Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

16. März

Index 16. März

Der 16.

Inhaltsverzeichnis

  1. 813 Beziehungen: Aaron Nimzowitsch, Abban von Magheranoidhe, Adalbert Matkowsky, Adalbert von Bremen, Adílson Batista, Admir Mehmedi, Adolf Hitler, Afonso Costa, Agamemnon Schliemann, Agena, Aggregat 4, Albert Gobat, Aldo Moro, Aleksandro Petrovic, Alessandro Alessandroni, Alexander Fjodorowitsch Kerenski, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Alexander Romanowitsch Beljajew, Alexander Solomon Wiener, Alexander Stepanowitsch Popow, Alexander von Zemlinsky, Alexandra Daddario, Alfréd Haar, Alfred Müller-Armack, Ali Hasan al-Madschid, Alice Herz, Alice Hoffman, Alina de Silva, Aloys Blumauer, Alpine F1 Team, Amica (Oper), Amoco Cadiz, Amos Tversky, Anatole France, Andenarmee, András L. Áchim, André Bovon, Andreas Acoluthus, Andreas Hölzl, Andreas Herold, Andreas Silbermann, Andrew Harclay, 1. Earl of Carlisle, Andrzej Szewczyk, Andy Fraser, Angela Brand, Angela Wiedl, Ann-Kristin Achleitner, Anna Atkins, Anna Ebert, Anna Maria Bieganowski, ... Erweitern Sie Index (763 mehr) »

  2. März

Aaron Nimzowitsch

Aaron Nimzowitsch, auch Aron Nimzowitsch, (* in Riga; † 16. März 1935 in Hareskov bei Kopenhagen), war ein im heutigen Lettland geborener dänisch-russischer Schachmeister und -theoretiker.

Sehen 16. März und Aaron Nimzowitsch

Abban von Magheranoidhe

Abban (auch Eibbán oder Moab(b)a und Abban der Eremit; lateinisch Abbanus; † um 520 n. Chr.?) war laut irischer Überlieferung ein katholischer Heiliger.

Sehen 16. März und Abban von Magheranoidhe

Adalbert Matkowsky

Helene Wickmann und Adalbert Matkowsky August Adalbert Matkowsky, auch MatzkowskyStA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Sehen 16. März und Adalbert Matkowsky

Adalbert von Bremen

Bremer Dom-Museum Wandschneider in der Fassade des Hamburger Rathauses Adalbert von Bremen (auch: Albert, Adalbert I.; * um 1000; † 16. März 1072 in Goslar) war von 1043 bis 1072 Erzbischof von Hamburg-Bremen und eine der führenden Persönlichkeiten des Reiches zur Zeit Heinrichs IV.

Sehen 16. März und Adalbert von Bremen

Adílson Batista

Adílson Dias Batista (* 16. März 1968 in Curitiba) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Sehen 16. März und Adílson Batista

Admir Mehmedi

Admir Mehmedi (* 16. März 1991 in Gostivar, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Sehen 16. März und Admir Mehmedi

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Sehen 16. März und Adolf Hitler

Afonso Costa

Afonso Costa Afonso Augusto da Costa (* 6. März 1871 in Seia; † 11. Mai 1937 in Paris), oft auch einfach nur Afonso Costa genannt, war ein portugiesischer Rechtsanwalt, Universitätsprofessor und Politiker.

Sehen 16. März und Afonso Costa

Agamemnon Schliemann

Agamemnon Schliemann Agamemnon Schliemann (* 16. März 1878; † 1954 in Paris) war ein griechischer Politiker und Diplomat.

Sehen 16. März und Agamemnon Schliemann

Agena

Eine Agena-A-Oberstufe wird auf der Rakete montiert Die Agena war eine vielfältig eingesetzte US-amerikanische Oberstufe für Raumfahrt-Trägerraketen.

Sehen 16. März und Agena

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Sehen 16. März und Aggregat 4

Albert Gobat

Albert Gobat A. Gobats Unterschrift Charles Albert Gobat (* 21. Mai 1843 in Tramelan, Kanton Bern; † 16. März 1914 in Bern) war ein Schweizer Politiker und Friedensnobelpreisträger (1902).

Sehen 16. März und Albert Gobat

Aldo Moro

Unterschrift von Aldo Moro Aldo Moro (* 23. September 1916 in Maglie, Apulien; † 9. Mai 1978 in Rom) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana.

Sehen 16. März und Aldo Moro

Aleksandro Petrovic

Aleksandro Petrovic (* 16. März 1988 in Teslić, Jugoslawien) ist ein deutscher Fußballspieler mit serbischen Wurzeln.

Sehen 16. März und Aleksandro Petrovic

Alessandro Alessandroni

Alessandro Alessandroni (* 16. März 1925 in Rom; † 26. März 2017 ebenda) war ein italienischer Musiker und Komponist.

Sehen 16. März und Alessandro Alessandroni

Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Kerenskij, IPA:; * in Simbirsk; † 11. Juni 1970 in New York, USA) war ein russischer Politiker der Trudowiki bzw.

Sehen 16. März und Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Alexander Nikolajewitsch Skrjabin

Alexander Skrjabin, Aufnahme um 1900Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Nikolaevič Skrâbin; auch Alexander Skryabin; Betonung: Alexánder Nikolájewitsch Skrjábin; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Pianist und Komponist.

Sehen 16. März und Alexander Nikolajewitsch Skrjabin

Alexander Romanowitsch Beljajew

Beljajew 1915 Alexander Romanowitsch Beljajew (* in Smolensk; † 6. Januar 1942 in Puschkin) war ein russischer Schriftsteller und einer der ersten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion.

Sehen 16. März und Alexander Romanowitsch Beljajew

Alexander Solomon Wiener

Alexander Solomon Wiener (* 16. März 1907 in Brooklyn, New York City, New York; † 6. November 1976 in New York) war ein US-amerikanischer Serologe.

Sehen 16. März und Alexander Solomon Wiener

Alexander Stepanowitsch Popow

Unterschrift Alexander Stepanowitsch Popow (wiss. Transliteration Aleksandr Stepanovič Popov; * in Turjinskije Rudniki, Gouvernement Perm; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Physiker, Pionier der Funktechnik und Amateurfunk-Pionier.

Sehen 16. März und Alexander Stepanowitsch Popow

Alexander von Zemlinsky

Alexander Zemlinsky Alexander (von) Zemlinsky, Pseudonym Al Roberts, (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 15. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Sehen 16. März und Alexander von Zemlinsky

Alexandra Daddario

Alexandra Daddario (2017) Alexandra Anna Daddario (* 16. März 1986 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Alexandra Daddario

Alfréd Haar

Alfréd Haar Alfréd Haar (* 11. Oktober 1885 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 16. März 1933 in Szeged) war ein ungarischer Mathematiker.

Sehen 16. März und Alfréd Haar

Alfred Müller-Armack

Alfred Müller-Armack (Mitte) 1961. Alfred August Arnold Müller-Armack (* 28. Juni 1901 in Essen; † 16. März 1978 in Köln) war ein deutscher Nationalökonom, Kultursoziologe, Urheber des Begriffs und Mitbegründer der Sozialen Marktwirtschaft.

Sehen 16. März und Alfred Müller-Armack

Ali Hasan al-Madschid

Ali Hasan al-Madschid (2004) Ali Hasan (oder Hassan) al-Madschid at-Tikriti (auch al-Majid; * 30. November 1941 in Tikrit; † 25. Januar 2010 in Bagdad) war ein irakischer Politiker und General.

Sehen 16. März und Ali Hasan al-Madschid

Alice Herz

Alice Herz (* 25. Mai 1882 in Hamburg; † 17. März 1965 in Detroit) war eine deutsche Pazifistin und Journalistin.

Sehen 16. März und Alice Herz

Alice Hoffman

Alice Hoffman, 2019 Alice Hoffman (* 16. März 1952 in New York City) ist eine amerikanische Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Alice Hoffman

Alina de Silva

Alina de Silva (geb. Alina Lestonnat Cavenecia; * 16. März 1898 in La Punta; † 13. April 1972 in Lima) war eine peruanische Sängerin und Schauspielerin.

Sehen 16. März und Alina de Silva

Aloys Blumauer

Aloys Blumauer; anonymer Kupferstich. Aloys Blumauer, gelegentl.

Sehen 16. März und Aloys Blumauer

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Sehen 16. März und Alpine F1 Team

Amica (Oper)

Amica ist eine tragische Oper in zwei Akten von Pietro Mascagni, die 1905 im Opéra de Monaco uraufgeführt wurde.

Sehen 16. März und Amica (Oper)

Amoco Cadiz

Die Amoco Cadiz war ein Öltanker der US-amerikanischen Amoco Oil Corporation.

Sehen 16. März und Amoco Cadiz

Amos Tversky

Amos Tversky (* 16. März 1937 in Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina, heute Israel; † 2. Juni 1996 in Stanford, Kalifornien) war ein israelischer Pionier der kognitiven Psychologie bzw.

Sehen 16. März und Amos Tversky

Anatole France

Anders Zorn: Porträt von Anatole France (1906) Unterschrift von Anatole France Anatole France Anatole France (François Anatole Thibault; * 16. April 1844 in Paris; † 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire) war ein französischer Schriftsteller.

Sehen 16. März und Anatole France

Andenarmee

Flagge der Andenarmee, heute auch Flagge der Provinz Mendoza Die Andenarmee (Spanisch: Ejército de los Andes) war eine militärische Einheit unter der Führung von José de San Martín.

Sehen 16. März und Andenarmee

András L. Áchim

András L. Áchim (* 16. März 1871 in Békéscsaba; † 14. Mai 1911 ebenda) war ein ungarischer Politiker.

Sehen 16. März und András L. Áchim

André Bovon

André Bovon (* 16. März 1902 in Vevey; † 3. März 1971 in Lausanne) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Sehen 16. März und André Bovon

Andreas Acoluthus

Porträt des Andreas Acoluthus (1654–1704) von Johanna Dorothea Sysang Andreas Acoluthus (* 16. März 1654 in Bernstadt; † 4. November 1704 in Breslau) war ein deutscher Orientalist und Sprachforscher.

Sehen 16. März und Andreas Acoluthus

Andreas Hölzl

Andreas „Andi“ Hölzl (* 16. März 1985 in Kitzbühel) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Sehen 16. März und Andreas Hölzl

Andreas Herold

Andreas Herold,Kupferstich von Moritz Bodenehr Andreas Herold (* 16. März 1623 in Nürnberg; † 16. September 1696 in Dresden) war ein deutscher Stück- und Glockengießer.

Sehen 16. März und Andreas Herold

Andreas Silbermann

Andreas Silbermann (* 16. Mai 1678 in Kleinbobritzsch; † 16. März 1734 in Straßburg) war Orgelbauer des Barock-Zeitalters im Elsass.

Sehen 16. März und Andreas Silbermann

Andrew Harclay, 1. Earl of Carlisle

Wappen von Andrew Harclay Andrew Harclay, 1.

Sehen 16. März und Andrew Harclay, 1. Earl of Carlisle

Andrzej Szewczyk

Ausgewählte Künstlerwerke Andrzej Szewczyk (* 16. März 1950 in Szopienice; † 29. September 2001 in Cieszyn) war ein polnischer Maler und Bildhauer.

Sehen 16. März und Andrzej Szewczyk

Andy Fraser

Andy Fraser (* 3. Juli 1952 in London; † 16. März 2015 in Temecula, Kalifornien) war ein britischer Musiker.

Sehen 16. März und Andy Fraser

Angela Brand

Angela Brand (* 16. März 1996 in Mönchengladbach) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 16. März und Angela Brand

Angela Wiedl

Angela Wiedl (* 16. März 1967 in München) ist eine deutsche volkstümliche Schlagersängerin.

Sehen 16. März und Angela Wiedl

Ann-Kristin Achleitner

Ann-Kristin Achleitner (* 16. März 1966 als Ann-Kristin Koberg in Düsseldorf) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin an der TUM School of Management.

Sehen 16. März und Ann-Kristin Achleitner

Anna Atkins

Anna Atkins, 1861 Eine Cyanotypie aus Anna Atkins’ Buch ''British Algae: Cyanotype Impressions'' von 1843 ''Wald-Schachtelhalm'' aus Atkins’ Buch ''Cyanotypes of British and Foreign Flowering Plants and Ferns'' von 1854 Anna Atkins (* 16.

Sehen 16. März und Anna Atkins

Anna Ebert

Anna Ebert (geborene Thurau; * 31. August 1889 in Derben/Kreis Jerichow II; † 16. März 1947 in Magdeburg) war Politikerin der KPD und Mitglied der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung.

Sehen 16. März und Anna Ebert

Anna Maria Bieganowski

Anna Maria Bieganowski (* 22. April 1906 in München; † 16. März 1986 ebenda) war eine deutsche Politikerin.

Sehen 16. März und Anna Maria Bieganowski

Anne Dittmer

Anne Dittmer (* 16. März 1906 in Neumünster; † 18. Juli 1964 in Lurup in der Gemeinde Nübbel) war eine deutsche Malerin und Buchillustratorin.

Sehen 16. März und Anne Dittmer

Anne Neville

Anne Neville Lady Anne Neville (* 11. Juni 1456 in Warwick Castle; † 16. März 1485 in Westminster (London)) war als Gemahlin Richards III. von 1483–85 englische Königin.

Sehen 16. März und Anne Neville

Anne Truitt

Anne Dean Truitt (* 16. März 1921 in Baltimore; † 23. Dezember 2004 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Bildhauerin, die neben Künstlern wie Morris Louis und Kenneth Noland sowohl mit Minimalismus als auch mit Colourfield Painting verbunden wird.

Sehen 16. März und Anne Truitt

Annett Renneberg

Annett Renneberg (2014) Annett Renneberg (* 16. März 1978 in Rudolstadt) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Sehen 16. März und Annett Renneberg

António José de Almeida

António José de Almeida António José de Almeida (* 27. Juli 1866 in Vale de Vinha, São Pedro de Alva; † 31. Oktober 1929 in Lissabon) war ein portugiesischer Politiker aus der Zeit der ersten Republik.

Sehen 16. März und António José de Almeida

Anthony Tieku

Anthony Tiéku (* 16. März 1974 in Accra) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Anthony Tieku

Antoine Joseph Santerre

Antoine Joseph Santerre Antoine Joseph Santerre (* 16. März 1752 in Paris; † 6. Februar 1809 ebenda) war ein Bierbrauer, der während der Französischen Revolution zum Befehlshaber der Nationalgarde aufstieg.

Sehen 16. März und Antoine Joseph Santerre

Antoine-Jean Gros

Statue von Antoine-Jean Gros am Rathaus von Paris Antoine-Jean Gros (* 16. März 1771 in Paris; † 26. Juni 1835 bei Meudon) war ein französischer Maler des Klassizismus.

Sehen 16. März und Antoine-Jean Gros

Anton Greven

Anton Greven, (* 16. März 1793 in Köln; † 3. März 1870 ebenda) war ein deutscher Verleger und Gründer des Greven’s Adreßbuch-Verlages und des Greven Verlag Köln.

Sehen 16. März und Anton Greven

Anton Plankensteiner

Anton Plankensteiner 1938 Toni Plankensteiner mit seiner Ehefrau und seinen Kindern in der Zwischenkriegszeit Anton („Toni“) Plankensteiner (* 16. März 1890 in Bregenz, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1969 in Dornbirn) war ein österreichischer Politiker.

Sehen 16. März und Anton Plankensteiner

Antoni Nadir Cherif

Antoni Nadir Cherif (* 1975 in Tunis) ist ein deutscher Architekt und Fachbuch-Autor.

Sehen 16. März und Antoni Nadir Cherif

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Sehen 16. März und Arabische Halbinsel

Arben Minga

Arben Minga (* 16. März 1959 in Tirana, Albanien; † 30. Januar 2007 in Windsor, Ontario, Kanada) war ein albanischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Arben Minga

Arciso Artesiani

Arciso Artesiani (* 22. Januar 1922 in Marzabotto; † 16. März 2005) war ein italienischer Motorradrenn- und Automobilfahrer.

Sehen 16. März und Arciso Artesiani

Armand Meffre

Armand Meffre (* 16. März 1929 in Maubec, Département Vaucluse; † 22. Januar 2009 in Auxerre) war ein französischer Schauspieler und Dramatiker.

Sehen 16. März und Armand Meffre

Arnaud De Lie

Arnaud De Lie (* 16. März 2002 in Libramont) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Sehen 16. März und Arnaud De Lie

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Sehen 16. März und Arthur Schnitzler

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Sehen 16. März und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

Aspazija

page:48 № 62 vom 16. März 1929, S. 48. Aspazija (eigentlich: Elza Pliekšāne, geschiedene Valtere bzw. Walter, geborene Johanna Emilie Liesette Rosenwald bzw. Rozenberga; * in Zaļenieki bei Jelgava; † 5. November 1943 in Dubulti/Jūrmala) war eine lettische Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Aspazija

Atlas (Rakete)

Die Atlas-Raketenfamilie Interkontinentalrakete Atlas A Mercury-Atlas 9 auf der Startrampe Atlas-Agena B beim Start von Ranger 4 Atlas-Centaur beim Start von Surveyor 1 Atlas I beim Start von CRRES GOES-L Terra Erststart einer Atlas IIIA Entwicklungsstufen der Atlas von Atlas II bis Atlas V Die Atlas, einstmals entwickelt als ballistische Interkontinentalrakete, ist eine Trägerrakete, die vor allem in den 1960er Jahren beim Mercury- und Gemini-Programm eingesetzt wurde.

Sehen 16. März und Atlas (Rakete)

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Sehen 16. März und Attentat

Attilio Nicora

Attilio Kardinal Nicora (Mai 2008) Kardinalswappen Attilio Kardinal Nicora (* 16. März 1937 in Varese; † 22. April 2017 in Rom) war ein italienischer Kirchenrechtler und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 16. März und Attilio Nicora

Aubrey Beardsley

Jacques-Émile Blanche: ''Aubrey Vincent Beardsley'', Ölgemälde, 1895 Aubrey Vincent Beardsley (* 21. August 1872 in Brighton; † 16. März 1898 in Menton, Frankreich) war ein britischer Illustrator, Dichter, Graphiker und Karikaturist.

Sehen 16. März und Aubrey Beardsley

Augustin Gretillat

Augustin Gretillat Augustin Gretillat (* 16. März 1837 in Fontainemelon; † 14. Januar 1894 in Neuenburg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Sehen 16. März und Augustin Gretillat

Augusto Boal

Augusto Boal, 2008 Augusto Boal (* 16. März 1931 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 2. Mai 2009 ebenda) war ein brasilianischer Regisseur, Theaterautor und Theatertheoretiker.

Sehen 16. März und Augusto Boal

Austrofaschismus

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien.

Sehen 16. März und Austrofaschismus

Aziz Ab'Sáber

Aziz Nacib Ab'Sáber (* 24. Oktober 1924 in São Luiz do Paraitinga; † 16. März 2012 in Cotia) war ein brasilianischer physischer Geograph.

Sehen 16. März und Aziz Ab'Sáber

Ángel Fournier

Ángel Fournier Rodríguez (* 31. Dezember 1987 in Guantánamo; † 16. März 2023 in Dallas, Vereinigte Staaten) war ein kubanischer Ruderer.

Sehen 16. März und Ángel Fournier

Ägyptische Expedition

Bonaparte besucht im März 1799 nach der Belagerung von Jaffa die Pestkranken, obwohl er sich der Ansteckungsgefahr aussetzt (Gemälde von Antoine-Jean Gros, 1804, Louvre) Ägyptenexpedition unter dem Befehl von General Bonaparte. (Gemälde von Léon Cogniet, 1794–1880, Louvre) Als Napoleons Ägyptenfeldzug oder Ägyptische Expedition wird die militärische Unternehmung der Ersten Französischen Republik unter dem Kommando Napoleon Bonapartes in Ägypten in den Jahren von 1798 bis 1801 bezeichnet.

Sehen 16. März und Ägyptische Expedition

Ölverschmutzung

Ölverschmutzung in Ecuador Satellitenaufnahme innerhalb des indischen Ozeans. Ölfilme erscheinen als schwarze Flächen. Arbeiter reinigen ein Küstengebiet (Prinz-William-Sund Uferzone) Eine Ölverschmutzung ist die Verunreinigung der Umwelt, besonders der Meere, durch Rohöl oder Mineralölprodukte.

Sehen 16. März und Ölverschmutzung

Überraschung von Cancha Rayada

Die Schlacht, die im spanischsprachigen Raum unter dem Namen Überraschung von Cancha Rayada in die Geschichte einging, fand am 16.

Sehen 16. März und Überraschung von Cancha Rayada

Badajoz

Die Großstadt Badajoz (spanisch; extremadurisch Badajós) ist mit ihren Einwohnern (Stand) die Hauptstadt der Provinz Badajoz in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Sehen 16. März und Badajoz

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Sehen 16. März und Bahrain

Balduin IV. (Jerusalem)

Links: Balduin IV. verletzt sich beim Spiel mit seinen Freunden. Rechts: Wilhelm von Tyrus entdeckt erste Anzeichen der Lepra an seinem Schützling. Miniatur aus einer französischen Ausgabe der ''Historia rerum in partibus transmarinis gestarum'' des Wilhelm von Tyrus, 13.

Sehen 16. März und Balduin IV. (Jerusalem)

Balthasar (Mecklenburg)

Erich II.) Balthasar von Mecklenburg (* 1451; † 16. März 1507 in Wismar) war Herzog zu Mecklenburg, Koadjutor bzw.

Sehen 16. März und Balthasar (Mecklenburg)

Barbara Hetmanek

Barbara Hetmanek (* 16. März 1988 in Augsburg, abgerufen am 31. März 2018) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin, die in der Bundesliga aktiv war.

Sehen 16. März und Barbara Hetmanek

Barbara Stolterfoht

Barbara Stolterfoht, geborene Steger (* 16. März 1940 in Dux, Reichsgau Sudetenland; † 20. Februar 2021 in Berlin), war eine deutsche Politikerin (SPD) und von 1995 bis 1999 hessische Staatsministerin für Frauen, Arbeit und Sozialordnung.

Sehen 16. März und Barbara Stolterfoht

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Sehen 16. März und Bayern

Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Börries von Münchhausen (um 1913) Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker der Neuromantik.

Sehen 16. März und Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Beatrice di Tenda

Francesco Bagnara: Entwurf zum Bühnenbild für Akt 1, Szene 1 Beatrice di Tenda (in Deutsch früher auch Das Kastell von Ursino), in: Alfred Loewenberg: Annals of Opera 1597–1940 (3. edition), John Calder, London, 1978, Spalte 750–751 (englisch; Abruf am 8. Dezember 2021) ist die vorletzte Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) von Vincenzo Bellini.

Sehen 16. März und Beatrice di Tenda

Beau Busch

Beau Busch (* 16. März 1984 in Newcastle) ist ein ehemaliger australischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Beau Busch

Bebe Daniels

Bebe Daniels, 1925 Bebe Daniels (* 14. Januar 1901 in Dallas; † 16. März 1971 in London; eigentlich Phyllis Virginia Daniels) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Bebe Daniels

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Sehen 16. März und Befreiungskriege

Belagerung des Montségur

Die Belagerung des Montségur war eine militärische Auseinandersetzung im Frankreich des hohen Mittelalters, in der ein Heer des französischen Königs die Burg auf dem Montségur (französisch: Mont sûr, deutsch: sicherer Berg) belagerte, dem letzten Rückzugsort der während des Albigenserkreuzzugs (1208–1229) im Languedoc verfolgten Anhänger der katharischen Religion, die von der römisch-katholischen Kirche als häretisch eingestuft worden war.

Sehen 16. März und Belagerung des Montségur

Belagerung von Badajoz (1812)

Bei der Belagerung von Badajoz (16. März bis 6. April 1812) entriss die englisch-portugiesische Armee unter Arthur Wellesley die Stadt Badajoz ihrer französischen Besatzung und erzwang die Kapitulation.

Sehen 16. März und Belagerung von Badajoz (1812)

Belén Rueda

Belén Rueda bei der Pariser Vorpremiere von ''Das Waisenhaus'' im Januar 2008. Belén Rueda (* 16. März 1965 in Madrid; eigentlich María Belén Rueda García-Porrero) ist eine spanische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Belén Rueda

Benedicta Waurick

Benedicta Waurick OCist, eigentlich Gertrud Waurick, (* 16. März 1938 in Neu-Jeßnitz) ist emeritierte Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern.

Sehen 16. März und Benedicta Waurick

Benetton Formula

Das Benetton Formula Limited Racing Team war ein Formel-1-Rennstall, der von 1986 bis 2001 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Sehen 16. März und Benetton Formula

Bengt Lidner

Bengt Lidner (1757–1793) Bengt Lidner (* 16. März 1757 in Göteborg; † 4. Januar 1793 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter.

Sehen 16. März und Bengt Lidner

Berdux

Berdux (auch „V. Berdux“,„V. Berdux Hof-Pianofabrik“, Berdux AG) war von 1871 bis 1971 ein Hersteller hochwertiger Klaviere und Flügel.

Sehen 16. März und Berdux

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen 16. März und Berlin

Bernard Parker

Bernard Melvin Parker (* 16. März 1986 in Boksburg) ist ein südafrikanischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Bernard Parker

Bernardo Bertolucci

Bernardo Bertolucci (2011) Bernardo Bertolucci (* 16. März 1941 in Parma; † 26. November 2018 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur.

Sehen 16. März und Bernardo Bertolucci

Bernd Dießner

Bernd Dießner (* 16. März 1946 in Aken (Elbe)) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die DDR startend – in den 1960er und 1970er Jahren ein erfolgreicher 5000-Meter-Läufer war.

Sehen 16. März und Bernd Dießner

Bernd Wefelmeyer

Bernd Wefelmeyer (* 16. März 1940 in Berlin) ist ein deutscher Komponist und Dirigent.

Sehen 16. März und Bernd Wefelmeyer

Bernhard Buttersack

Bernhard Buttersack Bernhard Buttersack (* 16. März 1858 in Liebenzell; † 6. Mai 1925 in Icking im Isartal) war ein deutscher Landschafts-/Freilichtmaler der Münchner Schule.

Sehen 16. März und Bernhard Buttersack

Blake Griffin

Blake Austin Griffin (* 16. März 1989 in Oklahoma City, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der zuletzt bei den Boston Celtics in der NBA unter Vertrag stand.

Sehen 16. März und Blake Griffin

Bob Foster (Rennfahrer)

A.

Sehen 16. März und Bob Foster (Rennfahrer)

Body Count (Krieg)

Edward III. zählt nach der Schlacht von Crécy die Gefallenen Body Count ist ein Begriff für die Zählung der getöteten Mitglieder der gegnerischen Kriegspartei.

Sehen 16. März und Body Count (Krieg)

Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945

Luftbild 1945 von Osten Der Bombenangriff auf Würzburg am 16.

Sehen 16. März und Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945

Boris Derichebourg

Boris Derichebourg Der von Boris Derichebourg gefahrene Ferrari 550 GTS Maranello beim 500-km-Rennen von Donington 2003 Boris Derichebourg (* 16. März 1978 in Enghien-les-Bains) ist ein französischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Sehen 16. März und Boris Derichebourg

Bougainville

Bougainville (Tok Pisin: Bogenvil) ist eine etwa 8800 km² große Insel im Pazifischen Ozean.

Sehen 16. März und Bougainville

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Sehen 16. März und Boxen

Brandstiftung

Mutmaßliche Brandstiftung in Plau Unter Brandstiftung versteht man das vorsätzliche oder fahrlässige unerlaubte Inbrandsetzen eines nicht dazu bestimmten Sachgutes.

Sehen 16. März und Brandstiftung

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Sehen 16. März und Bretagne

Brooke Burns

Brooke Burns (2010) Brooke Elizabeth Burns (* 16. März 1978 in Dallas, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model.

Sehen 16. März und Brooke Burns

Bruno Auderset

Bruno Auderset (* 16. März 1927) ist ein Schweizer Journalist.

Sehen 16. März und Bruno Auderset

Bruno Augenstein

Bruno Wilhelm Augenstein (* 16. März 1923 in Ellmendingen, Baden; † 6. Juli 2005) war ein deutschamerikanischer Mathematiker und Physiker, der wichtige Beiträge zur Weltraumforschung, ballistischen Raketensystemen, Satelliten, Antimaterie und vielen weiteren Gebieten geleistet hat.

Sehen 16. März und Bruno Augenstein

Buddy Elias

Buddy Elias bei einer Lesung im Berliner Anne Frank Zentrum, 2012 Bernhard Paul „Buddy“ Elias (* 2. Juni 1925 in Frankfurt am Main; † 16. März 2015 in Basel) war ein Schweizer Schauspieler und ein Cousin Anne Franks.

Sehen 16. März und Buddy Elias

Buddy Starcher

Buddy Starcher (* 16. März 1906 in Kentuck, West Virginia als Obey Edgar Starcher; † 2. November 2001 in Harrisonburg, Virginia) war ein US-amerikanischer Country-Musiker.

Sehen 16. März und Buddy Starcher

Bundesgrenzschutz

Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 1976 bis 2001 Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 2001 bis 2005 Bundesgrenzschutz (BGS) ist die ehemalige Bezeichnung der 2005 in Bundespolizei umbenannten Sonderpolizei des Bundes der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen 16. März und Bundesgrenzschutz

Burg Montségur

Der Montségur („sicherer Berg“) ist ein hoher felsiger Berg am Nordhang der östlichen Pyrenäen, etwa 20 km südöstlich der Stadt Foix, im Norden der Gemeinde Montségur im Département Ariège der Region Okzitanien von Frankreich.

Sehen 16. März und Burg Montségur

Buster Ramsey

Garrard Sliger „Buster“ Ramsey (* 16. März 1920 in Townsend, Tennessee, USA; † 16. September 2007 in Chattanooga, Tennessee) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer.

Sehen 16. März und Buster Ramsey

C. Elmer Anderson

Clyde Elmer Anderson (* 16. März 1912 in Brainerd, Minnesota; † 22. Januar 1998 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1951 bis 1955 Gouverneur des Bundesstaates Minnesota.

Sehen 16. März und C. Elmer Anderson

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Sehen 16. März und Camille Saint-Saëns

Carl Benton Reid

Carl Benton Reid (* 14. August 1893 in Lansing, Michigan; † 16. März 1973 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Sehen 16. März und Carl Benton Reid

Carl Haber (Kaufmann)

Carl Haber Carl Josef Gustav Haber (* 3. Dezember 1842 in Halberstadt; † 1895) war Mitbegründer eines Konsumvereins, einer Kreditgenossenschaft und der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG).

Sehen 16. März und Carl Haber (Kaufmann)

Carlo Amoretti

Carlo Amoretti (* 16. März 1741 in Oneglia, heute Imperia (Ligurien); † 24. März 1816 in Mailand) war ein italienischer Gelehrter.

Sehen 16. März und Carlo Amoretti

Carlos Bilardo

Carlos Salvador Bilardo (* 16. März 1938 in La Paternal, Buenos Aires) ist ein argentinischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Sehen 16. März und Carlos Bilardo

Carmelo Arden Quin

Carmelo Arden Quin Carmelo Arden Quin, eigentlich Carmelo Heriberto Alves, (* 16. März 1913 in Rivera, Uruguay; † 27. September 2010 in Savigny-sur-Orge, Frankreich) war ein uruguayischer Künstler.

Sehen 16. März und Carmelo Arden Quin

Carnegie Hall

Haupteingang der Carnegie Hall Blick zur Bühne Die Carnegie Hall ist ein Konzerthaus in Manhattan in New York City und befindet sich an der Ecke 57th Street und 7th Avenue.

Sehen 16. März und Carnegie Hall

Caroline Herschel

Caroline Herschel 1829, Ölgemälde von Melchior Gommar Tieleman Caroline Lucretia Herschel (* 16. März 1750 in Hannover; † 9. Januar 1848 ebenda) war eine deutsche Astronomin.

Sehen 16. März und Caroline Herschel

Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686)

Charlotte von Hessen-Kassel, um 1650 Charlotte von Hessen-Kassel, Kurfürstin von der Pfalz, (* 20. November 1627 in Kassel; † 16. März 1686 in Heidelberg) war die Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig und Mutter der Liselotte von der Pfalz und des späteren Kurfürsten Karl II.

Sehen 16. März und Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686)

Chiayi

Chiayi ist eine kreisfreie Stadt in der Republik China auf Taiwan.

Sehen 16. März und Chiayi

Christa Ludwig

Internationalen Hilde-Zadek-Gesangswettbewerb 2015 Christa Ludwig (* 16. März 1928 in Berlin; † 24. April 2021 in Klosterneuburg) war eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran).

Sehen 16. März und Christa Ludwig

Christian Albrecht von Ahlefeldt

Christian Albrecht von Ahlefeldt (* 1693 in Haselau; † 16. März 1755) war Kammerjunker und Obrist unter Karl XII.

Sehen 16. März und Christian Albrecht von Ahlefeldt

Christian August (Anhalt-Zerbst)

Christian August von Anhalt-Zerbst Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst (* 29. November 1690 in Dornburg; † 16. März 1747 in Zerbst) war ein königlich-preußischer Generalfeldmarschall, Vater der russischen Zarin Katharina II. und Sohn von Johann Ludwig I. von Anhalt-Zerbst.

Sehen 16. März und Christian August (Anhalt-Zerbst)

Christian Eckert (Wirtschaftswissenschaftler)

Christian Laurenz Maria Eckert (* 16. März 1874 in Mainz; † 27. Juni 1952 in Köln) war ein deutscher Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften.

Sehen 16. März und Christian Eckert (Wirtschaftswissenschaftler)

Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck

Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1855). Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck, auch lateinisch Christianus Godofredus Nees ab Esenbeck, (* 14. Februar 1776 auf Schloss Reichenberg bei Reichelsheim im Odenwald; † 16. März 1858 in Breslau) war ein deutscher Mediziner, Arzt, Botaniker, Embryologe, Naturforscher, „Mesmerist“ und Naturphilosoph sowie Schriftsteller, Politiker und Abgeordneter.

Sehen 16. März und Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck

Christina Sophia von Ostfriesland (1688–1750)

Bildnis der Christina Sophia von Ostfriesland. Kupferstich von Martin Bernigeroth (1670–1733) Christina Sophia von Ostfriesland (* 16. März 1688 in Bayreuth; † 31. März 1750 in Rudolstadt) war als Frau des Fürsten Friedrich Anton Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt.

Sehen 16. März und Christina Sophia von Ostfriesland (1688–1750)

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Sehen 16. März und Christlich-Soziale Union in Bayern

Christo und Jeanne-Claude

Jeanne-Claude und Christo, 2009 Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren ein Künstlerehepaar, das ab den 1960er Jahren vor allem mit gemeinsam realisierten spektakulären Verhüllungsprojekten bekannt wurde.

Sehen 16. März und Christo und Jeanne-Claude

Christoph Andreas Johann Szembek

Die Szembeksche Kapelle (barock) am Frauenburger Dom (gotisch) unten rechts Christoph Andreas Johann Szembek (Schönbeck) (* 16. Mai 1680; † 16. März 1740 in Heilsberg, Ermland) war Fürstbischof (SRI Principis) von Ermland und Samland.

Sehen 16. März und Christoph Andreas Johann Szembek

Christoph Hackner

Christoph Hackner (* 16. März 1663 in Jauer, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 2. April 1741 in Breslau) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Sehen 16. März und Christoph Hackner

Clara Mannes

Clara Mannes, geb.

Sehen 16. März und Clara Mannes

Clara Weaver Parrish

Clara Weaver Parrish (* 16. März 1861 als Clara Minter Weaver in Selma (Alabama); † 11. März 1925 in New York City) war eine US-amerikanische Malerin, Designerin, Glasmalerin, Wandmalerin und Druckgrafikerin, die hauptsächlich durch ihre Malerei und Glaskunst Berühmtheit erlangte.

Sehen 16. März und Clara Weaver Parrish

Claus Offe

Claus Offe (* 16. März 1940 in Berlin) ist ein deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler.

Sehen 16. März und Claus Offe

Clemens August Graf von Galen

Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage, Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Bischof und Kardinal.

Sehen 16. März und Clemens August Graf von Galen

Colin O’Brady

Colin O’Brady (2016) Colin O’Brady (* 16. März 1985 in Olympia, Washington) ist ein US-amerikanischer Ausdauer- und Extremsportler und ehemaliger Triathlet.

Sehen 16. März und Colin O’Brady

Commission des sciences et des arts

Commission des sciences et des arts war eine Expertengruppe, welche Napoleon Bonaparte im Auftrag des Direktoriums mit Wirkung vom 16.

Sehen 16. März und Commission des sciences et des arts

Conrad Nagel

Conrad Nagel (1922) Conrad Nagel (* 16. März 1897 in Keokuk, Iowa; † 24. Februar 1970 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler des Stummfilms und frühen Tonfilms.

Sehen 16. März und Conrad Nagel

Conrad von Ahlefeldt

Conrad Graf von Ahlefeldt (* 1705; † 16. März 1786) war Graf und Herr auf Gut Eschelsmark und Träger des Danebrog-Ordens.

Sehen 16. März und Conrad von Ahlefeldt

Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși (* 19. Februar 1876 in Hobița; † 16. März 1957 in Paris) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers.

Sehen 16. März und Constantin Brâncuși

COVID-19-Pandemie in Bayern

Ausbreitung von COVID-19 über die Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns abruf.

Sehen 16. März und COVID-19-Pandemie in Bayern

Craig P. First

Craig P. First (* 16. März 1960 in Harrisburg, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Craig P. First

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Sehen 16. März und Dampfschiff

Dan Dediu

Dan Dediu (* 16. März 1967 in Brăila) ist ein rumänischer Komponist.

Sehen 16. März und Dan Dediu

Daniel Salthenius

Daniel Salthenius (auch: Daniel Lorenz Salthenius, Salthen; * 16. März 1701 in Markim (Vallentuna) einem Dorf bei Stockholm; † 29. Januar 1750 in Königsberg) war ein schwedischer Pädagoge und evangelischer Theologe.

Sehen 16. März und Daniel Salthenius

Das China-Syndrom

Das China-Syndrom (Originaltitel: The China Syndrome) ist ein US-amerikanischer Katastrophenfilm aus dem Jahr 1979 mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas, der sich kritisch mit der wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie auseinandersetzt.

Sehen 16. März und Das China-Syndrom

David Feintuch

David Feintuch (* 7. Juli 1944 in Yonkers, New York, USA; † 16. März 2006 in Madison, Missouri) war ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor.

Sehen 16. März und David Feintuch

David Gloxin (Politiker, 1597)

David GloxinPieter de Jode dem Jüngeren Unterzeichner Frieden zu Münster Gloxins Wappen in der Großen Gröpelgrube David Gloxin (* 16. März 1597 in Burg auf Fehmarn; † 26. Februar 1671 in Lübeck) war ein Bürgermeister und Diplomat der Hansestadt Lübeck.

Sehen 16. März und David Gloxin (Politiker, 1597)

David Nathan

David Nathan im Oktober 2009 David Nathan (* 16. März 1971 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher und Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher sowie Rezitator.

Sehen 16. März und David Nathan

David Scott (Astronaut)

David Randolph Scott (* 6. Juni 1932 in San Antonio, Texas) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut und war der siebte von bisher zwölf Menschen, die den Mond betreten haben.

Sehen 16. März und David Scott (Astronaut)

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Sehen 16. März und Den Haag

Der Glöckner von Notre-Dame

Der Glöckner von Notre-Dame (auch: Notre-Dame von Paris, Originaltitel Notre-Dame de Paris. 1482) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885).

Sehen 16. März und Der Glöckner von Notre-Dame

Der scharlachrote Buchstabe

Erstausgabe ''The Scarlet Letter'' (1850) ''The Scarlet Letter'', Ölgemälde von T. H. Matteson (1860) Der scharlachrote Buchstabe, im Original The Scarlet Letter, ist ein Roman von Nathaniel Hawthorne, erschienen 1850.

Sehen 16. März und Der scharlachrote Buchstabe

Der Unbestechliche

Der Unbestechliche ist ein Lustspiel in fünf Akten von Hugo von Hofmannsthal.

Sehen 16. März und Der Unbestechliche

Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett)

500x500px Der Widerspenstigen Zähmung ist ein Ballett in zwei Akten (zehn Szenen) von John Cranko.

Sehen 16. März und Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett)

Derek H. R. Barton

Sir Derek Harold Richard Barton FRS (* 8. September 1918 in Gravesend, Kent; † 16. März 1998 in College Station, Texas) war ein britischer Chemiker, deutlich praxisorientierter Wissenschaftler und Träger des Chemienobelpreises.

Sehen 16. März und Derek H. R. Barton

Deutscher Sportbund

Der Deutsche Sportbund (DSB) war die Dachorganisation der Landessportbünde und Sportfachverbände in Deutschland in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.). Am 20.

Sehen 16. März und Deutscher Sportbund

Dezyderiusz Danczowski

Dezyderiusz Danczowski (* 16. März 1891 in Battonya; † 25. August 1950 in Trzcińsko-Zdrój) war ein polnischer Cellist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Dezyderiusz Danczowski

Dieter Wellershoff (Admiral)

1st Infantry Division der US Army (1991) Dieter Wellershoff (* 16. März 1933 in Dortmund; † 16. Juli 2005 in Euskirchen-Flamersheim) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral und von 1986 bis 1991 der 9.

Sehen 16. März und Dieter Wellershoff (Admiral)

Dieter Wieland

Dieter Wieland (2012) Dieter Wieland (* 16. März 1937 In: Bayerischer Rundfunk, 1. März 2013, aufgerufen am 23. März 2013. in Berlin) ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Autor.

Sehen 16. März und Dieter Wieland

Direktorium (Frankreich)

Die Verfassung der französischen Republik vom 22. August 1795 Lazare Nicolas Marguerite Carnot Paul de Barras Das Direktorium (26. Oktober 1795 – 24. Dezember 1799) war die letzte Regierungsform der Französischen Revolution.

Sehen 16. März und Direktorium (Frankreich)

Dirk Rauin

Dirk Rauin (* 16. März 1957 in Hückeswagen) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer.

Sehen 16. März und Dirk Rauin

Dirk von Petersdorff

Dirk von Petersdorff (2019) Dirk von Petersdorff (* 16. März 1966 in Kiel) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Sehen 16. März und Dirk von Petersdorff

Documenta 7

Die Basaltstelen von Beuys’ Aktion: „7000 Eichen“ vor dem Fridericianum – am Fries die Inschrift von Lawrence Weiner: ''VIELE FARBIGE DINGE NEBENEINANDER ANGEORDNET - BILDEN EINE REIHE VIELER FARBIGER DINGE'' Vom 19.

Sehen 16. März und Documenta 7

Donato (Rapper)

Donato (* 16. März 1983; bürgerlich Marco Donato) ist ein deutscher Rapper und Produzent aus Dortmund, der seit 2013 in München lebt.

Sehen 16. März und Donato (Rapper)

Dorothea Binz

Dorothea Binz (Verurteilung 1947) Dorothea Binz (genannt „Theodora“; * 16. März 1920 in Düsterlake, Kreis Templin; † 2. Mai 1947 in Hameln) war eine deutsche Aufseherin im Konzentrationslager Ravensbrück, zuletzt in Funktion der stellvertretenden Oberaufseherin.

Sehen 16. März und Dorothea Binz

Douglas DC-9

Die Douglas DC-9 bzw.

Sehen 16. März und Douglas DC-9

Driver (Schiff, 1841)

Das Kriegsschiff HMS Driver war das erste Dampfschiff, welches die Erde umrundete.

Sehen 16. März und Driver (Schiff, 1841)

Ebba Brahe

Ebba Brahe Ebba Magnusdotter Brahe (* 16. März 1596 in Lerjeholm, historische Provinz Västergötland; † 5. Januar 1674 in Stockholm) war eine schwedische Hofdame und Geschäftsfrau.

Sehen 16. März und Ebba Brahe

Eberhard Heinrich Daniel Stosch

Eberhard Heinrich Daniel Stosch (* 16. März 1716 in Liebenberg, heute Löwenberger Land; † 27. März 1781 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher reformierter Theologe.

Sehen 16. März und Eberhard Heinrich Daniel Stosch

Edison Méndez

Edison Vicente Méndez Méndez (* 16. März 1979 in El Juncal, einem Dorf im Chota-Tal, das politisch zum Kanton Ibarra der Provinz Imbabura gehört) ist ein ehemaliger ecuadorianischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Sehen 16. März und Edison Méndez

Eduard II. (England)

Eduard II. von England, Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert Eduard II. (auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire) war von 1307 bis 1327 König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Sehen 16. März und Eduard II. (England)

Eduard Josef Gübelin

Eduard Josef Gübelin Eduard Josef Gübelin (* 16. März 1913 in Luzern; † 15. März 2005 ebenda) war ein Pionier der Edelsteinforschung.

Sehen 16. März und Eduard Josef Gübelin

Eduard Kullmann

Eduard Kullmann (1874), Foto: Wilhelm Cronenberg Eduard Franz Ludwig Kullmann (* 14. Juli 1853 in Magdeburg-Neustadt; † 16. März 1892 in Amberg) war ein deutscher Handwerker und wurde 1874 bekannt als Bismarck-Attentäter.

Sehen 16. März und Eduard Kullmann

Edward Clark (Politiker)

Edward Clark Edward Clark (* 1. April 1815 in New Orleans, Louisiana; † 4. Mai 1880 in Marshall, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der achte Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Sehen 16. März und Edward Clark (Politiker)

Edward Larrabee Adams

Edward Larrabee Adams (* 16. März 1878 in New York City; † 3. Dezember 1957 in Ann Arbor) war ein US-amerikanischer Romanist und Provenzalist.

Sehen 16. März und Edward Larrabee Adams

Edwin London

Edwin London (* 16. März 1929 in Philadelphia; † 26. Januar 2013 in Seattle) war ein US-amerikanischer Komponist, Hornist, Dirigent und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Edwin London

Egidius Braun

Egidius Braun (* 27. Februar 1925 in Kornelimünster-Breinig, heute zu Stolberg (Rheinland); † 16. März 2022 in Aachen) war ein deutscher Fußballfunktionär.

Sehen 16. März und Egidius Braun

Egon Friedell

Egon Friedell, vor 1932 (fotografiert von Edith Barakovich) Plakat von Egon Schiele (1912) Kulturgeschichte der Neuzeit, Erster Band, 1927 Egon Friedell, vereinzelt auch Egon Fridell genannt, vor 1916 Egon Friedmann (* 21. Jänner 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. März 1938 ebenda), war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller, der als Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph hervortrat.

Sehen 16. März und Egon Friedell

Eiji Aonuma

Eiji Aonuma, 2013 Eiji Aonuma (jap. 青沼 英二, Aonuma Eiji; * 16. März 1963, Präfektur Nagano Interview am 21. Juli 2003 (englisch) als Eiji Onozuka (小野塚 英二)) ist ein japanischer Videospieleentwickler für Nintendo und arbeitet seit The Legend of Zelda: Majora’s Mask in leitender Funktion an Titeln der Zelda-Reihe.

Sehen 16. März und Eiji Aonuma

Einzelunternehmen (Deutschland)

Ein Einzelunternehmen in Deutschland ist.

Sehen 16. März und Einzelunternehmen (Deutschland)

Elisabeth Augusta von Baden-Baden

Elisabeth Augusta von Baden-Baden Elisabeth Augusta Franziska Eleonore von Baden-Baden (* 16. März 1726 in Rastatt; † 7. Januar 1789 in Freiburg im Breisgau) war die letzte Angehörige der Linie Baden-Baden des Hauses Baden.

Sehen 16. März und Elisabeth Augusta von Baden-Baden

Elisabeth Flickenschildt

Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg; † 26. Oktober 1977 in Guderhandviertel bei Stade) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.

Sehen 16. März und Elisabeth Flickenschildt

Elisabeth Volkmann

Elisabeth Volkmann Elisabeth Volkmann (* 16. März 1936 in Essen; † zwischen dem 25. Juli und 27. Juli 2006 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Komikerin und Synchronsprecherin.

Sehen 16. März und Elisabeth Volkmann

Elizabeth Adela Forbes

''Selbstporträt'' (um 1900) Elizabeth Adela Forbes (geborene Armstrong, * 29. Dezember 1859 in Kingston, Ontario; † 16. März 1912 in Newlyn, Cornwall) war eine kanadische Malerin des Spätimpressionismus und wichtige Vertreterin der Newlyn School, einer Künstlerkolonie des späten 19.

Sehen 16. März und Elizabeth Adela Forbes

Emanuel Merian

Emanuel Merian Emanuel Merian (* 16. März 1732 in Rümlingen; † 13. Mai 1818 in Basel) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Sehen 16. März und Emanuel Merian

Emil Fey

Emil Fey Emil Fey (* 23. März 1886 in Wien; † 16. März 1938 ebenda durch Suizid) war Major der k.u.k. Armee, Heimwehrführer und Politiker der Ersten Republik und des Ständestaates.

Sehen 16. März und Emil Fey

Emil Keßler

Emil Kessler Emil Julius Carl von Keßler, auch Kessler geschrieben, (* 20. August 1813 in Baden-Baden; † 16. März 1867 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe und der Maschinenfabrik Esslingen.

Sehen 16. März und Emil Keßler

Enrico Tamberlik

Enrico Tamberlik Enrico Tamberlik, auch Enrico Tamberlick, Enrico Danieli und Nikita Torma; (* 16. März 1820 in Rom; † 13. März 1889 in Paris) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Sehen 16. März und Enrico Tamberlik

Enrique P. Lessa

Enrique Pablo Lessa Gallinal (* 16. März 1956 in Montevideo) ist ein uruguayischer Biologe.

Sehen 16. März und Enrique P. Lessa

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Sehen 16. März und Erdbeben

Ernst Bacon

Ernst Lecher Bacon (* 26. Mai 1898 in Chicago; † 16. März 1990 in Orinda) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Ernst Bacon

Ernst H. Hilbich

Ernst Hilbich, 1966 Ernst Herbert Hilbich (* 16. März 1931 in Siegburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Sehen 16. März und Ernst H. Hilbich

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (* 4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf, Sachsen; † 16. März 1889 in Arcetri, Italien) war ein deutscher Astronom und Lithograf.

Sehen 16. März und Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Erster Golfkrieg

Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22.

Sehen 16. März und Erster Golfkrieg

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen 16. März und Erster Weltkrieg

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Sehen 16. März und Erstes Kaiserreich

Eugen Eckert (Maler)

Eugen Eckert (* 3. April 1911 in Comănești, Rumänien; † 16. März 1998 in Teisendorf) war ein deutscher Bildhauer und Kunstmaler.

Sehen 16. März und Eugen Eckert (Maler)

Eveline Widmer-Schlumpf

Eveline Widmer-Schlumpf (2011) Eveline Widmer-Schlumpf (hinten, zweite Position von links) auf dem offiziellen Bundesratsfoto 2015 Eveline Widmer-Schlumpf (* 16. März 1956 in Felsberg; heimatberechtigt in Felsberg und Mönchaltorf) ist eine Schweizer Politikerin (BDP, bis Juni 2008 SVP).

Sehen 16. März und Eveline Widmer-Schlumpf

Evencio Castellanos

Evencio Castellanos (* 3. Mai 1915 in Cúa, Miranda; † 16. März 1984 in Caracas) war ein venezolanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Evencio Castellanos

Ewald Fritsch

Ewald Fritsch (* 19. Oktober 1841 in Stolp, Pommern; † 18. Mai 1897 in Leipzig) war einer der Gründer der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine (GEG) und ihr erster Aufsichtsratsvorsitzender.

Sehen 16. März und Ewald Fritsch

F. Starik

F. Starik bei einer Lesung beim ''LesArt.Festival'' im „Taranta Babu“ in Dortmund, 2010 F. Starik, auch Frank Starik, (geboren als Frank von der Möhlen am 1. Juli 1958 in Apeldoorn; gestorben am 16. März 2018 in Amsterdam) war ein niederländischer Dichter und Künstler.

Sehen 16. März und F. Starik

FA Cup

Der FA Cup. Dies ist die vierte Trophäe, die von 1992 bis 2013 verliehen wurde. Das Design ist mit dem der dritten von 1911 und der neuen fünften von 2014 identisch. Der Football Association Challenge Cup, kurz auch FA Cup genannt, ist der größte rundenbasierte Pokalwettbewerb im englischen Fußball.

Sehen 16. März und FA Cup

Fabian Arends

Fabian Arends (2016 im ARTheater) Fabian Arends (* 16. März 1990 in Friesoythe) ist ein deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition).

Sehen 16. März und Fabian Arends

Fausia von Ägypten

Fausia bint Fu'ād als Königin des Iran Fausia bint Fu'ād I. von Ägypten (* 5. November 1921 in Alexandria, Ägypten; † 2. Juli 2013 ebenda) war als Ehefrau von Schah Mohammad Reza Pahlavi Königin des Iran.

Sehen 16. März und Fausia von Ägypten

Félix Savart

Schallwellen der trapezförmigen Violine Félix Savart // (* 30. Juni 1791 in Charleville-Mézières, Ardennes; † 16. März 1841 in Paris) war ein französischer Arzt und Physiker, der im frühen 19.

Sehen 16. März und Félix Savart

Fünftes Laterankonzil

Das Fünfte Laterankonzil war ein 1512 bis 1517 im Lateran zu Rom tagendes Ökumenisches Konzil der katholischen Kirche.

Sehen 16. März und Fünftes Laterankonzil

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Sehen 16. März und Februarrevolution 1917

Federazione Italiana Giuoco Calcio

Die Federazione Italiana Giuoco Calcio (kurz FIGC) ist der italienische Fußball-Dachverband.

Sehen 16. März und Federazione Italiana Giuoco Calcio

Ferdinand Magellan

Ferdinand Magellan. Anonymes Porträt aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, Marinemuseum, Newport News Ferdinand Magellan, portugiesisch Fernão de Magalhães, Aussprache:, spanisch Fernando de Magallanes, deutsch auch Fernando Magellan (* vor 1485 vermutlich in Vila Nova de Gaia, Königreich Portugal; † 27.

Sehen 16. März und Ferdinand Magellan

Flavius Aëtius

Domstiftbibliothek Merseburg, 11. Jahrhundert. Oben links ist die Erhebung des Aëtius zum patricius durch den Kaiser illustriert. Flavius Aëtius (* um 390 in Durostorum, heute Silistra in Bulgarien; † 21. oder 22. September 454 in Rom) war ein weströmischer Heermeister und Politiker in der spätantiken Völkerwanderungszeit.

Sehen 16. März und Flavius Aëtius

Flavor Flav

Flavor Flav (2014) Flavor Flav (* 16. März 1959 in Roosevelt, Long Island, New York; bürgerlich William Jonathan Drayton, Jr.) ist ein US-amerikanischer Rapper, der seit 1982 der Hip-Hop-Formation Public Enemy angehört.

Sehen 16. März und Flavor Flav

Flüssigkeitsraketentriebwerk

Atlas-V-Flüssigkeitsrakete mit Nutzlast zum Mars Flüssigkeitsraketentriebwerke sind Reaktionsantriebe, die heute vor allem in der Raumfahrt eingesetzt werden.

Sehen 16. März und Flüssigkeitsraketentriebwerk

Florian Lukas

Florian Lukas, 2009 Florian Lukas (* 16. März 1973 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Sehen 16. März und Florian Lukas

Florian Neuhaus

Florian Christian Neuhaus (* 16. März 1997 in Landsberg am Lech) ist ein deutscher Fußballprofi.

Sehen 16. März und Florian Neuhaus

Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13

Am 16.

Sehen 16. März und Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Sehen 16. März und Formel 1

François II. de Boufflers

François (II.) de Boufflers (* nach 1612; † 16. März 1668) war ein französischer Adliger und Militär.

Sehen 16. März und François II. de Boufflers

François Vatable

François Vatable, genannt Watebled (latinisiert auch Franciscus Vatablus, * um 1495 in der Picardie; † 16. März 1547 in Paris) war ein französischer Gräzist und Hebraist.

Sehen 16. März und François Vatable

François-Joseph Gossec

François-Joseph Gossec (1791) François-Joseph Gossec, auch Gaussé, Gossé, Gosset oder Gossez (* 17. Januar 1734 in Vergnies bei Froidchapelle, Grafschaft Hennegau, Österreichische Niederlande, heute Belgien; † 16. Februar 1829 in Passy bei Paris) war ein wallonisch-französischer Komponist.

Sehen 16. März und François-Joseph Gossec

François-Xavier Fabre

Porträt von Lucien Bonaparte François-Xavier Fabre (* 1. April 1766 in Montpellier, Département Hérault; † 16. März 1837 ebenda) war ein französischer Maler, Zeichner, Radierer und Kunstsammler.

Sehen 16. März und François-Xavier Fabre

Francis Nicholson

Francis Nicholson Francis Nicholson (* 12. November 1655 in Downholme, Yorkshire; † 16. März 1727 in London) war ein englischer bzw.

Sehen 16. März und Francis Nicholson

Francis Rawdon Chesney

Francis Rawdon Chesney Francis Rawdon Chesney (* 16. März 1789 in Annalong in Nordirland; † 30. Januar 1872 in Newry and Mourne) war ein britischer General und Forschungsreisender.

Sehen 16. März und Francis Rawdon Chesney

Franck Fréon

Franck Fréon 1995 Franck Fréon mit den Teamkollegen Andy Pilgrim und Kelly Collins beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Franck Fréon (* 16. März 1962 in Paris) ist ein französischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Sehen 16. März und Franck Fréon

Frank Bruno

Frank Roy Bruno MBE (* 16. November 1961 in Hammersmith, London, England) ist ein ehemaliger britischer Profiboxer und WBC-Weltmeister im Schwergewicht.

Sehen 16. März und Frank Bruno

Frank Sinatra junior

Frank Sinatra junior (2008) Frank Sinatra junior (* 10. Januar 1944 in Jersey City, New Jersey; † 16. März 2016 in Daytona Beach, Florida; eigentlich Franklin Wayne Emmanuel Sinatra) war ein US-amerikanischer Pianist, Songwriter, Sänger, Schauspieler und Entertainer.

Sehen 16. März und Frank Sinatra junior

Franz Annen

Franz Annen (* 16. März 1942 in Schwyz; † 13. November 2018 in Ibach) war ein Schweizer Geistlicher und römisch-katholischer Theologe.

Sehen 16. März und Franz Annen

Franz Hitze

Franz Hitze ''Bonifacius-Druckerei'' in der Tageszeitung ''Das Vaterland'' für Hitzes Buch ''Capital und Arbeit'' Ehrentafel am Gymnasium Theodorianum in Paderborn: Linke Seite: Dritter von unten: Franz Hitze Rhode Franz Hitze (* 16. März 1851 in Hanemicke bei Olpe; † 20.

Sehen 16. März und Franz Hitze

Franz Josef Brecht

Franz Josef Brecht (* 16. März 1899 in Ühlingen; † 23. September 1982 in Mannheim) war ein deutscher Professor für Philosophie.

Sehen 16. März und Franz Josef Brecht

Franz Xaver von Wulfen

Franz Xaver von Wulfen Obelisk zum Gedenken an Franz Xaver von Wulfen vor dem heutigen Europagymnasium in Klagenfurt Franz Xaver Freiherr von Wulfen (* 5. November 1728 in Belgrad, Habsburgermonarchie; † 16. März 1805 in Klagenfurt) war ein deutsch-ungarischer Jesuit, Botaniker und Mineraloge.

Sehen 16. März und Franz Xaver von Wulfen

Fred Adlmüller

Wilhelm Alfred „Fred“ Adlmüller (* 16. März 1909 in Nürnberg; † 26. September 1989 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Modeschöpfer.

Sehen 16. März und Fred Adlmüller

Frederick Grinke

Frederick Grinke (* 8. August 1911 in Winnipeg; † 16. März 1987 in Ipswich) war ein kanadischer Geiger und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Frederick Grinke

Frederick Reines

Frederick Reines Frederick Reines (* 16. März 1918 in Paterson, New Jersey; † 26. August 1998 in Orange, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Sehen 16. März und Frederick Reines

Freistaat Fiume

Der Freistaat Fiume, auch Freistaat Rijeka (italienisch: Stato libero di Fiume, kroatisch: Slobodna Država Rijeka), war ein unabhängiger Freistaat um die heute als Rijeka zu Kroatien gehörende Stadt Fiume, der von 1920 bis 1924 bestand.

Sehen 16. März und Freistaat Fiume

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Sehen 16. März und Friedensvertrag von Versailles

Friedrich August Rutowski

Friedrich August Graf Rutowski, Porträt von Nicolas de Largillière, um 1729, heute im Detroit Institute of Arts Beutetürkin und Mutter des Friedrich August Graf Rutowski. Ordens vom Weißen Adler, Gemälde von Louis de Silvestre, vor 1750, heute Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Schloss Pillnitz Ordens vom Weißen Adler, Gemälde von Louis de Silvestre, 1724, heute Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister Ordens vom Weißen Adler, Gemälde von Louis de Silvestre, 1740 Friedrich August Graf Rutowski, auch Rutowsky, (* 19.

Sehen 16. März und Friedrich August Rutowski

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt, 1989 Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, 1933 mit der Ortschaft Gysenstein zu Konolfingen fusioniert; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Sehen 16. März und Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Fehér

Friedrich Feher, 1920 Friedrich Fehér, meist ohne Akzent Friedrich Feher geschrieben, eigentlich Friedrich Weiß (* 16. März 1889 in Wien; † 30. September 1950 in Stuttgart), war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur.

Sehen 16. März und Friedrich Fehér

Friedrich Friesen

Friedrich Friesen Karl Friedrich Friesen (* 25. September 1784 in Magdeburg; † 16. März 1814 bei Lalobbe, Département Ardennes, Frankreich) war Mitbegründer der deutschen Turnkunst, Pädagoge und republikanisch-nationaler Freiheitskämpfer.

Sehen 16. März und Friedrich Friesen

Friedrich Hessing

Friedrich von Hessing Friedrich Hessing, ab 1913 Ritter von Hessing (* 19. Juni 1838 in Schönbronn bei Rothenburg ob der Tauber; † 16. März 1918 in Göggingen bei Augsburg), war Orgelbauer und ein Pionier auf dem Gebiet der Orthopädietechnik.

Sehen 16. März und Friedrich Hessing

Friedrich von Basse

Friedrich „Fritz“ Wilhelm von Basse (* 16. März 1893 in Hagen; † 17. Juli 1972 in Oberhausen) war ein deutscher Regierungsbeamter, Mitwisser des Widerstandes um das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler, Oberbürgermeister in Weißenfels und der Lutherstadt Wittenberg, Landtagsabgeordneter in Sachsen-Anhalt, Dozent an den Universitäten Leipzig und Halle.

Sehen 16. März und Friedrich von Basse

Friedrich von Erckert

Friedrich von Erckert als Schutztruppenoffizier Friedrich von Erckert (* 30. Dezember 1869 in Bromberg; † 16. März 1908 bei Seatsub, Betschuanaland, heute Botswana) war ein deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe.

Sehen 16. März und Friedrich von Erckert

Fritz Ewert

Fritz Ewert (* 9. Februar 1937 in Düsseldorf; † 16. März 1990 in Swisttal-Heimerzheim) war ein deutscher Fußballspieler.

Sehen 16. März und Fritz Ewert

Fritz Maenicke

Das Grab von Fritz Maenicke auf dem Westfriedhof (Magdeburg) Fritz Maenicke (auch Mänicke; * 23. Oktober 1892 in Halle (Saale); † 16. März 1970 in Magdeburg) war ein deutscher Bildhauer und Restaurator.

Sehen 16. März und Fritz Maenicke

Gasometer Oberhausen

Der Gasometer Oberhausen ist ein Industriedenkmal in Oberhausen und die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas.

Sehen 16. März und Gasometer Oberhausen

Gaspard André

Gaspard André Gaspard André (* 16. März 1840 in Lyon; † 12. Februar 1896 in Cannes) war ein französischer Architekt des Historismus.

Sehen 16. März und Gaspard André

Gaston Calmette

Gaston Calmette Titelbild des ''Le Petit Journal'' mit einer Darstellung des Attentats Gaston Calmette (* 30. Januar 1858 in Montpellier; † 16. März 1914 in Paris) war ein französischer Journalist und Chef der konservativen französischen Zeitung „Le Figaro“.

Sehen 16. März und Gaston Calmette

Georg I. (Hohenlohe-Waldenburg)

Georg I. von Hohenlohe-Waldenburg (* 17. Januar 1488 in Neuenstein; † 16. März 1551 in Waldenburg) war ein regierender Graf aus dem Hause Hohenlohe.

Sehen 16. März und Georg I. (Hohenlohe-Waldenburg)

Georg Johann Ludwig Vogel

Georg Johann Ludwig Vogel (* 16. März 1742 in Feuchtwangen; † 12. Februar 1776 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe.

Sehen 16. März und Georg Johann Ludwig Vogel

Georg Neumark

Georg Neumark in „Illustrierte Literaturgeschichte“ (1880) Georg Neumark (* 16. März 1621 in Langensalza; † 8. Juli 1681 in Weimar) war ein deutscher Dichter und Komponist von protestantischen Kirchenliedern.

Sehen 16. März und Georg Neumark

Georg Rosenthal (Politiker)

Georg Rosenthal, 2014 Georg Rosenthal (* 27. Dezember 1946 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen 16. März und Georg Rosenthal (Politiker)

Georg Simon Ohm

Georg Simon Ohm Georg Simon Ohm (* 16. März 1789 in Erlangen; † 6. Juli 1854 in München) war ein deutscher Physiker.

Sehen 16. März und Georg Simon Ohm

Georg Varrentrapp

Georg Varrentrapp Johann Georg Varrentrapp (* 20. März 1809 in Frankfurt am Main; † 16. März 1886 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Kommunalpolitiker.

Sehen 16. März und Georg Varrentrapp

Georg von der Gabelentz

Georg von der Gabelentz Hans Georg CononStA Charlottenburg, Sterbeurkunde Nr.

Sehen 16. März und Georg von der Gabelentz

George Bähr

Die Frauenkirche in Dresden George Bähr (* 15. März 1666 in Fürstenwalde; † 16. März 1738 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des Barocks.

Sehen 16. März und George Bähr

George Clymer (Politiker)

rahmenlos George Clymer (* 16. März 1739 in Philadelphia, Province of Pennsylvania, Kolonie des Königreichs Großbritannien; † 23. Januar 1813 in Morrisville, Pennsylvania, USA) war ein US-amerikanischer Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Sehen 16. März und George Clymer (Politiker)

George Paget (General)

Lord George Paget, als Kommandeur der 4th (Queen’s Own) Light Dragoons, 1850 Lord George Augustus Frederick Paget, KCB (* 16. März 1818; † 30. Juni 1880) war ein britischer Politiker und General, der unter anderem zwischen 1847 und 1857 Mitglied des Unterhauses (House of Commons) war.

Sehen 16. März und George Paget (General)

Georgi Jewgenjewitsch Lwow

Georgi Jewgenjewitsch Lwow (1919) Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow (wiss. Transliteration Georgij Evgen’evič L’vov; * in Dresden; † 6. März 1925 in Paris) war ein russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Sehen 16. März und Georgi Jewgenjewitsch Lwow

Gerbrand Bredero

Bredero-Denkmal in Amsterdam Gerbrand Adriaenszoon Bredero (* 16. März 1585 in Amsterdam; † 23. August 1618 ebenda) war ein niederländischer Schriftsteller.

Sehen 16. März und Gerbrand Bredero

Gerd E. Mäuser

Gerd E. Mäuser Gerd Ernst Mäuser (* 16. März 1958 in Berlin) ist ein deutscher Manager und war von 2011 bis zum 3.

Sehen 16. März und Gerd E. Mäuser

Gerda Weneskoski

Gerda Weneskoski (* 16. März 1892 in Oulu; † 4. Oktober 1984) war eine finnische Pianistin und Musikpädagogin.

Sehen 16. März und Gerda Weneskoski

Gerhard Ahnfeldt

Gerhard Ernst Erich Ahnfeldt (* 16. März 1916 in Rostock; † 24. September 1964 in Kairo) war ein deutscher Zeichner und Maler.

Sehen 16. März und Gerhard Ahnfeldt

Gerhard Hofmann (Fußballtrainer)

Gerhard Hofmann (* 16. März 1927) ist ein deutscher Fußballtrainer, der zwischen 1958 und 1974 den SC Wismut Karl-Marx-Stadt, die BSG Wismut Aue und den FC Karl-Marx-Stadt in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball, betreute.

Sehen 16. März und Gerhard Hofmann (Fußballtrainer)

Germanischer Lloyd

Der Germanische Lloyd SE war als international tätige Klassifikationsgesellschaft ein technisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Hamburg.

Sehen 16. März und Germanischer Lloyd

Gert Andreae

Gert Andreae (* 16. März 1927 in Berlin; † 2. Oktober 1972) war ein deutscher Schauspieler.

Sehen 16. März und Gert Andreae

Geschichte des Fußballs

Die Geschichte der modernen Fußballsportarten wie Fußball und Rugby begann im Wesentlichen im England der frühen Industrialisierung.

Sehen 16. März und Geschichte des Fußballs

Giacomo Benvenuti

Giacomo Benvenuti (* 16. März 1885 in Toscolano-Maderno; † 20. Januar 1943 in Salò) war ein italienischer Musikwissenschaftler und -herausgeber, Komponist und Organist.

Sehen 16. März und Giacomo Benvenuti

Giftgasangriff auf Halabdscha

Der Giftgasangriff auf Halabdscha war ein Angriff der Irakischen Luftwaffe auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte irakische Stadt Halabdscha in der heutigen autonomen Region Kurdistan.

Sehen 16. März und Giftgasangriff auf Halabdscha

Gijs van Lennep

Jonkheer Gijsbert „Gijs“ van Lennep (* 16. März 1942 in Aerdenhout) ist ein ehemaliger niederländischer Automobilrennfahrer.

Sehen 16. März und Gijs van Lennep

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Sehen 16. März und Giovanni Battista Pergolesi

Giovanni Bembo

Domenico Tintoretto: Porträt des Dogen Giovanni Bembo, Öl auf Leinwand, 117,5 mal 90,5 cm, 1616 (?), Privatsammlung Giovanni Bembo (* 21. August 1543 in Venedig; † 16. März 1618 ebenda) war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 92.

Sehen 16. März und Giovanni Bembo

Girolamo Maria Gotti

Kardinal Girolamo Maria Gotti Girolamo Maria Kardinal Gotti OCD, geboren als Antonio Giovanni Benedetto Gotti (* 29. März 1834 in Genua; † 16. März 1916 in Rom) war ein italienischer Ordensgeistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 16. März und Girolamo Maria Gotti

Giuseppe Maria Crespi

''Selbstporträt'' (zwischen 1725 und 1730) Giuseppe Maria Crespi, genannt lo Spagnuolo (* 16. März 1665 in Bologna; † 16. Juli 1747 ebenda) war ein italienischer Maler und Radierer.

Sehen 16. März und Giuseppe Maria Crespi

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Sehen 16. März und Giuseppe Verdi

Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar

Kupferstich von Nicolo Nelli 1568 M. Oms, 1883). Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar (* 16. März 1453 in Montilla bei Córdoba; † 2. Dezember 1515 in Granada) war ein spanischer General und Staatsmann im Dienste der „Katholischen Könige“.

Sehen 16. März und Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar

Gore Verbinski

Gore Verbinski, 2010 Gregor Justin „Gore“ Verbinski (* 16. März 1964 in Oak Ridge, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Sehen 16. März und Gore Verbinski

Goswin Klingenberg

Siegel des Goswin Klingenberg (um 1408) Goswin Klingenberg (* in Lübeck; † 16. März 1416 in Lüneburg) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Sehen 16. März und Goswin Klingenberg

Gottfried Anton

Gottfried Anton in der Gießener Professorengalerie Gottfried Anton (auch: Antonii, Antonius, Anthon; * 1571 in Fröndenberg; † 16. März 1618 in Gießen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Sehen 16. März und Gottfried Anton

Gotthard V. von Hoeveln

Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus Epitaph in St. Marien Messingeinlage der Grabplatte in St. Marien Gotthard V. von Hoeveln (* 1544 in Lübeck; † 16. März 1609 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Sehen 16. März und Gotthard V. von Hoeveln

Gottlieb Kiessling

Gottlieb Kiessling, auch Gottlieb Kießling, latinisiert Theophilus Kiessling (* 16. März 1777 in Reichenau; † 5. Januar 1848 in Zeitz) war ein deutscher Lehrer und Philologe.

Sehen 16. März und Gottlieb Kiessling

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Sehen 16. März und Gregorianischer Kalender

Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine

GEG-Verwaltungszentrale am Besenbinderhof in Hamburg Erstes GEG-Zentrallager in Hamburg 1902 Die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG) war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren- und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sogenannten Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik.

Sehen 16. März und Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine

Guam

Guam (in der Lokalsprache Chamorro Guåhan geschrieben) ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean.

Sehen 16. März und Guam

Guesch Patti

Guesch Patti (2009) Guesch Patti (* 16. März 1946 in Paris; eigentlich Patricia Porrasse) ist eine französische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin.

Sehen 16. März und Guesch Patti

Guillaume de Lahille

Guillaume de Lahille (okzitanisch Guilhem de Lahille; † 16. März 1244, Montségur) war ein okzitanischer Ritter, Faydit und Katharer im 13.

Sehen 16. März und Guillaume de Lahille

Gus Anton

Gustav „Gus“ Anton (* 16. März 1938 in Remscheid) ist ein deutscher Dirigent, Komponist, Arrangeur und Musikverleger aus dem Bergischen Land.

Sehen 16. März und Gus Anton

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Sehen 16. März und Gustav III.

H. P. Baxxter

H.P. Baxxter, 2013 H. P. Baxxter (Eigenschreibweise: H.P. Baxxter; * 16. März 1964 als Hans Peter Geerdes in Leer) ist ein deutscher MC und Sänger elektronischer Tanzmusik sowie der Frontmann der Gruppe Scooter.

Sehen 16. März und H. P. Baxxter

Halabdscha

Halabdscha (Helebce) ist eine Stadt in der Autonomen Region Kurdistan im Irak mit etwa 57.000 Einwohnern.

Sehen 16. März und Halabdscha

Haldun Taner

İbrahim Haldun Taner (* 16. März 1915 in Istanbul; † 7. Mai 1986 ebenda) war einer der bekanntesten türkischen Schriftsteller.

Sehen 16. März und Haldun Taner

Hannes Aigner (Fußballspieler)

Johannes „Hannes“ Aigner (* 16. März 1981 in Schwaz) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Hannes Aigner (Fußballspieler)

Hans Achelis

Hans Achelis, Kirchengeschichtler in Leipzig Hans Georg Achelis (* 16. März 1865 in Hastedt; † 25. Februar 1937 in Leipzig) war evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Universitätsprofessor.

Sehen 16. März und Hans Achelis

Hans Androschin

Hans Androschin (* 16. März 1892 in Wien als Johann Androschin; † 18. Mai 1976 ebenda) war ein österreichischer Kameramann.

Sehen 16. März und Hans Androschin

Hans Heyer

Johann Josef „Hans“ Heyer (* 16. März 1943 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und heutiger Unternehmer.

Sehen 16. März und Hans Heyer

Hans Kloss (Bankmanager)

Feuerhalle Simmering – Urnengrab der Familie Kloss Hans Kloss (* 28. November 1905 in Wien; † 16. März 1986 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Bankdirektor.

Sehen 16. März und Hans Kloss (Bankmanager)

Hans Morgenthaler

Hans Morgenthaler (* 4. Juni 1890 in Burgdorf; † 16. März 1928 in Bern; Pseudonym: Hamo) war ein Schweizer Schriftsteller, Geologe und Alpinist.

Sehen 16. März und Hans Morgenthaler

Hans-Jürgen Otto

Hans-Jürgen Otto (* 25. August 1935 in Schweidnitz; † 16. März 2017 in Berkhof, Wedemark) war ein deutscher Forstwissenschaftler und Forstbeamter.

Sehen 16. März und Hans-Jürgen Otto

Hansjörg Vogel

Hansjörg Vogel (* 16. März 1951 in Bern) ist ein Schweizer Theologe.

Sehen 16. März und Hansjörg Vogel

Harry Hellawell

Harry Hellawell (Harry Hallas Hellawell; * 6. November 1888 in Holmfirth; † 16. März 1968 in Fair Lawn, New Jersey) war ein US-amerikanischer Langstreckenläufer britischer Herkunft.

Sehen 16. März und Harry Hellawell

Harry Schwarzwälder

Harry Schwarzwälder (bei einem dienst­lichen Bau­stellen­besuch in Bremen), 1969 Harry Schwarzwälder (* 16. März 1929 in Bremen; † 28. April 2019 in Bremen) war ein deutscher Heimatforscher.

Sehen 16. März und Harry Schwarzwälder

Hasan Pepić

Hasan Pepić (* 16. März 1993 in Podgorica, BR Jugoslawien) ist ein deutsch-montenegrinischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Hasan Pepić

Hawar-Inseln

Die Hawar-Inseln sind eine bahrainische Inselgruppe im Persischen Golf nahe der Westküste Katars.

Sehen 16. März und Hawar-Inseln

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Sehen 16. März und Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Heidi Zurbriggen

Heidi Zurbriggen (* 16. März 1967 in Saas-Almagell, verheiratete Heidi Andenmatten-Zurbriggen) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.

Sehen 16. März und Heidi Zurbriggen

Heinrich (Sachsen)

Lucas Cranach d. Ä., 1514 Heinrich um das Jahr 1526 Lucas Cranach d. Ä., CORPUS CRANACH Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-220-009 Denkmal von Herzog Heinrich auf dem Marktplatz von Marienberg „Rüstung Heinrichs des Frommen“, Zeichnung von Hans Mützel Heinrich der Fromme (* 16.

Sehen 16. März und Heinrich (Sachsen)

Heinrich Albrecht (Politiker, 1856)

Heinrich Karl Wilhelm Albrecht (* 16. März 1856 in Rastede; † 9. November 1931 in Berlin) war ein deutscher Sozialpolitiker und Wohnungsreformer.

Sehen 16. März und Heinrich Albrecht (Politiker, 1856)

Heinrich Gustav Johannes Kayser

Heinrich Kayser Johannes Heinrich Gustav Kayser, FRS (* 16. März 1853 in Bingen; † 14. Oktober 1940 in Bonn) war ein deutscher Physiker.

Sehen 16. März und Heinrich Gustav Johannes Kayser

Heinrich I. (Champagne)

Heinrich I. (franz.: Henri; * 1126; † 16. März 1181 in Troyes), genannt der Freigiebige (le Libéral), war seit 1151 ein Graf von Champagne aus dem Haus Blois.

Sehen 16. März und Heinrich I. (Champagne)

Heinrich Meyer (Maler)

Johann Heinrich Meyer Johann Heinrich Meyer (* 16. März 1760 in Stäfa bei Zürich; † 14. Oktober 1832 in Jena) war ein Schweizer Maler und Kunstschriftsteller.

Sehen 16. März und Heinrich Meyer (Maler)

Heinrich Schaumberger

Heinrich Schaumberger Heinrich Schaumberger (* 15. Dezember 1843 in Neustadt bei Coburg; † 16. März 1874 in Davos) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Sehen 16. März und Heinrich Schaumberger

Heinrich Sutermeister

Heinrich Sutermeister 1982 Heinrich Sutermeister (* 12. August 1910 in Feuerthalen; † 16. März 1995 in Morges) war ein Schweizer Komponist, der vor allem durch seine Opern bekannt wurde.

Sehen 16. März und Heinrich Sutermeister

Heinz Hanus

Heinz Hanus (* 24. Mai 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. März 1972 in Bad Aussee, Österreich) war einer der ersten österreichischen Spielfilmregisseure und Drehbuchautoren in der Stummfilmzeit.

Sehen 16. März und Heinz Hanus

Heinz Wallberg

Grabstätte auf dem Friedhof Bredeney in Essen Heinz Wallberg (* 16. März 1923 in Herringen (heute Hamm); † 29. September 2004 in Essen) war ein deutscher Dirigent.

Sehen 16. März und Heinz Wallberg

Henri Rabaud

Henri Rabaud Henri Rabaud (* 10. November 1873 in Paris; † 11. September 1949 ebenda) war ein französischer Komponist und Dirigent.

Sehen 16. März und Henri Rabaud

Henriette Caillaux

Henriette Caillaux (um 1910) Die Ermordung Calmettes in einer zeitgenössischen Darstellung Henriette Caillaux (* 5. Dezember 1874 in Paris als Henriette Rainouard; † 29. Januar 1943) war eine Person der gehobenen französischen Gesellschaft und die zweite Ehefrau des vorherigen Premierministers Joseph Caillaux.

Sehen 16. März und Henriette Caillaux

Henrik Gabriel Porthan

Henrik Gabriel Porthan Porthan-Statue in Turku Henrik Gabriel Porthan (* 8. oder 9. November 1739 in Viitasaari, Finnland; † 16. März 1804 in Turku) war ein finnischer Gelehrter und gilt als „Vater der finnischen Geschichtsschreibung“.

Sehen 16. März und Henrik Gabriel Porthan

Henrik Herse

Henrik Herse, eigentlich Friedrich Hahn (* 12. Oktober 1895 in Dessau (Anhalt); † 16. März 1953 in Malente) war ein deutscher Schriftsteller, Nationalsozialist und Mitglied der SS.

Sehen 16. März und Henrik Herse

Henry Kolowrat

Henry Kolowrat junior (* 25. August 1933 in Prag, Tschechoslowakei als Jindřich Kolowrat-Krakowský; † 16. März 2021) war ein US-amerikanischer Fechter tschechoslowakischer Herkunft.

Sehen 16. März und Henry Kolowrat

Henry Smart (Geiger)

Henry Smart (* 1778; † 16. März 1824 in Dublin) war ein englischer Geiger, Bratschist und Komponist.

Sehen 16. März und Henry Smart (Geiger)

Herbert von Bose

Herbert von Bose (Anfang 1934) Carl Fedor Eduard Herbert von Bose (* 16. März 1893 in Straßburg, Elsass; † 30. Juni 1934 in Berlin) war deutscher Offizier, Nachrichtendienstler, Staatsbeamter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 16. März und Herbert von Bose

Heribert Müller

Heribert Müller aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2004. Heribert Müller (* 16. März 1946 in Köln) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.

Sehen 16. März und Heribert Müller

Heribert von Köln

Bruno I. (Foto: 2009) Heribert (* um 970 in Worms; † 16. März 1021 in Köln) war von 999 bis 1021 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Sehen 16. März und Heribert von Köln

Hermine Heusler-Edenhuizen

Hermine Heusler-Edenhuizen (um 1930) Hermine Heusler-Edenhuizen (eigentlich Harmina Egberta Heusler-Edenhuizen, geborene Edenhuizen; * 16. März 1872 auf der Neuen Burg in Pewsum bei Emden; † 26. November 1955 in Berlin) war die erste offiziell anerkannte und niedergelassene Frauenärztin in Deutschland.

Sehen 16. März und Hermine Heusler-Edenhuizen

Hieronymus Müller von Berneck

Hieronymus Müller von Berneck (* 16. März 1598 in Breitenhof (Breitenbrunn); † 26. Juni 1669 ebenda) war ein deutscher Hammer- und Bergherr zu Breitenhof im westlichen Erzgebirge.

Sehen 16. März und Hieronymus Müller von Berneck

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Sehen 16. März und Hisbollah

Historischer Roman

Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt und geschichtliche Vorgänge und Personen ohne zwangsläufigen Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit in belletristischer Form behandelt.

Sehen 16. März und Historischer Roman

Horst Lohse

Horst Lohse (* 16. März 1943 in Kulmbach) ist ein deutscher Komponist.

Sehen 16. März und Horst Lohse

Horst Seehofer

Unterschrift von Horst Seehofer Horst Lorenz Seehofer (* 4. Juli 1949 in Ingolstadt) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Sehen 16. März und Horst Seehofer

Hubert Soudant

Hubert Soudant (* 16. März 1946 in Maastricht) ist ein niederländischer Dirigent.

Sehen 16. März und Hubert Soudant

Hugh Thompson junior

Warrant Officer Hugh Thompson (1966) Hugh Clowers Thompson junior (* 15. April 1943 in Atlanta, Georgia; † 6. Januar 2006 in Alexandria, Louisiana) war ein Soldat der US Army, der als Hubschrauberpilot im Vietnamkrieg diente.

Sehen 16. März und Hugh Thompson junior

Hugo Nünlist

Hugo Nünlist (* 16. März 1910; † 24. Oktober 1990) war ein Schweizer Höhlenforscher und Autor.

Sehen 16. März und Hugo Nünlist

Hugo von Hofmannsthal

rahmenlos Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

Sehen 16. März und Hugo von Hofmannsthal

Humphrey Cook

ERA R12C, Baujahr 1937 Humphrey Wyndham Cook (* 16. März 1893 in London; † 13. August 1978 ebenda) war ein britischer Autorennfahrer und der Gründer von English Racing Automobiles.

Sehen 16. März und Humphrey Cook

Humphrey de Bohun, 4. Earl of Hereford

Humphrey de Bohun, 4. Earl of Hereford. Zeichnung von 1841 einer Skulptur in der Kathedrale von Hereford Humphrey de Bohun, 4.

Sehen 16. März und Humphrey de Bohun, 4. Earl of Hereford

Huschang Golschiri

Huschang Golschiri, 1975 Grab von Huschang Golschiri Huschang Golschiri oder (international auch) Houshang Golshiri (DMG Hušang Golšīrī, Pseudonym Manuchehr Irani; * 16. März 1937 in Isfahan; † 5. Juni 2000 in Teheran) war ein oppositioneller iranischer Schriftsteller, Kritiker und Herausgeber.

Sehen 16. März und Huschang Golschiri

Ignaz von Ephrussi

Ignaz von Ephrussi, 1871 Das Mausoleum der Familie Ephrussi auf dem Wiener Zentralfriedhof Ignaz von Ephrussi oder Ignaz Ritter von Ephrussi (* 16. März 1829 in Berditschew; † 31. Mai 1899 in Wien) war ein aus Russland stammender Bankier und Kunstsammler griechischen Ursprungs und jüdischen Glaubens.

Sehen 16. März und Ignaz von Ephrussi

Ilja Petrowitsch Worobjow

Ilja Petrowitsch Worobjow (französische Transkription Ilia Vorobiev; * 16. März 1975 in Riga, Lettische SSR) ist ein ehemaliger deutsch-russischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1993 bis 2010 unter anderem für die Frankfurt Lions, Krefeld Pinguine und Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga gespielt hat.

Sehen 16. März und Ilja Petrowitsch Worobjow

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH;, CIJ;, ICJ) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast im niederländischen Den Haag.

Sehen 16. März und Internationaler Gerichtshof

Irakische Luftwaffe

Die irakische Luftwaffe (IQAF) ist eine Teilstreitkraft der irakischen Streitkräfte.

Sehen 16. März und Irakische Luftwaffe

Isaías Duarte Cancino

Isaías Duarte Cancino (* 15. Februar 1939 in San Gil, Distrikt Santander, Kolumbien; † 16. März 2002 in Aquablanca, Cali, Kolumbien) war ein kolumbianischer Priester und Erzbischof.

Sehen 16. März und Isaías Duarte Cancino

Isabelle Allen

Isabelle Lucy Allen (* 16. März 2002 in Salisbury, Wiltshire, England) ist eine britische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Isabelle Allen

Isabelle Huppert

Filmfestspielen von Cannes 2018 Isabelle Anne Huppert (* 16. März 1953 in Paris) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

Sehen 16. März und Isabelle Huppert

Ismaning

Ismaning ist eine Gemeinde und ein Dorf im Norden des Landkreises München im Regierungsbezirk Oberbayern.

Sehen 16. März und Ismaning

Ivan Dixon

Ivan Dixon (* 6. April 1931 in New York; † 16. März 2008 in Charlotte, North Carolina) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Fernsehregisseur.

Sehen 16. März und Ivan Dixon

Iwan Wyhowskyj

Hetman Iwan Wyhowskyj Iwan Ostafijowytsch Wyhowskyj (* 1608 in Owrutsch; † 16. März 1664 in Wilchowez) war zwischen 1657 und 1659 ein Hetman der ukrainischen Kosaken und zwischen 1659 und 1664 Wojewode der Wojewodschaft Kiew.

Sehen 16. März und Iwan Wyhowskyj

J. Rodolfo Wilcock

Juan Rodolfo Wilcock (* 17. April 1919 in Buenos Aires, Argentinien; † 16. März 1978 in Lubriano, Viterbo, Italien) war ein argentinischer Schriftsteller, Dichter, Literaturkritiker, Übersetzer und Bauingenieur.

Sehen 16. März und J. Rodolfo Wilcock

Jack Lemmon

Jack Lemmon (1988) John Uhler Lemmon III (* 8. Februar 1925 in Newton, Massachusetts; † 27. Juni 2001 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Sehen 16. März und Jack Lemmon

Jacob Johan Anckarström

Anckarström am Pranger Jacob Johan Anckarström (auch: Jacob Johan Ankarström; * 11. Mai 1762 auf Gut Lindö in Roslagen; † 27. April 1792 in Stockholm) war ein schwedischer Attentäter, der König Gustav III. ermordete.

Sehen 16. März und Jacob Johan Anckarström

Jakob Haringer

Erich Büttner: ''Bildnis Jakob Haringer'' Jakob Haringer (* 16. März 1898 in Dresden als Johann Franz Albert; † 3. April 1948 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 16. März und Jakob Haringer

Jakow Michailowitsch Swerdlow

Jakow Michailowitsch Swerdlow 1918 mit Wladimir Iljitsch Lenin (links von Swerdlow) vor dem Marx-Engels-Denkmal in Moskau Jakow Michailowitsch Swerdlow (wiss. Transliteration Jakov Michajlovič Sverdlov; * in Nischni Nowgorod; † 16. März 1919 in Moskau) war ein russischer Revolutionär und führender Politiker der Partei der Bolschewiki sowie etwas mehr als ein Jahr lang Staatsoberhaupt Sowjetrusslands.

Sehen 16. März und Jakow Michailowitsch Swerdlow

James Benjamin Aswell

James Benjamin Aswell James Benjamin Aswell (* 23. Dezember 1869 bei Vernon, Jackson Parish, Louisiana; † 16. März 1931 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 16. März und James Benjamin Aswell

James Cotton

James Cotton (2007) James Henry Cotton (* 1. Juli 1935 in Tunica, Mississippi; † 16. März 2017 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler und -Sänger.

Sehen 16. März und James Cotton

James Madison

alternativtext.

Sehen 16. März und James Madison

Jan Eysselt

Jan Eysselt (* 21. August 1945; † 16. März 2006 in Nürnberg) war ein in Deutschland populärer tschechischer Eishockeyspieler und -trainer.

Sehen 16. März und Jan Eysselt

Jan Jóźwik

Jan Jóźwik (* 16. März 1952 in Gmina Lubochnia; † 8. Dezember 2021 in Zakopane) war ein polnischer Eisschnellläufer.

Sehen 16. März und Jan Jóźwik

Jan Pronk (Politiker)

Jan Pronk (2010) Johannes Pieter (Jan) Pronk (* 16. März 1940 in Scheveningen (Den Haag)) ist ein niederländischer Politiker und Diplomat.

Sehen 16. März und Jan Pronk (Politiker)

Jane Fonda

Jane Fonda (2015) Jane Seymour Fonda (* 21. Dezember 1937 in New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Bürgerrechtlerin und Klimaschutzaktivistin.

Sehen 16. März und Jane Fonda

Jane Haist

Jane Carolyn Haist (* 16. März 1949 in St. Catharines; † 21. Mai 2022 in Fort Erie) war eine kanadische Diskuswerferin und Kugelstoßerin.

Sehen 16. März und Jane Haist

Janette Rauch

roten Teppich zum Studio Hamburg Nachwuchspreis 2012 Janette Rauch (* 16. März 1962 in Winterthur) ist eine schweizerisch-deutsche Schauspielerin, Rezitatorin und Theaterpädagogin.

Sehen 16. März und Janette Rauch

Jasna Boljević

Jasna Boljević (* 16. März 1989 in Titograd, Jugoslawien, geborene Jasna Tošković) ist eine montenegrinische Handballspielerin.

Sehen 16. März und Jasna Boljević

Jörg Ewald Dähler

Jörg Ewald Dähler (* 16. März 1933 in Bern; † 3. November 2018) war ein Schweizer Dirigent, Cembalist und Komponist.

Sehen 16. März und Jörg Ewald Dähler

Jörg Schmadtke

Jörg Schmadtke (* 16. März 1964 in Düsseldorf-Eller) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und -trainer sowie Funktionär.

Sehen 16. März und Jörg Schmadtke

Jean de Brébeuf

The Jesuit relations and allied documents'' von Reuben Gold Thwaites Jean de Brébeuf, auch Johannes de Brébeuf (* 25. März 1593 in Condé-sur-Vire, Normandie; † 16. März 1649 an der Georgsbucht), war ein französischer Priester und Jesuit, der zur Missionierung in das Gebiet der Wyandot am Huronsee in Neufrankreich (heute Kanada) gesendet wurde und dort von Irokesen gefoltert und getötet wurde.

Sehen 16. März und Jean de Brébeuf

Jean Esprit Isnard

Jean Esprit Isnard, eigentlich Jean-Esprit Isnard (* 22. Januar 1707 in Bédarrides, Département Vaucluse; † 16. März 1781 in Tarascon, Département Bouches-du-Rhône) war ein französischer Dominikaner und Orgelbauer des 18. Jahrhunderts.

Sehen 16. März und Jean Esprit Isnard

Jean Jacques David

Jean Jacques David (eigentlich Johann Jakob David; * 31. März 1871 in Basel; † 16. März 1908 in Lisala, Belgisch-Kongo) war ein Schweizer Afrikaforscher, Bergsteiger, Bergbauingenieur, Zoologe und Publizist.

Sehen 16. März und Jean Jacques David

Jean Le Moal

Jean Le Moal Jean Le Moal (* 30. Oktober 1909 in Authon-du-Perche, Frankreich; † 16. März 2007 in Chilly-Mazarin, Frankreich) war ein französischer Maler, Theaterdekorateur und Bildhauer.

Sehen 16. März und Jean Le Moal

Jean Monnet

Jean Omer Marie Gabriel Monnet (* 9. November 1888 in Cognac, Frankreich; † 16. März 1979 in Bazoches-sur-Guyonne, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Unternehmer.

Sehen 16. März und Jean Monnet

Jean-Baptiste Campenon

Jean-Baptiste-Marie-Edouard Campenon Jean Baptiste Marie Edouard Campenon (* 4. Mai 1819 in Tonnerre; † 16. März 1891 in Paris) war ein französischer Général de division und Kriegsminister.

Sehen 16. März und Jean-Baptiste Campenon

Jean-Baptiste Carrier

Jean-Baptiste Carrier Jean-Baptiste Carrier (* 16. März 1756 in Yolet bei Aurillac, Auvergne; † 16. Dezember 1794 in Paris) war ein französischer Revolutionär und Mitglied des französischen Nationalkonvents.

Sehen 16. März und Jean-Baptiste Carrier

Jean-Baptiste Matho

Jean-Baptiste Matho (* 16. März 1663 in Montfort-sur-Meu; † 16. März 1743 in Versailles) war ein französischer Komponist und Sänger der Barockzeit.

Sehen 16. März und Jean-Baptiste Matho

Jean-Baptiste Rousseau

Jean-Baptiste Rousseau Jean-Baptiste Rousseau (* 6. April 1671 in Paris; † 16. März 1741 in La Genette bei Brüssel) war ein französischer Autor.

Sehen 16. März und Jean-Baptiste Rousseau

Jens Stoltenberg

rahmenlos Jens Stoltenberg (* 16. März 1959 in Oslo) ist ein norwegischer Politiker der sozialdemokratischen Arbeiderpartiet (Ap) und seit 1.

Sehen 16. März und Jens Stoltenberg

Jerome Flynn

Jerome Flynn (2013) Jerome Patrick Flynn (* 16. März 1963 in Bromley, Kent) ist ein britischer Schauspieler und Musiker.

Sehen 16. März und Jerome Flynn

Jerry Goodman

Goodman (1970 in London) Jerry Goodman (* 16. März 1949 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Geiger, der vor allem durch sein elektrisch verstärktes Geigenspiel als Mitglied der Fusion-Bands The Flock und Mahavishnu Orchestra bekannt wurde.

Sehen 16. März und Jerry Goodman

Jerry Jeff Walker

Jerry Jeff Walker (2002) Jerry Jeff Walker (* 16. März 1942 in Oneonta, New York als Ronald Clyde Crosby; † 23. Oktober 2020 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter.

Sehen 16. März und Jerry Jeff Walker

Jerry Lewis

Signatur Jerry Lewis (* 16. März 1926 als Joseph Levitch in Newark, New Jersey; † 20. August 2017 in Las Vegas, Nevada) war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Sänger, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Sehen 16. März und Jerry Lewis

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S.

Sehen 16. März und Jerusalem

Jesús Puras

Jesús Puras (* 16. März 1963 in Santander) ist ein ehemaliger spanischer Rallyefahrer.

Sehen 16. März und Jesús Puras

Jesse Tamangrow

Jesse Jay Tamangrow (* 16. März 1982 auf Yap) ist ein ehemaliger palauischer Sprinter.

Sehen 16. März und Jesse Tamangrow

Joachim Raffert

Joachim Raffert (* 16. März 1925 in Hildesheim; † 18. September 2005 ebenda) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD).

Sehen 16. März und Joachim Raffert

Joakim Berg

Jocke Berg, 2008 Joakim Berg (* 16. März 1970 in Torshälla), genannt Jocke Berg, ist ein schwedischer Komponist, Texter und Sänger der Rockband Kent, die in Skandinavien große Erfolge zu verzeichnen hatte und oft als größte Rockband Schwedens bezeichnet wurde.

Sehen 16. März und Joakim Berg

Joe Bugner

Joe Bugner, geborener József Kreul Bugner, (* 16. März 1950 in Szőreg, Ungarn) ist ein ehemaliger britisch-australischer Schwergewichtsboxer und Schauspieler ungarischer Herkunft.

Sehen 16. März und Joe Bugner

Joe Crowley

Joe Crowley (2015) Joseph „Joe“ Crowley (* 16. März 1962 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und war von 1999 bis 2019 Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für den nördlichen Teil der Stadt New York.

Sehen 16. März und Joe Crowley

Joe DeLamielleure

Joseph Michael „Joe“ DeLamielleure (* 16. März 1951 in Detroit, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Sehen 16. März und Joe DeLamielleure

Johan Fjeldsted Dahl

Johan Fjeldsted Dahl, Illustration aus ''En Christianiensers Erindringer fra 1850- og 60-Aarene'' von Yngvar Nielsen Johan Fjeldsted Dahl, Johan Anthon Abraham Fjeldsted Dahl (* 1. Januar 1807 in Kopenhagen; † 16. März 1877 in Østre Aker (heute Oslo)) war ein norwegischer Buchhändler und Verleger.

Sehen 16. März und Johan Fjeldsted Dahl

Johann Adam Liebert

St. Anna Johann Adam Liebert, seit 1763 Edler von Liebenhofen (* 20. April 1697 in Biberbach an der Riß; † 16. März 1766 in Augsburg), war ein Augsburger Bankier, Juwelier und Silberhändler der in den Reichsritterstand erhoben wurde.

Sehen 16. März und Johann Adam Liebert

Johann Adolf von Fürstenberg

Johann Adolf von Fürstenberg (* 16. März 1631 in Köln; † 14. April 1704 in Herdringen) war ein katholischer Geistlicher (zuletzt Dompropst in Paderborn und Münster), außerdem Drost im Herzogtum Westfalen, Diplomat sowie Bauherr von Schloss Adolfsburg.

Sehen 16. März und Johann Adolf von Fürstenberg

Johann Clemens Tode

Johann Clemens Tode Johan(n) Clemens Tode (* 24. Juni 1736 in Zollenspieker; † 16. März 1806; anderes Todesjahr 1805, in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Mediziner, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Sehen 16. März und Johann Clemens Tode

Johann Engelhard Steuber

Johann Engelhard Steuber (* 16. März 1693 in Marburg; † 6. Dezember 1747 in Rinteln) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Sehen 16. März und Johann Engelhard Steuber

Johann Friedrich von Waldeck

Johann Friedrich von Waldeck, Foto von Charles Reutlinger 1873 Jean Frédéric Maximilien de Waldeck (* 16. März 1768 (?) in Prag (?); † 30. April 1875 in Paris) war ein französischer Antiquar, Kartograf, Maler und Forschungsreisender, der als erster europäischer Künstler die Bauten der klassischen Maya-Kultur in Bildern festhielt.

Sehen 16. März und Johann Friedrich von Waldeck

Johann Geiler von Kaysersberg

Hans Burgkmair dem Älteren, 1490 Johannes Geiler von Kaysersberg: Predigt, Holzschnitt aus ''Ein heilsam kostiche Predig Doctor Iohans Geiler von Keisersperg'' Johannes Geiler von Kaisersberg (Lithographie von P. und F. Simon) Unsere Liebe Frau in Eppingen Johann Geiler von Kaysersberg (auch Johannes oder französisch Jean; * 16.

Sehen 16. März und Johann Geiler von Kaysersberg

Johann Georg (Sachsen-Weißenfels)

Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels mit Allongeperücke und im Hofkostüm; neben ihm der Fürstenhut; er trägt den Bruststern des Elefanten-Ordens Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels mit Allongeperücke und im Hofkostüm mit Hermelinmantel als Zeichen fürstlicher Würde Johann Georg von Sachsen-Weißenfels (* 13.

Sehen 16. März und Johann Georg (Sachsen-Weißenfels)

Johann Georg Achbauer der Ältere

Johann Georg Achbauer der Ältere (auch: Aichbauer, Aychbauer, Aichpam, Aichpaur, Euchbaur; tschechisch: Jan Jiří Achbauer st.; * im Landl; † 16. März 1683 in Prag) war ein aus Oberösterreich stammender Baumeister, der in Böhmen wirkte.

Sehen 16. März und Johann Georg Achbauer der Ältere

Johann Georg August Galletti

Johann Georg August Galletti Johann Georg August Galletti (* 19. August 1750 in Altenburg; † 16. März 1828 in Gotha) war ein deutscher Historiker und Geograph, Verfasser zahlreicher zeitgenössisch bedeutsamer Historien und Lehrbücher.

Sehen 16. März und Johann Georg August Galletti

Johann Jakob Baader

Johann Jakob Baader (* 4. April 1810, Gelterkinden; † 16. März 1879 ebenda) war ein Schweizer Nationalrat und Arzt.

Sehen 16. März und Johann Jakob Baader

Johann Major (Theologe)

Lucas Cranach d. J. (um 1580): Johann Major, Einblattdruck (mit ehrenden Versen), Detailhttp://portraits.hab.de/werk/15887/ Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Lutherhaus Wittenberg. In den lateinischen Versen von Johann Major (gedruckt in ''Elegiae.'' 1584) spricht Christus den Betrachter an und deutet sein Leiden und Sterben als Versöhnungsopfer für dessen Sünden.

Sehen 16. März und Johann Major (Theologe)

Johann Nepomuk Amberg

Johann Nepomuk Amberg Johann Nepomuk Amberg (* 28. Jänner 1802 in Innsbruck; † 16. März 1882 in Feldkirch) war ein österreichischer Priester und Politiker.

Sehen 16. März und Johann Nepomuk Amberg

Johann Rudolph Glauber

Johann Rudolph Glauber Johann Rudolph Glauber (* 1604 in Karlstadt; † 10. März 1670 in Amsterdam) war ein Apotheker und Alchemist, der viele neue technische Verfahren zur Chemikalienherstellung (Gewinnung von Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumsulfat (Glaubersalz)) entwickelte und als ein Begründer der frühen Chemieindustrie gilt.

Sehen 16. März und Johann Rudolph Glauber

Johann Schirmbrand

Johann Schirmbrand (* 16. März 1968 in München) ist ein deutscher Karambolagespieler und Weltmeister in der Disziplin Dreiband.

Sehen 16. März und Johann Schirmbrand

Johann Schweinacher

Johann Schweinacher (* um 1725 in Matrei in Osttirol; † 16. März 1793 in Landshut) war ein österreichisch-deutscher Orgelbauer und Begründer einer Orgelbauerfamilie.

Sehen 16. März und Johann Schweinacher

Johann Severin Vater

Johann Severin Vater (* 27. Mai 1771 in Altenburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, HRR; † 16. März 1826 in Halle (Saale), Provinz Sachsen, Königreich Preußen) war ein deutscher Theologe und Sprachforscher.

Sehen 16. März und Johann Severin Vater

Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw

Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw (Jugendbildnis) Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw im Alter von 81 Jahren Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw, auch Königslöv (* 16. März 1745 in Hamburg; † 14. Mai 1833 in Lübeck) war ein deutscher Organist und Komponist der Klassik, der über 50 Jahre lang an der Kirche St.

Sehen 16. März und Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw

Johannes Gründel

Johannes Gründel (* 13. Mai 1929 in Ullersdorf, Landkreis Glatz, Provinz Niederschlesien; † 16. März 2015 in Freising) war ein deutscher katholischer Theologe, Priester und Universitätsprofessor.

Sehen 16. März und Johannes Gründel

John Addison

John Mervyn Addison (* 16. März 1920 in West Chobham in Surrey; † 7. Dezember 1998 in Bennington (Vermont)) war ein britischer Komponist, der vor allem mit seiner Filmmusik Beachtung fand.

Sehen 16. März und John Addison

John Baptiste Calkin

John Baptiste Calkin (* 16. März 1827 in London; † 15. Mai 1905) war ein englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und John Baptiste Calkin

John Beaufort, 1. Earl of Somerset

Wappen der Beauforts John Beaufort, 1.

Sehen 16. März und John Beaufort, 1. Earl of Somerset

John Cranko

Eva Zippel: Porträtzeichnung von John Cranko, 1965 John Cyril Cranko (* 15. August 1927 in Rustenburg, Südafrika; † 26. Juni 1973 auf einem Rückflug aus den USA) war ein britischer Tanzregisseur und Choreograf.

Sehen 16. März und John Cranko

John Hawkwood

John Hawkwood, Fresko im Dom von Florenz Wappen des John Hawkwood Sir John Hawkwood, in Italien Giovanni Acuto genannt, (* um 1320 in Sible Hedingham bei Colchester, Essex; † 16. März 1394 in Florenz) war ein italienischer Condottiere englischer Herkunft, der nach 1360 mit seinen Söldnern, der „Weißen Kompanie“ (White Company), das Kriegsgeschehen in Italien maßgeblich beeinflusste.

Sehen 16. März und John Hawkwood

John James Rickard Macleod

John Macleod (um 1928) John James Rickard Macleod (* 6. September 1876 in Cluny bei Dunkeld, Schottland; † 16. März 1935 in Aberdeen, Schottland) war ein schottisch-kanadischer Physiologe und Mitentdecker des Insulins, wofür er 1923 den Nobelpreis erhielt.

Sehen 16. März und John James Rickard Macleod

John Lindberg

mœrs festival 2010 John Arthur III Lindberg (* 16. März 1959 in Royal Oak, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzbassist und -komponist.

Sehen 16. März und John Lindberg

John Murray (Ozeanograf)

John Murray Sir John Murray, KCB (* 3. März 1841 in Cobourg, Ontario, Kanada; † 16. März 1914 in Kirkliston, Edinburgh, Schottland) war ein britischer Ozeanograf und Naturwissenschaftler.

Sehen 16. März und John Murray (Ozeanograf)

Johnny Torrio

Johnny Torrio (1936) John Donato Torrio (* 1882 in Irsina, Matera; † 16. März 1957 in Brooklyn, New York City) war ein italo-amerikanischer Mobster.

Sehen 16. März und Johnny Torrio

Jojakim

Jojakim aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Jojakim (* 634; † 598 v. Chr.) war einer der letzten Könige des Königreichs Juda vor dem babylonischen Exil.

Sehen 16. März und Jojakim

Jops Reeman

Gerard Simon „Jops“ Reeman (* 9. August 1886 in Amerongen; † 16. März 1959 in Zeist) war ein niederländischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Jops Reeman

José de San Martín

José de San Martín José Francisco de San Martín y Matorras (* 25. Februar 1778 in Yapeyú, Vizekönigreich des Río de la Plata, heute Argentinien; † 17. August 1850 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich) war ein südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer.

Sehen 16. März und José de San Martín

José Gabriel Anaya y Diez de Bonilla

José Gabriel Anaya y Diez de Bonilla (* 16. März 1895 in Tepexpan, Bundesstaat México, Mexiko; † 6. Januar 1976) war ein mexikanischer Geistlicher und Bischof von Zamora.

Sehen 16. März und José Gabriel Anaya y Diez de Bonilla

Josef Aicher (Architekt)

Postamt (1928/29) in der Buchengasse 77 von Josef Aicher und Alfred Gerger Josef Aicher (* 16. März 1882 in Wien; † 16. September 1973 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Baumeister.

Sehen 16. März und Josef Aicher (Architekt)

Josef Mengele

SS-Lagerarzt Josef Mengele (Bildausschnitt), aufgenommen an der Solahütte bei Auschwitz, 1944 Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, Mediziner und Anthropologe.

Sehen 16. März und Josef Mengele

Josef Rose

Josef Rose (* 16. März 1943 in Trautenau) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Sehen 16. März und Josef Rose

Josef Schey von Koromla

Josef Freiherr Schey von Koromla (* 16. März 1853 in Wien; † 18. Januar 1938 ebenda) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Sehen 16. März und Josef Schey von Koromla

Josef van Eimern

Josef van Eimern (* 16. März 1921 in Till bei Kleve; † 10. Januar 2008 in Freising) war ein deutscher Forst- und Agrarmeteorologe.

Sehen 16. März und Josef van Eimern

Joseph Anton Bohl

Joseph Anton Bohl (* 16. März 1801 in Dinkelsbühl; † 5. Mai 1878 in Augsburg) war ein deutscher Orgelbauer.

Sehen 16. März und Joseph Anton Bohl

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sehen 16. März und Joseph Beuys

Joseph Caillaux

Joseph Caillaux Joseph (Marie Auguste) Caillaux (* 30. März 1863 in Le Mans; † 21. November 1944 in Mamers) war ein französischer Staatsmann der Dritten Republik und von Juni 1911 bis Januar 1912 Premierminister.

Sehen 16. März und Joseph Caillaux

Joseph Christian von Zedlitz

Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Fürstentum Neisse; † 16. März 1862 in Wien) war ein schlesisch-österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Sehen 16. März und Joseph Christian von Zedlitz

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Sehen 16. März und Juda (Reich)

Judah Friedlander

Friedlander im Rahmen der New York Comic Convention am 9. Oktober 2010. Judah Friedlander (* 16. März 1969 in Gaithersburg, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Komiker.

Sehen 16. März und Judah Friedlander

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Sehen 16. März und Juden

Jules Massenet

Jules Massenet Plakat zu ''Roma'' von Georges-Antoine Rochegrosse Jules Émile Frédéric Massenet (* 12. Mai 1842 in Montaud bei Saint-Étienne; † 13. August 1912 in Paris) war ein französischer Opernkomponist des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Sehen 16. März und Jules Massenet

Julia Schlecht

Julia Schlecht (* 16. März 1980 in Herdecke) ist eine ehemalige deutsche Volleyball-Nationalspielerin.

Sehen 16. März und Julia Schlecht

Julian Köster

Julian Köster (* 16. März 2000 in Bielefeld) ist ein deutscher Handballspieler.

Sehen 16. März und Julian Köster

Juliette Huot

In einem Studio von Radio-Canada 1945 Juliette Huot (* 9. Januar 1912 in Montreal; † 16. März 2001 in Brossard) war eine kanadische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Juliette Huot

Julius Chan

Julius Chan, 2021 Sir Julius Chan, GCMG, KBE (* 29. August 1939 auf den Tanga-Inseln, New Ireland) war Premierminister von Papua-Neuguinea von 1980 bis 1982 und von 1994 bis 1997.

Sehen 16. März und Julius Chan

Julius Christiaan van Oven

Julius Christiaan van Oven Julius Christiaan van Oven (* 17. November 1881 in Dordrecht; † 16. März 1963 in Leiden) war ein niederländischer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Sehen 16. März und Julius Christiaan van Oven

Jung So-min

Jung So-min (* 16. März 1989 in Seoul; wirklicher Name Kim Yun-ji) ist eine südkoreanische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Jung So-min

Juozas Žilevičius

Juozas Žilevičius (* 16. März 1891 in Jėrubaičiai, Rajongemeinde Plungė; † 5. August 1985 in Baltimore)Als Geburtsdatum geben die meisten Quellen, u. a.

Sehen 16. März und Juozas Žilevičius

Jupp Arents

Josef „Jupp“ Arents (* 16. März 1912 in Köln; † 24. Dezember 1984 in Arnsberg) war ein deutscher Radrennfahrer.

Sehen 16. März und Jupp Arents

Kai Buchmann (Politiker)

Oberbürgermeister Kai Buchmann, 2022. Kai Buchmann (* 16. März 1976 in Nordhausen) ist ein deutscher parteiloser Kommunalpolitiker.

Sehen 16. März und Kai Buchmann (Politiker)

Karl Aberle (Mediziner)

Karl Aberle (* 6. Februar 1818 in Salzburg; † 16. März 1892 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Mitbegründer des Museums Carolino-Augusteum und der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, deren mineralogische und botanische Sammlungen er betreute.

Sehen 16. März und Karl Aberle (Mediziner)

Karl Hans Sailer

Karl Hans Sailer (* 15. Oktober 1900 in Wien; † 22. Oktober 1957 ebenda) war ein österreichischer Journalist und Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und der Revolutionären Sozialisten.

Sehen 16. März und Karl Hans Sailer

Karl Heinrich Gisbert Gillhausen

Gisbert Gillhausen (* 28. Juli 1856 in Sterkrade; † 16. März 1917 in Essen-Rüttenscheid; vollständiger Name: Karl Heinrich Gisbert Gillhausen) war ein deutscher Bauingenieur, Industriemanager und Politiker.

Sehen 16. März und Karl Heinrich Gisbert Gillhausen

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29.

Sehen 16. März und Karl II. (England)

Karl Otto Meyer

Karl Otto Meyer (* 16. März 1928 in Sünderup, Kreis Flensburg-Land; † 7. Februar 2016 in Schafflund, Kreis Schleswig-Flensburg) war ein deutsch-dänischer Lehrer, Journalist und Politiker (SSW) in Schleswig-Holstein.

Sehen 16. März und Karl Otto Meyer

Karlheinz Böhm

Save the World Award Karlheinz Böhm (* 16. März 1928 in Darmstadt; † 29. Mai 2014 in Grödig) war ein österreichischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle in der Sissi-Trilogie als Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider bekannt wurde.

Sehen 16. März und Karlheinz Böhm

Karpatenukraine

Karpatenukraine-Übersichtskarte von 1938 Lage der Oblast Transkarpatien in der Ukraine Wappen Die Karpatenukraine (auch Karpato-Ukraine), moderner Transkarpatien (Закарпаття Zakarpatia), ist eine historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt.

Sehen 16. März und Karpatenukraine

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Sehen 16. März und Katar

Katastrophenfall

Der Katastrophenfall ist sowohl eine Bezeichnung im staatlichen Katastrophenschutz als auch allgemein bei Sicherheitsbetrachtungen technischer Anlagen und Gebäude von Industrie und Wirtschaft.

Sehen 16. März und Katastrophenfall

Katharer

Der heilige Dominikus und die Albigenser in Albi (1207): Katholische und katharische Schriften werden ins Feuer geworfen, doch nur letztere verbrennen (Pedro Berruguete, um 1495).http://www.wga.hu/html/b/berrugue/pedro/dominic2.html St Dominic and the Albigenses in der http://www.wga.hu/frames-e.html?/html/b/berrugue/pedro/dominic2.html WEB Gallery of Art.

Sehen 16. März und Katharer

Katja Bornschein

Katja Bornschein (* 16. März 1972 in Jugenheim) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Sehen 16. März und Katja Bornschein

Königreich der Vereinigten Niederlande

Das Königreich der Vereinigten Niederlande oder Vereinigtes Königreich der Niederlande,Trotz seiner wörtlichen Entsprechung wird es in der deutschsprachigen Literatur überwiegend als Königreich der Vereinigten Niederlande bezeichnet.

Sehen 16. März und Königreich der Vereinigten Niederlande

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Sehen 16. März und Königreich Jugoslawien

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Sehen 16. März und Königreich Sardinien

Kei Akagi

Kei Akagi (* 16. März 1953 in Sendai) ist ein aus Japan stammender und in den Vereinigten Staaten lebender Jazz-Musiker (Piano und Keyboards) sowie Hochschullehrer.

Sehen 16. März und Kei Akagi

Keith Devlin

Keith Devlin (2011) Keith J. Devlin (* 16. März 1947 in Kingston upon Hull) ist ein britischer Mathematiker und Wissenschaftsjournalist.

Sehen 16. März und Keith Devlin

Keith Rowe

Keith Rowe solo auf dem ''AMPLIFY 2008 Festival'' in Tokio Keith Rowe (* 16. März 1940 in Plymouth, England) ist ein frei-improvisierender britischer Gitarrist und bildender Künstler.

Sehen 16. März und Keith Rowe

Ken Doane

Kenneth George Doane (* 16. März 1986 in Worcester, Massachusetts, USA), besser bekannt als Kenny Dykstra, ist ein amerikanischer Wrestler.

Sehen 16. März und Ken Doane

Kernkraftwerk Three Mile Island

Das stillgelegte Kernkraftwerk Three Mile Island (Abkürzung TMI) liegt auf der gleichnamigen Insel im Susquehanna River im Dauphin County in Pennsylvania, etwa zehn Kilometer südöstlich von Harrisburg in den Vereinigten Staaten.

Sehen 16. März und Kernkraftwerk Three Mile Island

Kernschmelze

Three-Mile-Island-Unfall. 1. 2B-Anschluss 2. 1A-Anschluss 3. Hohlraum 4. lose Bruchstücke des Kerns 5. Kruste 6. geschmolzenes Material 7. Bruchstücke in unterer Kammer 8. mögliche Uran-abgereicherte Region 9. zerstörte Durchführung 10. durchlöcherter Schild 11. Schicht aus geschmolzenem Material auf Oberflächen der Bypass-Kanäle 12.

Sehen 16. März und Kernschmelze

Kirchenreform

Kirchenreform zielt – wie alle Reformen – auf die Veränderung eines Zustandes der einen, von Jesus Christus gewollten bzw.

Sehen 16. März und Kirchenreform

Kirsten Dene

Nestroy 2017) Kirsten Dene (* 16. März 1943 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 16. März und Kirsten Dene

Klassifikationsgesellschaft

Eine Klassifikationsgesellschaft ist ein Unternehmen, das im Schiffbau als Gutachter auftritt.

Sehen 16. März und Klassifikationsgesellschaft

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Sehen 16. März und Klavier

Kodaira Kunihiko

Kunihiko Kodaira (1969) Kodaira Kunihiko (* 16. März 1915 in der Präfektur Tokio; † 26. Juli 1997 in Kōfu) war ein japanischer Mathematiker, der 1954 wegen besonderer Verdienste um die Mathematik mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde.

Sehen 16. März und Kodaira Kunihiko

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Sehen 16. März und Konföderierte Staaten von Amerika

Konvention von Tauroggen

Die Unterschriften von Yorck (''Königlich Preuß. General Lieutn.'') und Diebitsch (''Kaiserlich Russischer General Major'') unter der Konvention von Tauroggen vom 30. Dezember 1812 Die Konvention von Tauroggen war ein Waffenstillstand, den am 30.

Sehen 16. März und Konvention von Tauroggen

Kosmos (Satellit)

Kosmos 97, ein standardisierter KosmossatellitKosmos (russisch Космос) ist eine Standardbezeichnung für diverse sowjetische bzw.

Sehen 16. März und Kosmos (Satellit)

Kosmos 1

Kosmos 1 ist die Tarnbezeichnung für einen unbemannten Satellit der Sowjetunion.

Sehen 16. März und Kosmos 1

Kunigunde von Österreich

Barthel Beham, Kunigunde von Österreich, 1531, Alte PinakothekHofkirche zu Innsbruck Jugendbildnis der Kunigunde von Österreich – Künstler unbekannt Kunigunde von Österreich (* 16. März 1465 in Wiener Neustadt; † 6. August 1520 in München) war eine Schwester von Kaiser Maximilian I.

Sehen 16. März und Kunigunde von Österreich

Kurt Diemberger

Kurt Diemberger im März 2005 in der Urania (Wien) Kurt Diemberger (* 16. März 1932 in Villach) ist ein österreichischer Bergsteiger, Filmemacher, Fotograf und Autor.

Sehen 16. März und Kurt Diemberger

Kurt Lehmann (Bildhauer)

''Knabe mit Taube'', Bronze, 1958, in Osnabrück Kurt Lehmann (* 31. August 1905 in Koblenz; † 16. März 2000 in Hannover) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen 16. März und Kurt Lehmann (Bildhauer)

Kurt-Heinz Stolze

Kurt-Heinz Stolze (* 26. Januar 1926 in Hamburg; † 12. August 1970 in München) war ein deutscher Komponist, Pianist, Cembalist und Dirigent.

Sehen 16. März und Kurt-Heinz Stolze

Ladislaus Hunyadi

Ladislaus Hunyadi Ladislaus Hunyadi (ungarisch Hunyadi László; * 1433; † 16. März 1457) war ein ungarischer Staatsmann und Krieger.

Sehen 16. März und Ladislaus Hunyadi

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Sehen 16. März und Landesverrat

Langes Parlament (England)

Tagung des Long Parliaments, 1640 Als Langes Parlament wird das im Anschluss an das Kurze Parlament im Jahr 1640 von König Karl I. von England einberufene Parlament bezeichnet.

Sehen 16. März und Langes Parlament (England)

Lauren Graham

Lauren Graham (2014) Lauren Helen Graham (* 16. März 1967 in Honolulu, Hawaii) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Lauren Graham

Lawrence Oates

Lawrence Oates (1911) Lawrence Edward Grace Oates (* 17. März 1880 in Putney, London; † 17. März 1912, Ross-Schelfeis, Antarktis) war ein britischer Polarforscher.

Sehen 16. März und Lawrence Oates

Léo-Ernest Ouimet

Léo-Ernest Ouimet, 1915 Léo-Ernest Ouimet (* 16. März 1877 in Laval; † 2. März 1972 in Montreal) war ein kanadischer Kinodirektor, Filmverleiher und -produzent.

Sehen 16. März und Léo-Ernest Ouimet

Le Figaro

9e) Ausgabe von ''Le Figaro'' vom 4. August 1914 Francs der ''Société du Figaro'' vom 13. Juni 1923 Le Figaro ist eine wirtschaftsliberale gesellschaftskonservative französische Tageszeitung, die in Paris erscheint und neben Le Monde als wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs gilt.

Sehen 16. März und Le Figaro

Lenka von Koerber

Lenka von Koerber, ca. 1934 Lenka von Koerber, geb.

Sehen 16. März und Lenka von Koerber

Leo Schwering

Leo Schwering (* 16. März 1883 in Coesfeld; † 7. Mai 1971 in Köln) war ein deutscher Historiker, Philologe, Gymnasiallehrer und Politiker.

Sehen 16. März und Leo Schwering

Leonora Christina Ulfeldt

Leonora Christina Ulfeldt, Gemälde von Gerrit van Honthorst, 1647 Leonora Christina Ulfeldt (* 8. Juli 1621 auf Schloss Frederiksborg in Hillerød; † 16. März 1698 in Maribo auf der Insel Laaland in Dänemark) war eine dänische, vor allem in Skandinavien bekannte Autorin.

Sehen 16. März und Leonora Christina Ulfeldt

Leopold Arzt

Leopold Arzt (* 16. März 1883 in Wien; † 20. Mai 1955 ebenda) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer.

Sehen 16. März und Leopold Arzt

Leyland Hodgson

Leyland Hodgson (* 5. Oktober 1892 in London; † 16. März 1949 in Hollywood, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler.

Sehen 16. März und Leyland Hodgson

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Sehen 16. März und Libretto

Linda Lepomme

Linda Lepomme (* 16. März 1955 in Lokeren, Flandern) ist eine belgische Schauspielerin und Sängerin.

Sehen 16. März und Linda Lepomme

Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht

Boxweltmeister im Schwergewicht: Universal, NYSAC, NBA/WBA, WBC, IBF, WBO, IBO und The Ring Magazine 1885–2016 Diese Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht bietet eine Übersicht über alle Boxweltmeister des Verbandes NBA (die NBA wurde im Jahre 1962 in WBA umbenannt), des ehemaligen Verbandes NYSAC, der vier anerkannten und aktuell tätigen Weltverbände (WBC, WBA, IBF, WBO) und alle universellen Weltmeister im Schwergewicht in chronologischer Reihenfolge.

Sehen 16. März und Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht

Liste von Weltumrundungen

Die Magellan-Expedition war die erste überlieferte Weltumrundung In der nachfolgenden Liste von Weltumrundungen sind in diesem Zusammenhang historisch oder medial besonders bemerkenswerte Einzelereignisse festgehalten.

Sehen 16. März und Liste von Weltumrundungen

Lloyd Waner

Lloyd James Waner, Spitzname Little Poison, (* 16. März 1906 in Harrah, Oklahoma; † 22. Juli 1982 in Oklahoma City, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Center Fielders.

Sehen 16. März und Lloyd Waner

Lockheed Super Constellation

Die Lockheed Super Constellation (umgangssprachlich Super-Connie) war, wie ihr Vorgängermodell Constellation, ein viermotoriges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lockheed, das auch für militärische Zwecke in diversen Versionen verwendet wurde.

Sehen 16. März und Lockheed Super Constellation

Lothar Koch (Oboist)

Lothar Koch (* 1. Juli 1935 in Velbert; † 16. März 2003 in Salzburg) war ein deutscher Oboist.

Sehen 16. März und Lothar Koch (Oboist)

Lotte Ledl

Lotte Ledl (* 16. März 1930 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Lotte Ledl

Louis Gallet

Louis Gallet, 1892 Louis Gallet (* 14. Februar 1835 in Valence; † 16. Oktober 1898 in Paris) war ein französischer Librettist und Schriftsteller.

Sehen 16. März und Louis Gallet

Louise Slaughter

Louise Slaughter Louise McIntosh Slaughter (* 14. August 1929 in Lynch, Harlan County, Kentucky; † 16. März 2018 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei und von 1987 bis zu ihrem Tod Abgeordnete im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten für den Bundesstaat New York.

Sehen 16. März und Louise Slaughter

Lucien Daveluy

Lucien Daveluy (* 16. März 1892 in Daveluyville; † 29. März 1975 in Nicolet (Québec)) war ein kanadischer Organist und Komponist.

Sehen 16. März und Lucien Daveluy

Ludger Pistor

Ludger Pistor bei Dreharbeiten zur Serie ''Ohne Schnitzel geht es nicht'', 2018 Ludger Pistor beim Deutschen Fernsehpreis 2012 Ludger Pistor (* 16. März 1959 in Recklinghausen oder Herten) ist ein deutscher Schauspieler.

Sehen 16. März und Ludger Pistor

Ludwig Steub

150px Ludwig Steub (* 20. Februar 1812 in Aichach; † 16. März 1888 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Sehen 16. März und Ludwig Steub

Ludwig V. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig V. Ludwig V. von der Pfalz der „Friedfertige“, (* 2. Juli 1478 in Heidelberg; † 16. März 1544 ebenda) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz vom 28.

Sehen 16. März und Ludwig V. (Pfalz)

Luis E. Miramontes

Luis E. Miramontes (rechts) mit Mario J. Molina, um 1995 Luis Ernesto Miramontes Cárdenas (* 16. März 1925 in Tepic; † 13. September 2004 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Chemiker.

Sehen 16. März und Luis E. Miramontes

Maggie Moore

Maggie Moore in den 1870ern Maggie Moore (Margaret Virginia Sullivan; * 10. April 1851 in San Francisco; † 16. März 1926 ebenda) war eine US-amerikanisch-australische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Maggie Moore

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Sehen 16. März und Magister militum

Magnus Gösta Mittag-Leffler

Magnus Gösta Mittag-Leffler, genannt Gösta, (* 16. März 1846 in Stockholm; † 7. Juli 1927 in Djursholm) war ein schwedischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis beschäftigte.

Sehen 16. März und Magnus Gösta Mittag-Leffler

Maracaibo

Maracaibo ist eine Hafenstadt am Lago de Maracaibo im Nordwesten des südamerikanischen Landes Venezuela.

Sehen 16. März und Maracaibo

Marco Pütz

Marco Pütz Marco Pütz (* 16. März 1958 in Esch an der Alzette) ist ein luxemburgischer Saxophonist und Komponist.

Sehen 16. März und Marco Pütz

Mardjan Arvand

Mardjan Arvand (* 16. März 1963 in Maschhad) ist eine iranische Medizinerin, Bakteriologin und Hygienikerin.

Sehen 16. März und Mardjan Arvand

Margaret Weis

Margaret Weis, Oktober 2005. Margaret Weis (* 16. März 1948 in Independence, Missouri) ist eine US-amerikanische Autorin von Fantasy-Literatur und zusammen mit Tracy Hickman Erschafferin mehrerer Zyklen wie Drachenlanze und Die Rose der Propheten.

Sehen 16. März und Margaret Weis

Margareta Klopstock

Meta Klopstock, Gemälde von Dominicus van der Smissen, um 1754 Margareta „Meta“ Klopstock (geb. Moller; * 16. März 1728 in Hamburg; † 28. November 1758 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Briefwechsel als einzigartige realistische Beschreibung der Zeit des Rokoko und der Empfindsamkeit gilt.

Sehen 16. März und Margareta Klopstock

Margarete III. (Flandern)

Margarete von Dampierre (auch Margarete von Flandern, Margarete von Male; getauft 13. April 1350 in Male; † 16. März 1405 in Arras) war durch Erbschaft Gräfin von Flandern, Artois, Nevers, Rethel und der Freigrafschaft Burgund.

Sehen 16. März und Margarete III. (Flandern)

Marguerite Durand

Marguerite Durand Marguerite Durand im Jahr 1910 Marguerite Durand (* 24. Januar 1864 in Paris; † 16. März 1936 ebenda) war eine französische Schauspielerin, Journalistin und führende Suffragette.

Sehen 16. März und Marguerite Durand

Maria Arnholm

Maria Arnholm 2013 Maria Elisabet Wallgren Arnholm (* 16. März 1958 in Partille, Göteborg) ist eine schwedische Politikerin der Partei Die Liberalen.

Sehen 16. März und Maria Arnholm

Maria Emhart

Maria Emhart (* 27. Mai 1901 in Pyhra; † 9. Oktober 1981 in Bischofshofen) war eine österreichische Widerstandskämpferin und Politikerin (SPÖ).

Sehen 16. März und Maria Emhart

Maria Katharina Prestel

Maria Katharina Prestel (1780) ''Llangollen Bridge'', Druckgraphik von Maria Katharina Prestel nach John George Wood von 1793 ''Gypsies on a common'', Druckgraphik von Maria Katharina Prestel nach George Morland Maria Katharina Prestel geb.

Sehen 16. März und Maria Katharina Prestel

Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg

Marie Luise Albertine von Hessen-Darmstadt auf einem Gemälde um 1753 ''Prinzessin George'' (um 1790) Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (* 16. März 1729 in Heidesheim (Pfalz); † 11. März 1818 in Neustrelitz), genannt Prinzessin George, war Erbin der Herrschaft Broich und durch Heirat Prinzessin von Hessen-Darmstadt.

Sehen 16. März und Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg

Mark Ardelan

Mark Ardelan (* 16. März 1983 in Regina, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der zwischen 2008 und 2013 für die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga spielte.

Sehen 16. März und Mark Ardelan

Markus Lanz

Markus Lanz (2021) Markus Josef Lanz (* 16. März 1969 in Bruneck, Südtirol) ist ein italienisch-deutscher Fernsehmoderator, Dokumentarfilmer, Fotograf und Podcaster.

Sehen 16. März und Markus Lanz

Markus Söder

Unterschrift Markus Thomas Theodor Söder (* 5. Januar 1967 in Nürnberg) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Sehen 16. März und Markus Söder

Martin Umbach

Martin Umbach (* 16. März 1956 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher und Autor.

Sehen 16. März und Martin Umbach

Martin Weise (Mediziner)

Martin Weise Martin Weise Matthäus Merian (1593–1650): Belagerung von Bautzen im Jahre 1620 Martin Weise (* in Lübben; † 16. März 1693 in Berlin) war ein deutscher Mediziner.

Sehen 16. März und Martin Weise (Mediziner)

Martin Wiercimok

Martin Wiercimok (* 16. März 1969) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sehen 16. März und Martin Wiercimok

Martinus Willem Beijerinck

Martinus Willem Beijerinck Beijerinck in seinem Labor 1921 Das frühere Labor für Mikrobiologie der Technischen Universität Delft, in dem Beijerinck von 1897 bis 1921 arbeitete (Fotografie aus dem Jahr 2010) Martinus Willem Beijerinck (* 16. März 1851 in Amsterdam; † 1. Januar 1931 in Gorssel) war ein niederländischer Mikrobiologe und in seinen späteren Jahren der erste Professor für Mikrobiologie an der Technischen Hochschule Delft.

Sehen 16. März und Martinus Willem Beijerinck

Massaker von Mỹ Lai

Bewohner von Mỹ Lai kurz vor ihrer Ermordung (16. März 1968) Beim Massaker von Mỹ Lai ermordete vietnamesische Zivilisten (16. März 1968) Mahnmal für die Opfer des Massakers von Mỹ Lai Das Massaker von Mỹ Lai war ein Kriegsverbrechen der USA während des Vietnamkriegs, das am 16.

Sehen 16. März und Massaker von Mỹ Lai

Matthew Flinders

Matthew Flinders Routen der Erkundungen Flinders (rot) und zusammen mit Bass (blau) Matthew Flinders (* 16. März 1774 bei Donington, Lincolnshire, England; † 19. Juli 1814 in London) war ein britischer Forschungsreisender.

Sehen 16. März und Matthew Flinders

Maurits Christopher Hansen

Maurits Christopher Hansen Maurits Christopher Hansen (* 5. Juli 1794 in Modum; † 16. März 1852 in Kongsberg) war ein norwegischer Schullehrer, Rektor, Lehrbuchverfasser, Schriftsteller der Spätaufklärung und Romantik.

Sehen 16. März und Maurits Christopher Hansen

Max Blokzijl

Max Blokzijl in jungen Jahren, 1907 Marius Hugh Louis Wilhelm (Max) Blokzijl (* 20. Dezember 1884 in Leeuwarden; † 16. März 1946 in Den Haag) war ein niederländischer Journalist und Autor.

Sehen 16. März und Max Blokzijl

Maximilianeum

Das Maximilianeum in München auf einer Postkarte vom Ende des 19. Jahrhunderts Von der Isarbrücke fotografiert (2012) Luftbild (2007) Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen beherbergt seit 1876 die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern, in deren Besitz sich das Gebäude auch befindet.

Sehen 16. März und Maximilianeum

Mónica Cruz

Mónica Cruz, porträtiert in ihrem Tanzstudio in Madrid 2007 Mónica Cruz Sánchez (* 16. März 1977 in Madrid) ist eine spanische Tänzerin und Schauspielerin.

Sehen 16. März und Mónica Cruz

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29.

Sehen 16. März und Münchner Abkommen

Mercedes McCambridge

Carlotta Mercedes Agnes McCambridge (* 16. März 1916 in Joliet, Illinois; † 2. März 2004 in La Jolla, Kalifornien) war eine US-amerikanische Radiosprecherin sowie Theater- und Filmschauspielerin.

Sehen 16. März und Mercedes McCambridge

MGM Grand Hotel

Logo des ''MGM Grand Hotel'' mit ''Maximum Las Vegas'' Kampagne Das MGM Grand Las Vegas ist ein Hotelkomplex und Casino in Paradise, Las Vegas Strip im US-Bundesstaat Nevada.

Sehen 16. März und MGM Grand Hotel

Michael Aichhorn

Michael Aichhorn (* 16. März 1949 in Wien; † 18. Juli 2008 ebenda) war ein österreichischer Theatermacher, Theaterschauspieler und Künstler.

Sehen 16. März und Michael Aichhorn

Michael Douglas

Michael Douglas (2016) Michael Kirk Douglas (* 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, bürgerlich Michael Issurowitsch Demsky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und zweifacher Oscar-, vierfacher Golden-Globe sowie einmaliger Emmy-Preisträger.

Sehen 16. März und Michael Douglas

Michael Seifert

Michael „Mischa“ Seifert (* 16. März 1924 in Landau, heute Schyrokolaniwka, Oblast Mykolajiw, Ukraine; † 6. November 2010 in Caserta, Italien) war ein NS-Kriegsverbrecher, der von 1950 bis 2002 in Kanada untergetaucht war und 2008 an Italien ausgeliefert wurde.

Sehen 16. März und Michael Seifert

Michail Alexandrowitsch Romanow

Michail Alexandrowitsch Romanow.(1917) Großfürst Michail von Russland (wiss. Transliteration Mihail Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † in der Nacht auf den 13. Juni 1918 nahe Perm) war der Bruder von Nikolaus II., dem letzten russischen Zaren.

Sehen 16. März und Michail Alexandrowitsch Romanow

Miguel Primo de Rivera

Miguel Primo de Rivera Primo de Rivera (rechts) und König Alfons XIII. im März 1930 Miguel Primo de Rivera y Orbaneja, Marqués de Estella (* 8. Januar 1870 in Jerez de la Frontera; † 16. März 1930 in Paris) war ein spanischer General.

Sehen 16. März und Miguel Primo de Rivera

Mike Hairston

Mike Hairston (* 16. März 1977 in Bad Hersfeld) ist ein ehemaliger 1,94 m großer deutscher Handballspieler.

Sehen 16. März und Mike Hairston

Mike Mansfield

Unterschrift von Mike Mansfield Mansfield (links) in einem Gespräch mit seinem republikanischen Amtskollegen als Fraktionsvorsitzender Everett Dirksen Michael Joseph „Mike“ Mansfield (* 16. März 1903 in New York; † 5. Oktober 2001 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 16. März und Mike Mansfield

Mike Tyson

Michael Gerard „Mike“ Tyson (* 30. Juni 1966 in Brooklyn, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwergewichtsboxer.

Sehen 16. März und Mike Tyson

Miklós Csemiczky

Miklós Csemiczky (* 16. März 1954 in Budapest) ist ein ungarischer Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Miklós Csemiczky

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen 16. März und Mississippi (Bundesstaat)

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Sehen 16. März und Mohammad Reza Pahlavi

Monte-Carlo

Monte-Carlo Monte-Carlo (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer) größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums.

Sehen 16. März und Monte-Carlo

Mord an James Bulger

James Patrick Bulger (* 16. März 1990 in Liverpool; † 12. Februar 1993 in Walton, Liverpool) war ein Kleinkind, das von zwei zehnjährigen Jungen ermordet wurde, nachdem sie es in Bootle entführt hatten.

Sehen 16. März und Mord an James Bulger

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Sehen 16. März und Moskau

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v.

Sehen 16. März und Nabū-kudurrī-uṣur II.

Nadja Tiller

Nadja Tiller und Walter Giller, 2009 Nadja Maria Tiller (* 16. März 1929 in Wien; † 20. Februar/21. Februar 2023 in Hamburg) war eine österreichische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Nadja Tiller

Nancy Wilson (Gitarristin)

Nancy Wilson, 2012 Nancy Lamoureux Wilson (* 16. März 1954 in San Francisco, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Songwriterin, Gitarristin, Sängerin und wie auch ihre Schwester Ann Wilson Mitglied der Band Heart.

Sehen 16. März und Nancy Wilson (Gitarristin)

Napoléon Eugène Louis Bonaparte

Napoléon (IV.) Bonaparte, (1878) Napoléon Eugène Louis Jean Joseph Bonaparte (* 16. März 1856 in Paris, Palais des Tuileries; † 1. Juni 1879 in Südafrika) war kaiserlicher Prinz von Frankreich (Prince Imperial und Fils de France) und einziger Sohn von Kaiser Napoleon III.

Sehen 16. März und Napoléon Eugène Louis Bonaparte

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Sehen 16. März und Napoleon Bonaparte

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Sehen 16. März und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Narcisse Quellien

Narcisse Quellien Narcisse Quellien (* 27. Juni 1848 in La Roche-Derrien; † 16. März 1902 in Paris) war ein französischer Journalist und Dichter.

Sehen 16. März und Narcisse Quellien

Nathaniel Bowditch

mini Nathaniel Bowditch (* 26. März 1773 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 16. März 1838 in Boston) war ein autodidaktischer Mathematiker, Astronom und Physiker, von Beruf Nautiker und Versicherungsangestellter.

Sehen 16. März und Nathaniel Bowditch

Nathaniel Hawthorne

Fotografie Hawthornes von Mathew B. Brady, ca. 1860–1864 ''Der junge Nathaniel Hawthorne'', Gemälde von Charles Osgood, 1840 ''Nathaniel Hawthorne'', Gemälde von Emanuel Leutze, 1862 Nathaniel Hawthorne (* 4. Juli 1804 in Salem, Massachusetts; † 19.

Sehen 16. März und Nathaniel Hawthorne

Nationale Front für die Befreiung Südvietnams

Flagge der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams Emblem der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams Die Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, abgekürzt NFB (abgekürzt FNL;, abgekürzt NLF, auch Vietcong), war eine Guerillaorganisation, die während des Vietnamkrieges in Südvietnam den bewaffneten Widerstand gegen die Regierung und die sie unterstützenden Streitkräfte der Vereinigten Staaten führte.

Sehen 16. März und Nationale Front für die Befreiung Südvietnams

Neil Armstrong

Neil Alden Armstrong (* 5. August 1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25. August 2012 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut.

Sehen 16. März und Neil Armstrong

Neubabylonisches Reich

Neubabylonisches Reich Das Neubabylonische Reich (auch spätbabylonisches Reich und Chaldäerreich) war ein Großreich der spätbabylonischen Zeit, das von 626 bis 539 v. Chr.

Sehen 16. März und Neubabylonisches Reich

New York Stock Exchange

Logo der NYSE Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Wertpapierbörse der Welt und gehört zur Intercontinental Exchange.

Sehen 16. März und New York Stock Exchange

Nicolas Flagello

Nicolas Oreste Flagello (* 15. März 1928 in New York City; † 16. März 1994 in New Rochelle) war ein US-amerikanischer Komponist.

Sehen 16. März und Nicolas Flagello

Nicolas-Germain Léonard

Nicolas-Germain Léonard (* 16. März 1744 auf Guadeloupe; † 6. Januar 1793 in Nantes) war ein französischer Dichter und Romanautor des 18.

Sehen 16. März und Nicolas-Germain Léonard

Nicole Trunfio

Nicole Trunfio (2012) Nicole Trunfio (* 16. März 1986 in Merredin) ist ein australisches Model.

Sehen 16. März und Nicole Trunfio

Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew

Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Kondrat’ev, oft Kondratieff oder Kondratiev transkribiert; * in Galujewskaja bei Witschuga; † 17. September 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler und gilt als einer der ersten Vertreter der zyklischen Konjunkturtheorie (Kondratjew-Zyklen).

Sehen 16. März und Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Sehen 16. März und Nikolaus II. (Russland)

Nina Franoszek

Nina Franoszek (* 16. März 1963 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 16. März und Nina Franoszek

Ninkō

Kaiser Ninkō Kaiser Ninkō (jap. 仁孝天皇, Ninkō-tennō; * 16. März 1800; † 21. Februar 1846) war der 120.

Sehen 16. März und Ninkō

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Sehen 16. März und Nord-Ostsee-Kanal

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Sehen 16. März und Nordsee

Octavian Abrudan

Octavian Abrudan (* 16. März 1984 in Cluj-Napoca, Kreis Cluj) ist ein rumänischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Octavian Abrudan

Ok Formenoij

Ok Formenoij, auch als Ocker Formanoij geführt, (* 16. März 1899 in Rotterdam; † 14. Februar 1977) war ein niederländischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Ok Formenoij

Opéra de Monaco

L’Opéra de Monte-Carlo, Salle Garnier Pariser Garnier Oper Opéra de Monaco alias: Opéra de Monte Carlo, auch Grand Théâtre de Monte Carlo, ist das Opernhaus im Fürstentum Monaco.

Sehen 16. März und Opéra de Monaco

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Sehen 16. März und Opéra-Comique (Paris)

Opéra-comique (Werkgattung)

Saint-Laurent. Die Opéra-comique ist eine Gattung der Oper, die im Paris des 17. Jahrhunderts aus der Vorstadtkomödie mit Musikeinlagen (Vaudeville) entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte.

Sehen 16. März und Opéra-comique (Werkgattung)

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Sehen 16. März und Oper

Oskar Rauter

Friedrich Oskar Rauter (* 16. März 1840 in Gumbinnen, Preußen; † 11. Juni 1913 in Köln-Neustadt-Nord, Deutsches KaiserreichLandesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland, Personenstandsregister, Standesamt Köln II, Sterbefälle, 1913, Urkunde Nr. 446 v. 11. Juni 1913.) war ein deutscher Unternehmer und langjähriger Direktor der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Köln-Ehrenfeld.

Sehen 16. März und Oskar Rauter

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Sehen 16. März und Ostsee

Otomar Kvěch

Otomar Kvěch (* 25. Mai 1950 in Prag; † 16. März 2018 ebenda) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 16. März und Otomar Kvěch

Otto Bardenhewer

Otto Bardenhewer Bertram Otto Bardenhewer (* 16. März 1851 in Gladbach; † 23. März 1935 in München) war ein deutscher katholischer Theologe.

Sehen 16. März und Otto Bardenhewer

Otto Kitzler

Otto Kitzler, 1915 Otto Kitzler (* 16. März 1834 in Dresden; † 6. September 1915 in Graz) war ein deutscher Dirigent und Cellist.

Sehen 16. März und Otto Kitzler

Otto-Wilhelm Förster

Otto-Wilhelm Förster (* 16. März 1885 in Ilmenau; † 24. Juni 1966 in Walsrode) war ein deutscher General der Pioniere im Zweiten Weltkrieg und maßgeblich an der Errichtung des Westwalls beteiligt.

Sehen 16. März und Otto-Wilhelm Förster

Ottorino Respighi

Ottorino Respighi, Fotografie von 1934 Ottorino Respighi (* 9. Juli 1879 in Bologna; † 18. April 1936 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Sehen 16. März und Ottorino Respighi

P. C. Hodgell

P. C. Hodgell Patricia Christine Hodgell (* 16. März 1951 in Des Moines, Iowa, USA) ist eine US-amerikanische Fantasy-Autorin.

Sehen 16. März und P. C. Hodgell

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen 16. März und Papua-Neuguinea

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Sehen 16. März und Pariser Oper

Pascal Richard

Pascal Richard (1998) Pascal Richard (* 16. März 1964 in Vevey) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Sehen 16. März und Pascal Richard

Patty Griffin

Patty Griffin bei einem Konzert im North Carolina Museum of Art (2006) Patty Griffin (Geburtsname Patricia Jean Griffin; * 16. März 1964 in Old Town, MaineGriffin, Patricia) ist eine amerikanische Sängerin und Songschreiberin sowie Grammy-Preisträgerin.

Sehen 16. März und Patty Griffin

Paul Amlehn

Paul Irenä Amlehn (der Ältere) (* 16. März 1867 in Sursee; † 1. April 1931 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer.

Sehen 16. März und Paul Amlehn

Paul Apel

Paul Apel (* 27. Juni 1896 in Nordhausen; † 16. März 1965 in Oberhöchstadt/Taunus) war ein deutscher Widerstandskämpfer zur Zeit des Dritten Reiches.

Sehen 16. März und Paul Apel

Paul Boldt

Paul Boldt (* 31. Dezember 1885 in Christfelde, Westpreußen; † 16. März 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Lyriker des Expressionismus, dessen Schaffensperiode in die Zeit des Ersten Weltkrieges fiel.

Sehen 16. März und Paul Boldt

Paul de Choudens

Paul de Choudens (* 5. Juni 1850 in Paris; † 7. Oktober 1925) war ein französischer Musikverleger und Librettist.

Sehen 16. März und Paul de Choudens

Paul Fromhold-Treu

Paul Fromhold-Treu (* 22. Mai 1854 im Pastorat von Nitau, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 16. März 1919 in Riga, Lettland), auch Paul Fromhold Treu geschrieben oder kurz Paul Treu genannt, lettisch Pauls Fromholds-Treijs, russisch Паул Фромхольд Трейс, war ein deutsch-baltischer Geistlicher.

Sehen 16. März und Paul Fromhold-Treu

Paul Lejeune-Jung

Paul Lejeune-Jung Paul Lejeune-Jung (* 16. März 1882 in Köln; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee), eigentlich Paul Adolf Franz Lejeune genannt Jung, war ein deutscher Volkswirtschaftler, Politiker, Syndikus der Zellstoffindustrie und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 16. März und Paul Lejeune-Jung

Paul Thalmann

Paul Thalmann (* 30. September 1901 in Basel; † 16. März 1980 bei Nizza) war ein Schweizer Autor, Redakteur, Widerstandskämpfer, ehemaliger Kommunist und späterer Anarchist.

Sehen 16. März und Paul Thalmann

Paul-Max Walther

Paul-Max Walther (* 16. März 1987 in Demmin) ist ein deutscher Fußballspieler.

Sehen 16. März und Paul-Max Walther

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Sehen 16. März und Pazifischer Ozean

Pál Dárdai

Pál Dárdai (* 16. März 1976 in Pécs) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Sehen 16. März und Pál Dárdai

Páll Óskar Hjálmtýsson

Páll Óskar auf dem Reykjavik Jazz Festival (2015) Páll Óskar Hjálmtýsson (Künstlername Páll Óskar, international Paul Oscar, * 16. März 1970 in Reykjavík) ist ein isländischer Popsänger, DJ und Songwriter.

Sehen 16. März und Páll Óskar Hjálmtýsson

Peenemünde

Peenemünde ist eine Gemeinde auf dem Nordteil der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Sehen 16. März und Peenemünde

Percy MacKaye

Percy MacKaye 1916 Autochrom von 1913 als ''Alwyn the poet'' in seinem Stück ''Sanctuary: A Bird Masque''. Fotograf: Arnold Genthe Percy Wallace Loring MacKaye (* 16. März 1875 in Manhattan; † 31. August 1956 in Cornish, Sullivan County, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Dramatiker und Dichter.

Sehen 16. März und Percy MacKaye

Peter Lindner

Der Jaguar E-Type Lightweight von Peter Lindner beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1963: Lindner führte mit diesem Wagen die erste Runde des Rennens an, musste aber nach 25 Runden mit nachlassendem Öldruck aufgeben. Diesmal beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1964: Hinter dem Jaguar E-Type stehen Peter Lindner und Peter Nöcker (mit Helm) während eines Boxenstopps.

Sehen 16. März und Peter Lindner

Peter Schönlein

Peter Schönlein im Juni 2009 Bronzeplatte auf dem Liegegrabmal Rochusfriedhof Peter Wilhelm Schönlein (* 16. März 1939 in Nürnberg; † 30. November 2016 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker der SPD und von 1987 bis 1996 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.

Sehen 16. März und Peter Schönlein

Peter von Oertzen

Peter von Oertzen (links) mit Hans-Jochen Vogel, 1975 Neuen St.-Nikolai-Friedhof in Hannover Peter Rudolf von Oertzen (* 2. September 1924 in Frankfurt am Main; † 16. März 2008 in Hannover) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Politiker.

Sehen 16. März und Peter von Oertzen

Philipp Matthäus (Mediziner, 1641)

Philipp Matthäus (auch: Matthaeus; * 16. März 1641 in Utrecht; † 6. Mai 1690 ebenda) war ein niederländischer Mediziner.

Sehen 16. März und Philipp Matthäus (Mediziner, 1641)

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Sehen 16. März und Philippinen

Pia Beckmann

Pia Beckmann bei einer CSU-Veranstaltung in Würzburg (2007) Pia Beckmann (* 14. Mai 1963 in Gerolzhofen) ist eine ehemalige deutsche Kommunalpolitikerin (CSU).

Sehen 16. März und Pia Beckmann

Pierre Harmel

Pierre Harmel, 1965 Pierre Harmel, 1967 Pierre Charles José Marie Graf (seit 1991) Harmel (* 16. März 1911 in Uccle/Ukkel bei Brüssel; † 15. November 2009 in Brüssel) war ein belgischer Rechtsgelehrter und Staatsmann.

Sehen 16. März und Pierre Harmel

Pierre Parrocel

Nicolas de Largillière – ''Pierre Parrocel'' (um 1730) Pierre Parrocel (* 16. März 1670 in Avignon; † 26. August 1739 in Paris) war ein französischer Barockmaler und -zeichner.

Sehen 16. März und Pierre Parrocel

Pieter Corneliszoon Hooft

Pieter Corneliszoon Hooft (1642) Pieter Corneliszoon Hooft (* 16. März 1581 in Amsterdam; † 21. Mai 1647 in Den Haag), Ritter von Sankt Michael, war ein niederländischer Dichter, Historiker und Dramatiker.

Sehen 16. März und Pieter Corneliszoon Hooft

Pietro Mascagni

Pietro Mascagni (* 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom) war ein italienischer Komponist, der mit seinen Opern neben Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini einer der wichtigsten Vertreter des Verismo ist.

Sehen 16. März und Pietro Mascagni

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Sehen 16. März und Pogrom

Polizei (Deutschland)

Amtsbezeichnung ''Polizeihauptmeister'' Die bis Baujahr 2000 grün-weißen Streifenwagen … … werden seit dem Jahr 2000 durch silber-grüne … … und nun in allen Bundesländern durch blau-silberne Fahrzeuge abgelöst, … … die seit 2013 bei einigen Landespolizeien zusätzlich über neongelbe Kontrastbeklebungen verfügen.

Sehen 16. März und Polizei (Deutschland)

Polo Hofer

Polo Hofer bei einem Auftritt 2011 Polo Hofer (eigentlich Urs Alfred Hofer; * 16. März 1945 in Interlaken; † 22. Juli 2017 in Oberhofen am Thunersee) In: Tages-Anzeiger. 25.

Sehen 16. März und Polo Hofer

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13.

Sehen 16. März und Preußen

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Sehen 16. März und Propaganda

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Sehen 16. März und Protektorat Böhmen und Mähren

Provisorische Regierung (Russland)

Die russische Provisorische Regierung war die Regierung des Russischen Reiches von der Februarrevolution 1917 und der Abdankung von Zar Nikolaus II., durch die die Zarenherrschaft in Russland beendet wurde, bis zur Oktoberrevolution desselben Jahres.

Sehen 16. März und Provisorische Regierung (Russland)

Pyrrhussieg

latinisiert ''Pyrrhus'' Ein Pyrrhussieg ist ein zu teuer erkaufter Erfolg.

Sehen 16. März und Pyrrhussieg

Qazi Massarrat Hussain

Qazi Massarrat Hussain (* 16. März 1935 in Britisch-Indien; † 26. August 2021 Karatschi) war ein pakistanischer Hockeyspieler.

Sehen 16. März und Qazi Massarrat Hussain

Raimundtheater

Das Raimundtheater in Wien Das Raimundtheater (Eigenschreibung Raimund Theater) ist ein Theater im 6.

Sehen 16. März und Raimundtheater

Rainer Jork

Rainer Jork (* 16. März 1940 in Dresden; † 23. Juli 2020 in Radebeul) war ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen 16. März und Rainer Jork

Rainer Knaak

Rainer Fritz Albert Knaak (* 16. März 1953 in Pasewalk) ist ein deutscher Schachspieler.

Sehen 16. März und Rainer Knaak

Raketenpionier

Als Raketenpionier bezeichnet man Ingenieure, experimentelle Wissenschaftler oder Autodidakten, die entscheidende Fortschritte im Bau von Feststoff- oder Flüssigkeitsraketen erzielen konnten.

Sehen 16. März und Raketenpionier

Ranveig Frøiland

Ranveig Hjørdis Frøiland (* 15. September 1945 in Sund; † 16. März 2020) war eine norwegische Politikerin der Arbeiderpartiet (Ap).

Sehen 16. März und Ranveig Frøiland

Raphaël Addy

Raphaël Addy (* 16. März 1990 in Fully) ist ein Schweizer Strassenradrennfahrer.

Sehen 16. März und Raphaël Addy

Raphaela Gromes

Raphaela Johanna Gromes (* 16. März 1991 in München) ist eine deutsche Cellistin.

Sehen 16. März und Raphaela Gromes

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Sehen 16. März und Raumfahrer

Ray Doggett

Elmer Ray Doggett (* 6. August 1936 in Sweetwater, Texas; † 16. März 2002 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Rockabilly-Musiker, Songwriter und Produzent.

Sehen 16. März und Ray Doggett

Ray Pickrell

Ray Pickrell (* 16. März 1938 in Harrow Weald, Middlesex; † 20. Februar 2006) war ein britischer Motorradrennfahrer der seine größten Erfolge bei Straßenrennen erzielte.

Sehen 16. März und Ray Pickrell

Rüdiger Neitzel

Rüdiger Neitzel (* 16. März 1963) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Sehen 16. März und Rüdiger Neitzel

Reggie Bullock

Reginald Ryedell „Reggie“ Bullock (* 16. März 1991 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Sehen 16. März und Reggie Bullock

Reggie Walker

Reggie Walker (eigentlich: Reginald Edgar Walker; * 16. März 1889 in Durban; † 5. November 1951 ebenda) war ein südafrikanischer Leichtathlet.

Sehen 16. März und Reggie Walker

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Sehen 16. März und Reichswehr

Reigen (Drama)

Reigen ist das erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler.

Sehen 16. März und Reigen (Drama)

René Daumal

Geburtshaus Daumals in Boulzicourt René Daumal (* 16. März 1908 in Boulzicourt, Département Ardennes; † 21. Mai 1944 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Sehen 16. März und René Daumal

Renny Ottolina

Renny Ottolina Reinaldo José Ottolina Pinto (* 11. Dezember 1928 in Valencia; † 16. März 1978) war ein venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent, bekannt als Renny Ottolina, El Numero Uno.

Sehen 16. März und Renny Ottolina

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Sehen 16. März und Republik China (Taiwan)

Revolutionäre Sozialisten Österreichs

Symbol der Revolutionären Sozialisten Österreichs Die Revolutionären Sozialisten Österreichs wurden nach den Februarkämpfen 1934 und dem Verbot der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) vom nach Brünn geflüchteten Otto Bauer und dessen Auslandsbüro der österreichischen Sozialdemokraten (ALÖS) als Nachfolgeorganisation der SDAP anerkannt und unterstützt.

Sehen 16. März und Revolutionäre Sozialisten Österreichs

Richard Erdman

Richard „Dick“ Erdman (* 1. Juni 1925 in Enid, Oklahoma; † 16. März 2019 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der im Laufe seiner 73 Jahre umfassenden Film- und Fernsehkarriere zahlreiche Charakterrollen spielte.

Sehen 16. März und Richard Erdman

Richard Stallman

Richard Stallman (2015) Richard Matthew Stallman (* 16. März 1953 in New York City, USA, auch unter den Initialen rms bekannt) ist ein US-amerikanischer Aktivist und Programmierer, der im September 1983 die Freie-Software-Bewegung gründete.

Sehen 16. März und Richard Stallman

Richard von St. Viktor

Richard von St. Viktor Richard von St.

Sehen 16. März und Richard von St. Viktor

Richterskala

Charles Richter, Miterfinder und Namenspatron der Richterskala, um 1970 Die Richterskala ist eine Magnitudenskala zur Angabe der Stärke von Erdbeben.

Sehen 16. März und Richterskala

Rimantas Astrauskas

Rimantas Astrauskas (* 16. März 1955 in Panevėžys) ist ein litauischer Politiker.

Sehen 16. März und Rimantas Astrauskas

Robert Falcon Scott

hochkant Robert Falcon Scott (* 6. Juni 1868 in Devonport bei Plymouth, England; † 29. März 1912 auf dem Ross-Schelfeis, Antarktis) war ein britischer Marineoffizier und Polarforscher.

Sehen 16. März und Robert Falcon Scott

Robert Goddard

Robert Goddard Goddard an der Tafel der Clark University 1924 Ein Film über das Leben und die Raketen Robert Goddards (englisch) Das Team von Robert Goddard nach einem Rakententest in New Mexico 1932 Robert Hutchings Goddard (* 5. Oktober 1882 in Worcester, Massachusetts, USA; † 10. August 1945 in Baltimore, Maryland) war ein amerikanischer Wissenschaftler und Raketenpionier.

Sehen 16. März und Robert Goddard

Robert Guéï

Robert Guéï (* 16. März 1941 in Kabakouma in der Region Man (Elfenbeinküste); † 19. September 2002 in Abidjan) war der militärische Führer der Elfenbeinküste vom 24.

Sehen 16. März und Robert Guéï

Robert Murton-Neale

Robert Murton-Neale (links, dritte Reihe von oben, Startnummer 37) am Plakat zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1937 Robert Charles Murton-Neale (* 16. März 1907 in Sevenoaks; † 2. April 1977 in Manchester) war ein britischer Autorennfahrer.

Sehen 16. März und Robert Murton-Neale

Robert Rossen

Robert Rossen, eigentlich Robert Rosen (* 16. März 1908 in New York City; † 18. Februar 1966 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent.

Sehen 16. März und Robert Rossen

Roger Norrington

Roger Norrington (2013) Sir Roger Arthur Carver Norrington CBE (* 16. März 1934 in Oxford) ist ein britischer Dirigent.

Sehen 16. März und Roger Norrington

Roger Sessions

Roger Huntington Sessions (* 28. Dezember 1896 in Brooklyn, New York; † 16. März 1985 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Komponist.

Sehen 16. März und Roger Sessions

Ronny Liesche

Ronny Liesche (* 16. März 1979 in Meißen) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Sehen 16. März und Ronny Liesche

Rosa Bonheur

Édouard Louis Dubufe (1857) Rosa Bonheur (* 16. März 1822 in Bordeaux, Frankreich; † 25. Mai 1899 in Thomery, Frankreich) war eine französische Tiermalerin des Naturalismus bzw.

Sehen 16. März und Rosa Bonheur

Rosmarie Bleuer

Rosmarie Bleuer, verheiratete Hirschy-Bleuer (* 16. März 1926 in Grindelwald; † 26. Februar 2021 in Bern) war eine Schweizer Skirennfahrerin.

Sehen 16. März und Rosmarie Bleuer

Rote Brigaden

Emblem der Roten Brigaden Die Roten Brigaden (italienisch Brigate Rosse, BR) waren eine von 1970 bis 1988 bestehende kommunistische Terrororganisation in Italien.

Sehen 16. März und Rote Brigaden

Roy Henderson

Roy Galbraith Henderson (* 4. Juli 1899 in Edinburgh; † 16. März 2000 in London) war ein schottischer Opernsänger (Bariton) und Gesangspädagoge.

Sehen 16. März und Roy Henderson

Royal Engineers AFC

Die Royal Engineers im Jahr 1872. Das Logo des Engineers AFC Der Fußballverein der Royal Engineers (offiziell: Royal Engineers Association Football Club) ist ein im Jahr 1863 von Major Marindin gegründeter englischer Fußballklub.

Sehen 16. März und Royal Engineers AFC

Ruben Reisig

Ruben Seyram Reisig (* 16. März 1996 in Prien am Chiemsee) ist ein deutsch-ghanaischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Ruben Reisig

Ruby Braff

Reuben „Ruby“ Braff (* 16. März 1927 in Boston, Massachusetts; † 9. Februar 2003 in Chatham, Massachusetts) war ein amerikanischer Kornettist des Swingjazz.

Sehen 16. März und Ruby Braff

Rudi Schuricke

mini Rudi Schuricke (geborener Erhard Rudolf Hans Schuricke; * 16. März 1913 in Brandenburg an der Havel; † 28. Dezember 1973 in München) war ein deutscher Sänger und Schauspieler.

Sehen 16. März und Rudi Schuricke

Rudolf Sigl

Rudolf Sigl (* 16. März 1928 in München; † 8. Januar 1998 in München) war lange Zeit Ordinarius und Direktor des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München und baute den Fachbereich Satellitengeodäsie in Deutschland auf.

Sehen 16. März und Rudolf Sigl

Sabine Orléans

Sabine Orléans (* 16. März 1960 in Düsseldorf; gebürtig Sabine Schwanz) ist eine deutsche Schauspielerin.

Sehen 16. März und Sabine Orléans

Sabine Schmitz

Sabine Schmitz (2007) Sabine Schmitz (ehemals verheiratete Reck, * 14. Mai 1969 in Adenau; † 16. März 2021) war eine deutsche Autorennfahrerin und Fernsehmoderatorin.

Sehen 16. März und Sabine Schmitz

Saddam Hussein

Saddam Hussein (1998) Saddam Hussein (* 28. April 1937 in al-Audscha bei Tikrit; † 30. Dezember 2006 in al-Kazimiyya bei Bagdad) war ein irakischer Politiker.

Sehen 16. März und Saddam Hussein

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Sehen 16. März und Salt Lake City

Sam Houston

Signatur Samuel „Sam“ Houston (* 2. März 1793 im Rockbridge County, Virginia; † 26. Juli 1863 in Huntsville, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und General.

Sehen 16. März und Sam Houston

Sander Germanus

Sander Germanus (* 16. März 1972 in Amsterdam) ist ein niederländischer Saxophonist und Komponist.

Sehen 16. März und Sander Germanus

Sandline International

Sandline International war ein privates Sicherheits- und Militärunternehmen, das gegen Entgelt Söldner, Kriegsmaterial und Hilfskräfte für weltweite Einsätze in Kriegs- oder Bürgerkriegsregionen anbot.

Sehen 16. März und Sandline International

Sandline-Affäre

Sandline International stellte ehemals sowjetische Waffensysteme (hier ein Mil Mi-24 (''Hind'') Kampfhubschrauber) für den Einsatz auf der Insel Bougainville bereit Die Sandline-Affäre war ein politischer Skandal in Papua-Neuguinea um einen Anfang 1997 geschlossenen Kontrakt des Staates mit dem privaten Sicherheits- und Militärunternehmen Sandline International zur militärischen Lösung des Konflikts um Bougainville.

Sehen 16. März und Sandline-Affäre

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Sehen 16. März und Satellit (Raumfahrt)

Savina Yannatou

ort e.V Wuppertal, April 2009 Savina Yannatou (Savína Giannátou; * 16. März 1959 in Athen) ist eine griechische Sängerin und Komponistin.

Sehen 16. März und Savina Yannatou

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Sehen 16. März und Savoyen

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Sehen 16. März und Schaltjahr

Schauspielhaus Zürich

Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich und im Pfauenkomplex untergebracht, der den Heimplatz der Stadt säumt.

Sehen 16. März und Schauspielhaus Zürich

Schlacht bei Boroughbridge

Die Schlacht bei Boroughbridge fand am 16. März 1322 bei der nordenglischen Stadt Boroughbridge statt.

Sehen 16. März und Schlacht bei Boroughbridge

Schwergewicht

Das Schwergewicht ist eine Gewichtsklasse, die es in folgenden Sportarten gibt: Boxen, Ringen, Judo, Abarten des Karate, Gewichtheben, Kraftdreikampf, Mixed Martial Arts und Taekwondo.

Sehen 16. März und Schwergewicht

Sebastian Schwarz (Schauspieler)

Sebastian Schwarz (2021) Sebastian Schwarz (* 16. März 1984 in Greiz) ist ein deutscher Schauspieler.

Sehen 16. März und Sebastian Schwarz (Schauspieler)

Sebastian von Heusenstamm

Gemälde in Aschaffenburg Erzbischof Sebastian von Heusenstamm. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Wappen des Sebastian von Heusenstamm Sebastian von Heusenstamm (* 16. März 1508 in Frankfurt am Main; † 18. März 1555 in Eltville), aus dem Hause der Herren von Heusenstamm, war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen 16. März und Sebastian von Heusenstamm

Sebastian von Pötting

Fürstbischof Sebastian von Pötting (Porträt an seinem Grabdenkmal im Passauer Dom) Sebastian Johann Graf von Pötting und Persing, Herr zu Aholming (* 1628 in Raipoltenbach bei Neulengbach; † 16. März 1689 im Kloster Mariahilf zu Passau) war Fürstbischof von Passau.

Sehen 16. März und Sebastian von Pötting

Sechster Koalitionskrieg

Der Sechste Koalitionskrieg war der letzte der von 1792 bis 1815 geführten Koalitionskriege.

Sehen 16. März und Sechster Koalitionskrieg

Selma Lagerlöf

rahmenlos Skulptur in Sunne (* 20. November 1858 auf Gut Mårbacka in der heutigen Gemeinde Sunne, Värmland, Schweden; † 16. März 1940 ebenda) war eine schwedische Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Selma Lagerlöf

Sendeturm

Sendeturm aus Holz in Gleiwitz GFK-Aufsatz in Freising Ein Sendeturm ist ein Turmbauwerk, das entweder zur Aufnahme von Sendeantennen oder auch direkt als Sendeantenne dient (selbststrahlender Sendeturm).

Sehen 16. März und Sendeturm

Seonjo

Seonjo (koreanisch: 선조) (* 26. November 1552 in Hanseong, Joseon; † 16. März 1608 in Joseon) war während seiner Regierungszeit von 1567 bis 1608 der 14.

Sehen 16. März und Seonjo

Sergei Wassiljewitsch Jewsejew

Sergei Wassiljewitsch Jewsejew (* in Moskau; † 16. März 1956 ebenda) war ein russischer Pianist und Komponist.

Sehen 16. März und Sergei Wassiljewitsch Jewsejew

Seymour Felix

Seymour Felix (* 23. Oktober 1892 in New York City, New York; † 16. März 1961 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Showtänzer und Choreograph beim Film und Theater.

Sehen 16. März und Seymour Felix

Sidney Luxton Loney

Sidney Luxton Loney (* 16. März 1860 in Chevithorne, Devon; † 16. Mai 1939 in London) war ein britischer Mathematiker.

Sehen 16. März und Sidney Luxton Loney

Sidonie Werner

Sidonie Werner (geboren am 16. März 1860 in Posen; gestorben am 27. Dezember 1932 in Hamburg) war Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB) und eine Hamburger Sozialpolitikerin im ersten Drittel des 20.

Sehen 16. März und Sidonie Werner

Sienna Guillory

Sienna Guillory (2014) Sienna Tiggy Guillory (* 16. März 1975 in Kettering, Northamptonshire) ist eine britische Schauspielerin, Filmproduzentin und ehemaliges Model.

Sehen 16. März und Sienna Guillory

Simon Jäger (Synchronsprecher)

David Nathan (links) und Simon Jäger (rechts) nach einer Lesung (2009) Simon Jäger (* 16. März 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, ehemaliger Dialogregisseur, Dialogbuchautor und Rezitator.

Sehen 16. März und Simon Jäger (Synchronsprecher)

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Sehen 16. März und Sklaverei

Snamensk (Astrachan)

Snamensk (früher Kapustin Jar-1, russisch Капустин Яр-1) ist eine Stadt im Norden der russischen Oblast Astrachan.

Sehen 16. März und Snamensk (Astrachan)

Sophie Dorothea von Hannover

Sophie Dorothea von Braunschweig Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (* 16. März 1687 in Hannover; † 28. Juni 1757 in Schloss Monbijou in Berlin), Mutter Friedrichs II. von Preußen, war als Gemahlin des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. Königin in Preußen.

Sehen 16. März und Sophie Dorothea von Hannover

Sophie Elisabeth von Brandenburg

Sophie Elisabeth von Brandenburg (* 1. Februar 1616 in Moritzburg (Halle); † 16. März 1650 im Schloss Altenburg) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Altenburg.

Sehen 16. März und Sophie Elisabeth von Brandenburg

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Sehen 16. März und Sowjetunion

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Sehen 16. März und Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Sozialistenprozess

Der Sozialistenprozess im Jahr 1936 bildete den Höhepunkt der Verfolgung der illegalen Arbeiterbewegung zur Zeit des Austrofaschismus nach den österreichischen Februarkämpfen von 1934.

Sehen 16. März und Sozialistenprozess

Spanisch-Portugiesischer Krieg (1735–1737)

Der Spanisch-Portugiesische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem Königreich Spanien und dem Königreich Portugal in den Jahren 1735 bis 1737.

Sehen 16. März und Spanisch-Portugiesischer Krieg (1735–1737)

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Sehen 16. März und Spanisches Kolonialreich

Stephan III. (Auxonne)

150px Stephan III. (* um 1172, † 16. März 1241 in Marnay) war ein Graf von Auxonne und Chalon-sur-Saône (iure uxoris) aus dem Haus Burgund-Ivrea.

Sehen 16. März und Stephan III. (Auxonne)

Stephan Weickert

Stephan Weickert (* 12. Juni 1892 in Kirchheim; † 16. März 1952 in Eßlingen am Neckar) war ein deutscher Vertriebenenpolitiker.

Sehen 16. März und Stephan Weickert

Steve Noble

Steve Noble beim Konzert im Club W71, 2016 Steve Noble in Aarhus, Dänemark 2018 Steve Noble (* 16. März 1960 in Streatley, Berkshire) ist ein britischer Schlagzeuger (auch Live-Elektronik, Turntables) des Modern Jazz und der Improvisierten Musik.

Sehen 16. März und Steve Noble

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Sehen 16. März und Stuttgart

Stuttgarter Ballett

Staatstheater Stuttgart, Opernhaus im Schlossgarten Das Stuttgarter Ballett zählt seit Beginn der 1960er Jahre zu den weltweit führenden Ballettensembles.

Sehen 16. März und Stuttgarter Ballett

Sully Prudhomme

Sully Prudhomme Sully Prudhomme (eigentlich René François Armand Prudhomme; * 16. März 1839 in Paris; † 7. September 1907 in Châtenay-Malabry) war ein französischer Schriftsteller.

Sehen 16. März und Sully Prudhomme

Surab Asmaiparaschwili

Surab Asmaiparaschwili (* 16. März 1960 in Tiflis) ist ein georgischer Schachmeister.

Sehen 16. März und Surab Asmaiparaschwili

Susi Lanner

Susi Lanner Susi Lanner (* 27. August 1911 in Wien als Meta Reif; † 16. März 2006 in Dobbs Ferry, New York) war eine österreichisch-US-amerikanische Schauspielerin.

Sehen 16. März und Susi Lanner

Sybille Bedford

Sybille Bedford OBE (* 16. März 1911 in Charlottenburg; † 17. Februar 2006 in London), geborene Sybille Aleid Elsa von Schoenebeck, war eine deutsch-britische Journalistin und Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Sybille Bedford

T-Bone Walker

T-Bone Walker, 1972 T-Bone Walker, eigentlich Aaron Thibeaux Walker (* 28. Mai 1910 in Linden, Texas; † 16. März 1975 in Los Angeles, Kalifornien), war ein amerikanischer Bluesgitarrist, Sänger und Songschreiber.

Sehen 16. März und T-Bone Walker

Taco Hajo van den Honert (Theologe)

Taco Hajo van den Honert Taco Hajo van den Honert (* 16. März 1666 in Norden (Ostfriesland); † 23. Februar 1740 in Leiden) war ein deutscher reformierter Theologe.

Sehen 16. März und Taco Hajo van den Honert (Theologe)

Tammi Terrell

Tammi Terrell (1968) Tammi Terrell (* 29. April 1945 in Philadelphia; † 16. März 1970 ebenda; eigentlich Thomasina Winifred Montgomery) war eine US-amerikanische Soul- und R&B-Sängerin.

Sehen 16. März und Tammi Terrell

Tancrède Auguste

Tancrède Auguste Jean Antoine Tancrède Auguste (* 16. März 1856 in Cap-Haïtien; † 3. Mai 1913 in Port-au-Prince) war ein haitianischer General und Politiker.

Sehen 16. März und Tancrède Auguste

Tatyos Efendi

Samai Raast von Tatyos Efendi gespielt von Najib El Mokhtari Kemani Tatyos Efendi (Tatyos Enkserciyan, Tateos Eñserciyan,; * 1855 in Istanbul; † 16. März 1913 ebenda) war ein osmanischer Komponist, Qanun- und Violinvirtuose.

Sehen 16. März und Tatyos Efendi

Teatro La Fenice

Logo des Teatro La Fenice Eingang des Teatro La Fenice am Campo San Fantin, 2013 Das Teatro La Fenice, mit vollem Namen Gran Teatro La Fenice di Venezia, ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig.

Sehen 16. März und Teatro La Fenice

Teresa Berganza

Teresa Berganza María Teresa Berganza Vargas (* 16. März 1933 in Madrid; † 13. Mai 2022 in San Lorenzo de El Escorial) war eine spanische Opernsängerin (Mezzosopran).

Sehen 16. März und Teresa Berganza

Terra-Nova-Expedition

Scotts Team am Südpol, 18. Januar 1912. Von links nach rechts: (stehend) Oates, Scott, Wilson; (sitzend) Bowers, Edgar Evans Die Terra-Nova-Expedition (1910–1913), offiziell die British Antarctic Expedition 1910, war eine britische Expedition unter Robert Falcon Scott.

Sehen 16. März und Terra-Nova-Expedition

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen 16. März und Texas

Thaïs (Oper)

Thaïs ist eine Oper in drei Akten (sieben Bildern) von Jules Massenet (Musik) mit einem Libretto von Louis Gallet.

Sehen 16. März und Thaïs (Oper)

Théodore Le Du

Der von Théodore Le Du gefahrene Willys-Knight 66 Great Six (Startnummer 1) in der Startaufstellung zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1926 Théodore Jean Marie Le Du (* 16. März 1893 in Rennes; † 2. März 1966 in Nanterre) war ein französischer Autorennfahrer.

Sehen 16. März und Théodore Le Du

Theo Altmeyer

Theodor Daniel Altmeyer (* 16. März 1931 in Eschweiler, Rheinland; † 28. Juli 2007 in Hannover) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge.

Sehen 16. März und Theo Altmeyer

Theo Walcott

Theo James Walcott (* 16. März 1989 in Stanmore, London) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der als Flügelstürmer und Stürmer eingesetzt wurde.

Sehen 16. März und Theo Walcott

Thomas Angyan

Thomas Angyan, 2015 Thomas Angyan (* 16. März 1953 in Wien) ist ein österreichischer Jurist, Musikmanager und war Intendant des Wiener Musikvereins.

Sehen 16. März und Thomas Angyan

Thomas Jefferson

hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.

Sehen 16. März und Thomas Jefferson

Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster

Wappen von Edmund Crouchback, Earl of Lancaster und seiner Nachfolger Thomas of Lancaster, 2.

Sehen 16. März und Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster

Thriller

Der Thriller (Lehnwort aus englisch thrill. „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres.

Sehen 16. März und Thriller

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n.

Sehen 16. März und Tiberius

Tim Hardaway Jr.

Timothy „Tim“ Duane Hardaway Jr. (* 16. März 1992 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der aktuell bei den Dallas Mavericks in der NBA unter Vertrag steht.

Sehen 16. März und Tim Hardaway Jr.

Tobias Jänicke

Tobias Jänicke (* 16. März 1989 in Neubrandenburg) ist ein deutscher Fußballspieler, der als beidfüßiger Offensivspieler vor allem auf den Außenpositionen im Mittelfeld eingesetzt wird.

Sehen 16. März und Tobias Jänicke

Todd McFarlane

Todd McFarlane (2017) Todd McFarlane (* 16. März 1961 in Calgary, Alberta) ist ein kanadisch-amerikanischer Comiczeichner.

Sehen 16. März und Todd McFarlane

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Sehen 16. März und Todesstrafe

Tommy Flanagan (Musiker)

Tommy Flanagan Thomas „Tommy“ Lee Flanagan (* 16. März 1930 in Detroit; † 16. November 2001 in New York City) war ein amerikanischer Jazz-Pianist des Mainstream Jazz.

Sehen 16. März und Tommy Flanagan (Musiker)

Tonino Guerra

Tonino Guerra (2011) Antonio „Tonino“ Guerra (* 16. März 1920 in Santarcangelo di Romagna; † 21. März 2012 ebenda) war ein italienischer Lyriker und Drehbuchautor.

Sehen 16. März und Tonino Guerra

Traudl Junge

Gertraud „Traudl“ Junge (* 16. März 1920 in München als Gertraud Humps; † 11. Februar 2002 ebenda) war von 1942 bis 1945 neben Gerda Christian, Christa Schroeder und Johanna Wolf eine der vier Sekretärinnen Adolf Hitlers.

Sehen 16. März und Traudl Junge

Trimm-dich-Bewegung

Einladungsplakat (1974) Die Trimm-dich-Bewegung war eine Fitness- und Gesundheitsbewegung in Deutschland, die durch Kampagnen des Deutschen Sportbundes in den 1970er und 1980er Jahren getragen wurde.

Sehen 16. März und Trimm-dich-Bewegung

Trude Herr

Mural des Künstlers ''Size Two'' in Köln-Ehrenfeld (Foto: 2020) Trude Herr (* 4. Mai 1927 in Köln; † 16. März 1991 in Lauris bei Aix-en-Provence in Frankreich) war eine deutsche Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin, die auf Hochdeutsch und in rheinischer Mundart (Kölsch) spielte, schrieb und sang.

Sehen 16. März und Trude Herr

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Sehen 16. März und Tschecho-Slowakische Republik

Tyler Arnason

Tyler Lawrence Arnason (* 16. März 1979 in Oklahoma City, Oklahoma) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1996 und 2011 unter anderem 500 Spiele für die Chicago Blackhawks, Ottawa Senators und Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Sehen 16. März und Tyler Arnason

Uldis Augulis

Uldis Augulis Uldis Augulis (* 16. März 1972 in Dobele) ist ein lettischer Politiker der Zaļo un Zemnieku savienība (ZZS).

Sehen 16. März und Uldis Augulis

Ulrich II. von Radefeld

Ulrich II.

Sehen 16. März und Ulrich II. von Radefeld

Umwandlung (Gesellschaftsrecht)

Der Rechtsbegriff der Umwandlung beschreibt die gesellschaftsrechtliche Reorganisation von Unternehmen.

Sehen 16. März und Umwandlung (Gesellschaftsrecht)

Un ballo in maschera

Un ballo in maschera (deutscher Titel: Ein Maskenball) – Untertitel Amelia – ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Sehen 16. März und Un ballo in maschera

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Sehen 16. März und United States Army

United States Military Academy

Die United States Military Academy (USMA) ist eine Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point, New York, und eine Einrichtung des übergeordneten US Army Training and Doctrine Command (TRADOC).

Sehen 16. März und United States Military Academy

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Sehen 16. März und Uraufführung

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Sehen 16. März und US-Dollar

Utut Adianto

Utut Adianto Wahyuwidayat (* 16. März 1965 in Jakarta) ist ein indonesischer Schachspieler, Schachfunktionär und Politiker (PDI-P).

Sehen 16. März und Utut Adianto

Valentinian III.

Die Darstellung auf einem Zwischengoldglas zeigt möglicherweise Valentinian III. mit Mutter und Schwester (Brescia, Museo di Santa Giulia). Die Benennung ist nicht gesichert. Solidus, geprägt 437 zur Feier der Hochzeit Valentinians III. mit Licinia Eudoxia, der Tochter des oströmischen Kaisers Theodosius II.

Sehen 16. März und Valentinian III.

Valerio Aspromonte

Valerio Aspromonte (2010) Valerio Aspromonte (* 16. März 1987 in Rom) ist ein italienischer Florettfechter und Olympiasieger.

Sehen 16. März und Valerio Aspromonte

Věra Trnková

Věra Trnková (* 16. März 1934 in Berehowe, heute Ukraine; † 27. Mai 2018) war eine tschechische Mathematikerin und Hochschullehrerin, die für ihre Arbeiten in der Topologie und in der Kategorientheorie bekannt war.

Sehen 16. März und Věra Trnková

Vertrag von Rom (1924)

Der Vertrag von Rom vom 27. Januar 1924 war ein Übereinkommen zwischen dem faschistischen Königreich Italien und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das Teile des Grenzvertrags von Rapallo, durch den 1920 der Freistaat Fiume geschaffen worden war, revidierte.

Sehen 16. März und Vertrag von Rom (1924)

Vicente Tosta Carrasco

Vicente Tosta Carrasco (* 16. März 1881 in Jesús de Otoro, Intibucá; † 7. August 1930 in Tegucigalpa) war ein honduranischer Offizier und Politiker.

Sehen 16. März und Vicente Tosta Carrasco

Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Victoire, Duchess of Kent Marie Louise Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 17. August 1786 in Coburg; † 16. März 1861 in Frogmore House, Windsor; im Englischen Mary Louise Victoria, Princess of Saxe-Coburg-Saalfeld, Duchess of Kent; in deutscher Umgangssprache auch Marie Luise Viktoria) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und durch Heirat nacheinander Fürstin von Leiningen und Herzogin von Kent.

Sehen 16. März und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Victor Garber

Victor Garber (2017) Victor Garber, OC (* 16. März 1949 in London, Ontario) ist ein kanadischer Schauspieler.

Sehen 16. März und Victor Garber

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Sehen 16. März und Victor Hugo

Victor Serventi

Victor Serventi (* 23. Juni 1907 in Algier; † 16. März 2000 in Margency) war ein französischer Komponist.

Sehen 16. März und Victor Serventi

Victor Sparre

''Baum des Lebens'': Victor Sparres Glasarbeit in der Kirche von Jeløy ''Die Wiederkehr Jesu'': Ostwand der Eismeerkathedrale in Tromsø Victor Sparre, bis 1971 Victor Smith (* 4. November 1919 in Bærum; † 16. März 2008 in Asker) war ein norwegischer Maler.

Sehen 16. März und Victor Sparre

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Sehen 16. März und Vietnamkrieg

Vilhelm Dybwad

Vilhelm Dybwad (1882) Vilhelm Dybwad (* 12. Februar 1863 in Christiania; † 16. März 1950 in Oslo) war ein norwegischer Jurist und Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker und Liedtexter hervortrat.

Sehen 16. März und Vilhelm Dybwad

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Sehen 16. März und Vincenzo Bellini

Wakanohana Kanji I.

Wakanohana Kanji (I.) (jap. 若乃花 幹士(初代); * 16. März 1928 in Hirosaki Präfektur Aomori; † 1. September 2010 in Shinjuku Präfektur Tokio), eigentlich Hanada Katsuji (花田 勝治), war ein japanischer Sumōringer und der 45. Yokozuna.

Sehen 16. März und Wakanohana Kanji I.

Walter Erich Schäfer

Walter Erich Schäfer (* 16. März 1901 in Hemmingen; † 28. Dezember 1981 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg.

Sehen 16. März und Walter Erich Schäfer

Waltraud Neuwirth

Waltraud Neuwirth (* 16. März 1941 in Wien) ist eine österreichische Kunsthistorikerin.

Sehen 16. März und Waltraud Neuwirth

Wanderers FC

Der Wanderers FC war ein englischer Fußballverein aus dem Stadtteil Battersea in London, der in den 1870er Jahren erfolgreich war.

Sehen 16. März und Wanderers FC

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Sehen 16. März und Würzburg

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Sehen 16. März und Wehrmacht

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Sehen 16. März und Wehrpflicht

Werner Eggerath

Werner Eggerath (1950) Werner Eggerath (* 16. März 1900 in Elberfeld; † 16. Juni 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Schriftsteller.

Sehen 16. März und Werner Eggerath

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Sehen 16. März und Weströmisches Reich

Wiederbewaffnungsdiskussion

Die Wiederbewaffnungsdiskussion wurde von 1949 bis 1956 geführt und beschäftigte sich mit der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen 16. März und Wiederbewaffnungsdiskussion

Wilde-Lilien-Bewegung

Wilde-Lilien-Studentenproteste auf dem Vorplatz der Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle am 18. März 1990 Die Wilde-Lilien-Bewegung war ein über 6 Tage vom 16.

Sehen 16. März und Wilde-Lilien-Bewegung

Wilfried Sanou

Wilfried Sanou (* 16. März 1984 in Bobo-Dioulasso, Burkina Faso) ist ein ehemaliger burkinischer Fußballspieler.

Sehen 16. März und Wilfried Sanou

Wilhelm Heinrich Schultze

Wilhelm Heinrich Schultze (* 24. März 1724 in Großkochberg; † 16. März 1790 in Weimar) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Sehen 16. März und Wilhelm Heinrich Schultze

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Sehen 16. März und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Wilhelm I. (Niederlande)

König Wilhelm I. der Niederlande Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg (1815–1840) sowie Herzog von Limburg (1839–1840).

Sehen 16. März und Wilhelm I. (Niederlande)

Wilhelm IV. (Jülich)

Graf Wilhelm IV.

Sehen 16. März und Wilhelm IV. (Jülich)

Wilhelm von Brockhausen

Wilhelm von Brockhausen Wilhelm Ernst Adolf Adam von Brockhausen, auch Brockhusen (* 18. April 1773 in Göhren; † 16. März 1858 in Berlin) war königlich preußischer General und Ehrenbürger Wittenbergs.

Sehen 16. März und Wilhelm von Brockhausen

William C. Feazel

William C. Feazel William Crosson Feazel (* 10. Juni 1895; † 16. März 1965) war Senator des US-Bundesstaates Louisiana.

Sehen 16. März und William C. Feazel

William F. Buckley

William Francis Buckley (* 30. Mai 1928 in Medford, Massachusetts; † 3. Juni 1985 in Beirut, Libanon) war ein US-amerikanischer CIA-Agent.

Sehen 16. März und William F. Buckley

William Greene (Politiker, 1695)

William Greene William Greene (* 16. März 1695 in Warwick, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 22. Februar 1758 in Providence, Colony of Rhode Island and Providence Plantations) war ein britischer Politiker.

Sehen 16. März und William Greene (Politiker, 1695)

William Henry Beveridge

Sir William H. Beveridge, 1910er Jahre. William Henry Beveridge, 1.

Sehen 16. März und William Henry Beveridge

William L. Armstrong

William L. Armstrong William Lester Armstrong (* 16. März 1937 in Fremont, Nebraska; † 5. Juli 2016 in Denver, Colorado) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, der den Bundesstaat Colorado in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 16. März und William L. Armstrong

Willy Guggenheim

Willy Guggenheim (* 16. März 1900 in Zürich; † 30. Oktober 1977 in Bondo GR), alias Varlin, war ein Schweizer Kunstmaler.

Sehen 16. März und Willy Guggenheim

Winter-Paralympics 2002

Die VIII.

Sehen 16. März und Winter-Paralympics 2002

Wladimir Michailowitsch Komarow

Wladimir Komarow mit Frau Walentina und Tochter Irina (1967) Wladimir Michailowitsch Komarow (* 16. März 1927 in Moskau; † 24. April 1967 in der Oblast Orenburg) war ein sowjetischer Kosmonaut und Ingenieur-Oberst.

Sehen 16. März und Wladimir Michailowitsch Komarow

Wolf-Dietrich Arnold

Wolf-Dietrich Arnold (2003) Wolf-Dietrich Arnold (* 16. März 1940 in Dresden; † 5. November 2022) war ein deutscher Physiotherapeut und Orthopäde.

Sehen 16. März und Wolf-Dietrich Arnold

Wolfgang Dientzenhofer

Wolfgang Dientzenhofer (* 16. März 1648 in Oberulpoint, jetzt Litzldorf bei Bad Feilnbach; † 18. Mai 1706 in Amberg) war ein deutscher Baumeister des Barocks.

Sehen 16. März und Wolfgang Dientzenhofer

Wolfgang Grönebaum

Wolfgang Grönebaum und Annemarie Wendl („Egon und Else Kling“) beim Tag der offenen Tür in Köln-Bocklemünd 1997 Wolfgang Grönebaum (* 14. März 1927 in Grabs, Kanton St. Gallen, Schweiz; † 16. März 1998 in Gummersbach, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Off-Sprecher.

Sehen 16. März und Wolfgang Grönebaum

Wolfgang Gruner

Wolfgang Gruner (links) und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Berliner Gedenktafel am Haus Westendallee 57, in Berlin-Westend Wolfgang Gruner (* 20. September 1926 in Rathenow; † 16. März 2002 in Berlin) war ein deutscher Kabarettist, Synchronsprecher, Schauspieler und Regisseur.

Sehen 16. März und Wolfgang Gruner

Wolfgang Kieling

Wolfgang Kieling, 1968 Wolfgang Kieling (* 16. März 1924 in Berlin; † 7. Oktober 1985 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Sehen 16. März und Wolfgang Kieling

Wolfgang Van Halen

Wolfgang Van Halen 2023 Wolfgang William Van Halen (* 16. März 1991 in Santa Monica, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker niederländischer Abstammung.

Sehen 16. März und Wolfgang Van Halen

Yank Rachell

James „Yank“ Rachell (* 16. März 1910 in Brownsville, Tennessee; † 9. April 1997 in Indianapolis, Indiana) war ein amerikanischer Blues-Musiker, der die Mandoline als Blues-Instrument populär machte.

Sehen 16. März und Yank Rachell

Yoriko Shōno

Yoriko Shōno (jap. 笙野 頼子, Shōno Yoriko; bürgerlich 市川 頼子, Ichikawa Yoriko; geboren 16. März 1956) ist eine japanische Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Yoriko Shōno

York

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss.

Sehen 16. März und York

Yoshimoto Takaaki

Yoshimoto Takaaki Yoshimoto Takaaki (auch Onyomi: Yoshimoto Ryūmei; * 25. November 1924 in Tsukishima, Chūō, Präfektur Tokio; † 16. März 2012 in Bunkyō, Präfektur Tokio) war ein japanischer Lyriker, Literaturkritiker und Philosoph.

Sehen 16. März und Yoshimoto Takaaki

Youri Gilg

Youri Gilg (* 16. März 1970 in Le Mans, Sarthe) ist ein ehemaliger französischer Freestyle-Skier.

Sehen 16. März und Youri Gilg

Yunnan

Yunnan,, ist eine Provinz im Südwesten der Volksrepublik China.

Sehen 16. März und Yunnan

Zdeněk Liška

Zdeněk Liška (* 16. März 1922 in Smečno; † 13. August 1983 in Prag) war ein tschechoslowakischer Komponist.

Sehen 16. März und Zdeněk Liška

Zedekia

Rembrandts Gemälde ''Jeremia beklagt die Zerstörung Jerusalems'' (1630) Zedekia (* 618; † nach 586 v. Chr.) war der letzte König des Reiches Juda (Südreich) in der Königszeit Israels.

Sehen 16. März und Zedekia

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Sehen 16. März und Zeit des Nationalsozialismus

Zenzl Mühsam

Gedenktafel am Haus, Binzstraße 17, in Berlin-Pankow (2015) Zenzl Mühsam, auch Creszentia Mühsam, geboren als Kreszentia Elfinger (* 27. Juli 1884 in Haslach bei Au in der Hallertau; † 10. März 1962 in Ost-Berlin), war eine deutsche Anarchistin.

Sehen 16. März und Zenzl Mühsam

Zhu Chen

Zhu Chen (* 16. März 1976 in Wenzhou) ist eine chinesische Schach-Großmeisterin.

Sehen 16. März und Zhu Chen

Zoë Jenny

Villa Waldberta (2002) Zoë Jenny (* 16. März 1974 in Basel) ist eine Schweizer Schriftstellerin.

Sehen 16. März und Zoë Jenny

Zoltán Oroszlán

Zoltán Oroszlán (* 16. März 1891 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. Januar 1971 ebenda) war ein ungarischer Archäologe, Kunsthistoriker und Museologe.

Sehen 16. März und Zoltán Oroszlán

1. FSV Mainz 05

Der 1.

Sehen 16. März und 1. FSV Mainz 05

1. Sinfonie (Skrjabin)

Titelblatt der Originalausgabe für Klavier 4-hdg., 1900 Alexander Skrjabins 1.

Sehen 16. März und 1. Sinfonie (Skrjabin)

13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Das Originaldokument des 13. Verfassungszusatzes Der 13.

Sehen 16. März und 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

7000 Eichen

„Stadtverwaldung“, Kassel, Zwei Eichen vor dem Museum Fridericianum 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung ist ein Landschaftskunstwerk des Künstlers Joseph Beuys, das 1982 auf der documenta 7 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Sehen 16. März und 7000 Eichen

Siehe auch

März

, Anne Dittmer, Anne Neville, Anne Truitt, Annett Renneberg, António José de Almeida, Anthony Tieku, Antoine Joseph Santerre, Antoine-Jean Gros, Anton Greven, Anton Plankensteiner, Antoni Nadir Cherif, Arabische Halbinsel, Arben Minga, Arciso Artesiani, Armand Meffre, Arnaud De Lie, Arthur Schnitzler, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Aspazija, Atlas (Rakete), Attentat, Attilio Nicora, Aubrey Beardsley, Augustin Gretillat, Augusto Boal, Austrofaschismus, Aziz Ab'Sáber, Ángel Fournier, Ägyptische Expedition, Ölverschmutzung, Überraschung von Cancha Rayada, Badajoz, Bahrain, Balduin IV. (Jerusalem), Balthasar (Mecklenburg), Barbara Hetmanek, Barbara Stolterfoht, Bayern, Börries von Münchhausen (Schriftsteller), Beatrice di Tenda, Beau Busch, Bebe Daniels, Befreiungskriege, Belagerung des Montségur, Belagerung von Badajoz (1812), Belén Rueda, Benedicta Waurick, Benetton Formula, Bengt Lidner, Berdux, Berlin, Bernard Parker, Bernardo Bertolucci, Bernd Dießner, Bernd Wefelmeyer, Bernhard Buttersack, Blake Griffin, Bob Foster (Rennfahrer), Body Count (Krieg), Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945, Boris Derichebourg, Bougainville, Boxen, Brandstiftung, Bretagne, Brooke Burns, Bruno Auderset, Bruno Augenstein, Buddy Elias, Buddy Starcher, Bundesgrenzschutz, Burg Montségur, Buster Ramsey, C. Elmer Anderson, Camille Saint-Saëns, Carl Benton Reid, Carl Haber (Kaufmann), Carlo Amoretti, Carlos Bilardo, Carmelo Arden Quin, Carnegie Hall, Caroline Herschel, Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686), Chiayi, Christa Ludwig, Christian Albrecht von Ahlefeldt, Christian August (Anhalt-Zerbst), Christian Eckert (Wirtschaftswissenschaftler), Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck, Christina Sophia von Ostfriesland (1688–1750), Christlich-Soziale Union in Bayern, Christo und Jeanne-Claude, Christoph Andreas Johann Szembek, Christoph Hackner, Clara Mannes, Clara Weaver Parrish, Claus Offe, Clemens August Graf von Galen, Colin O’Brady, Commission des sciences et des arts, Conrad Nagel, Conrad von Ahlefeldt, Constantin Brâncuși, COVID-19-Pandemie in Bayern, Craig P. First, Dampfschiff, Dan Dediu, Daniel Salthenius, Das China-Syndrom, David Feintuch, David Gloxin (Politiker, 1597), David Nathan, David Scott (Astronaut), Den Haag, Der Glöckner von Notre-Dame, Der scharlachrote Buchstabe, Der Unbestechliche, Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett), Derek H. R. Barton, Deutscher Sportbund, Dezyderiusz Danczowski, Dieter Wellershoff (Admiral), Dieter Wieland, Direktorium (Frankreich), Dirk Rauin, Dirk von Petersdorff, Documenta 7, Donato (Rapper), Dorothea Binz, Douglas DC-9, Driver (Schiff, 1841), Ebba Brahe, Eberhard Heinrich Daniel Stosch, Edison Méndez, Eduard II. (England), Eduard Josef Gübelin, Eduard Kullmann, Edward Clark (Politiker), Edward Larrabee Adams, Edwin London, Egidius Braun, Egon Friedell, Eiji Aonuma, Einzelunternehmen (Deutschland), Elisabeth Augusta von Baden-Baden, Elisabeth Flickenschildt, Elisabeth Volkmann, Elizabeth Adela Forbes, Emanuel Merian, Emil Fey, Emil Keßler, Enrico Tamberlik, Enrique P. Lessa, Erdbeben, Ernst Bacon, Ernst H. Hilbich, Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, Erster Golfkrieg, Erster Weltkrieg, Erstes Kaiserreich, Eugen Eckert (Maler), Eveline Widmer-Schlumpf, Evencio Castellanos, Ewald Fritsch, F. Starik, FA Cup, Fabian Arends, Fausia von Ägypten, Félix Savart, Fünftes Laterankonzil, Februarrevolution 1917, Federazione Italiana Giuoco Calcio, Ferdinand Magellan, Flavius Aëtius, Flavor Flav, Flüssigkeitsraketentriebwerk, Florian Lukas, Florian Neuhaus, Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13, Formel 1, François II. de Boufflers, François Vatable, François-Joseph Gossec, François-Xavier Fabre, Francis Nicholson, Francis Rawdon Chesney, Franck Fréon, Frank Bruno, Frank Sinatra junior, Franz Annen, Franz Hitze, Franz Josef Brecht, Franz Xaver von Wulfen, Fred Adlmüller, Frederick Grinke, Frederick Reines, Freistaat Fiume, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich August Rutowski, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Fehér, Friedrich Friesen, Friedrich Hessing, Friedrich von Basse, Friedrich von Erckert, Fritz Ewert, Fritz Maenicke, Gasometer Oberhausen, Gaspard André, Gaston Calmette, Georg I. (Hohenlohe-Waldenburg), Georg Johann Ludwig Vogel, Georg Neumark, Georg Rosenthal (Politiker), Georg Simon Ohm, Georg Varrentrapp, Georg von der Gabelentz, George Bähr, George Clymer (Politiker), George Paget (General), Georgi Jewgenjewitsch Lwow, Gerbrand Bredero, Gerd E. Mäuser, Gerda Weneskoski, Gerhard Ahnfeldt, Gerhard Hofmann (Fußballtrainer), Germanischer Lloyd, Gert Andreae, Geschichte des Fußballs, Giacomo Benvenuti, Giftgasangriff auf Halabdscha, Gijs van Lennep, Giovanni Battista Pergolesi, Giovanni Bembo, Girolamo Maria Gotti, Giuseppe Maria Crespi, Giuseppe Verdi, Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar, Gore Verbinski, Goswin Klingenberg, Gottfried Anton, Gotthard V. von Hoeveln, Gottlieb Kiessling, Gregorianischer Kalender, Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine, Guam, Guesch Patti, Guillaume de Lahille, Gus Anton, Gustav III., H. P. Baxxter, Halabdscha, Haldun Taner, Hannes Aigner (Fußballspieler), Hans Achelis, Hans Androschin, Hans Heyer, Hans Kloss (Bankmanager), Hans Morgenthaler, Hans-Jürgen Otto, Hansjörg Vogel, Harry Hellawell, Harry Schwarzwälder, Hasan Pepić, Hawar-Inseln, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Heidi Zurbriggen, Heinrich (Sachsen), Heinrich Albrecht (Politiker, 1856), Heinrich Gustav Johannes Kayser, Heinrich I. (Champagne), Heinrich Meyer (Maler), Heinrich Schaumberger, Heinrich Sutermeister, Heinz Hanus, Heinz Wallberg, Henri Rabaud, Henriette Caillaux, Henrik Gabriel Porthan, Henrik Herse, Henry Kolowrat, Henry Smart (Geiger), Herbert von Bose, Heribert Müller, Heribert von Köln, Hermine Heusler-Edenhuizen, Hieronymus Müller von Berneck, Hisbollah, Historischer Roman, Horst Lohse, Horst Seehofer, Hubert Soudant, Hugh Thompson junior, Hugo Nünlist, Hugo von Hofmannsthal, Humphrey Cook, Humphrey de Bohun, 4. Earl of Hereford, Huschang Golschiri, Ignaz von Ephrussi, Ilja Petrowitsch Worobjow, Internationaler Gerichtshof, Irakische Luftwaffe, Isaías Duarte Cancino, Isabelle Allen, Isabelle Huppert, Ismaning, Ivan Dixon, Iwan Wyhowskyj, J. Rodolfo Wilcock, Jack Lemmon, Jacob Johan Anckarström, Jakob Haringer, Jakow Michailowitsch Swerdlow, James Benjamin Aswell, James Cotton, James Madison, Jan Eysselt, Jan Jóźwik, Jan Pronk (Politiker), Jane Fonda, Jane Haist, Janette Rauch, Jasna Boljević, Jörg Ewald Dähler, Jörg Schmadtke, Jean de Brébeuf, Jean Esprit Isnard, Jean Jacques David, Jean Le Moal, Jean Monnet, Jean-Baptiste Campenon, Jean-Baptiste Carrier, Jean-Baptiste Matho, Jean-Baptiste Rousseau, Jens Stoltenberg, Jerome Flynn, Jerry Goodman, Jerry Jeff Walker, Jerry Lewis, Jerusalem, Jesús Puras, Jesse Tamangrow, Joachim Raffert, Joakim Berg, Joe Bugner, Joe Crowley, Joe DeLamielleure, Johan Fjeldsted Dahl, Johann Adam Liebert, Johann Adolf von Fürstenberg, Johann Clemens Tode, Johann Engelhard Steuber, Johann Friedrich von Waldeck, Johann Geiler von Kaysersberg, Johann Georg (Sachsen-Weißenfels), Johann Georg Achbauer der Ältere, Johann Georg August Galletti, Johann Jakob Baader, Johann Major (Theologe), Johann Nepomuk Amberg, Johann Rudolph Glauber, Johann Schirmbrand, Johann Schweinacher, Johann Severin Vater, Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw, Johannes Gründel, John Addison, John Baptiste Calkin, John Beaufort, 1. Earl of Somerset, John Cranko, John Hawkwood, John James Rickard Macleod, John Lindberg, John Murray (Ozeanograf), Johnny Torrio, Jojakim, Jops Reeman, José de San Martín, José Gabriel Anaya y Diez de Bonilla, Josef Aicher (Architekt), Josef Mengele, Josef Rose, Josef Schey von Koromla, Josef van Eimern, Joseph Anton Bohl, Joseph Beuys, Joseph Caillaux, Joseph Christian von Zedlitz, Juda (Reich), Judah Friedlander, Juden, Jules Massenet, Julia Schlecht, Julian Köster, Juliette Huot, Julius Chan, Julius Christiaan van Oven, Jung So-min, Juozas Žilevičius, Jupp Arents, Kai Buchmann (Politiker), Karl Aberle (Mediziner), Karl Hans Sailer, Karl Heinrich Gisbert Gillhausen, Karl II. (England), Karl Otto Meyer, Karlheinz Böhm, Karpatenukraine, Katar, Katastrophenfall, Katharer, Katja Bornschein, Königreich der Vereinigten Niederlande, Königreich Jugoslawien, Königreich Sardinien, Kei Akagi, Keith Devlin, Keith Rowe, Ken Doane, Kernkraftwerk Three Mile Island, Kernschmelze, Kirchenreform, Kirsten Dene, Klassifikationsgesellschaft, Klavier, Kodaira Kunihiko, Konföderierte Staaten von Amerika, Konvention von Tauroggen, Kosmos (Satellit), Kosmos 1, Kunigunde von Österreich, Kurt Diemberger, Kurt Lehmann (Bildhauer), Kurt-Heinz Stolze, Ladislaus Hunyadi, Landesverrat, Langes Parlament (England), Lauren Graham, Lawrence Oates, Léo-Ernest Ouimet, Le Figaro, Lenka von Koerber, Leo Schwering, Leonora Christina Ulfeldt, Leopold Arzt, Leyland Hodgson, Libretto, Linda Lepomme, Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht, Liste von Weltumrundungen, Lloyd Waner, Lockheed Super Constellation, Lothar Koch (Oboist), Lotte Ledl, Louis Gallet, Louise Slaughter, Lucien Daveluy, Ludger Pistor, Ludwig Steub, Ludwig V. (Pfalz), Luis E. Miramontes, Maggie Moore, Magister militum, Magnus Gösta Mittag-Leffler, Maracaibo, Marco Pütz, Mardjan Arvand, Margaret Weis, Margareta Klopstock, Margarete III. (Flandern), Marguerite Durand, Maria Arnholm, Maria Emhart, Maria Katharina Prestel, Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Mark Ardelan, Markus Lanz, Markus Söder, Martin Umbach, Martin Weise (Mediziner), Martin Wiercimok, Martinus Willem Beijerinck, Massaker von Mỹ Lai, Matthew Flinders, Maurits Christopher Hansen, Max Blokzijl, Maximilianeum, Mónica Cruz, Münchner Abkommen, Mercedes McCambridge, MGM Grand Hotel, Michael Aichhorn, Michael Douglas, Michael Seifert, Michail Alexandrowitsch Romanow, Miguel Primo de Rivera, Mike Hairston, Mike Mansfield, Mike Tyson, Miklós Csemiczky, Mississippi (Bundesstaat), Mohammad Reza Pahlavi, Monte-Carlo, Mord an James Bulger, Moskau, Nabū-kudurrī-uṣur II., Nadja Tiller, Nancy Wilson (Gitarristin), Napoléon Eugène Louis Bonaparte, Napoleon Bonaparte, Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Narcisse Quellien, Nathaniel Bowditch, Nathaniel Hawthorne, Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, Neil Armstrong, Neubabylonisches Reich, New York Stock Exchange, Nicolas Flagello, Nicolas-Germain Léonard, Nicole Trunfio, Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew, Nikolaus II. (Russland), Nina Franoszek, Ninkō, Nord-Ostsee-Kanal, Nordsee, Octavian Abrudan, Ok Formenoij, Opéra de Monaco, Opéra-Comique (Paris), Opéra-comique (Werkgattung), Oper, Oskar Rauter, Ostsee, Otomar Kvěch, Otto Bardenhewer, Otto Kitzler, Otto-Wilhelm Förster, Ottorino Respighi, P. C. Hodgell, Papua-Neuguinea, Pariser Oper, Pascal Richard, Patty Griffin, Paul Amlehn, Paul Apel, Paul Boldt, Paul de Choudens, Paul Fromhold-Treu, Paul Lejeune-Jung, Paul Thalmann, Paul-Max Walther, Pazifischer Ozean, Pál Dárdai, Páll Óskar Hjálmtýsson, Peenemünde, Percy MacKaye, Peter Lindner, Peter Schönlein, Peter von Oertzen, Philipp Matthäus (Mediziner, 1641), Philippinen, Pia Beckmann, Pierre Harmel, Pierre Parrocel, Pieter Corneliszoon Hooft, Pietro Mascagni, Pogrom, Polizei (Deutschland), Polo Hofer, Preußen, Propaganda, Protektorat Böhmen und Mähren, Provisorische Regierung (Russland), Pyrrhussieg, Qazi Massarrat Hussain, Raimundtheater, Rainer Jork, Rainer Knaak, Raketenpionier, Ranveig Frøiland, Raphaël Addy, Raphaela Gromes, Raumfahrer, Ray Doggett, Ray Pickrell, Rüdiger Neitzel, Reggie Bullock, Reggie Walker, Reichswehr, Reigen (Drama), René Daumal, Renny Ottolina, Republik China (Taiwan), Revolutionäre Sozialisten Österreichs, Richard Erdman, Richard Stallman, Richard von St. Viktor, Richterskala, Rimantas Astrauskas, Robert Falcon Scott, Robert Goddard, Robert Guéï, Robert Murton-Neale, Robert Rossen, Roger Norrington, Roger Sessions, Ronny Liesche, Rosa Bonheur, Rosmarie Bleuer, Rote Brigaden, Roy Henderson, Royal Engineers AFC, Ruben Reisig, Ruby Braff, Rudi Schuricke, Rudolf Sigl, Sabine Orléans, Sabine Schmitz, Saddam Hussein, Salt Lake City, Sam Houston, Sander Germanus, Sandline International, Sandline-Affäre, Satellit (Raumfahrt), Savina Yannatou, Savoyen, Schaltjahr, Schauspielhaus Zürich, Schlacht bei Boroughbridge, Schwergewicht, Sebastian Schwarz (Schauspieler), Sebastian von Heusenstamm, Sebastian von Pötting, Sechster Koalitionskrieg, Selma Lagerlöf, Sendeturm, Seonjo, Sergei Wassiljewitsch Jewsejew, Seymour Felix, Sidney Luxton Loney, Sidonie Werner, Sienna Guillory, Simon Jäger (Synchronsprecher), Sklaverei, Snamensk (Astrachan), Sophie Dorothea von Hannover, Sophie Elisabeth von Brandenburg, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistenprozess, Spanisch-Portugiesischer Krieg (1735–1737), Spanisches Kolonialreich, Stephan III. (Auxonne), Stephan Weickert, Steve Noble, Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Sully Prudhomme, Surab Asmaiparaschwili, Susi Lanner, Sybille Bedford, T-Bone Walker, Taco Hajo van den Honert (Theologe), Tammi Terrell, Tancrède Auguste, Tatyos Efendi, Teatro La Fenice, Teresa Berganza, Terra-Nova-Expedition, Texas, Thaïs (Oper), Théodore Le Du, Theo Altmeyer, Theo Walcott, Thomas Angyan, Thomas Jefferson, Thomas of Lancaster, 2. Earl of Lancaster, Thriller, Tiberius, Tim Hardaway Jr., Tobias Jänicke, Todd McFarlane, Todesstrafe, Tommy Flanagan (Musiker), Tonino Guerra, Traudl Junge, Trimm-dich-Bewegung, Trude Herr, Tschecho-Slowakische Republik, Tyler Arnason, Uldis Augulis, Ulrich II. von Radefeld, Umwandlung (Gesellschaftsrecht), Un ballo in maschera, United States Army, United States Military Academy, Uraufführung, US-Dollar, Utut Adianto, Valentinian III., Valerio Aspromonte, Věra Trnková, Vertrag von Rom (1924), Vicente Tosta Carrasco, Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Victor Garber, Victor Hugo, Victor Serventi, Victor Sparre, Vietnamkrieg, Vilhelm Dybwad, Vincenzo Bellini, Wakanohana Kanji I., Walter Erich Schäfer, Waltraud Neuwirth, Wanderers FC, Würzburg, Wehrmacht, Wehrpflicht, Werner Eggerath, Weströmisches Reich, Wiederbewaffnungsdiskussion, Wilde-Lilien-Bewegung, Wilfried Sanou, Wilhelm Heinrich Schultze, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm I. (Niederlande), Wilhelm IV. (Jülich), Wilhelm von Brockhausen, William C. Feazel, William F. Buckley, William Greene (Politiker, 1695), William Henry Beveridge, William L. Armstrong, Willy Guggenheim, Winter-Paralympics 2002, Wladimir Michailowitsch Komarow, Wolf-Dietrich Arnold, Wolfgang Dientzenhofer, Wolfgang Grönebaum, Wolfgang Gruner, Wolfgang Kieling, Wolfgang Van Halen, Yank Rachell, Yoriko Shōno, York, Yoshimoto Takaaki, Youri Gilg, Yunnan, Zdeněk Liška, Zedekia, Zeit des Nationalsozialismus, Zenzl Mühsam, Zhu Chen, Zoë Jenny, Zoltán Oroszlán, 1. FSV Mainz 05, 1. Sinfonie (Skrjabin), 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 7000 Eichen.