Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Ablativ

Index Ablativ

Der Ablativ ist ein „indirekter“ Fall der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen und drückt primär eine Trennung bzw.

Inhaltsverzeichnis

  1. 46 Beziehungen: Ablativus absolutus, Agens (Linguistik), Akkusativ, Albanische Sprache, Armenische Sprache, Attribut (Grammatik), Baschkirische Sprache, Baskische Sprache, Bodo (Sprache), Dativ, Deponens, Deutsche Sprache, Estnische Sprache, Finnische Sprache, Gaziantep, Genus, Germanische Sprachen, Grönländische Sprache, Hans-Peter Vietze, Indogermanische Ursprache, Instrumentalis, Kannada, Kanuri (Sprache), Kasus, Konjunktion (Wortart), Latein, Lokativ, Mansische Sprache, Mongolische Sprache, Mordwinische Sprachen, Numerus, Objekt (Grammatik), Pali, Person, Postposition, Präposition, Quechua, Sanskrit, Separativ, Sprachtod, Sumerische Sprache, Türkische Sprache, Tibetische Sprache, Tocharische Sprachen, Ungarische Sprache, Vokalharmonie.

  2. Grammatischer Kasus

Ablativus absolutus

Der Ablativus absolutus („losgelöster Ablativ“, lateinisch absolutus: Partizip Perfekt Passiv von absolvĕre „lösen“; Abkürzung: abl. abs.), auch Ablativ mit Partizip (AmP) oder Ablativ mit Prädikativum (AcP), ist eine syntaktische Konstruktion der lateinischen Sprache, die aus der Verbindung zweier Ablative besteht, von denen der eine das Agens einer Verbalphrase oder der Nominator einer Prädikation in einem absoluten Kasus und der andere ein Prädikativum ist.

Sehen Ablativ und Ablativus absolutus

Agens (Linguistik)

Das Agens (‚handeln‘) bezeichnet in der Linguistik die semantische Rolle desjenigen Aktanten eines Satzes, der die vom Verb ausgedrückte Handlung kontrolliert bzw.

Sehen Ablativ und Agens (Linguistik)

Akkusativ

Der Akkusativ (wörtlich ‘die Anklage betreffender Fall’, von lat. accūsāre ‘anklagen’; zur Erklärung dieser Benennung siehe unten) ist ein grammatikalischer Fall.

Sehen Ablativ und Akkusativ

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Sehen Ablativ und Albanische Sprache

Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

Sehen Ablativ und Armenische Sprache

Attribut (Grammatik)

Attribut, deutsch auch Beifügung oder Satzgliedteil, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet im engen Sinn einen Ausdruck, der von einem Substantiv grammatisch abhängt.

Sehen Ablativ und Attribut (Grammatik)

Baschkirische Sprache

Die baschkirische Sprache ist eine westtürkische Sprache der uralischen Untergruppe.

Sehen Ablativ und Baschkirische Sprache

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.

Sehen Ablativ und Baskische Sprache

Bodo (Sprache)

Bodo (auch Boro) ist eine tibeto-birmanische Sprache aus der sino-tibetischen Sprachfamilie.

Sehen Ablativ und Bodo (Sprache)

Dativ

Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus.

Sehen Ablativ und Dativ

Deponens

Ein Deponens (Pl. Deponentia, Deponentien oder Deponenzien; vom lateinischen dēpōnere ‚ablegen, weglegen‘) ist ein Verb, das nur in Passivformen existiert, dabei aber aktive Bedeutung hat.

Sehen Ablativ und Deponens

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Sehen Ablativ und Deutsche Sprache

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Sehen Ablativ und Estnische Sprache

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Sehen Ablativ und Finnische Sprache

Gaziantep

Gaziantep (oder,, bzw.), auch kurz Antep genannt, ist eine Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Sehen Ablativ und Gaziantep

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Sehen Ablativ und Genus

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Ablativ und Germanische Sprachen

Grönländische Sprache

Grönländisch (auch Kalaallisut) ist die alleinige Amtssprache in Grönland, einem autonomen Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Sehen Ablativ und Grönländische Sprache

Hans-Peter Vietze

Hans-Peter Vietze (* 15. März 1939 in Dresden; † 9. Oktober 2008) war ein deutscher Mongolist.

Sehen Ablativ und Hans-Peter Vietze

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Sehen Ablativ und Indogermanische Ursprache

Instrumentalis

Instrumentalis oder Instrumental – dt.

Sehen Ablativ und Instrumentalis

Kannada

Kannada (ಕನ್ನಡ), auch Kanaresisch, ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Sehen Ablativ und Kannada

Kanuri (Sprache)

Verbreitungsgebiet der Kanuri-Dialekte Kanuri-Verbreitungsgebiet im Niger Kanuri ist eine regionale Verkehrssprache des Tschadbeckens in Kamerun, Nordost-Nigeria, Ost-Niger und West-Tschad sowie neben dem Luo die größte der nilosaharanischen Sprachen, zu deren saharanischem Zweig es gerechnet wird.

Sehen Ablativ und Kanuri (Sprache)

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Sehen Ablativ und Kasus

Konjunktion (Wortart)

Konjunktion (von), auch: Bindewort, Fügewort; Junktion, ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt und zugleich logische oder grammatische Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt.

Sehen Ablativ und Konjunktion (Wortart)

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Sehen Ablativ und Latein

Lokativ

Der Lokativ, auch Lokalis oder Ortskasus genannt, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall (Kasus).

Sehen Ablativ und Lokativ

Mansische Sprache

Die mansische Sprache (моаньсь, moańś) (auch unter dem Exonym Wogulisch bekannt) ist eine von den Mansen im Nordwesten Sibiriens gesprochene, zum obugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen gehörende Sprache und ist dem Chantischen am nächsten verwandt.

Sehen Ablativ und Mansische Sprache

Mongolische Sprache

Ein Mensch, der Mongolisch spricht Die mongolische Sprache (in mongolischer Schrift:, in kyrillischer Schrift: монгол хэл) im engeren Sinne gehört gemeinsam mit einigen eng verwandten Sprachen (v. a. Burjatisch und Oiratisch/Kalmückisch) zur Familie der mongolischen Sprachen.

Sehen Ablativ und Mongolische Sprache

Mordwinische Sprachen

Die mordwinischen Sprachen (mordwinisch мокшэрзянь, mokschersjan, mokšèrzjan) gehören zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Sehen Ablativ und Mordwinische Sprachen

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Sehen Ablativ und Numerus

Objekt (Grammatik)

Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt.

Sehen Ablativ und Objekt (Grammatik)

Pali

Pali (de „die Zeile“) ist eine mittelindoarische Sprache.

Sehen Ablativ und Pali

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Sehen Ablativ und Person

Postposition

Als Postpositionen bezeichnet man Wörter, die in ihrer Funktion Präpositionen entsprechen, aber hinter dem Wort stehen, das sie regieren (d. h., dem sie Kasus zuweisen).

Sehen Ablativ und Postposition

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Sehen Ablativ und Präposition

Quechua

Quechua, (offiziell in Bolivien Qhichwa, in Peru meist Qichwa,Perú, Ministerio de Educación, Dirección General de Educación Intercultural, Bilingüe y Rural:, Lima 2013. S. 84, 181, 152f., 134, 168, 186. im östlichen Tiefland Perus und in Ecuador Kichwa), ist eine Gruppe eng miteinander verwandter indigener Sprachvarietäten, die im Andenraum Südamerikas gesprochen werden.

Sehen Ablativ und Quechua

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Sehen Ablativ und Sanskrit

Separativ

Der Separativ ist ein Kasus, der eine Trennung von einer Person oder Sache ausdrückt.

Sehen Ablativ und Separativ

Sprachtod

Der Sprachtod bezeichnet den Prozess des Sterbens einer Sprache, bis eine Sprache keine Muttersprachler mehr hat.

Sehen Ablativ und Sprachtod

Sumerische Sprache

Die sumerische Sprache ist die Sprache des altorientalischen Kulturvolkes der Sumerer.

Sehen Ablativ und Sumerische Sprache

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Sehen Ablativ und Türkische Sprache

Tibetische Sprache

Das Tibetische gehört zu den tibeto-birmanischen Sprachen Asiens.

Sehen Ablativ und Tibetische Sprache

Tocharische Sprachen

Die tocharischen Sprachen sind ein ausgestorbener Sprachzweig der indogermanischen Sprachfamilie, der in Schriftzeugnissen zumeist aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends n. Chr.

Sehen Ablativ und Tocharische Sprachen

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Sehen Ablativ und Ungarische Sprache

Vokalharmonie

Die Vokalharmonie (auch Synharmonismus) ist ein phonologischer Prozess, bei dem mehrere Vokale bezüglich bestimmter Merkmale aneinander angeglichen werden.

Sehen Ablativ und Vokalharmonie

Siehe auch

Grammatischer Kasus

Auch bekannt als Ablativus.