Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albrecht Müller (Publizist) und Lobbyismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Lobbyismus

Albrecht Müller (Publizist) vs. Lobbyismus

Albrecht Müller (2012) Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD). Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Ähnlichkeiten zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Lobbyismus

Albrecht Müller (Publizist) und Lobbyismus haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Denkfabrik, Deutscher Bundestag, Deutschlandfunk, Die Tageszeitung, Die Welt, Finanzmarkt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Interessenverband, Kernenergie, Korruption, Süddeutsche Zeitung, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spindoctor, Transparency International, Weltfinanzkrise 2007–2008.

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Albrecht Müller (Publizist) und Denkfabrik · Denkfabrik und Lobbyismus · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Albrecht Müller (Publizist) und Deutscher Bundestag · Deutscher Bundestag und Lobbyismus · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Albrecht Müller (Publizist) und Deutschlandfunk · Deutschlandfunk und Lobbyismus · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Albrecht Müller (Publizist) und Die Tageszeitung · Die Tageszeitung und Lobbyismus · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Albrecht Müller (Publizist) und Die Welt · Die Welt und Lobbyismus · Mehr sehen »

Finanzmarkt

Abgrenzung zwischen Geld-, Kapital- und Kreditmarkt Der Finanzmarkt ist ein Oberbegriff für Märkte, auf denen der Handel mit Finanzinstrumenten stattfindet.

Albrecht Müller (Publizist) und Finanzmarkt · Finanzmarkt und Lobbyismus · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Albrecht Müller (Publizist) und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Lobbyismus · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Albrecht Müller (Publizist) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Lobbyismus · Mehr sehen »

Interessenverband

Ein Interessenverband oder Interessenverein ist eine auf Dauer angelegte Personenvereinigung, die den politischen Willensbildungsprozess und das staatliche Handeln beeinflussen will.

Albrecht Müller (Publizist) und Interessenverband · Interessenverband und Lobbyismus · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Albrecht Müller (Publizist) und Kernenergie · Kernenergie und Lobbyismus · Mehr sehen »

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Albrecht Müller (Publizist) und Korruption · Korruption und Lobbyismus · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Albrecht Müller (Publizist) und Süddeutsche Zeitung · Lobbyismus und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Albrecht Müller (Publizist) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Lobbyismus und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spindoctor

Der Begriff Spindoctor (auch Spin-Doctor oder seltener eingedeutscht Spin-Doktor) ist eine aus dem Englischen („spin doctor“) übernommene Bezeichnung für einen Medien-, Kommunikations-, Image- oder Politik-Berater oder Kommunikationsverantwortlichen.

Albrecht Müller (Publizist) und Spindoctor · Lobbyismus und Spindoctor · Mehr sehen »

Transparency International

Transparency International e. V. (kurz TI) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin, die 1993 gegründet wurde.

Albrecht Müller (Publizist) und Transparency International · Lobbyismus und Transparency International · Mehr sehen »

Weltfinanzkrise 2007–2008

Weltfinanzkrise (oder globale Finanzkrise) bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise ab 2007.

Albrecht Müller (Publizist) und Weltfinanzkrise 2007–2008 · Lobbyismus und Weltfinanzkrise 2007–2008 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Lobbyismus

Albrecht Müller (Publizist) verfügt über 149 Beziehungen, während Lobbyismus hat 219. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 16 / (149 + 219).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Lobbyismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »