Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albrecht Müller (Publizist) und Angebotspolitik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Angebotspolitik

Albrecht Müller (Publizist) vs. Angebotspolitik

Albrecht Müller (2012) Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD). Angebotspolitik (auch angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) im engeren Sinne ist eine makroökonomische Theorie, die besagt, dass Wirtschaftswachstum am effektivsten durch Senkung von Steuern und Verringerung staatlicher Regulierungen geschaffen werden kann.

Ähnlichkeiten zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Angebotspolitik

Albrecht Müller (Publizist) und Angebotspolitik haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ökonomisierung, Deregulierung, Kabinett Schröder II, Konjunkturpolitik, Makroökonomie, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Ökonomisierung

Der Begriff der Ökonomisierung bezeichnet die Ausbreitung des Marktes bzw.

Ökonomisierung und Albrecht Müller (Publizist) · Ökonomisierung und Angebotspolitik · Mehr sehen »

Deregulierung

Deregulierung bedeutet in der Ordnungspolitik, einem Teilbereich der Wirtschaftspolitik, die Vereinfachung von Marktregulierung durch den Abbau staatlicher Vorschriften und Normen.

Albrecht Müller (Publizist) und Deregulierung · Angebotspolitik und Deregulierung · Mehr sehen »

Kabinett Schröder II

Das Kabinett Schröder II war das 19. Regierungskabinett der Bundesrepublik Deutschland.

Albrecht Müller (Publizist) und Kabinett Schröder II · Angebotspolitik und Kabinett Schröder II · Mehr sehen »

Konjunkturpolitik

Unter Konjunkturpolitik im weiteren Sinne versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die ein angemessenes Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, einen hohen Beschäftigungsstand und ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht erreichen und sichern sollen (Magisches Viereck).

Albrecht Müller (Publizist) und Konjunkturpolitik · Angebotspolitik und Konjunkturpolitik · Mehr sehen »

Makroökonomie

Der einfache Wirtschaftskreislauf zwischen Haushalt und Unternehmen Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros „groß“; οἶκος, oíkos „Haus“ und νόμος, nomos „Gesetz“), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft.

Albrecht Müller (Publizist) und Makroökonomie · Angebotspolitik und Makroökonomie · Mehr sehen »

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (abgekürzt SVR), umgangssprachlich die „fünf Wirtschaftsweisen“ genannt, ist ein Gremium, das im Jahr 1963 durch einen gesetzlichen Auftrag eingeführt wurde.

Albrecht Müller (Publizist) und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung · Angebotspolitik und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Angebotspolitik

Albrecht Müller (Publizist) verfügt über 149 Beziehungen, während Angebotspolitik hat 164. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.92% = 6 / (149 + 164).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Albrecht Müller (Publizist) und Angebotspolitik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »