Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zora del Buono

Index Zora del Buono

Zora del Buono (* 21. Dezember 1962 in Zürich) ist eine Schweizer Architektin, Journalistin und Schriftstellerin.

20 Beziehungen: Architekt, Bari, Chefredakteur, Die Zeit, Diogenes Verlag, ETH Zürich, Gotthard-Basistunnel, Hotel Waldhaus (Sils), Journalist, Judith Schalansky, Mare (Zeitschrift), Matthes & Seitz Berlin, Schriftsteller, Schweiz, Szenografie, Universität der Künste Berlin, Verlag C. H. Beck, Zürich, 1962, 21. Dezember.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Zora del Buono und Architekt · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: Zora del Buono und Bari · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: Zora del Buono und Chefredakteur · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Zora del Buono und Die Zeit · Mehr sehen »

Diogenes Verlag

Im Haus links befindet sich der Diogenes-Verlag an der Sprecherstrasse 8 in Hottingen (Stadt Zürich) Der Diogenes Verlag ist ein 1952 gegründeter Schweizer Buchverlag.

Neu!!: Zora del Buono und Diogenes Verlag · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Zora del Buono und ETH Zürich · Mehr sehen »

Gotthard-Basistunnel

| Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt.

Neu!!: Zora del Buono und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Hotel Waldhaus (Sils)

Hotel Waldhaus Das Hotel Waldhaus ist ein historisches Hotel in Sils-Maria im Oberengadin in der Schweiz.

Neu!!: Zora del Buono und Hotel Waldhaus (Sils) · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Zora del Buono und Journalist · Mehr sehen »

Judith Schalansky

Judith Schalansky auf dem Erlanger Poetenfest 2011 Judith Schalansky (* 20. September 1980 in Greifswald) ist eine deutsche Schriftstellerin, Buchgestalterin und Herausgeberin.

Neu!!: Zora del Buono und Judith Schalansky · Mehr sehen »

Mare (Zeitschrift)

Der Sandthorquaihof, Sitz von Verlag und Redaktion Mare – die Zeitschrift der Meere (Eigenschreibweise mare; / ‚Meer‘) ist eine sechs Mal im Jahr erscheinende Kultur- und Reisezeitschrift aus dem Mareverlag (Eigenschreibweise mareverlag) in Hamburg.

Neu!!: Zora del Buono und Mare (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Matthes & Seitz Berlin

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin ist ein seit 2004 bestehender deutscher Verlag.

Neu!!: Zora del Buono und Matthes & Seitz Berlin · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Zora del Buono und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zora del Buono und Schweiz · Mehr sehen »

Szenografie

Szenografie kann konkret als Weiterentwicklung des klassischen Bühnenbilds verstanden werden.

Neu!!: Zora del Buono und Szenografie · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Zora del Buono und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Zora del Buono und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Zora del Buono und Zürich · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Zora del Buono und 1962 · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Zora del Buono und 21. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zora Del Buono.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »