Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al Jarreau und Ella Fitzgerald

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al Jarreau und Ella Fitzgerald

Al Jarreau vs. Ella Fitzgerald

Al Jarreau bei seinem Auftritt in Düsseldorf (1981) Al Jarreau und Band (2006) Al Jarreau, eigentlich Alwyn Lopez Jarreau (* 12. März 1940 in Milwaukee, Wisconsin; † 12. Februar 2017 in Los Angeles, Kalifornien), war ein US-amerikanischer Jazz-, Pop- und Rhythm-and-Blues-Sänger sowie Songschreiber. Ella Fitzgerald (1946) Ella Jane Fitzgerald (* 25. April 1917In älteren Enzyklopädien wird 1918 angegeben. Das Geburtsjahr 1917 wird hier nach den Forschungen von Stuart Nicholson zu seiner Biografie Ella Fitzgerald – The First Lady of Jazz, Scribners 1993 verwendet. in Newport News, Virginia; † 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

Ähnlichkeiten zwischen Al Jarreau und Ella Fitzgerald

Al Jarreau und Ella Fitzgerald haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bossa Nova, Die Zeit, Dizzy Gillespie, Goldene Schallplatte, Grammy Awards, Kalifornien, Los Angeles, Nat King Cole, Scat, The Verve Music Group, Vereinigte Staaten.

Bossa Nova

Die oder der Bossa Nova ist eine Stilrichtung in der brasilianischen Musik und ein Tanzstil.

Al Jarreau und Bossa Nova · Bossa Nova und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Al Jarreau und Die Zeit · Die Zeit und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Dizzy Gillespie

Dizzy Gillespie im Dezember 1955, Foto von Carl van Vechten Dizzy Gillespie, 1991 Dizzy Gillespie (gesprochen: gɪˈlɛspi; * 21. Oktober 1917 in Cheraw, South Carolina; † 6. Januar 1993 in Englewood, New Jersey; eigentlich John Birks Gillespie) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompeter), Komponist, Sänger, Arrangeur und Bandleader.

Al Jarreau und Dizzy Gillespie · Dizzy Gillespie und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Al Jarreau und Goldene Schallplatte · Ella Fitzgerald und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Al Jarreau und Grammy Awards · Ella Fitzgerald und Grammy Awards · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Al Jarreau und Kalifornien · Ella Fitzgerald und Kalifornien · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Al Jarreau und Los Angeles · Ella Fitzgerald und Los Angeles · Mehr sehen »

Nat King Cole

Nat King Cole, um 1946 Foto: William P. Gottlieb Nat „King“ Cole, Realname Nathaniel Adams Coles, (* 17. März 1919 in Montgomery, Alabama; † 15. Februar 1965 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Jazzpianist und Schauspieler.

Al Jarreau und Nat King Cole · Ella Fitzgerald und Nat King Cole · Mehr sehen »

Scat

Als Scat oder Scatting (von englisch to scat „hasten, jagen“), auch scat singing, bezeichnet man eine spezielle Form des Gesangs im US-amerikanischen Gospel und im Jazzgesang, die ein improvisiertes Singen von rhythmisch und melodisch aneinandergereihten Silbenfolgen ohne Wortbedeutung und ohne zusammenhängenden Sinn bezeichnet; mit den Silben und Wortfragmenten werden lautmalerisch instrumentale Phrasen nachgeahmt, beispielsweise Elemente aus dem Instrumentalstil der umgebenden Musiker.

Al Jarreau und Scat · Ella Fitzgerald und Scat · Mehr sehen »

The Verve Music Group

Verve-Logo The Verve Music Group bzw.

Al Jarreau und The Verve Music Group · Ella Fitzgerald und The Verve Music Group · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Al Jarreau und Vereinigte Staaten · Ella Fitzgerald und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al Jarreau und Ella Fitzgerald

Al Jarreau verfügt über 105 Beziehungen, während Ella Fitzgerald hat 207. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.53% = 11 / (105 + 207).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al Jarreau und Ella Fitzgerald. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »