Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

7. Armee (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 7. Armee (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel

7. Armee (Wehrmacht) vs. Wilhelm Keitel

Das Truppenverbandsabzeichen der 7. Armee von 1944. Die 7. Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Ähnlichkeiten zwischen 7. Armee (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel

7. Armee (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Alfred Jodl, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, General der Artillerie, Generalstab, Heer (Wehrmacht), Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Oberkommando der Wehrmacht, Waffenstillstand von Compiègne (1940), Westfeldzug, Zweiter Weltkrieg.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

7. Armee (Wehrmacht) und Adolf Hitler · Adolf Hitler und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

7. Armee (Wehrmacht) und Alfred Jodl · Alfred Jodl und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

7. Armee (Wehrmacht) und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

General der Artillerie

Schulterstück General der Artillerie, historisch auch Feldzeugmeister, bezeichnet einen Generalsdienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, Bayerische Armee, Sächsische Armee, Württembergische Armee, Reichswehr und Wehrmacht), und zwar den regulär zweithöchsten Rang unter dem Generaloberst.

7. Armee (Wehrmacht) und General der Artillerie · General der Artillerie und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

7. Armee (Wehrmacht) und Generalstab · Generalstab und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

7. Armee (Wehrmacht) und Heer (Wehrmacht) · Heer (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

7. Armee (Wehrmacht) und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

7. Armee (Wehrmacht) und Oberkommando der Wehrmacht · Oberkommando der Wehrmacht und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

7. Armee (Wehrmacht) und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Waffenstillstand von Compiègne (1940) und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

7. Armee (Wehrmacht) und Westfeldzug · Westfeldzug und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

7. Armee (Wehrmacht) und Zweiter Weltkrieg · Wilhelm Keitel und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 7. Armee (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel

7. Armee (Wehrmacht) verfügt über 130 Beziehungen, während Wilhelm Keitel hat 175. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.61% = 11 / (130 + 175).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 7. Armee (Wehrmacht) und Wilhelm Keitel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »