Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1213 und Bernard IV. (Comminges)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1213 und Bernard IV. (Comminges)

1213 vs. Bernard IV. (Comminges)

König Philipp II. erwartet seine Flotte; mittelalterliche Miniatur König Philipp II. von Frankreich plant Anfang des Jahres eine Invasion in England. Bernard IV. († 22. Februar 1225) war seit etwa 1176 Graf von Comminges.

Ähnlichkeiten zwischen 1213 und Bernard IV. (Comminges)

1213 und Bernard IV. (Comminges) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albigenserkreuzzug, Comminges, Gaston VI. (Béarn), Grafschaft Toulouse, Krone von Aragonien, Languedoc, Maria von Montpellier, Muret, Peter II. (Aragón), Raimund Roger (Foix), Raimund VI. (Toulouse), Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester, Viertes Laterankonzil.

Albigenserkreuzzug

Der Albigenserkreuzzug (1209 bis 1229) war ein von Papst Innozenz III. initiierter Kreuzzug gegen die von der katholischen Kirche als ketzerisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien (Südfrankreich).

1213 und Albigenserkreuzzug · Albigenserkreuzzug und Bernard IV. (Comminges) · Mehr sehen »

Comminges

Karte der historischen Provinz Comminges und heutige Départements Das Comminges (okzitanisch-gaskognisch: Comenge) ist eine historische Grafschaft und Provinz im Süden Frankreichs.

1213 und Comminges · Bernard IV. (Comminges) und Comminges · Mehr sehen »

Gaston VI. (Béarn)

Gaston VI. (katalanisch: Gastó de Montcada, französisch: Gaston de Moncade; † 1214) war ein Vizegraf von Béarn und iure uxoris ein Graf von Bigorre und Vizegraf von Marsan aus dem Haus Montcada.

1213 und Gaston VI. (Béarn) · Bernard IV. (Comminges) und Gaston VI. (Béarn) · Mehr sehen »

Grafschaft Toulouse

Das Wappen der Grafen von Toulouse ist heute das Wappen der französischen Region Midi-Pyrénées und ist in den Wappen der Region Languedoc-Roussillon sowie mehrerer Städte im Süden Frankreichs enthalten. Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271.

1213 und Grafschaft Toulouse · Bernard IV. (Comminges) und Grafschaft Toulouse · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

1213 und Krone von Aragonien · Bernard IV. (Comminges) und Krone von Aragonien · Mehr sehen »

Languedoc

Flagge des Languedoc Lage des Languedoc in Frankreich Heutige Verwaltungsgliederung des Languedoc in Départements Das Languedoc (von frz. langue „Sprache“ und okzitanisch oc „ja“, frz. oui) ist eine historische französische Provinz.

1213 und Languedoc · Bernard IV. (Comminges) und Languedoc · Mehr sehen »

Maria von Montpellier

Maria von Montpellier (* 1182; † April 1213 in Rom) war eine Königin von Aragonien.

1213 und Maria von Montpellier · Bernard IV. (Comminges) und Maria von Montpellier · Mehr sehen »

Muret

Muret (okzitanisch und gaskognisch Murèth) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Muret und Hauptort des Kantons Muret.

1213 und Muret · Bernard IV. (Comminges) und Muret · Mehr sehen »

Peter II. (Aragón)

Peter der Katholische (* 1178; † 13. September 1213 vor Muret) war von 1196 bis 1213 als Peter II. ein König von Aragón und als Peter I. ein Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalú, Cerdanya und Roussillon aus dem Haus Barcelona.

1213 und Peter II. (Aragón) · Bernard IV. (Comminges) und Peter II. (Aragón) · Mehr sehen »

Raimund Roger (Foix)

Raimund Roger (franz: Raymond Roger, okzit: Ramon Roger; † 27. März 1223) war von 1188 bis zu seinem Tod ein Graf von Foix.

1213 und Raimund Roger (Foix) · Bernard IV. (Comminges) und Raimund Roger (Foix) · Mehr sehen »

Raimund VI. (Toulouse)

Raimund VI.

1213 und Raimund VI. (Toulouse) · Bernard IV. (Comminges) und Raimund VI. (Toulouse) · Mehr sehen »

Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester

Büste in der Schlachtengalerie des Schlosses Versailles Simon IV.

1213 und Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester · Bernard IV. (Comminges) und Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester · Mehr sehen »

Viertes Laterankonzil

Das Vierte Laterankonzil (auch Vierte Lateransynode) war das bedeutendste Konzil des Mittelalters.

1213 und Viertes Laterankonzil · Bernard IV. (Comminges) und Viertes Laterankonzil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1213 und Bernard IV. (Comminges)

1213 verfügt über 129 Beziehungen, während Bernard IV. (Comminges) hat 38. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.78% = 13 / (129 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1213 und Bernard IV. (Comminges). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »