Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zistersdorf

Index Zistersdorf

Zistersdorf ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

105 Beziehungen: Abtpräses, Adolf Frohner, Alfred Römer, Althann (Adelsgeschlecht), Österreichischer Raiffeisenverband, Bezirk Gänserndorf, Bezirk Mistelbach, Biodiesel, Blasonierung, Blumenthal (Gemeinde Zistersdorf), Carl Braun von Fernwald, Christlichsoziale Partei (Österreich), Dürnkrut, Deutschland, Drösing, Dreißigjähriger Krieg, Drittes Reich, Eichhorn (Gemeinde Zistersdorf), Erdöl, Euregio Weinviertel-Südmähren-Westslowakei, FCC Austria, Ferdinand Gießauf, Ferdinand Reiter (Politiker), Franz Haas (Künstler), Franz Ignaz von Holbein, Franz Schöchtner, Franziskaner (OFM), Gaiselberg, Gemeinde (Österreich), Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005, Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010, Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015, Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020, Großinzersdorf, Gustav Braun (Mediziner), Hauskirchen, Heeresgeschichtliches Museum, Hektar, Heroldsbild, Hodonín, Hussiten, Johann Georg Frimberger, Johann Petzmayer, Johannes Szypulski, Josef Wille (Politiker, 1855), Kaiserlich-königlich, Karl Vretska, Kuenringer, Kuruzen, Lambert Karner, ..., Löwe (Wappentier), Lennart Torstensson, Leopold Figl, Loidesthal, Lokalbahn Drösing–Zistersdorf, March (Fluss), Mauer (Heraldik), Maustrenk, Mistelbach (Niederösterreich), Mittelschule (Österreich), Neusiedl an der Zaya, Niederösterreich, Niedersachsen, Nienhagen (Landkreis Celle), Nord/Weinviertel Autobahn, Otto Steineck, Palterndorf, Palterndorf-Dobermannsdorf, Paul Troger, Polytechnische Schule (Österreich), Pottendorf, Reitakademie, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Rote Armee, Rudolf von Tiefenbach, Schildfuß, Schildlein, Schlacht bei Jankau, Spannberg, Stadt, Stadtbefestigung Zistersdorf, Stadtpfarrkirche Zistersdorf, Stadtrecht, Stift Zwettl, Sulz im Weinviertel, Theodor Breitwieser, Tschechien, Velm-Götzendorf, Volksschule, Wachsend und halb (Heraldik), Waffen-SS, Waldviertel, Wallenstein, Wallfahrtskirche Maria Moos, Wappenschild, Wehrmacht, Weinviertel, Wilfersdorf (Niederösterreich), Windisch Baumgarten, Windpark, Wolfgang Wiedermann, Zistersdorf, Zistersdorf (Herrschaft), Zweiter Weltkrieg, Zwettl-Niederösterreich. Erweitern Sie Index (55 mehr) »

Abtpräses

Den Titel Abtpräses, historisch auch erster Präsident (praesidens principalis), trägt im deutschsprachigen Raum der Leiter einer monastischen Kongregation der Benediktiner und der Zisterzienser der allgemeinen Observanz.

Neu!!: Zistersdorf und Abtpräses · Mehr sehen »

Adolf Frohner

Adolf Frohner (* 12. März 1934 in Großinzersdorf, Niederösterreich; † 24. Jänner 2007 in Wien) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Zistersdorf und Adolf Frohner · Mehr sehen »

Alfred Römer

Alfred Römer (* 29. Juni 1909 in Zistersdorf; † 11. Juni 1975 in Wien) war ein österreichischer Politiker (ÖVP), Uhrmacher und Juwelier.

Neu!!: Zistersdorf und Alfred Römer · Mehr sehen »

Althann (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Althann Althann, bekannter als Althan, auch Altham oder Altheim, ist der Name eines zum niederbayerischen Uradel gehörenden Adelsgeschlechts, das seit 1129 nachweisbar ist.

Neu!!: Zistersdorf und Althann (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Österreichischer Raiffeisenverband

Der Österreichische Raiffeisenverband (ÖRV) ist ein eingetragener österreichischer Verein (ZVR-Nummer 113436576).

Neu!!: Zistersdorf und Österreichischer Raiffeisenverband · Mehr sehen »

Bezirk Gänserndorf

Der Bezirk Gänserndorf ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Bezirk Gänserndorf · Mehr sehen »

Bezirk Mistelbach

Der Bezirk Mistelbach ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Bezirk Mistelbach · Mehr sehen »

Biodiesel

Biodiesel (seltener Agrodiesel), chemisch Fettsäuremethylester, ist ein Kraftstoff, der in der Verwendung dem mineralischen Dieselkraftstoff gleichkommt.

Neu!!: Zistersdorf und Biodiesel · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Zistersdorf und Blasonierung · Mehr sehen »

Blumenthal (Gemeinde Zistersdorf)

Blumenthal ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Blumenthal (Gemeinde Zistersdorf) · Mehr sehen »

Carl Braun von Fernwald

Carl Braun Ritter von Fernwald Carl Braun, ab 1872 Braun Ritter von Fernwald (* 22. März 1822 in Zistersdorf (östlich von Wien), Niederösterreich; † 28. März 1891 in Wien; auch Karl von Braun-Fernwald oder Karl Ritter Braun von Fernwald) war ein österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe.

Neu!!: Zistersdorf und Carl Braun von Fernwald · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Neu!!: Zistersdorf und Christlichsoziale Partei (Österreich) · Mehr sehen »

Dürnkrut

Dürnkrut ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Dürnkrut · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zistersdorf und Deutschland · Mehr sehen »

Drösing

Drösing (slowakisch Strezenice, tschechisch Střezenice) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Drösing · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Zistersdorf und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Zistersdorf und Drittes Reich · Mehr sehen »

Eichhorn (Gemeinde Zistersdorf)

Eichhorn ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Eichhorn (Gemeinde Zistersdorf) · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Zistersdorf und Erdöl · Mehr sehen »

Euregio Weinviertel-Südmähren-Westslowakei

Die Euregio Weinviertel–Südmähren–Westslowakei ist eine Europaregion zwischen den Staaten Österreich, Tschechien und der Slowakei.

Neu!!: Zistersdorf und Euregio Weinviertel-Südmähren-Westslowakei · Mehr sehen »

FCC Austria

Die FCC Austria Abfall Service AG ist ein österreichisches Abfallentsorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Himberg (Österreich), das Dienstleistungen für Kommunen, Industrie-, Gewerbe- und Einzelhandelsunternehmen sowie für Einzelpersonen in den Bereichen Ressourcenmanagement und Bürgerdienste erbringt.

Neu!!: Zistersdorf und FCC Austria · Mehr sehen »

Ferdinand Gießauf

Ferdinand Gießauf OCist (* 15. August 1913 in Ulmerfeld, Niederösterreich als Franz Josef Gießauf; † 22. Februar 1985 in Wien) war ein österreichischer Geistlicher und der 65.

Neu!!: Zistersdorf und Ferdinand Gießauf · Mehr sehen »

Ferdinand Reiter (Politiker)

Ferdinand Reiter (* 6. Februar 1926 in Ritzing; † 7. Oktober 2013) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Lehrer.

Neu!!: Zistersdorf und Ferdinand Reiter (Politiker) · Mehr sehen »

Franz Haas (Künstler)

Franz Haas (1995) Oelbild Weinkeller Abstraktes Acrylbild Franz Haas (* 4. August 1948 in Ebenthal; † 28. Dezember 2004) war ein niederösterreichischer Künstler.

Neu!!: Zistersdorf und Franz Haas (Künstler) · Mehr sehen »

Franz Ignaz von Holbein

Franz Ignaz von Holbein, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Franz Ignaz von Holbein (* 27. August 1779 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 5. September 1855 in Wien) war ein österreichischer Bühnendichter und Theaterdirektor.

Neu!!: Zistersdorf und Franz Ignaz von Holbein · Mehr sehen »

Franz Schöchtner

Franz Schöchtner (* 16. August 1881 in Zissersdorf; † 21. Oktober 1936 ebenda) war ein österreichischer Politiker der Großdeutschen Volkspartei (GdP).

Neu!!: Zistersdorf und Franz Schöchtner · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Zistersdorf und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Gaiselberg

Gaiselberg ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Gaiselberg · Mehr sehen »

Gemeinde (Österreich)

Die 2.093 Gemeinden in Österreich (Stand 1. Jänner 2022) sind die unterste Ebene der Verwaltungsgliederung und sind in der Bundesverfassung verankert.

Neu!!: Zistersdorf und Gemeinde (Österreich) · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 fanden am 6.

Neu!!: Zistersdorf und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 fanden am 14.

Neu!!: Zistersdorf und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015

Mehrheiten in den Gemeinden nach den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 fanden am 25.

Neu!!: Zistersdorf und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 fanden am 26. Jänner 2020 in 567 der 573 niederösterreichischen Gemeinden statt.

Neu!!: Zistersdorf und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 · Mehr sehen »

Großinzersdorf

Großinzersdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Großinzersdorf · Mehr sehen »

Gustav Braun (Mediziner)

Gustav Braun (1860) Gustav August Braun (ab 1900 Gustav von Braun; * 28. Mai 1829 in Zistersdorf; † 2. Februar 1911 in Wien) war ein österreichischer Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zistersdorf und Gustav Braun (Mediziner) · Mehr sehen »

Hauskirchen

Hauskirchen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Hauskirchen · Mehr sehen »

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum Vordergrund Heeresgeschichtliches Museum, Hintergrund ehemaliges Kommandanturgebäude Eingangsbereich der Ruhmeshalle Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen.

Neu!!: Zistersdorf und Heeresgeschichtliches Museum · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Zistersdorf und Hektar · Mehr sehen »

Heroldsbild

Eine Auswahl an möglichen Heroldsbildern Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur.

Neu!!: Zistersdorf und Heroldsbild · Mehr sehen »

Hodonín

Hodonín ist eine Stadt in Südmähren mit Einwohnern (Stand). Sie liegt ca. 50 Kilometer südöstlich von Brünn an der March, die hier die Grenze zur Slowakei bildet.

Neu!!: Zistersdorf und Hodonín · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Zistersdorf und Hussiten · Mehr sehen »

Johann Georg Frimberger

Johann Georg Frimberger (* 16. Dezember 1851 in Groß-Inzersdorf; † 23. November 1919 in Wien) war ein österreichischer Dialektdichter und Schriftsteller des Weinviertels.

Neu!!: Zistersdorf und Johann Georg Frimberger · Mehr sehen »

Johann Petzmayer

Erich Correns, 1849 Johann Petzmayer (* 18. Januar 1803 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 29. Dezember 1884 in München) war ein Zithervirtuose des 19.

Neu!!: Zistersdorf und Johann Petzmayer · Mehr sehen »

Johannes Szypulski

Johannes Maria Szypulski OCist (* 25. Juni 1956 in Mława, Polen) ist ein polnischer Ordenspriester.

Neu!!: Zistersdorf und Johannes Szypulski · Mehr sehen »

Josef Wille (Politiker, 1855)

Josef Wille Josef Wille (* 29. Dezember 1855 in Loidesthal, Niederösterreich; † 24. Februar 1935 in Jedenspeigen, Niederösterreich) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei (CSP).

Neu!!: Zistersdorf und Josef Wille (Politiker, 1855) · Mehr sehen »

Kaiserlich-königlich

Die Bezeichnung kaiserlich-königlich (kurz k. k., k.k., K. K. oder K.K.; kaiserl.-königl. oder kaiserl. königl.) stand in der österreichischen Monarchie bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich im Jahr 1867 für die Behörden und staatlichen Einrichtungen des gesamten Reiches.

Neu!!: Zistersdorf und Kaiserlich-königlich · Mehr sehen »

Karl Vretska

Karl Vretska (* 18. Oktober 1900 in Zistersdorf; † 13. November 1983) war ein österreichischer Altphilologe.

Neu!!: Zistersdorf und Karl Vretska · Mehr sehen »

Kuenringer

Wappen der Kuenringer Die Kuenringer (auch Herren von Kuenring, oder Chuenringe(r)) waren ein österreichisches Ministerialengeschlecht.

Neu!!: Zistersdorf und Kuenringer · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Neu!!: Zistersdorf und Kuruzen · Mehr sehen »

Lambert Karner

Lambert Karner OSB (Geburtsname Ferdinand Karner) (* 19. April 1841 in Kirchberg an der Pielach; † 17. Dezember 1909 in Stift Göttweig) war niederösterreichischer Pfarrer, Speläologe und Archäologe.

Neu!!: Zistersdorf und Lambert Karner · Mehr sehen »

Löwe (Wappentier)

Gekrönter Löwe in der Wiener Hofburg Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier.

Neu!!: Zistersdorf und Löwe (Wappentier) · Mehr sehen »

Lennart Torstensson

150px Lennart Torstensson, Graf von Ortala (ab 1647) (* 17. August 1603 auf Gut Forstena, Gemeinde Vänersborg; † 7. April 1651 in Stockholm) war ein schwedischer Feldherr und später Generalgouverneur von Västergötland, Dalsland, Värmland und Halland.

Neu!!: Zistersdorf und Lennart Torstensson · Mehr sehen »

Leopold Figl

Leopold Figl (* 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld, Niederösterreich; † 9. Mai 1965 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann und Politiker der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).

Neu!!: Zistersdorf und Leopold Figl · Mehr sehen »

Loidesthal

Loidesthal ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Loidesthal · Mehr sehen »

Lokalbahn Drösing–Zistersdorf

| Die Lokalbahn Drösing–Zistersdorf ist eine Nebenbahn in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Lokalbahn Drösing–Zistersdorf · Mehr sehen »

March (Fluss)

Die March (tschechisch und slowakisch Morava, ungarisch Morva, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa.

Neu!!: Zistersdorf und March (Fluss) · Mehr sehen »

Mauer (Heraldik)

Die Mauer ist in der Heraldik eine gemeine Figur oder ein Heroldsbild und in allen heraldischen Farben möglich.

Neu!!: Zistersdorf und Mauer (Heraldik) · Mehr sehen »

Maustrenk

Maustrenk ist ein Dorf im Weinviertel Niederösterreichs wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf.

Neu!!: Zistersdorf und Maustrenk · Mehr sehen »

Mistelbach (Niederösterreich)

Mistelbach (offizieller Name; bis 1. Jänner 1975 offiziell Mistelbach an der Zaya, häufig auch noch so genannt) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Niederösterreich und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Zistersdorf und Mistelbach (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Mittelschule (Österreich)

Die Mittelschule (anfangs Neue Mittelschule) ist ein Schultyp der mittleren Bildung im österreichischen Bildungssystem und wird seit Herbst 2012 als Regelschule geführt.

Neu!!: Zistersdorf und Mittelschule (Österreich) · Mehr sehen »

Neusiedl an der Zaya

Neusiedl an der Zaya ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Neusiedl an der Zaya · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Zistersdorf und Niederösterreich · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zistersdorf und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nienhagen (Landkreis Celle)

Nienhagen ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Wathlingen im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Zistersdorf und Nienhagen (Landkreis Celle) · Mehr sehen »

Nord/Weinviertel Autobahn

Die Nord/Weinviertel Autobahn A5 (früher lediglich Nord Autobahn) ist eine Autobahn in Niederösterreich und Teil der Europastraße 461.

Neu!!: Zistersdorf und Nord/Weinviertel Autobahn · Mehr sehen »

Otto Steineck

Otto Steineck (* 29. Mai 1920 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 25. August 1990 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Zistersdorf und Otto Steineck · Mehr sehen »

Palterndorf

Palterndorf (früher auch Balterndorf) ist ein Ort und eine Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Palterndorf · Mehr sehen »

Palterndorf-Dobermannsdorf

Palterndorf-Dobermannsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Palterndorf-Dobermannsdorf · Mehr sehen »

Paul Troger

Paul Troger, Selbstporträt Paul Troger (* 30. Oktober 1698 in Welsberg, Pustertal, Südtirol; † 20. Juli 1762 in Wien) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler des Barocks.

Neu!!: Zistersdorf und Paul Troger · Mehr sehen »

Polytechnische Schule (Österreich)

Die Polytechnische Schule (auch Polytechnikum, fachlich PTS, in Schulnamen auch PS, umgangssprachlich kurz auch Poly) ist eine einjährige allgemein bildende Pflichtschule im österreichischen Bildungssystem, die an die 8. Schulstufe anschließt.

Neu!!: Zistersdorf und Polytechnische Schule (Österreich) · Mehr sehen »

Pottendorf

Schloss Pottendorf Pottendorf, Hennebergplatz 3–11, ehem. Arbeiterwohnhaus ''Graues Haus'', errichtet 1860/61 (Aufnahme: um 1980)Gegenüber: Reste eines der beiden Fabriksparks aus selber Bauperiode; am rechten Bildrand im Anschnitt: ehemaliges ''Hortensien-Wohnhaus'' für ''Fabriksbeamte'' und ''Meister'', errichtet 1811. — Siehe: Hokr, ''Pottendorf'', S. 75. Pottendorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Baden in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Pottendorf · Mehr sehen »

Reitakademie

Darstellung der Akademie ''Delia'' im Manuskript Nr. 629 im historischen Archiv der Universität von Padua.Die Reitakademie (je nach Kontext auch Ritterakademie, Ritter-Schule und Ritterkollegium genannt) ist eine Institution, die in der Renaissance entstand und an der junge Männer je nach Konzept der einzelnen Akademie das Reiten, Körper-, Waffen- und Geistesübungen wie Fechten und Tanz, die sogenannten akademischen Künste, und Mathematik erlernen.

Neu!!: Zistersdorf und Reitakademie · Mehr sehen »

Ringelsdorf-Niederabsdorf

Ringelsdorf-Niederabsdorf (slowakisch Lingašdorf) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Ringelsdorf-Niederabsdorf · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Zistersdorf und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf von Tiefenbach

Rudolf von Tiefenbach Rudolf von Tiefenbach, auch Tieffenbach oder Teuffenbach (* 26. November 1582 in Graz; † 4. März 1653) war ein kaiserlich-habsburgischer Feldherr, der am Dreißigjährigen Krieg teilnahm.

Neu!!: Zistersdorf und Rudolf von Tiefenbach · Mehr sehen »

Schildfuß

Leeres Wappen mit Schildfuß Schildfuß ist ein Begriff aus der Wappenkunde.

Neu!!: Zistersdorf und Schildfuß · Mehr sehen »

Schildlein

Das Schildlein, auch Schildchen oder Schild, ist in der Heraldik ein Heroldsbild oder eine Wappenfigur, zusätzlich im eigentlichen Wappenschild.

Neu!!: Zistersdorf und Schildlein · Mehr sehen »

Schlacht bei Jankau

In der Schlacht bei Jankau (auch: Schlacht bei Jankowitz), ca.

Neu!!: Zistersdorf und Schlacht bei Jankau · Mehr sehen »

Spannberg

Spannberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich, im Weinviertel.

Neu!!: Zistersdorf und Spannberg · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Zistersdorf und Stadt · Mehr sehen »

Stadtbefestigung Zistersdorf

Stadtmauer Stadtmauer und Pulverturm Ehemalige Stadtburg, stark verändert, heute Berufsschule Die Stadtbefestigung Zistersdorf bestand in der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Stadtbefestigung Zistersdorf · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Zistersdorf

Katholische Stadtpfarrkirche Kreuzerhöhung in Zistersdorf Langhaus, Blick zum Chor Die Stadtpfarrkirche Zistersdorf steht in der Stadtmitte der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Stadtpfarrkirche Zistersdorf · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Zistersdorf und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stift Zwettl

Übersichtskarte am Stiftsportal Pforte im Prälatenhof Stiftskirche Gotische Madonna am Bernardialtar Österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde von 1905 mit den Wappen des Stifts und des Abtes Stephan Rössler Stift Zwettl ist eine Zisterzienser-Abtei und liegt im Waldviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Stift Zwettl · Mehr sehen »

Sulz im Weinviertel

Sulz im Weinviertel ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Sulz im Weinviertel · Mehr sehen »

Theodor Breitwieser

Der Entsatz der Festung Komorn Manöver in Maustrenk Theodor Breitwieser, auch Breidwiser oder Breidwieser (* 16. Juli 1847 in Wien; † 1930 in Kaltenleutgeben) war österreichischer Genre- und Militärmaler.

Neu!!: Zistersdorf und Theodor Breitwieser · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Zistersdorf und Tschechien · Mehr sehen »

Velm-Götzendorf

Velm-Götzendorf ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Velm-Götzendorf · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Zistersdorf und Volksschule · Mehr sehen »

Wachsend und halb (Heraldik)

Löwe Pferd Als wachsend und halb bezeichnet man in der Heraldik eine nur teilweise dargestellte Figur, meistens in Menschen- oder Tiergestalt, aber auch anderes.

Neu!!: Zistersdorf und Wachsend und halb (Heraldik) · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Zistersdorf und Waffen-SS · Mehr sehen »

Waldviertel

Das Waldviertel, altertümlich Viertel ober dem Manhartsberg, ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Waldviertel · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Zistersdorf und Wallenstein · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Moos

Katholische Wallfahrtskirche Maria Moos in Zistersdorf Das Brunnenheiligtum unter der Sakristei Westportal der Kirche Die Wallfahrtskirche Maria Moos steht außerhalb der Stadtbefestigung Zistersdorf im Nordosten der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Wallfahrtskirche Maria Moos · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Zistersdorf und Wappenschild · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Zistersdorf und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weinviertel

Das Weinviertel, altertümlich Viertel unter dem Manhartsberg, ist eine Region im Nordosten von Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Weinviertel · Mehr sehen »

Wilfersdorf (Niederösterreich)

Wilfersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Wilfersdorf (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Windisch Baumgarten

Windisch Baumgarten ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Windisch Baumgarten · Mehr sehen »

Windpark

Windpark in Niedersachsen Windpark Felsberg Luftaufnahme - Seitlicher Flug Ein Windpark (auch Windfarm genannt) ist eine räumliche Ansammlung von Windenergieanlagen (WEA).

Neu!!: Zistersdorf und Windpark · Mehr sehen »

Wolfgang Wiedermann

Wolfgang Wiedermann OCist (* 31. Dezember 1940 in Zistersdorf als Peter Wiedermann) ist ein österreichischer Ordenspriester.

Neu!!: Zistersdorf und Wolfgang Wiedermann · Mehr sehen »

Zistersdorf

Zistersdorf ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Zistersdorf · Mehr sehen »

Zistersdorf (Herrschaft)

Die Herrschaft Zistersdorf war eine Grundherrschaft im Viertel unter dem Manhartsberg im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.

Neu!!: Zistersdorf und Zistersdorf (Herrschaft) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Zistersdorf und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwettl-Niederösterreich

Zwettl-Niederösterreich (meist nur in der Kurzform Zwettl) ist eine Stadtgemeinde im nordwestlichen Niederösterreich und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Zistersdorf und Zwettl-Niederösterreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gösting (Gemeinde Zistersdorf), Zistersdorf (Gemeinde Zistersdorf).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »