oder Sagen aus der Alhambra erschienen, ist eine Sammlung von Kurzprosastücken, die der US-amerikanische Schriftsteller Washington Irving 1829 verfasste.

Neu!!: Alhambra und Die Alhambra · Mehr sehen »

Emir

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet.

Neu!!: Alhambra und Emir · Mehr sehen »

Emirat von Granada

Das Emirat von Granada, auch bekannt als Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien.

Neu!!: Alhambra und Emirat von Granada · Mehr sehen »

Entdeckung Amerikas 1492

Kolumbus landet auf Guanahani (zeitgenössischer Holzschnitt) Die Entdeckung Amerikas 1492 ist die Anlandung kastilischer Seefahrer unter Führung des genuesisch­stämmigen Christoph Kolumbus auf einer Insel der Bahamas – im Glauben, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben.

Neu!!: Alhambra und Entdeckung Amerikas 1492 · Mehr sehen »

Etüde

Etüde Op. 10, Nr. 2: eine rasche chromatische Tonleiter zur Stärkung des dritten, vierten und fünften Finger der rechten Hand; hier als virtuoses Konzertstück Eine Etüde (von französisch Étude „Studie“; spanisch Estudio) ist in ihrem ursprünglichen Wortsinn (les études.

Neu!!: Alhambra und Etüde · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Alhambra und Europa · Mehr sehen »

Federico García Lorca

Federico García Lorca (1932) rechts Federico del Sagrado Corazón de Jesús García Lorca.

Neu!!: Alhambra und Federico García Lorca · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: Alhambra und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Ferdinand Werner (Verleger)

Ferdinand Werner (2017) Ferdinand Werner (* 11. Juni 1950Udo Mainzer: Ferdinand Werner, Verleger und Forscher. In: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte. 2/2015. ISSN 1866-959X, S. 149 f. in Worms) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Fachautor und Verleger.

Neu!!: Alhambra und Ferdinand Werner (Verleger) · Mehr sehen »

François-René de Chateaubriand

160px François-René, vicomte de Chateaubriand (* 4. September 1768 in Saint-Malo; † 4. Juli 1848 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Alhambra und François-René de Chateaubriand · Mehr sehen »

Francisco Pradilla y Ortiz

Selbstporträt (1917). Francisco Pradilla y Ortiz (* 24. Juli 1848 in Villanueva de Gállego, Aragonien; † 1. November 1921 in Madrid) war ein spanischer Maler.

Neu!!: Alhambra und Francisco Pradilla y Ortiz · Mehr sehen »

Francisco Tárrega

Konzertgitarre Francisco Tárrega von Vicent Castell (1904) Francisco de Asís Tárrega y Eixea (katalanisch Francesc d’Assís Tàrrega i Eixea), bekannt als Francisco Tárrega (* 21. November 1852 in Villarreal, Spanien; † 15. Dezember 1909 in Barcelona) war ein spanischer Gitarrist, Gitarrenlehrer und Komponist.

Neu!!: Alhambra und Francisco Tárrega · Mehr sehen »

Franz von Assisi

Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi, Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder (Ordo fratrum minorum, Franziskaner) und Mitbegründer der Klarissen.

Neu!!: Alhambra und Franz von Assisi · Mehr sehen »

Generalife

Generalife vom Parador (2010) Der Palacio de Generalife (von oder) war der Sommerpalast und Landsitz der Nasriden-Sultane von Granada.

Neu!!: Alhambra und Generalife · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Alhambra und Genitiv · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: Alhambra und Granada · Mehr sehen »

Granada (Lied)

Granada ist ein Kunstlied für Tenor und Orchester des mexikanischen Komponisten Agustín Lara über die spanische Stadt Granada.

Neu!!: Alhambra und Granada (Lied) · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Alhambra und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Alhambra und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Alhambra und Historienmalerei · Mehr sehen »

Ibero-Amerikanisches Institut

Das Ibero-Amerikanische Institut, von Süden gesehen Zweiten Weltkrieg untergebracht war Ibero-Amerikanische Bibliothek (1958) Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin ist ein interdisziplinär orientiertes Zentrum des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal.

Neu!!: Alhambra und Ibero-Amerikanisches Institut · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Alhambra und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Isabella von Portugal (1503–1539)

Isabella von Portugal, posthumes Gemälde von Tizian, 1548, 117 × 98 cm, Museo del Prado, Madrid Isabella von Portugal (auf portugiesisch Isabel de Portugal; * 24. Oktober 1503 in Lissabon; † 1. Mai 1539 in Toledo) war seit 1526 die einzige Ehefrau von Karl V. aus dem Hause Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Alhambra und Isabella von Portugal (1503–1539) · Mehr sehen »

Islamische Kunst

Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7.

Neu!!: Alhambra und Islamische Kunst · Mehr sehen »

Ismail I. (Granada)

Ismail I. (* 1279; † 6. Juli 1325), mit vollem Namen Ismāʿīl ibn Faraǧ war Emir von Granada von 1314 bis 1325.

Neu!!: Alhambra und Ismail I. (Granada) · Mehr sehen »

Jaén

Jaén (von) ist die Hauptstadt der Provinz Jaén im Nordosten der spanischen Region Andalusien.

Neu!!: Alhambra und Jaén · Mehr sehen »

Kalifat von Córdoba

Standarte des Kalifats unter Kalif Abdurrahman III. Das Kalifat von Córdoba war ein islamischer Staat auf dem Gebiet der Iberischen Halbinsel in den Jahren von 929 bis 1031.

Neu!!: Alhambra und Kalifat von Córdoba · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Alhambra und Kapitell · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Alhambra und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kasbah

Kasbah von Sousse, Tunesien Kasbah des Oudaias, Rabat, Marokko Alhambra bei Granada Kasbah, auch Kasba, Plural Kasbahs, Kasbas oder Ksabi, ist eine Ableitung aus dem arabischen Verbalstamm und bedeutet „die Abgeschnittene, abseits Gelegene“, womit eine innerhalb oder außerhalb von Städten gelegene Festung gemeint ist.

Neu!!: Alhambra und Kasbah · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: Alhambra und Katholische Könige · Mehr sehen »

Kuppel

Die spätantike Pendentifkuppel der Hagia Sophia wurde 537 beendet und setzte für Jahrhunderte Maßstäbe. gebauchte Kuppel des Taj Mahal lässt sich von persischen Vorbildern ableiten, Agra St. Nikolai am Alten Markt, Potsdam Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen.

Neu!!: Alhambra und Kuppel · Mehr sehen »

Löwenbrunnen (Alhambra)

Löwenbrunnen nach der Restaurierung (2012) Der Löwenbrunnen in der Alhambra (und) befindet sich innerhalb der Stadtfestung Alhambra im andalusischen Granada in Spanien.

Neu!!: Alhambra und Löwenbrunnen (Alhambra) · Mehr sehen »

Lehnübersetzung

Werner Betz (1949) Mit Lehnübersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet, welches nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem beide oder alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache übersetzt wurden.

Neu!!: Alhambra und Lehnübersetzung · Mehr sehen »

Liste von Löwenbrunnen

Ein Löwenbrunnen ist allgemein ein meist sehr kunstvoll aus Sandstein, Marmor, Holz, Bronze oder kombiniert gestalteter Tier- oder Wappenmotiv-Brunnen als Laufbrunnen mit einer Löwendarstellung.

Neu!!: Alhambra und Liste von Löwenbrunnen · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Alhambra und Lyrik · Mehr sehen »

M. C. Escher

M. C. Escher (ca. 1971) Skulptur eines Dodekaedersterns nach einer Zeichnung von Escher; zu sehen auf dem Gelände der Universität Twente Maurits Cornelis Escher (* 17. Juni 1898 in Leeuwarden, Provinz Friesland; † 27. März 1972 in Hilversum, Provinz Nordholland) war ein niederländischer Künstler und Grafiker, der vor allem durch seine Darstellung unmöglicher Figuren bekannt wurde.

Neu!!: Alhambra und M. C. Escher · Mehr sehen »

Maghrebinisches Arabisch

Maghrebinisches Arabisch (auch: Westarabisch, Maghrebinisch-Arabisch, Maghreb-Arabisch oder nur Maghrebinisch) ist ein Sammelbegriff für die Varietäten des Arabischen, die im Maghreb gesprochen werden.

Neu!!: Alhambra und Maghrebinisches Arabisch · Mehr sehen »

Manuel de Falla

De-Falla-Denkmal in Granada. Das nach de Falla benannte ''Gran Teatro Falla'' in Cádiz. Tafel am Geburtshaus in Cádiz. Porträt in der Krypta der Kathedrale in Cádiz, in der er begraben ist Manuel María de Falla y Matheu (* 23. November 1876 in Cádiz; † 14. November 1946 in Alta Gracia in Argentinien) war ein spanischer Komponist.

Neu!!: Alhambra und Manuel de Falla · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Alhambra und Marmor · Mehr sehen »

Martin Garrix

Martin Garrix (2019) Martin Garrix (* 14. Mai 1996 in Amstelveen; mit bürgerlichem Namen Martijn Gerard Garritsen) ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent, der im Jahre 2013 mit dem Lied Animals seinen internationalen Durchbruch hatte.

Neu!!: Alhambra und Martin Garrix · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Neu!!: Alhambra und Mauren · Mehr sehen »

Maurischer Stil

Löwenbrunnen in der Alhambra in Granada Die Begriffe Maurischer Stil oder Maurische Kunst bezeichnen die architektonischen und dekorativen Kunstäußerungen der Berber und der zeitweise mit ihnen verbündeten Araber im Maghreb und in Andalusien in der Zeit des 8.

Neu!!: Alhambra und Maurischer Stil · Mehr sehen »

Málaga

Málaga ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Alhambra und Málaga · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Alhambra und Mittelalter · Mehr sehen »

Muhammad I. ibn Nasr

Muhammad I. ibn Nasr (Mitte, mit rotem Schild). Darstellung der Mudejaren-Revolte 1264/66 aus den ''Cantigas de Santa Maria'' (Ausschnitt). Muhammad I. ibn Yūsuf ibn Nasr (* um 1194 in Arjona, Provinz Jaén; † 22. Januar 1273 bei Granada), bekannt als al-Ahmar (wegen seines roten Bartes), bzw.

Neu!!: Alhambra und Muhammad I. ibn Nasr · Mehr sehen »

Muhammad V. (Granada)

Muhammad V., mit vollem Namen (* 1338; † 16. Januar 1391), war in der Zeit von 1354 bis 1391 Emir von Granada.

Neu!!: Alhambra und Muhammad V. (Granada) · Mehr sehen »

Muhammad XII. (Granada)

Text.

Neu!!: Alhambra und Muhammad XII. (Granada) · Mehr sehen »

Muqarnas

Stuck-Muqarnas im Eingangstor zur Moscheeanlage am Naqsch-e Dschahan, Isfahan, Iran Stein-Muqarnas in La Zisa, Palermo, Sizilien Eckzwickel aus Stuck-Muqarnas in der Alhambra, Granada, Spanien Muqarnas (auch Mukarnas;; im Deutschen meist als Stalaktitengewölbe bzw. Stalaktitengesims bezeichnet) ist ein Stilelement der islamischen Architektur.

Neu!!: Alhambra und Muqarnas · Mehr sehen »

Museum für Islamische Kunst (Berlin)

Das Museum für Islamische Kunst befindet sich im Pergamonmuseum und gehört zu den Staatlichen Museen zu Berlin.

Neu!!: Alhambra und Museum für Islamische Kunst (Berlin) · Mehr sehen »

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Neu!!: Alhambra und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mehr sehen »

Nasriden (Granada)

Nasridenreich von Granada Die Nasriden bzw.

Neu!!: Alhambra und Nasriden (Granada) · Mehr sehen »

Noches en los jardines de España

Die Noches en los jardines de España mit dem Untertitel Sinfonische Impressionen für Klavier und Orchester sind ein Orchesterwerk von Manuel de Falla in drei Sätzen, die in der Zeit von 1909 bis 1916 entstanden sind.

Neu!!: Alhambra und Noches en los jardines de España · Mehr sehen »

Oktogon (Architektur)

Grundriss des Lateranbaptisteriums Grundriss des Felsendoms Oktogon des Aachener Doms Grundriss der Seiffener Kirche Plan für ein Oktogonhaus von O. S. Fowler Beim Castel del Monte wird aufgrund der Architektur eine sakrale Funktion vermutet. Ein Oktogon oder Oktagon (Achteck) ist in der Architektur ein Zentralbau oder -raum mit einem Grundriss in Form eines regelmäßigen Achtecks.

Neu!!: Alhambra und Oktogon (Architektur) · Mehr sehen »

Palacio de Carlos V

Gesamtansicht Der Palacio de Carlos V ist ein Renaissance-Schloss, das sich in der Alhambra von Granada befindet.

Neu!!: Alhambra und Palacio de Carlos V · Mehr sehen »

Parador

Paradores de Turismo de España ist eine spanische Hotelkette.

Neu!!: Alhambra und Parador · Mehr sehen »

Pedro Machuca

Künstlerische Relief-Darstellung Pedro Machucas im Museo del Prado ''Kreuzabnahme'' von Pedro Machuca Pedro Machuca (* um 1490 in Toledo; † 4. August 1550 in Granada) war ein spanischer Maler und Architekt in der Renaissance.

Neu!!: Alhambra und Pedro Machuca · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Alhambra und Relief · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Alhambra und Renaissance · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Alhambra und Romantik · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Alhambra und Rot · Mehr sehen »

Satz (Musikstück)

Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie.

Neu!!: Alhambra und Satz (Musikstück) · Mehr sehen »

Schmuel ha-Nagid

Schmuel ha-Nagid oder Schmuel ibn Naghrela (auch Samuel Ibn Nag(h)rela; * 993 in Córdoba; † 1056) war Großwesir (ha-Naggid) des Königreichs von Granada und einer der bedeutendsten jüdischen Dichter des mittelalterlichen Spaniens.

Neu!!: Alhambra und Schmuel ha-Nagid · Mehr sehen »

Sindbads siebente Reise

Sindbads siebente Reise (Originaltitel: The 7th Voyage of Sinbad) ist ein Kinofilm aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Alhambra und Sindbads siebente Reise · Mehr sehen »

Solomon ibn Gabirol

Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol oder Schlomo ibn Gevirol (geboren 1021 oder 1022 in Málaga; gestorben um 1070 in Valencia), war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al-Andalus).

Neu!!: Alhambra und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Alhambra und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Alhambra und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Stadtburg

Beispiel einer Stadtburg: Ehemalige Befestigung von Weißenstein mit der Burg im Westen Eine Stadtburg ist eine Burganlage, die sich in einer mittelalterlichen Stadt befindet und/oder in ihre Wehranlagen integriert ist.

Neu!!: Alhambra und Stadtburg · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Alhambra und Stuck · Mehr sehen »

Tschahār Bāgh

Das Humayun-Mausoleum in Delhi, Indien, vom Zentralbecken des Tschahār Bāgh aus gesehen Tschahār Bāgh (auch; Rüdiger Lohlker: Persische Gärten, ein Handbuch aus dem 16. Jahrhundert. In: Iran-Information. Nr. 36, 2009, S. 8–11, hier S. 8.) ist ein Garten-Typ, der sich vor allem im Iran, in Afghanistan und in Nordindien findet.

Neu!!: Alhambra und Tschahār Bāgh · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Alhambra und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

Neu!!: Alhambra und Vers · Mehr sehen »

Washington Irving

Washington Irving Washington Irving (* 3. April 1783 in New York; † 28. November 1859 in Sunnyside, Tarrytown) war ein amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Alhambra und Washington Irving · Mehr sehen »

Yusuf I.

Yusuf I. (vollständiger Name: al-Mu’ayyad bi-Llāh Abū l-Ḥaǧǧāǧ Yūsuf, * 1318; † 19. Oktober 1354) war Emir von Granada von 1333 bis 1354.

Neu!!: Alhambra und Yusuf I. · Mehr sehen »

Ziriden von Granada

Die Zīrīden von Granada waren eine Berberdynastie der Ṣinhāǧa in Andalusien (1012–1090).

Neu!!: Alhambra und Ziriden von Granada · Mehr sehen »

Zitadelle

Zitadelle Münster auf einer Landkarte von 1680 Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet.

Neu!!: Alhambra und Zitadelle · Mehr sehen »

1492 – Die Eroberung des Paradieses

1492 – Die Eroberung des Paradieses (Originaltitel: 1492: Conquest of Paradise) ist ein Historienfilm des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 1992, der anlässlich des 500.

Neu!!: Alhambra und 1492 – Die Eroberung des Paradieses · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »