Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1213 und Goldbulle von Eger

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1213 und Goldbulle von Eger

1213 vs. Goldbulle von Eger

König Philipp II. erwartet seine Flotte; mittelalterliche Miniatur König Philipp II. von Frankreich plant Anfang des Jahres eine Invasion in England. In der Goldbulle von Eger vom 12. Juli 1213 erkannte König Friedrich II. den Bischöfen im römisch-deutschen Reich die freie Bischofswahl zu, verzichtete auf das Spolien- und Regalienrecht des Königs und überließ ihnen die freie Entscheidung bei den Nachfolgebestimmungen beim Tode eines Bischofs.

Ähnlichkeiten zwischen 1213 und Goldbulle von Eger

1213 und Goldbulle von Eger haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich II. (HRR), Innozenz III..

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

1213 und Friedrich II. (HRR) · Friedrich II. (HRR) und Goldbulle von Eger · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

1213 und Innozenz III. · Goldbulle von Eger und Innozenz III. · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1213 und Goldbulle von Eger

1213 verfügt über 129 Beziehungen, während Goldbulle von Eger hat 16. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.38% = 2 / (129 + 16).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1213 und Goldbulle von Eger. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »