Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

2013 SY99

Index 2013 SY99

2013 SY99 ist ein transneptunisches Objekt, das aufgrund seiner Bahneigenschaften zu den Sednoiden zählt.

26 Beziehungen: Albedo, American Astronomical Society, Apsis (Astronomie), Astronomische Einheit, Bahnneigung, Canada-France-Hawaii Telescope, Durchmusterung, Exzentrizität (Astronomie), Gemini-Observatorium, Gravitation, Internationale Astronomische Union, Konstantin Jurjewitsch Batygin, Kuipergürtel, Milchstraße, Minor Planet Center, Nature, Neptun (Planet), Oortsche Wolke, Planet Neun, Queen’s University Belfast, Science, Sednoid, Sonnensystem, Subaru-Teleskop, Transneptunisches Objekt, Umlaufbahn.

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (von) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

Neu!!: 2013 SY99 und Albedo · Mehr sehen »

American Astronomical Society

Logo der AAS Die American Astronomical Society (AAS) ist eine Gesellschaft in den USA bestehend aus Berufsastronomen und in der Astronomie wissenschaftlich Aktiven.

Neu!!: 2013 SY99 und American Astronomical Society · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: 2013 SY99 und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: 2013 SY99 und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Neu!!: 2013 SY99 und Bahnneigung · Mehr sehen »

Canada-France-Hawaii Telescope

Die Kuppel des CFHT am frühen Morgen Innenaufnahme, Teleskopstruktur Das Canada-France-Hawaii Telescope (CFHT) ist ein gemeinsam vom National Research Council of Canada, dem Centre national de la recherche scientifique (CNRS) in Frankreich und der University of Hawaii betriebenes Großteleskop mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 3,58 m, welches sich nahe dem Gipfel des erloschenen Vulkans Mauna Kea auf Hawaii auf einer Höhe von 4204 m befindet.

Neu!!: 2013 SY99 und Canada-France-Hawaii Telescope · Mehr sehen »

Durchmusterung

Lage der von der Bonner Durchmusterung (oben) und der Córdoba-Durchmusterung (unten) beschriebenen Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite. Als Durchmusterung (nach dem Englischen auch Survey) wird in der Astronomie eine systematische Durchsuchung des gesamten Himmels oder eines größeren Teils davon nach bestimmten Objekten und bis zu einer definierten Grenzhelligkeit bezeichnet.

Neu!!: 2013 SY99 und Durchmusterung · Mehr sehen »

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Neu!!: 2013 SY99 und Exzentrizität (Astronomie) · Mehr sehen »

Gemini-Observatorium

Nördliches Gemini-Teleskop auf dem Mauna Kea Das Gemini-Observatorium betreibt auf der Nord- und der Südhalbkugel der Erde zwei große Spiegelteleskope mit 8,1 m Hauptspiegeldurchmesser für Beobachtungen im sichtbaren und Infrarotlicht.

Neu!!: 2013 SY99 und Gemini-Observatorium · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: 2013 SY99 und Gravitation · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: 2013 SY99 und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Konstantin Jurjewitsch Batygin

Konstantin Jurjewitsch Batygin Konstantin Jurjewitsch Batygin (* 1986 in Moskau) ist ein in den USA lebender Astronom russischer Herkunft und Assistant Professor für planetarische Wissenschaft am Caltech.

Neu!!: 2013 SY99 und Konstantin Jurjewitsch Batygin · Mehr sehen »

Kuipergürtel

Kuipergürtel (nichtmaßstäbliches Schema) Der Kuipergürtel ist eine nach Gerard Peter Kuiper benannte ringförmige, relativ flache Region, die sich im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE) nahe der Ekliptik erstreckt und schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser sowie viele kleinere Objekte enthält.

Neu!!: 2013 SY99 und Kuipergürtel · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: 2013 SY99 und Milchstraße · Mehr sehen »

Minor Planet Center

Das Minor Planet Center (MPC) ist die offizielle Organisation für die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten über Kleinplaneten (Asteroiden, Zwergplaneten) und Kometen.

Neu!!: 2013 SY99 und Minor Planet Center · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: 2013 SY99 und Nature · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: 2013 SY99 und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Oortsche Wolke

Oortsche Wolke (NASA-Grafik) Oortsche Wolke (nichtmaßstäbliches Schema) Die oortsche Wolke (andere Schreibweise: Oort’sche Wolke), auch als zirkumsolare Kometenwolke oder Öpik-Oort-Wolke bezeichnet, ist eine hypothetische, nicht nachgewiesene kugelschalenförmige Ansammlung astronomischer Objekte im äußersten Bereich des Sonnensystems.

Neu!!: 2013 SY99 und Oortsche Wolke · Mehr sehen »

Planet Neun

Planet Neun ist der vorläufige Name eines hypothetischen planetenartigen Himmelskörpers, der im äußeren Sonnensystem weit außerhalb der Umlaufbahn des Planeten Neptun (etwa 30 AE zur Sonne) vermutet wird.

Neu!!: 2013 SY99 und Planet Neun · Mehr sehen »

Queen’s University Belfast

Queen’s University Belfast Die Queen’s University Belfast wurde als Queen’s College, Belfast gegründet.

Neu!!: 2013 SY99 und Queen’s University Belfast · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: 2013 SY99 und Science · Mehr sehen »

Sednoid

Die Bahnen der Sednoiden Sednoid ist eine Bezeichnung für ein Transneptunisches Objekt, dessen Umlaufbahn, hier besonders Periheldistanz (q) und große Halbachse (a), der Bahn von (90377) Sedna ähnelt und damit keinem wesentlichen gravitativen Einfluss durch die acht großen Planeten, besonders Neptun, unterliegt.

Neu!!: 2013 SY99 und Sednoid · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: 2013 SY99 und Sonnensystem · Mehr sehen »

Subaru-Teleskop

Das Subaru-Teleskop ist ein vom National Astronomical Observatory of Japan auf dem Mauna-Kea-Observatorium (Hawaii) in 4139 m Höhe betriebenes Spiegelteleskop mit 8,2 m Hauptspiegeldurchmesser.

Neu!!: 2013 SY99 und Subaru-Teleskop · Mehr sehen »

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

Neu!!: 2013 SY99 und Transneptunisches Objekt · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: 2013 SY99 und Umlaufbahn · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »