Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aleksander Prystor und Polnische Sozialistische Partei

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aleksander Prystor und Polnische Sozialistische Partei

Aleksander Prystor vs. Polnische Sozialistische Partei

Aleksander Prystor Aleksander Błażej Prystor (* 2. Januar 1874 in Wilna; † Sommer 1941 im Butyrka-Gefängnis in Moskau) war ein polnischer Oberst, Politiker und Ministerpräsident. Die Polnische Sozialistische Partei (PPS) ist eine polnische politische Partei sozialistischer Prägung, die im November 1892 in Paris als Auslandsverband polnischer Sozialisten (Związek Zagraniczny Socjalistów Polskich) gegründet wurde und vor allem in der Zwischenkriegszeit politischen Einfluss in Polen hatte.

Ähnlichkeiten zwischen Aleksander Prystor und Polnische Sozialistische Partei

Aleksander Prystor und Polnische Sozialistische Partei haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Janusz Jędrzejewicz, Józef Piłsudski, Senat der Republik Polen, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Walery Sławek, Warschau.

Janusz Jędrzejewicz

Janusz Jędrzejewicz Janusz Jędrzejewicz; (* 21. Juni 1885 in Spiczyńce; † 16. März 1951 in London) war ein polnischer Pädagoge, Politiker und Ministerpräsident.

Aleksander Prystor und Janusz Jędrzejewicz · Janusz Jędrzejewicz und Polnische Sozialistische Partei · Mehr sehen »

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Aleksander Prystor und Józef Piłsudski · Józef Piłsudski und Polnische Sozialistische Partei · Mehr sehen »

Senat der Republik Polen

Der Senat der Republik Polen ist die zweite Kammer des polnischen Parlaments in Ergänzung zur ersten Kammer, dem Sejm.

Aleksander Prystor und Senat der Republik Polen · Polnische Sozialistische Partei und Senat der Republik Polen · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Aleksander Prystor und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Polnische Sozialistische Partei und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Walery Sławek

Walery Sławek Walery Jan Sławek alias Gustaw (* 2. November 1879 in Strutynka bei Nemyriw, Russisches Kaiserreich; † 3. April 1939 in Warschau) war polnischer Freimaurer, PPS-Politiker, Gründer des Bezpartyjny Blok Współpracy z Rządem, einer der engsten Mitstreiters Józef Piłsudskis, einer der Sanacja-Führer und dreimaliger Ministerpräsident Polens sowie Sejmmarschall (22. Juni 1938–27. November 1938).

Aleksander Prystor und Walery Sławek · Polnische Sozialistische Partei und Walery Sławek · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Aleksander Prystor und Warschau · Polnische Sozialistische Partei und Warschau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aleksander Prystor und Polnische Sozialistische Partei

Aleksander Prystor verfügt über 55 Beziehungen, während Polnische Sozialistische Partei hat 66. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 4.96% = 6 / (55 + 66).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aleksander Prystor und Polnische Sozialistische Partei. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »