Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Index 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 1.

176 Beziehungen: Absichtserklärung, Afrika, Airbus, Airbus Helicopters, American Civil Liberties Union, André Hahn (Politiker), Andrea Lindholz, Angela Merkel, Artikel 10 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 10-Gesetz, Auswärtiges Amt, Bad Aibling Station, Barack Obama, Bündnis 90/Die Grünen, Bitkom, Blackberry, Blog, BND-Außenstelle Bad Aibling, Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesgerichtshof, Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskanzleramt (Deutschland), Bundesministerium der Verteidigung, Bundesministerium für Inneres, Bundesnachrichtendienst, Bundesnetzagentur, Bundespräsident (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundesregierung Faymann II, Bundesverband der Deutschen Industrie, Bundesverfassungsgericht, Burkhard Lischka, Central Intelligence Agency, Chaos Computer Club, Christian Flisek, Clemens Binninger, Constanze Kurz, DE-CIX, Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Der Spiegel (online), Deutsche Industrie- und Handelskammer, Deutsche Telekom, Deutscher Bundestag, Dianne Feinstein, Die Linke, Die Welt, Die Zeit, Doppelagent, ..., Echelon, Edward Snowden, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Erich Schmidt-Eenboom, Ernst Uhrlau, Europarat, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fall Markus R., Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim, Focus, Format (Zeitschrift), Fraktion (Bundestag), Frank Rieger, Frank-Walter Steinmeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, Frontal (2001), G 10-Kommission, Günter Heiß, Geographische Koordinaten, Gerhard Schindler, Gesa Mayr, Glenn Greenwald, Globale Überwachungs- und Spionageaffäre, Government Communications Headquarters, Gremium, Grundrechte, Grundrechte (Deutschland), Guido Müller (Beamter), Hans-Christian Ströbele, Hans-Jürgen Papier, Hans-Ulrich Krüger, Helmut Aust, Heribert Prantl, Hillary Clinton, Innenministerium, IP-Adresse, Jens Zimmermann (Politiker), Jim Risch, Joachim Gauck, Johanna Mikl-Leitner, John B. Emerson, John Kerry, Josef Foschepoth, Kai-Uwe Ricke, Kleine Anfrage, Kofi Annan, Kongress der Vereinigten Staaten, Konstantin von Notz, Kryptohandy, Kurt Graulich, Landesverrat, MAC-Adresse, Mangfall-Kaserne, Marian Wendt, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Markus Beckedahl, Martin Wansleben, Martina Renner, Matern von Marschall, Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler), MCI WorldCom, Metadaten, Michael Waidner, Ministerium für Europa und Äußeres, Mitglied des Deutschen Bundestages, Naher Osten, National Security Agency, NATO-Truppenstatut, Netzpolitik.org, Nina Warken, Norbert Lammert, Norddeutscher Rundfunk, Obmann, Parlamentarisches Kontrollgremium, Patrick Sensburg, Peter Pilz, Podcast, Präsident der Vereinigten Staaten, Pressesprecher, Ramstein Air Base, Ramstein-Miesenbach, Reporter ohne Grenzen, Roderich Kiesewetter, Russland, Sandro Gaycken, Süddeutsche Zeitung, Südwestrundfunk, Secusmart, Selektor (Geheimdienstabfrage), Sondervotum, Staatsräson, Staatstrojaner, Ständiger Bevollmächtigter des PKGr, Stefan Talmon, Steffen Bockhahn, Steffen Seibert, Stephan Mayer (Politiker, 1973), Susanne Mittag, Tankred Schipanski, Telepolis, The Intercept, Thomas de Maizière, Thomas Drake, Tim Ostermann, Transatlantisches Freihandelsabkommen, Twitter, Ulrich Grillo, Ultimatum, Unbemanntes Luftfahrzeug, Universität Mannheim, Untersuchungsausschuss, Ursula von der Leyen, Völkerrecht, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Weltraumtheorie, Weltweite automatisierte Massenüberwachung, Westdeutscher Rundfunk Köln, WikiLeaks, William Binney, Wirtschaftsspionage, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Wolfgang Hoffmann-Riem, XKeyscore, Zwei-plus-Vier-Vertrag. Erweitern Sie Index (126 mehr) »

Absichtserklärung

Als Absichtserklärung oder Grundsatzvereinbarung (- LoI) werden im Rechtswesen Willenserklärungen von Verhandlungspartnern verstanden, die das Interesse an Verhandlungen oder am Abschluss eines Vertrags bekunden sollen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Absichtserklärung · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Afrika · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Airbus · Mehr sehen »

Airbus Helicopters

Airbus Helicopters, von 1992 bis 2013 Eurocopter, ist ein europäischer Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen, der 1992 aus den Hubschrauber-Sparten der DASA und der französischen Aérospatiale entstand.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Airbus Helicopters · Mehr sehen »

American Civil Liberties Union

Die American Civil Liberties Union (kurz ACLU, englisch „Amerikanische Bürgerrechtsunion“) ist eine US-amerikanische Nichtregierungsorganisation mit Sitz in New York City, die seit 1920 besteht.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und American Civil Liberties Union · Mehr sehen »

André Hahn (Politiker)

André Hahn (2014) André Hahn (* 20. April 1963 in Berlin-Friedrichshain) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und André Hahn (Politiker) · Mehr sehen »

Andrea Lindholz

Andrea Lindholz (2018) Andrea Lindholz (* 25. September 1970 in Bonn als Andrea Milnik) ist eine deutsche Politikerin (CSU) und Rechtsanwältin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Andrea Lindholz · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Angela Merkel · Mehr sehen »

Artikel 10 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 10 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) befindet sich in dessen ersten Abschnitt, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Artikel 10 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 10-Gesetz

Das Artikel 10-Gesetz (G 10) regelt in Deutschland die Voraussetzungen, das Verfahren und die Kontrolle von Eingriffen in die nach Artikel 10 des Grundgesetzes (GG) garantierten Grundrechte des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Artikel 10-Gesetz · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Bad Aibling Station

Radome der Bad Aibling StationBad Aibling Station (BAS) war eine große Abhörbasis des US-amerikanischen Nachrichtendienstes NSA in Bad Aibling bei Rosenheim und Teil des Echelon-Systems.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bad Aibling Station · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Barack Obama · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bitkom

Der Bitkom e. V. (Bitkom; vormals Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bitkom · Mehr sehen »

Blackberry

rechts BlackBerry KEY2 Smartphone BlackBerry-Smartphones (Priv, Passport, Classic) Q10 Blackberry Z10 Logo von OnwardMobility BlackBerry Z30 US-Präsident Barack Obama in der Air Force One mit seinem BlackBerry im Holster BlackBerry (Aussprache, für Brombeere) war der Markenname für Smartphones der kanadischen Firma Blackberry Limited (vorher Research in Motion, kurz RIM).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Blackberry · Mehr sehen »

Blog

Ein Blog (das oder der) oder auch Weblog (Wortkreuzung aus englisch Web und Log für „Logbuch“ oder „Tagebuch“) ist ein meist auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Blog · Mehr sehen »

BND-Außenstelle Bad Aibling

Radomen. Die BND-Außenstelle Bad Aibling ist eine Satelliten-Erfassungsstelle des Bundesnachrichtendienstes (BND) im oberbayerischen Bad Aibling.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und BND-Außenstelle Bad Aibling · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin

Ebertstraße und Behrenstraße Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin ist der Sitz der diplomatischen Vertretung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Deutschland.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin · Mehr sehen »

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Sitz des BSI in Bonn, Godesberger Allee 185–189 Bonn, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern und für Heimat mit Sitz in Bonn, die für Fragen der IT-Sicherheit zuständig ist.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Deutschland)

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundeskanzleramt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Bundesministerium für Inneres

Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres Das Bundesministerium für Inneres am Wiener Minoritenplatz Das österreichische Bundesministerium für Inneres (kurz BMI oder Innenministerium) ist die Sicherheitsbehörde III.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesministerium für Inneres · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Bundesnetzagentur

Sitz der Bundesnetzagentur im Bonner Tulpenfeld Dienstsitz in Mainz Außenstelle in Eschborn Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesnetzagentur · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung Faymann II

Die Bundesregierung Faymann II, eine Koalitionsregierung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), wurde am 16. Dezember 2013 von Bundespräsident Heinz Fischer ernannt und angelobt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesregierung Faymann II · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Industrie

Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin (2017) Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ist der Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesverband der Deutschen Industrie · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Burkhard Lischka

Burkhard Lischka (2017) Burkhard Karl Erich Lischka (* 1. Februar 1965 in Marsberg) ist ein deutscher Notar und Politiker (SPD).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Burkhard Lischka · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Chaos Computer Club

Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Chaos Computer Club · Mehr sehen »

Christian Flisek

Christian Flisek (2014) Christian Flisek (* 15. April 1974 in Bochum) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Christian Flisek · Mehr sehen »

Clemens Binninger

Clemens Binninger (2013) Clemens Binninger (* 24. April 1962 in Bonndorf) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (CDU) und Polizeibeamter.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Clemens Binninger · Mehr sehen »

Constanze Kurz

Constanze Kurz bei der Frankfurter Buchmesse (2018) Constanze Kurz beim CCC-Jahresrückblick 2013 mit Frank Rieger Constanze Kurz (* 2. März 1974 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Constanze Kurz · Mehr sehen »

DE-CIX

DE-CIX (Deutsche Commercial Internet Exchange, Aussprache) ist ein Internetknoten-Betreiber mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und DE-CIX · Mehr sehen »

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Sitz des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (Abkürzung GBA) ist in der Bundesrepublik Deutschland die Staatsanwaltschaft des Bundes und nimmt Aufgaben neben den Staatsanwaltschaften der Länder wahr.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Industrie- und Handelskammer

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (Abkürzung: DIHK, ehemals Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.) ist seit dem 1.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Deutsche Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG (Kurzform häufig Telekom oder DT) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen mit Hauptsitz in Bonn.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Deutsche Telekom · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Dianne Feinstein

150px Dianne Feinstein (2021) Dianne Goldman Berman Feinstein (gebürtig Dianne Emiel Goldman; * 22. Juni 1933 in San Francisco, Kalifornien; † 29. September 2023 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei, die den Bundesstaat Kalifornien von 1992 bis zu ihrem Tod im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Dianne Feinstein · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Die Linke · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Die Zeit · Mehr sehen »

Doppelagent

Doppelagent (Doppelspion), im deutschen Verfassungsschutz Counterman (Plural: Countermen, Abk. CM) bezeichnet, ist eine Person, die für zwei Nachrichtendienste zeitgleich tätig ist.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Doppelagent · Mehr sehen »

Echelon

Echelon Field Station 81 in Bad Aibling, Bayern Echelon ist ein weltweites Spionagenetz, das von Nachrichtendiensten der USA, Großbritanniens, Australiens, Neuseelands und Kanadas betrieben wird.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Echelon · Mehr sehen »

Edward Snowden

Edward Snowden (Oktober 2013) Edward Joseph „Ed“ Snowden (* 21. Juni 1983 in Elizabeth City, North Carolina) ist ein US-amerikanisch-russischer Whistleblower.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Edward Snowden · Mehr sehen »

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Unter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (englisch „end-to-end encryption“, „E2EE“) versteht man die Verschlüsselung übertragener Daten über alle Übertragungsstationen hinweg.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung · Mehr sehen »

Erich Schmidt-Eenboom

Erich Schmidt-Eenboom (* 23. November 1953 in Leer, Ostfriesland) ist ein deutscher Publizist und Friedensforscher mit dem Schwerpunkt Nachrichtendienste.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Erich Schmidt-Eenboom · Mehr sehen »

Ernst Uhrlau

Ernst Uhrlau (re.) mit Wolfgang Ischinger, 2009 Ernst Uhrlau (* 7. Dezember 1946 in Hamburg) ist ein deutscher Beamter im Ruhestand und SPD-Mitglied.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ernst Uhrlau · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Europarat · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Fall Markus R.

Der Fall Markus R. bezeichnet den Verratsfall eines Beamten des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Pullach als Quelle der US-amerikanischen Geheimdienste.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Fall Markus R. · Mehr sehen »

Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim

Der Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim (ehemals auch Wiesbaden Air Base) ist ein Militärflugplatz der US Army und hat eine über 100 Jahre alte Geschichte.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Focus · Mehr sehen »

Format (Zeitschrift)

Format war eine von 1998 bis 2015 erscheinende österreichische Wochenzeitschrift der Verlagsgruppe News.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Format (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Fraktion (Bundestag)

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages ist nach Fraktionen aufgeteilt. Die Fraktionen des Deutschen Bundestages sind Zusammenschlüsse von mindestens 5 % der Bundestagsmitglieder (vgl. Abs. 1 GoBT).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Fraktion (Bundestag) · Mehr sehen »

Frank Rieger

Frank Rieger (* 6. Dezember 1971 in Perleberg) ist ein deutscher Hacker, Sachbuchautor, Technikpublizist, Internetaktivist und einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Frank Rieger · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) oder Fraunhofer SIT ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) und hat seinen Sitz in Darmstadt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie · Mehr sehen »

Frontal (2001)

Frontal (eigene Schreibweise: frontal, bis 2021: frontal21) ist ein politisches Fernsehmagazin im ZDF, das nach dem Ende der Magazine Frontal und Kennzeichen D gestartet wurde.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Frontal (2001) · Mehr sehen »

G 10-Kommission

Die G 10-Kommission entscheidet von Amts wegen als unabhängiges und an keine Weisungen gebundenes Organ über die Notwendigkeit und Zulässigkeit sämtlicher durch die Nachrichtendienste des Bundes (Bundesnachrichtendienst, Bundesamt für Verfassungsschutz, Militärischer Abschirmdienst) durchgeführten Beschränkungsmaßnahmen (G-10-Maßnahmen) im Bereich des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses nach Artikel 10 des Grundgesetz (GG).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und G 10-Kommission · Mehr sehen »

Günter Heiß

Günter Heiß Günter Heiß (* 1952 in Helmstedt) ist ein deutscher Verwaltungsjurist, Ministerialdirektor a. D. und CDU-Mitglied.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Günter Heiß · Mehr sehen »

Geographische Koordinaten

Weltkarte mit Linien für geographische Breiten und Längen in Robinson-Projektion Die geographischen Koordinaten sind Kugelkoordinaten, mit denen sich die Lage eines Punktes auf der Erdoberfläche beschreiben lässt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Geographische Koordinaten · Mehr sehen »

Gerhard Schindler

Gerhard Schindler (* 4. Oktober 1952 in Kollig) ist ein deutscher Jurist und Beamter im Ruhestand.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Gerhard Schindler · Mehr sehen »

Gesa Mayr

Gesa Mayr (* 1986) ist eine deutsche Journalistin und Redakteurin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Gesa Mayr · Mehr sehen »

Glenn Greenwald

Glenn Greenwald (2014) Glenn Greenwald (* 6. März 1967 in New York City) ist ein US-amerikanischer Journalist, Blogger, Schriftsteller und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Glenn Greenwald · Mehr sehen »

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Fort Meade, Maryland GCHQ in Cheltenham, Großbritannien Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Globale Überwachungs- und Spionageaffäre · Mehr sehen »

Government Communications Headquarters

Das Government Communications Headquarters (GCHQ, deutsch Regierungskommunikationszentrale) ist eine britische Regierungsbehörde (Nachrichtendienst und Sicherheitsdienst), die sich mit Kryptographie, Verfahren zur Datenübertragung und der Fernmeldeaufklärung befasst.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Government Communications Headquarters · Mehr sehen »

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Gremium · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Grundrechte · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Grundrechte (Deutschland) · Mehr sehen »

Guido Müller (Beamter)

Guido Müller (* 1966 in Schleiden) ist ein deutscher Beamter und Nachrichtendienstler.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Guido Müller (Beamter) · Mehr sehen »

Hans-Christian Ströbele

Hans-Christian Ströbele, 2006 Hans-Christian Ströbele (* 7. Juni 1939 in Halle an der Saale; † 29. August 2022 in Berlin-Moabit) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Hans-Christian Ströbele · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Papier

Hans-Jürgen Papier (2014) Hans-Jürgen Papier auf dem 13. Kongress der Stasibeauftragten im Thüringer Landtag am 24. April 2009 Hans-Jürgen Papier (* 6. Juli 1943 in Berlin-Mariendorf) ist ein deutscher Staatsrechtswissenschaftler.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Hans-Jürgen Papier · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Krüger

Hans-Ulrich Krüger (* 7. April 1952 in Lemgo) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Hans-Ulrich Krüger · Mehr sehen »

Helmut Aust

Helmut Philipp Aust (* 1980) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Helmut Aust · Mehr sehen »

Heribert Prantl

Heribert Prantl (2017) Heribert Prantl (* 30. Juli 1953 in Nittenau, Oberpfalz) ist ein deutscher Autor, Journalist und Jurist.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Heribert Prantl · Mehr sehen »

Hillary Clinton

Hillary Clinton (2016) Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Hillary Clinton · Mehr sehen »

Innenministerium

Das Innenministerium gehört neben dem Verteidigungsministerium (früher Kriegsministerium), dem Finanzministerium, dem Justizministerium und dem Außenministerium zu den klassischen Ministerien, die bereits in den Kabinetten der absolutistischen Könige entstanden.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Innenministerium · Mehr sehen »

IP-Adresse

Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basieren.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und IP-Adresse · Mehr sehen »

Jens Zimmermann (Politiker)

Jens Zimmermann (2021) Jens Zimmermann (* 9. September 1981 in Groß-Umstadt) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Jens Zimmermann (Politiker) · Mehr sehen »

Jim Risch

Signatur James Elroy „Jim“ Risch (* 3. Mai 1943 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Jim Risch · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Joachim Gauck · Mehr sehen »

Johanna Mikl-Leitner

Johanna Mikl-Leitner (2023) Johanna „Hanni“ Mikl-Leitner (* 9. Februar 1964 in Hollabrunn als Johanna Leitner) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP) und seit 19.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Johanna Mikl-Leitner · Mehr sehen »

John B. Emerson

John B. Emerson (2013) John Bonnell Emerson (* 11. Januar 1954 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftsanwalt und war von August 2013 bis zum 20.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und John B. Emerson · Mehr sehen »

John Kerry

Unterschrift von John Kerry John Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und John Kerry · Mehr sehen »

Josef Foschepoth

Josef Foschepoth (* 19. November 1947 in Werl) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Zeitgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Josef Foschepoth · Mehr sehen »

Kai-Uwe Ricke

Kai-Uwe Ricke (* 29. Oktober 1961 in Krefeld) ist ein deutscher Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Kai-Uwe Ricke · Mehr sehen »

Kleine Anfrage

Als Kleine Anfrage (auch kleine Anfrage) bezeichnet man in deutschen und einigen anderen Parlamenten eine auf wenige Punkte begrenzte Fragestellung eines Parlamentariers an die Exekutive, beispielsweise eines Abgeordneten an die Regierung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Kleine Anfrage · Mehr sehen »

Kofi Annan

Kofi Annan (2012) Kofi Atta Annan (* 8. April 1938 in Kumasi, Goldküste; † 18. August 2018 in Bern, Schweiz) war ein ghanaischer Diplomat und von 1997 bis 2006 der siebte Generalsekretär der Vereinten Nationen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Kofi Annan · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Konstantin von Notz

Konstantin von Notz (2014) Konstantin von Notz (* 21. Januar 1971 in Mölln) ist ein deutscher Jurist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Konstantin von Notz · Mehr sehen »

Kryptohandy

Als Kryptohandys werden abhörsichere Mobiltelefone bezeichnet.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Kryptohandy · Mehr sehen »

Kurt Graulich

Kurt Graulich (geboren 1949 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Kurt Graulich · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Landesverrat · Mehr sehen »

MAC-Adresse

WLAN Die MAC-Adresse (Media-Access-Control-Adresse, auch Media-Access-Code-Adresse) ist die Nummer eines Gerätes auf einer Datenverbindung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und MAC-Adresse · Mehr sehen »

Mangfall-Kaserne

Die Mangfall-Kaserne ist eine ehemalige Kaserne der Bundeswehr in Bad Aibling in Bayern.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Mangfall-Kaserne · Mehr sehen »

Marian Wendt

Marian Wendt (2020) Marian Wendt (* 9. Juni 1985 in Torgau) ist ein deutscher Verwaltungswirt und Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Marian Wendt · Mehr sehen »

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus · Mehr sehen »

Markus Beckedahl

re:publica 2018 Markus Beckedahl (* 1976 in Bonn) ist ein deutscher netzpolitischer Aktivist und Journalist aus Berlin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Markus Beckedahl · Mehr sehen »

Martin Wansleben

Martin Wansleben, 2017 Martin Wansleben (* 9. August 1958 in Köln) ist seit 2001 Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Martin Wansleben · Mehr sehen »

Martina Renner

Martina Renner, 2021 Martina Renner (* 11. März 1967 in Mainz) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Martina Renner · Mehr sehen »

Matern von Marschall

Matern von Marschall (2013) Matern Christoph Cajetan Freiherr Marschall von Bieberstein (* 3. August 1962 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Philologe und Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Matern von Marschall · Mehr sehen »

Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler)

Matthias Bäcker (* 1975) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

MCI WorldCom

MCI (vormals WorldCom bzw. MCI WorldCom) war die weltweit drittgrößte Telefongesellschaft mit Hauptsitz in Ashburn, Virginia.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und MCI WorldCom · Mehr sehen »

Metadaten

Im 21. Jahrhundert beziehen sich Metadaten in der Regel auf digitale Formen. Metadaten finden sich aber auch schon in traditionellen Kartenkatalogen. Die Karten bestehen aus Informationen (Autor, Titel, Thema usw.) über die Bücher einer Bibliothek. Metadaten oder Metainformationen sind strukturierte Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Metadaten · Mehr sehen »

Michael Waidner

Michael Waidner (2017) Michael Waidner (* 1961 in Mühlacker) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Michael Waidner · Mehr sehen »

Ministerium für Europa und Äußeres

Der Haupteingang des Ministeriums Das Ministerium für Europa und Äußeres ist das Außenministerium der Französischen Republik.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ministerium für Europa und Äußeres · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Naher Osten · Mehr sehen »

National Security Agency

NSA-Hauptquartier in Fort Meade, Maryland, 2013 Die National Security Agency, offizielle Abkürzung NSA, ist der größte Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und National Security Agency · Mehr sehen »

NATO-Truppenstatut

Warnschild an der Hahn Air Base 1986 mit Hinweisen zum NATO-Truppenstatut und zum Schutzbereichgesetz Das NATO-Truppenstatut (NTS oder NATO-TrSt, auch NATOTrStatVtr) regelt den Aufenthalt von Streitkräften der NATO und deren Angehörigen auf dem Gebiet anderer NATO-Staaten.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und NATO-Truppenstatut · Mehr sehen »

Netzpolitik.org

Netzpolitik.org (Eigenschreibweise netzpolitik.org e. V.) ist eine deutschsprachige Nachrichten-Website zu digitalen Freiheitsrechten und anderen netzpolitischen Themen und befasst sich unter anderem mit staatlicher Überwachung, Open-Source-Software, Telekommunikationsgesetzen sowie schöpferischem Gemeingut und einer freien Wissensgesellschaft.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Netzpolitik.org · Mehr sehen »

Nina Warken

Nina Warken (2020) Nina Ingrid Warken (* 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim als Nina Bender) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Rechtsanwältin.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Nina Warken · Mehr sehen »

Norbert Lammert

Unterschrift Norbert Lammert (* 16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Norbert Lammert · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Obmann

Obmann oder Obfrau (veraltend für Obfrau auch Obmännin; geschlechtsneutrale Formen: Obperson, im Plural Obleute) ist sowohl eine andere Bezeichnung für Vorsitzender, Präsident, Anführer einer Fraktion oder Sektion als auch die Bezeichnung für einen von zwei Parteien ernannten Schiedsrichter.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Obmann · Mehr sehen »

Parlamentarisches Kontrollgremium

Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) ist ein Gremium des Deutschen Bundestags zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Parlamentarisches Kontrollgremium · Mehr sehen »

Patrick Sensburg

Patrick Sensburg (2023) Patrick Ernst Hermann Sensburg (* 25. Juni 1971 in Paderborn) ist ein deutscher Politiker (CDU), Jurist und Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Köln.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Patrick Sensburg · Mehr sehen »

Peter Pilz

Peter Pilz (2005) Peter Pilz (* 22. Jänner 1954 in Kapfenberg, Steiermark) ist ein österreichischer Autor, Journalist und ehemaliger linkspopulistischer Politiker (JETZT, zuvor Liste Peter Pilz beziehungsweise Die Grünen).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Peter Pilz · Mehr sehen »

Podcast

Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Podcast · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Pressesprecher

Pressesprecher der Polizei während einer Demonstration Ein Pressesprecher übernimmt für ein Unternehmen oder eine andere Organisation (z. B. staatliche Behörden, Vereine) den Kontakt zur Presse und zu anderen Medien, was als Medienarbeit bezeichnet wird.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Pressesprecher · Mehr sehen »

Ramstein Air Base

Die Ramstein Air Base (kurz: Ramstein AB / RAB) ist ein Militärflugplatz der United States Air Force, das Hauptquartier der United States Air Forces in Europe – Air Forces Africa und das Hauptquartier des Allied Air Command Ramstein, einer NATO-Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ramstein Air Base · Mehr sehen »

Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Landkreis Kaiserslautern, innerhalb dessen sie die nach Landstuhl gemessen an der Einwohnerzahl zweitgrößte Ortsgemeinde darstellt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ramstein-Miesenbach · Mehr sehen »

Reporter ohne Grenzen

Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Roderich Kiesewetter

Roderich Kiesewetter (2023) Roderich Kiesewetter (* 11. September 1963 in Pfullendorf) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Oberst a. D. der Bundeswehr und seit 2009 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Bundestagswahlkreis Aalen – Heidenheim.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Roderich Kiesewetter · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Russland · Mehr sehen »

Sandro Gaycken

Sandro Gaycken (2013) Sandro Gaycken (* 30. November 1973 in Köln) ist ein deutscher Technik-Philosoph, Cyberkrieg-Experte und Unternehmer in der Rüstungsindustrie.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Sandro Gaycken · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Secusmart

Die Secusmart GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein deutsches Unternehmen und entwickelt Sicherheitslösungen für die mobile Kommunikation und Datenfernübertragung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Secusmart · Mehr sehen »

Selektor (Geheimdienstabfrage)

Selektoren sind festgelegte Suchmerkmale, mit denen Geheimdienste für sie relevante Informationen aus Datenströmen abgreifen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Selektor (Geheimdienstabfrage) · Mehr sehen »

Sondervotum

Mit dem Begriff Sondervotum, auch genannt Minderheitenvotum, wird als die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Sondervotum · Mehr sehen »

Staatsräson

Der Begriff der Staatsräson (IPA:,; auch: Staatsraison) bedeutet das Streben nach Sicherheit und Selbstbehauptung des Staates mit beliebigen Mitteln.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Staatsräson · Mehr sehen »

Staatstrojaner

Staatstrojaner bezeichnet einen durch staatliche Stellen eingesetzten Trojaner.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Staatstrojaner · Mehr sehen »

Ständiger Bevollmächtigter des PKGr

Der Ständige Bevollmächtigte des Parlamentarischen Kontrollgremiums unterstützt als Hilfsorgan des deutschen Parlamentarischen Kontrollgremiums die parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ständiger Bevollmächtigter des PKGr · Mehr sehen »

Stefan Talmon

Stefan Talmon (2022) Stefan Talmon (* 22. Januar 1965 in Pforzheim) ist ein deutsch-britischer Völkerrechtler.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Stefan Talmon · Mehr sehen »

Steffen Bockhahn

Steffen Bockhahn (* 29. Dezember 1978 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (parteilos, zuvor Die Linke).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Steffen Bockhahn · Mehr sehen »

Steffen Seibert

Steffen Seibert, 2010 Steffen Rüdiger Seibert-Gundelach (* 7. Juni 1960 in München) ist ein deutscher politischer Beamter (CDU), Diplomat und Kommunikationsmanager sowie ehemaliger Journalist.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Steffen Seibert · Mehr sehen »

Stephan Mayer (Politiker, 1973)

Stephan Mayer (2017) Stephan Ernst Johann Mayer (* 15. Dezember 1973 in Burghausen) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Stephan Mayer (Politiker, 1973) · Mehr sehen »

Susanne Mittag

Susanne Mittag (2020) Susanne Mittag (* 25. Juli 1958 in Cleveland, Ohio, USA) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und wurde sowohl bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 als auch bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 über die niedersächsische Landesliste ihrer Partei in den Deutschen Bundestag gewählt.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Susanne Mittag · Mehr sehen »

Tankred Schipanski

Tankred Schipanski (2020) Tankred Schipanski (* 30. Dezember 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Tankred Schipanski · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Telepolis · Mehr sehen »

The Intercept

The Intercept (‚Abfangen‘, ‚Abhören‘) ist eine publizistische Website, die seit dem 10. Februar 2014 online ist.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und The Intercept · Mehr sehen »

Thomas de Maizière

hochkant Karl Ernst Thomas de Maizière (* 21. Januar 1954 in Bonn) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Thomas de Maizière · Mehr sehen »

Thomas Drake

Thomas Drake im April 2014 Thomas Drake (Thomas Andrews „Tom“ Drake; * 22. April 1957 in Louisiana, USA) ist ein US-amerikanischer Whistleblower und ehemaliger Softwaretester der National Security Agency (NSA).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Thomas Drake · Mehr sehen »

Tim Ostermann

Tim Ostermann (2014) Video-Vorstellung (2014) Tim Ostermann (* 16. Juni 1979 in Bünde) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Tim Ostermann · Mehr sehen »

Transatlantisches Freihandelsabkommen

Das Transatlantische Freihandelsabkommen, offiziell Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP, früher Trans-Atlantic Free Trade Agreement, TAFTA), ist ein geplantes Freihandels- und Investitionsschutzabkommen in Form eines völkerrechtlichen Vertrags zwischen der Europäischen Union und den USA.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Transatlantisches Freihandelsabkommen · Mehr sehen »

Twitter

X (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals Twitter (für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Twitter · Mehr sehen »

Ulrich Grillo

Ulrich Grillo, BDI-Vizepräsident, Berlin 2013 Ulrich Grillo (* 2. September 1959 in Köln) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ulrich Grillo · Mehr sehen »

Ultimatum

Ein Ultimatum (‚der letzte‘, ‚der äußerste‘, ‚der entfernteste‘) ist eine auf diplomatischem Wege erfolgende – häufig befristete – Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistet.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ultimatum · Mehr sehen »

Unbemanntes Luftfahrzeug

RQ-4B ''Global Hawk'' im Flug MQ-9A „Reaper“'' der United States Air Force Russische Frachtdrohne VRT-300 AirRobot AR 100-B im Flug Ziviler Einsatz automatischer Helikopterdrohnen: Eine sogenannte Spritzdrohne über einem Steillagenweinberg zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Ein unbemanntes Luftfahrzeug (oft Teil eines umfassenderen Systems, engl. unmanned aircraft system, UAS) ist ein Luftfahrzeug, welches ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung betrieben und navigiert werden kann.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Unbemanntes Luftfahrzeug · Mehr sehen »

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim (UniMa) ist eine Universität im baden-württembergischen Mannheim.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Universität Mannheim · Mehr sehen »

Untersuchungsausschuss

Guillaume-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags am 6. November 1974 Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss (kurz U-Ausschuss oder UA oder PUA, in Österreich UsA bezeichnet), in der Schweiz eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), ist ein nichtständiger parlamentarischer Ausschuss bzw.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Untersuchungsausschuss · Mehr sehen »

Ursula von der Leyen

rahmenlos Ursula Gertrud von der Leyen (geb. Albrecht; * 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Ursula von der Leyen · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Völkerrecht · Mehr sehen »

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) ist mit rund 110.000 Mitgliedern die größte Vereinigung ehemaliger Soldaten der Bundeswehr.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr · Mehr sehen »

Weltraumtheorie

Der Begriff Weltraumtheorie umschreibt eine von der Leitungsebene des Bundesnachrichtendienstes vertretene umstrittene Auffassung bezüglich der Rechtsgrundlage der Satellitendatenerfassung, das heißt der Erfassung von Datenströmen aus Satellitenkommunikationsverbindungen während deren Übertragung zum Boden durch die BND-Abteilung Technische Aufklärung.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Weltraumtheorie · Mehr sehen »

Weltweite automatisierte Massenüberwachung

Dieser Artikel beschreibt die weltweite automatisierte Massen­überwachung in der globalen Überwachungs- und Spionageaffäre.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Weltweite automatisierte Massenüberwachung · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WikiLeaks

WikiLeaks (von hawaiisch wiki „schnell“ und „Lecks“, „Löcher“, „undichte Stellen“) ist eine im Jahr 2006 gegründete Enthüllungsplattform, auf der Dokumente anonym veröffentlicht werden (Whistleblowing), die durch Geheimhaltung als Verschlusssache, Vertraulichkeit, Zensur oder auf sonstige Weise in ihrer Zugänglichkeit beschränkt sind.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und WikiLeaks · Mehr sehen »

William Binney

William Binney (2013) William Binney (William Edward „Bill“ Binney; * 1. September 1943 in Pennsylvania, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Nachrichtendienst-Mitarbeiter und Technischer Direktor der National Security Agency (NSA).

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und William Binney · Mehr sehen »

Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage ist die Sammlung und Auswertung von Informationen (Aufklärung) mit offenen und nachrichtendienstlichen Mitteln über Wirtschaftsunternehmen durch einen Nachrichtendienst eines anderen Staates, um Wettbewerbsvorteile für die Volkswirtschaft oder Unternehmen dieses Staates zu erzielen.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Wirtschaftsspionage · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Wolfgang Hoffmann-Riem

Wolfgang Hoffmann-Riem (* 4. März 1940 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Wolfgang Hoffmann-Riem · Mehr sehen »

XKeyscore

Präsentation als PDF; 27 MB XKeyscore (XKS) ist eine durch Science Applications International Corporation (SAIC, heute Leidos) entwickelte Spionagesoftware des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und XKeyscore · Mehr sehen »

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Unterschriften der Vier Mächte Der Zwei-plus-Vier-Vertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland; daher auch kurz als Regelungsvertrag bezeichnet) ist ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (den namensgebenden ''zwei'' deutschen Staaten) einerseits sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits.

Neu!!: 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages und Zwei-plus-Vier-Vertrag · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glotaic, NSA-Untersuchungsausschuss, Operation Eikonal, Operation Glotaic, Operation Monkeyshoulder.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »