Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giorgio Scarlatti

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giorgio Scarlatti

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 vs. Giorgio Scarlatti

Ron Flockhart und Ivor Bueb Aston Martin DBR1/300 vor seinem Hotel in Le Mans Frazer-Nash Sebring von Richard Stoop und Peter Jopp DKW Monza Coupe Das 25. Giorgio Scarlatti (* 2. Oktober 1921 in Rom; † 26. Juli 1990 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giorgio Scarlatti

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giorgio Scarlatti haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Cooper Car Company, Giulio Cabianca, Jean Behra, Joakim Bonnier, Maserati, Maserati 300S, Maserati A6GCS, Porsche 718, Scuderia Ferrari, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957, Stuart Lewis-Evans.

Cooper Car Company

Jack Brabhams Cooper-Climax für das Indianapolis 500, 1961 Cooper T43 des Rob-Walker-Teams Cooper Norton, Motor und Hinterachse Cooper T33 mit britischer Straßenzulassung bei der Mille Miglia 2012 Cooper war ein britischer Rennwagenhersteller, der in den 1950er und 1960er Jahren mit eigenen Werksteams in diversen Motorsportklassen vertreten war.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Cooper Car Company · Cooper Car Company und Giorgio Scarlatti · Mehr sehen »

Giulio Cabianca

Giulio Cesare Antonio Cabianca (* 19. Februar 1923 in Verona; † 15. Juni 1961 in Modena) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giulio Cabianca · Giorgio Scarlatti und Giulio Cabianca · Mehr sehen »

Jean Behra

Wenige Fahrer hatten in den 1950er Jahren ein eigenes Helmdesign Jean Marie „Jeannot“ Behra (* 16. Februar 1921 in Nizza; † 1. August 1959 in Berlin) war ein französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Jean Behra · Giorgio Scarlatti und Jean Behra · Mehr sehen »

Joakim Bonnier

Karl Joakim „Jocke“ Jonas Bonnier, auch Jo Bonnier oder kurz JoBo genannt, (* 31. Januar 1930 in Stockholm, Schweden; † 11. Juni 1972 in Le Mans, Frankreich) war ein schwedischer Sportwagen- und Formel-1-Rennfahrer, der als Mitbegründer der Fahrergewerkschaft (GPDA) entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit des Grand-Prix-Sports hatte.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Joakim Bonnier · Giorgio Scarlatti und Joakim Bonnier · Mehr sehen »

Maserati

Il Tridente Maserati ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Modena.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Maserati · Giorgio Scarlatti und Maserati · Mehr sehen »

Maserati 300S

Maserati 300S Spartanisches Cockpit eines 300S Maserati 300S, Baujahr 1957 Der Maserati 300S, auch Maserati 300 Sport, war ein Sportwagen-Prototyp, der 1955 bei Maserati entwickelt wurde.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Maserati 300S · Giorgio Scarlatti und Maserati 300S · Mehr sehen »

Maserati A6GCS

Maserati A6GCS, Baujahr 1947 Maserati A6GCS, Baujahr 1954 Maserati A6GCS Berlinetta Der Maserati A6GCS, auch Maserati 2000 Sport, war ein Sportwagen-Prototyp, der erstmals 1947 bei Maserati entwickelt wurde.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Maserati A6GCS · Giorgio Scarlatti und Maserati A6GCS · Mehr sehen »

Porsche 718

Der Porsche 718 ist ein Sportwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche KG.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Porsche 718 · Giorgio Scarlatti und Porsche 718 · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Scuderia Ferrari · Giorgio Scarlatti und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957

Ferrari 290MM Maserati 450S Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 war die fünfte Saison dieser Meisterschaft.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 · Giorgio Scarlatti und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Stuart Lewis-Evans

Stuart Nigel Lewis-Evans (* 20. April 1930 in Luton, England; † 25. Oktober 1958 in East Grinstead, Sussex) war ein britischer Automobilrennfahrer.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Stuart Lewis-Evans · Giorgio Scarlatti und Stuart Lewis-Evans · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giorgio Scarlatti

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 verfügt über 166 Beziehungen, während Giorgio Scarlatti hat 69. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 4.68% = 11 / (166 + 69).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 und Giorgio Scarlatti. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »