Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Albaner in Nordmazedonien

Index Albaner in Nordmazedonien

Bunte Moschee von Tetovo Die Albaner in Nordmazedonien bilden die größte ethnische Minderheit des Landes und stellen in 13 (einschließlich zwei Bezirken in der Hauptstadt Skopje) von 81 Opštini über die Hälfte der Bevölkerung.

Inhaltsverzeichnis

  1. 201 Beziehungen: Achsenmächte, Admir Mehmedi, Ahmed İzzet Pascha, Ahmed Niyazi Bey, Akronym, Albaner, Albanien, Albanische Sprache, Albanischer Aufstand in Mazedonien 2001, Albanosphäre, Ali Ahmeti, Alsat-M, Amnesty International, Aračinovo, Arbën Xhaferi, Ardon Jashari, Aromunen, Australien, Auswanderung, Autonomie, Österreich-Ungarn, Čučer-Sandevo, Šaban Trstena, Želino, Balkanbund, Balkanhalbinsel, Balkankriege, Balli Kombëtar, Banschaft Vardar, Bashkimi Demokratik për Integrim, Bauwirtschaft, Bürgerbewegung, Bebe Rexha, Bektaschi, Belgrad, Berat Sadik, Bergwerk, Besistan, Bitola, Blerim Džemaili, Bogovinje, Bosniaken, Bosnien und Herzegowina, Centar Župa, Debar, Demetrios von Thessaloniki, Dervish Hima, Derwisch, Deutschland, Dialekt, ... Erweitern Sie Index (151 mehr) »

Achsenmächte

border.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Achsenmächte

Admir Mehmedi

Admir Mehmedi (* 16. März 1991 in Gostivar, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Admir Mehmedi

Ahmed İzzet Pascha

Ahmed İzzet Pascha Ahmet İzzet Pascha oder nach dem Erlass des Namensgesetzes Ahmet İzzet Furgaç (* 1864 in Nasliç nahe Bitola; † 31. März 1937 in Istanbul) war ein osmanischer Offizier und Staatsmann albanischer Abstammung und Großwesir in den letzten Tagen des Ersten Weltkrieges.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ahmed İzzet Pascha

Ahmed Niyazi Bey

Niyazi Bey mit seinen Soldaten Ahmed Niyazi Bey (* 1873 in Resne, Osmanisches Reich, heute Nordmazedonien; † 17. April 1913 in Vlora, Albanien) war ein osmanischer Offizier und einer der Anführer der Jungtürkischen Revolution von 1908.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ahmed Niyazi Bey

Akronym

Ein Akronym (von sowie ónoma, dorisch und äolisch de) ist ein Sonderfall der Abkürzung.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Akronym

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Albaner

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Albanien

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Albanische Sprache

Albanischer Aufstand in Mazedonien 2001

Konfliktgebiete 2001 (englische Transkription) Der albanische Aufstand in Mazedonien war ein bewaffneter Konflikt zwischen Vertretern der albanischen Minderheit und den mazedonischen Sicherheitskräften vom Januar bis November 2001 im Westen der Republik Mazedonien (heute Nordmazedonien).

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Albanischer Aufstand in Mazedonien 2001

Albanosphäre

Die Fahne Albaniens ist wie hier im Kosovo ein universelles Symbol aller Albaner. Die Albanosphäre ist eine Bezeichnung für den panalbanischen Kommunikations- oder Kulturraum, den gemeinsamen wirtschaftlichen, kulturellen, medialen und politischen Austausch zwischen den Albanern unabhängig von ihrem Wohnsitzstaat.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Albanosphäre

Ali Ahmeti

Ali Ahmeti (2010) Ali Ahmeti (* 4. Januar 1959 in Zajas, SR Mazedonien, Jugoslawien) ist seit dessen Gründung Parteivorsitzender der albanischen Partei Bashkimi Demokratik për Integrim (BDI) in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ali Ahmeti

Alsat-M

Alsat-M ist ein nationaler privater Fernsehsender in Nordmazedonien, der seit März 2006 auf Sendung ist.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Alsat-M

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Amnesty International

Aračinovo

Aračinovo (definit Haraçina, indefinit Haraçinë) ist eine Kleinstadt und Sitz der gleichnamigen Gemeinde, die neben dem Hauptort noch die Dörfer Grušino, Mojanci und Orlanci umfasst.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Aračinovo

Arbën Xhaferi

Arbën Xhaferi (* 24. Januar 1948 in Tetovo; † 15. August 2012 in Skopje) war ein mazedonischer Politiker albanischer Ethnie, der bis zu seinem Tod 18 Jahre lang Abgeordneter des Parlaments der Republik Mazedonien sowie zwischen 1997 und 2007 Vorsitzender der Albanischen Demokratischen Partei (PDSH) war.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Arbën Xhaferi

Ardon Jashari

Ardon Jashari (* 30. Juli 2002 in Cham) ist ein Schweizer Fussballspieler.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ardon Jashari

Aromunen

Die Aromunen oder Mazedorumänen bilden ein Volk, dessen Angehörige vor allem im Norden Griechenlands, in Albanien, Nordmazedonien und im Süden Bulgariens sowie in der rumänischen Dobrudscha leben, dort in Diaspora, nach der Auswanderung zwischen den beiden Weltkriegen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Aromunen

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Australien

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Auswanderung

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Autonomie

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Österreich-Ungarn

Čučer-Sandevo

Čučer-Sandevo (mazedonisch und serbisch Чучер-Сандево, früher nur Čučer, Çuçer-Sandeva oder auch Çuçer-Sandevë) ist ein Dorf im Norden Nordmazedoniens und Hauptort der gleichnamigen Opština.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Čučer-Sandevo

Šaban Trstena

Šaban Trstena (* 1. Januar 1965 in Skopje, SFR Jugoslawien, heute Nordmazedonien) ist ein ehemaliger albanischer Ringer aus Nordmazedonien, der zuvor für Jugoslawien antrat.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Šaban Trstena

Želino

Želino (definit Zhelina, indefinit Zhelinë) ist ein Ort im Nordwesten Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Želino

Balkanbund

Die Grenzverhältnisse auf dem Balkan 1912 vor Ausbruch der Balkankriege Für einen russischen Schiedsspruch vorgesehene strittige Zone Der Balkanbund, seltener auch Balkanblock, war ein 1912 geschlossenes Militärbündnis der südosteuropäischen Staaten Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Balkanbund

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Balkanhalbinsel

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Balkankriege

Balli Kombëtar

Einheiten der Balli Kombëtar beim Einmarsch in Prizren (1944) Die Balli Kombëtar (deutsch: Nationale Front) war eine albanisch-nationalistische und anti-kommunistische Organisation, welche im November 1942 unter anderem von Ali Këlcyra und Midhat Frashëri gegründet wurde.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Balli Kombëtar

Banschaft Vardar

Die Vardar-Banschaft (Vardarska banovina,; dt. Banschaft Vardar) war von 1929 bis 1941 eine Verwaltungseinheit innerhalb des Königreiches Jugoslawien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Banschaft Vardar

Bashkimi Demokratik për Integrim

Die Bashkimi Demokratik për Integrim (BDI,, zu Deutsch Demokratische Union für Integration) ist die größte politische Partei der albanischen Minderheit in Nordmazedonien und die drittgrößte im Land.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bashkimi Demokratik për Integrim

Bauwirtschaft

Hochbau als Teil der Bauwirtschaft Die Bauwirtschaft (auch das Baugewerbe) ist ein Wirtschaftszweig, der Planungs-, Ausführungs- und Veränderungsleistungen an Bauwerken erbringt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bauwirtschaft

Bürgerbewegung

Der Begriff Bürgerbewegung wird in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich definiert.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bürgerbewegung

Bebe Rexha

hochkant Bleta „Bebe“ Rexha (* 30. August 1989 in Brooklyn, New York) ist eine US-amerikanische Popsängerin mit albanischen Wurzeln.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bebe Rexha

Bektaschi

Festung im albanischen Kruja Die Bektaschi-Tarīqa (auch Bektashi; oder Bektashizmi) ist einer der größten und einflussreichsten islamisch-alevitischen Derwischorden in Anatolien und auf dem Balkan.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bektaschi

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Belgrad

Berat Sadik

Berat Sadik (* 14. September 1986 in Skopje, SFR Jugoslawien) ist ein finnischer Fußballspieler.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Berat Sadik

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bergwerk

Besistan

Besisten in Jambol, Bulgarien Als Besistan (/Besisten;, auch Bezistan) wird eine orientalische Markthalle oder ein orientalisches Warenhaus bezeichnet.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Besistan

Bitola

Bitola (indefinit Manastir, definit Manastiri) ist mit 71.890 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bitola

Blerim Džemaili

Blerim Džemaili, albanische Schreibweise Blerim Xhemaili (* 12. April 1986 in Tetovo, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Blerim Džemaili

Bogovinje

Bogovinje (definit Bogovina, indefinit Bogovinë) ist eine Ortschaft und Amtssitz der gleichnamigen Gemeinde im Westen Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bogovinje

Bosniaken

Bosniaken (Sg.: Bošnjak, auch Bosnische Muslime) sind eine südslawische Ethnie mit etwa drei Millionen Angehörigen, davon über zwei Millionen primär in Bosnien und Herzegowina, aber auch in Serbien und Montenegro (Sandžak).

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bosniaken

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Bosnien und Herzegowina

Centar Župa

Centar Župa ist ein Dorf im Westen von Nordmazedonien, welches mehrheitlich von Türken bewohnt wird.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Centar Župa

Debar

Debar (indefinit Dibër, definit Dibra) ist eine Kleinstadt im Westen Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Debar

Demetrios von Thessaloniki

Fresko des Heiligen Demetrios byzantinisches Medaillon, 11. Jahrhundert. Basilika Hagios Demetrios, Thessaloniki Demetrios von Thessaloniki († um 306) war ein christlicher Märtyrer.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Demetrios von Thessaloniki

Dervish Hima

Dervish Hima Dervish Hima eigentlich Ibrahim Mehmet Naxhi (* 1873 in Struga, Osmanisches Reich; † 13. April 1928 in Tirana, Albanien) war ein albanischer Politiker, Publizist, Journalist, Diplomat und Mitunterzeichner der Unabhängigkeitserklärung Albaniens in Vlora vom 28.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Dervish Hima

Derwisch

Tanzende Derwische des Mevlevi-Ordens in der Türkei, Februar 2006 Der Ausdruck Derwisch bezeichnet vor allem in den europäischen Sprachen einen Sufi, den Angehörigen einer muslimischen asketisch-religiösen Ordensgemeinschaft (tariqa), die im Allgemeinen für ihre Bescheidenheit und Disziplin bekannt ist.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Derwisch

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Deutschland

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Dialekt

Dolna Belica

Dolna Belica (definit Belica e Poshtme, indefinit Belicë e Poshtme; oder Beala de Jos), kurz Belica genannt, ist ein Ort im Südwesten Nordmazedoniens, rund sechs Kilometer vom Gemeindehauptort Struga entfernt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Dolna Belica

Dolneni

Dolneni (definit Dollneni, indefinit Dollnen) ist ein Dorf und Amtssitz der gleichnamigen Gemeinde im zentralen Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Dolneni

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Englische Sprache

Enver Hoxha

Signatur Enver Hoxha, auch Enver Hodscha (* 16. Oktober 1908 in Gjirokastra; † 11. April 1985 in Tirana) war ein kommunistischer albanischer Politiker.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Enver Hoxha

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ethnie

Ethnische Minderheit

Ethnische Minderheiten sind Ethnien, die als Minderheit auf dem Territorium eines Staates leben.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ethnische Minderheit

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Fabrik

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Fürstentum Moldau

Fürstentum Rumänien

Das Fürstentum Rumänien entstand aus der Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Moldau und Walachei 1859 (zunächst Vereinigte Fürstentümer der Walachei und Moldau, rumänisch Principatele Unite ale Țării Românești și Moldovei)', als die Rumänen in beiden Fürstentümern Alexandru Ioan Cuza zum Fürsten ihrer Staaten wählten.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Fürstentum Rumänien

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Fürstentum Walachei

Finnische Fußballnationalmannschaft

Die finnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl von Finnland und untersteht dem finnischen Fußballverband Suomen Palloliitto.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Finnische Fußballnationalmannschaft

Flagge Albaniens

Die Flagge Albaniens ist eine rote Flagge mit einem schwarzen, zweiköpfigen Adler in der Mitte.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Flagge Albaniens

Flaka e Vëllazërimit

Flaka e Vëllazërimit (albanisch für „Die Flamme der Verbrüderung“) oder Flaka („Die Flamme“) war eine von 1945 bis 1999 in Mazedonien erschienene Zeitung der albanischen Minderheit im Land.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Flaka e Vëllazërimit

Frangovo

Frangovo (definit Frëngova, indefinit Frëngovë) ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Struga im Südwesten Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Frangovo

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Frankreich

Franz von Nopcsa

Baron Franz Nopcsa in albanischer Tracht 1915 Franz von Nopcsa (vollständig Franz Baron Nopcsa von Felső-Szilvas; * 3. Mai 1877 auf Gut Szacsal bei Hatzeg in Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 25. April 1933 in Wien) war ein ungarisch-österreichischer Paläontologe, Geologe und einer der führenden Albanologen seiner Zeit.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Franz von Nopcsa

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Französische Sprache

Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit oder Xenophobie („Furcht vor dem Fremden“, von ξένος xénos „fremd“, „Fremder“, und φοβία phobía „Flucht, Furcht, Schrecken“) ist eine Einstellung, bei der Menschen aus einem anderen Kulturareal, aus einem anderen Volk, aus einer anderen Region oder aus einer anderen Gemeinde aggressiv abgelehnt werden.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Fremdenfeindlichkeit

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Friedensnobelpreis

Gastronomie

Gastronomie Die Gastronomie ist jener Teilbereich des Gastgewerbes, der sich mit der Bewirtung von Gästen befasst.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Gastronomie

Gegisch

Die Dialekte des Albanischen in Süd- und Südosteuropa. Die gegischen sind grün markiert. Das Gegische (standard- Gegërishtja oder kurz Gegë; Eigenbezeichnung: Gegnishtja bzw. Geg) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Gegisch

Georgstag

abruf.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Georgstag

Geschichte Albaniens

Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Geschichte Albaniens

Geschichte Nordmazedoniens

Die Geschichte Nordmazedoniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Territorium der heutigen Republik Nordmazedonien und auch den Ereignissen außerhalb dieses Gebiets, welche die Veränderungen dort stark beeinflussten.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Geschichte Nordmazedoniens

Gheorghe Ghica

Ein späteres Porträt des Gheorghe Ghica Gheorghe Ghica (* 1600; † 1664) war von 1658 bis 1659 Herrscher des Fürstentums Moldau und anschließend für ein Jahr Herrscher des Fürstentums Walachei.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Gheorghe Ghica

Ghica

Ghica ist der Familienname folgender Personen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ghica

Gjerasim Qiriazi

Gjerasim Qiriazi Gjerasim Qiriazi (* 8. Oktober 1858 in Bitola, Osmanisches Reich, im heutigen Nordmazedonien; † 2. Januar 1894 ebenda) war ein albanischer Pädagoge, Schriftsteller und protestantischer Prediger.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Gjerasim Qiriazi

Gostivar

Gostivar (indefinit und;; definit Gostivari) ist eine Stadt in Nordmazedonien und liegt in der Region Polog im Nordwesten des Landes.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Gostivar

Guerilla

Bürgerkriegs in El Salvador, 1990 Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (1973) Guerilla (ältere Form: Guerrilla; Verkleinerungsform zu spanisch guerra „Krieg“; wörtlich etwa „Kleinkrieg“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Guerilla

Hamam

Hamam der Roxelane in Istanbul Ein Hamam (Plural im Deutschen: Hamams) oder Hammam (Plural hammāmāt, von arabisch hamma ‚erhitzen‘) ist eine öffentliche Badeanstalt (Badehaus bzw. Dampfbad), die man vor allem in der arabischen Welt, im iranischen Kulturraum, in der Türkei und in den ehemaligen Gebieten des Osmanischen Reichs findet und die ein wichtiger Bestandteil der orientalischen Bade- und Körperkultur ist.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Hamam

Hanafiten

Abu-Hanifa-Moschee in Bagdad Ein Hanafit oder Hanefit (meist im Plural: Hanafiten oder Hanefiten) ist ein Anhänger einer der vier Rechtsschulen (Madhāhib) des sunnitischen Islams.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Hanafiten

Hayrullah Fişek

Aufnahme von 1932 Hayrullah Fişek (* 1885 in Tetovo; † 1975 in Ankara) war ein Berufsoffizier der türkischen Armee (Hauptmann, an der osmanischen Kriegsakademie von 1904 bis zur Pensionierung 1945, General-Major) und Staatssekretär im Ministerium für Nationale Verteidigung.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Hayrullah Fişek

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Heiliger

Himni i Flamurit

Himni i Flamurit (für „Hymne an die Flagge“) ist seit 1912 die Nationalhymne Albaniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Himni i Flamurit

Ibrahim Starova

Ibrahim Temo Ibrahim Starova (auch Ibrahim Temo; * 1865 in Struga als Ibrahim Ethem Sojliu; † 5. August 1945 in Constanța) war ein osmanischer Politiker albanischer Herkunft.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ibrahim Starova

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Illyrien

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Indigene Völker

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Indogermanische Sprachen

Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit

Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit oder VMRO-DPMNE ist eine politische Partei in Nordmazedonien mit christlich-demokratischer und nationaldemokratischer Orientierung.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Islam

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Italien

Jegunovce

Jegunovce (definit Jegunoci, indefinit Jegunoc) ist ein Ort in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Jegunovce

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Jugoslawien

Jungtürken

bulgarischen Text ''Es lebe die Freiheit, es lebe das Volk, es lebe das Vaterland'' Die Jungtürken (osmanisch ژون تركلر und) waren eine politische Bewegung im Osmanischen Reich, die ab dem Ende des 19.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Jungtürken

Kališta

Kališta (definit Kalishti, indefinit Kalishtë) ist ein Dorf am Ohridsee in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kališta

Karawanserei

Schah Abbas, heute ein Hotel, in Isfahan, Iran Zeichnung einer Karawanserei (Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, 1838) Eine Karawanserei (veraltete Schreibweise auch Karavanserei oder Karavanserai, aus) war eine ummauerte Herberge an Karawanenstraßen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Karawanserei

Königreich Serbien

Das Königreich Serbien war ein Staat auf dem Balkan, der sich aus dem Fürstentum Serbien entwickelte und 1878 beim Berliner Kongress selbstständig wurde.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Königreich Serbien

Kičevo

Kičevo (indefinit Kërçovë, definit Kërçova) ist eine Stadt im bergigen Westen Nordmazedoniens und Amtssitz der gleichnamigen Opština (alb. Komuna), zu der neben dem noch 78 weitere Ortschaften im Umland angehören.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kičevo

Kim Mehmeti

Kim Mehmeti Kim Mehmeti (* 1955 in Skopje) ist ein nordmazedonischer Publizist und Schriftsteller albanischer Ethnie.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kim Mehmeti

Koca Davud Pascha

Koca Davud Pascha (* um 1446; † 20. Oktober 1498 in Didymoticho) war ein osmanischer General und von 1483 bis 1497 Großwesir des Osmanischen Reiches.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Koca Davud Pascha

Komitee für Einheit und Fortschritt

Das Emblem des Komitees Die Flagge des Komitees Das Komitee für Einheit und Fortschritt, auch bekannt als Ittihadisten, war eine politische Organisation im Osmanischen Reich.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Komitee für Einheit und Fortschritt

Kongress von Monastir

Die Teilnehmer am Kongress von Monastir Der Kongress von Monastir war ein Treffen albanischer Schriftsteller und patriotischer Intellektueller vom 14.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kongress von Monastir

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Koran

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kosovo

Krani

Krani (mazedonisch Крани, albanisch Kranja / Kranjё) ist ein Dorf in Nordmazedonien und liegt am Prespasee.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Krani

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kroatien

Kruševo

Kruševo (definit Krusheva, indefinit Krushevë) ist eine Stadt im Südwesten Nordmazedoniens in der Region Pelagonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kruševo

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kultur

Kumanovo

Kumanovo (indefinit Kumanovë, definit Kumanova) ist mit über 73.000 Einwohnern (2016) die zweitgrößte Stadt Nordmazedoniens und liegt im Norden des Landes nahe der kosovarischen und der serbischen Grenze.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Kumanovo

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Landwirtschaft

Lipkovo

Lipkovo (definit Likova, indefinit Likovë) ist ein Dorf im Norden Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Lipkovo

Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches

Dies ist eine Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches

Liste der Opštini in Nordmazedonien

Übersichtskarte der Gemeinden Nordmazedoniens (Stand: 2013) Nordmazedonien ist in 80 Gemeinden (Pl. Opštini, Sg. Opština, kyrill. Општини bzw. Општина; unbestimmt: Komunë, bestimmt: Komuna) gegliedert, die lokale Gebietskörperschaften sind.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Liste der Opštini in Nordmazedonien

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und London

Londoner Botschafterkonferenz (1912–1913)

Bei der Londoner Botschafterkonferenz trafen sich die Gesandten der sechs europäischen Großmächte Russland, Österreich-Ungarn, Italien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien, um zwischen dem Balkanbund und dem Osmanischen Reich zu vermitteln.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Londoner Botschafterkonferenz (1912–1913)

Luan Starova

Luan Arif Starova (* 14. August 1941 in Pogradec; † 24. Februar 2022) war ein jugoslawischer beziehungsweise mazedonischer Schriftsteller und Diplomat.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Luan Starova

Madrasa

Mir-i-Arab-Medrese in Buchara Die Sherdor-Medrese in Samarkand Medrese oder Madrasa (Plural Madāris), im Deutschen auch Medresse, ist seit dem 10.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Madrasa

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Makedonien

Makedonska Radio Televizija

Makedonska Radio Televizija (MRT;; МРТ) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Makedonska Radio Televizija

Mazedonier (slawischsprachige Ethnie)

National Geographic, 5. Juni 2018. (englisch) Slawische Mazedonier (transkribiert Makedonci) sind eine südslawische Ethnie.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mazedonier (slawischsprachige Ethnie)

Mazedonisch-Orthodoxe Kirche

Sophienkirche in Ohrid war im 11. Jahrhundert Kathedrale des Erzbistums Die Mazedonische Orthodoxe Kirche – Erzbistum Ohrid, kurz MOK–EO (МПЦ–ОА) oder einfach Mazedonisch-Orthodoxe Kirche, ist eine orthodoxe Kirche auf dem Gebiet Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mazedonisch-Orthodoxe Kirche

Mazedonische Sprache

Die mazedonische Sprache (Eigenbezeichnung: makedonski jazik), auch makedonische Sprache und Slawomazedonisch,; dort engl.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mazedonische Sprache

Menduh Thaçi

Menduh Thaçi (2014) Menduh Thaçi (* 3. März 1965 in Tetovo) ist ein albanischer Politiker in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Menduh Thaçi

Ministerium für Nationale Verteidigung (Türkei)

Das Ministerium für nationale Verteidigung ist für den Fortbestand und die Gewährleistung der Sicherheit der Türkei zuständig.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ministerium für Nationale Verteidigung (Türkei)

Missionarinnen der Nächstenliebe

Missionarinnen der Nächstenliebe Mutter Teresa Die Missionarinnen der Nächstenliebe sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche, die von Mutter Teresa zusammen mit zwölf Schwestern in Kalkutta gegründet wurde.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Missionarinnen der Nächstenliebe

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mitteleuropa

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mohammed

Muslimische Gemeinschaft Albaniens

Logo der Gemeinschaft mit der Et’hem-Bey-Moschee. Die Muslimische Gemeinschaft Albaniens (kurz KMSH) ist eine 1923 gegründete, private Institution und Glaubensgemeinschaft, die die Einrichtungen der sunnitisch-islamischen Bevölkerung des Landes vereint.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Muslimische Gemeinschaft Albaniens

Mutter Teresa

Unterschrift von Mutter Teresa Mutter Teresa (Heilige Teresa von Kalkutta; * 26. August 1910 als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu in Üsküb, Osmanisches Reich; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mutter Teresa

Mutterland

Als Mutterland wird das Land bezeichnet, zu dem eine Abhängigkeit oder Zugehörigkeit eines Gebiets bei räumlicher Trennung besteht.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Mutterland

Nationale Demokratische Wiedergeburt

Die Nationale Demokratische Wiedergeburt (Akronym: RDK) ist eine politische Partei der albanischen Bevölkerung Mazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Nationale Demokratische Wiedergeburt

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Nationalismus

Neapoli (Kozani)

Lageskizze der Gemeindeteile Neapoli (meist mit Zusatz Neapoli Kozanis; deutsch etwa ‚Neustadt in Kozani‘) ist eine griechische Kleinstadt, Verwaltungssitz sowie ein Gemeindebezirk der Gemeinde Voio der Region Westmakedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Neapoli (Kozani)

Neue Demokratie (Nordmazedonien)

Die Neue Demokratie (kurz DR,, Nova Demokratija) ist eine politische Partei in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Neue Demokratie (Nordmazedonien)

Nexhmije Hoxha

rahmenlos Nexhmije Hoxha (geborene Nexhmije Xhuglini; * 7. Februar 1921 in Bitola, Königreich Jugoslawien; † 26. Februar 2020 in Tirana) war eine albanische Politikerin und die Ehefrau von Enver Hoxha (1908–1985), dem diktatorisch regierenden Staatschef der Sozialistischen Volksrepublik Albanien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Nexhmije Hoxha

Nordeuropa

Ständigen Ausschusses für geografische Namen zur Abgrenzung Nordeuropas (grün) UN-Einteilung Europas (Nordeuropa blau) Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Lettland im Winter Nordeuropa ist ein zusammenfassender Begriff für alle nördlich gelegenen Länder Europas.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Nordeuropa

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Nordmazedonien

Ohrid

Ohrid (manchmal auch Ochrid;; indefinit Ohër, definit Ohri) ist mit etwa 39.000 Einwohnern die achtgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ohrid

Ohridsee

Der Ohridsee (selten auch Liqeni i Pogradecit) ist der zweitgrößte See der Balkanhalbinsel sowie einer der ältesten der Erde.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Ohridsee

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Olympische Sommerspiele 1980

Olympische Sommerspiele 1984

Die Olympischen Sommerspiele 1984 (offiziell Spiele der XXIII. Olympiade genannt) fanden vom 28.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Olympische Sommerspiele 1984

Opština Čaška

Opština Čaška ist eine Opština Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Opština Čaška

Opština Mavrovo i Rostuša

Die Opština Mavrovo i Rostuša (Komuna e Mavrovës dhe Radostushës; Mavrova ve Rostuşa Belediyesi) ist eine der 80 Opštini Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Opština Mavrovo i Rostuša

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Orthodoxe Kirchen

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Osmanisches Reich

Pariser Friedenskonferenz 1919

Großen Vier“ (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Pariser Friedenskonferenz 1919

Parlament der Republik Nordmazedonien

Das Parlament der Republik Nordmazedonien ist das Parlament im Einkammersystem von Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Parlament der Republik Nordmazedonien

Parlamentswahl in Mazedonien 2011

Am 5. Juni 2011 fand in Mazedonien eine vorgezogene Wahl zum Parlament statt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Parlamentswahl in Mazedonien 2011

Partei für Demokratische Prosperität

Die Partei für Demokratische Prosperität (Akronym: PPD;, kurz PDP ПДП) war eine politische Partei in der jugoslawischen Teilrepublik Mazedonien und der Republik Mazedonien (heute Nordmazedonien), die sich für die Rechte der albanischen Minderheit einsetzte und zu den wichtigsten Teilnehmern an der mazedonischen Politik der 1990er Jahre gehörte.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Partei für Demokratische Prosperität

Partia Demokratike Shqiptare

Die Partia Demokratike Shqiptare (Akronym PDSH;, zu Deutsch „Albanische Demokratische Partei“) ist eine politische Partei der albanischen Bevölkerung in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Partia Demokratike Shqiptare

Petrovec

Petrovec (definit Ibrahimova, indefinit Ibrahimovë) ist ein Ort etwa 15 Kilometer südöstlich der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje, Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Petrovec

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Phonetik

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Politische Partei

Prespasee

Der Große Prespasee oder einfach nur Prespasee ist ein See im Dreiländereck von Nordmazedonien, Albanien und Griechenland auf der Balkanhalbinsel.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Prespasee

Radolišta

Radolišta (definit Ladorishti, indefinit Ladorishtë) ist ein Dorf in der Gemeinde Struga im Südwesten Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Radolišta

Rahmenabkommen von Ohrid

Anhang des Rahmenabkommens Das Rahmenabkommen von Ohrid ist eine zwischen den beiden größten mazedonischen und den beiden großen albanischen Parteien Nordmazedoniens am 13. August 2001 geschlossene Vereinbarung, die eine angemessene Repräsentation der albanischen Minderheit in Politik und Verwaltung sichern soll.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Rahmenabkommen von Ohrid

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Römisch-katholische Kirche

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Referendum

Rektor

Rektor (von ‚Leiter‘) ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Rektor

Resen

Resen (definit Resnja, indefinit Resnjë) ist eine Stadt und eine Opština im Südwesten Nordmazedoniens in der Region Pelagonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Resen

Rilindja

Naim und Sami Frashëri gehörten zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Rilindja im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Rilindja wird die albanische Nationalbewegung und Nationsbildung in der Zeit zwischen etwa 1870 und der Unabhängigkeitserklärung Albaniens am 28. November 1912 bezeichnet.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Rilindja

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Roma

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Russland

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Salafismus

Südeuropa

StAGN Südeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Staaten Andorra, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar).

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Südeuropa

Südosteuropa

Die Balkanhalbinsel Die (im weitesten Sinn) als südosteuropäisch bezeichneten Staaten bzw. Regionen Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung von Südosteuropa Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Südosteuropa

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Schweizer Fussballnationalmannschaft

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Serben

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Serbien

Sezession

Fusion Sezession (‚Abseitsgehen‘, ‚Trennung‘; die Gebietsabtrennung ist auch als Separation bekannt) bezeichnet im Politischen die Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen eigenen unabhängigen und neuen souveränen Staat zu bilden oder sich einem anderen Staat anzuschließen.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Sezession

Shkodran Mustafi

Shkodran Mustafi (* 17. April 1992 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position des Innenverteidigers.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Shkodran Mustafi

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Skopje

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Slowenien

South East European University

Die Südosteuropäische Universität (Englisch: South East European University) ist eine international anerkannte Öffentlich-private Non-Profit-Universität mit Hauptsitz im nordmazedonischen Tetovo und einem Campus in der Staatshauptstadt Skopje.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und South East European University

Sozialdemokratische Liga Mazedoniens

Die Sozialdemokratische Liga Mazedoniens (SDSM) ist eine politische Partei in Nordmazedonien mit sozialdemokratischer Orientierung.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Sozialdemokratische Liga Mazedoniens

Sozialistische Republik Mazedonien

Die Sozialistische Republik Mazedonien (kurz SR Mazedonien;; bis 1963 Volksrepublik Mazedonien, Народна Република Македонија) war eine Teilrepublik der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Sozialistische Republik Mazedonien

Staatliche Universität Tetovo

Hauptgebäude Die Staatliche Universität Tetovo wurde 1994 von einer Initiatorengruppe bestehend aus albanischsprachigen Intellektuellen der Republik Nordmazedonien, Mitgliedern von gesellschaftlichen Vereinigungen und politischen Parteien sowie in- und ausländischen Sponsoren in Tetovo gegründet.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Staatliche Universität Tetovo

Streitkräfte von Nordmazedonien

Die Armee der Republik Nordmazedonien (bis 2019 Armee der Republik Mazedoniens) (mk. Армија на Република Северна Македонија, abgekürzt APCM) ist das Militär der Republik Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Streitkräfte von Nordmazedonien

Struga

Struga (und definit;;; indefinit Strugë) ist eine am Ausfluss des Schwarzen Drins aus dem Ohridsee gelegene Kleinstadt mit 15.009 Einwohnern im Südwesten Nordmazedoniens und eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Struga

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Sufismus

Sunna

Sunna Pl.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Sunna

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Sunniten

Türbe

Türbe von Damad Ali Pascha in Belgrad. Als Türbe (von „Staub“, „Erde“, „Friedhof“, „Mausoleum“) bezeichnet man im türkischen Sprachraum ein muslimisches Mausoleum oder eine Grabstätte.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Türbe

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Türkei

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Türkische Sprache

Tearce

Rathaus der Opština Tearce ist ein Ort und Amtssitz der gleichnamigen Gemeinde im Nordwesten von Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Tearce

Tekke

albanischen Berat Eine Tekke (bzw., aus letzterem auch transkribiert Khanqah, Khaniqah oder Khanqa; Mehrzahl: Tekken) ist ein Zentrum einer Sufi-Bruderschaft (Derwisch-Orden, bzw. tariqa) und bedeutet „Rückzugsort“, „Schutz“ oder „Asyl“.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Tekke

Tetovo

Tetovo (indefinit Tetovë, definit Tetova) ist eine Stadt der Region Polog im Nordwesten der Republik Nordmazedonien nahe der Grenze zum Kosovo.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Tetovo

Torbeschen

Mazedonische Muslime bei einem Volkstanz Die Torbeschen (mazedonisch: Торбеши; in Nordmazedonien auch als Mazedonische-Muslime Македонци-муслимани, Makedonci-muslimani bezeichnet) sind eine ethno-religiöse Minderheit.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Torbeschen

Toskisch

Die Dialekte des Albanischen in Süd- und Südosteuropa. Die toskischen sind rot (bzw. orange für Arvanitika und Arbëresh) markiert Das Toskische ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Toskisch

Vehbi Dibra

Vehbi Dibra Haxhi Abdyl Aziz Vehbi Agolli (* 12. März 1867 in Dibra, gest. 24. März 1937 in Tirana) war ein albanischer Politiker, Übersetzer, Theologe und Vertreter von Dibër bei der albanischen Unabhängigkeitserklärung.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Vehbi Dibra

Veles (Nordmazedonien)

Veles (und indefinit;; definit Velesi) ist eine Stadt im Zentrum der Republik Nordmazedonien am Fluss Vardar.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Veles (Nordmazedonien)

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Vereinigte Staaten

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Vereinigtes Königreich

Vrapčište

Vrapčište ist ein Dorf und Verwaltungssitz der gleichnamigen Opština (alb. Komuna) im Nordwesten Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Vrapčište

Wahhabiten

Als Wahhabiten werden die Angehörigen des Wahhabitentums bzw.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Wahhabiten

Wesir

Osmanischer Wesir mit seinen Çokadar (Begleitern zu Fuß) Wesir (auch Vesir oder Visir, aus) bezeichnet einen seit dem Mittelalter so genannten Regierungsbeamten.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Wesir

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Westeuropa

Zagračani

Zagračani (definit Zagraçani, indefinit Zagraçan) ist ein Dorf im südlichen Teil der Gemeinde Struga in der Region Südwesten in Nordmazedonien.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Zagračani

Zajas

Zajas ist ein Dorf in der Opština Kičevo im westlich-zentralen Teil Nordmazedoniens.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Zajas

Zucht

Rasse) mit hoher Milchleistung und geringem Milchfettgehalt Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet.

Sehen Albaner in Nordmazedonien und Zucht

Auch bekannt als Albaner in Mazedonien.

, Dolna Belica, Dolneni, Englische Sprache, Enver Hoxha, Ethnie, Ethnische Minderheit, Fabrik, Fürstentum Moldau, Fürstentum Rumänien, Fürstentum Walachei, Finnische Fußballnationalmannschaft, Flagge Albaniens, Flaka e Vëllazërimit, Frangovo, Frankreich, Franz von Nopcsa, Französische Sprache, Fremdenfeindlichkeit, Friedensnobelpreis, Gastronomie, Gegisch, Georgstag, Geschichte Albaniens, Geschichte Nordmazedoniens, Gheorghe Ghica, Ghica, Gjerasim Qiriazi, Gostivar, Guerilla, Hamam, Hanafiten, Hayrullah Fişek, Heiliger, Himni i Flamurit, Ibrahim Starova, Illyrien, Indigene Völker, Indogermanische Sprachen, Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit, Islam, Italien, Jegunovce, Jugoslawien, Jungtürken, Kališta, Karawanserei, Königreich Serbien, Kičevo, Kim Mehmeti, Koca Davud Pascha, Komitee für Einheit und Fortschritt, Kongress von Monastir, Koran, Kosovo, Krani, Kroatien, Kruševo, Kultur, Kumanovo, Landwirtschaft, Lipkovo, Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches, Liste der Opštini in Nordmazedonien, London, Londoner Botschafterkonferenz (1912–1913), Luan Starova, Madrasa, Makedonien, Makedonska Radio Televizija, Mazedonier (slawischsprachige Ethnie), Mazedonisch-Orthodoxe Kirche, Mazedonische Sprache, Menduh Thaçi, Ministerium für Nationale Verteidigung (Türkei), Missionarinnen der Nächstenliebe, Mitteleuropa, Mohammed, Muslimische Gemeinschaft Albaniens, Mutter Teresa, Mutterland, Nationale Demokratische Wiedergeburt, Nationalismus, Neapoli (Kozani), Neue Demokratie (Nordmazedonien), Nexhmije Hoxha, Nordeuropa, Nordmazedonien, Ohrid, Ohridsee, Olympische Sommerspiele 1980, Olympische Sommerspiele 1984, Opština Čaška, Opština Mavrovo i Rostuša, Orthodoxe Kirchen, Osmanisches Reich, Pariser Friedenskonferenz 1919, Parlament der Republik Nordmazedonien, Parlamentswahl in Mazedonien 2011, Partei für Demokratische Prosperität, Partia Demokratike Shqiptare, Petrovec, Phonetik, Politische Partei, Prespasee, Radolišta, Rahmenabkommen von Ohrid, Römisch-katholische Kirche, Referendum, Rektor, Resen, Rilindja, Roma, Russland, Salafismus, Südeuropa, Südosteuropa, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Serben, Serbien, Sezession, Shkodran Mustafi, Skopje, Slowenien, South East European University, Sozialdemokratische Liga Mazedoniens, Sozialistische Republik Mazedonien, Staatliche Universität Tetovo, Streitkräfte von Nordmazedonien, Struga, Sufismus, Sunna, Sunniten, Türbe, Türkei, Türkische Sprache, Tearce, Tekke, Tetovo, Torbeschen, Toskisch, Vehbi Dibra, Veles (Nordmazedonien), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vrapčište, Wahhabiten, Wesir, Westeuropa, Zagračani, Zajas, Zucht.