Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Yachtclub

Index Yachtclub

Ein Yachtclub (auch Yacht Club oder Yacht-Club) ist ein Sportverein, der sich auf Segeln oder Motorbootfahren spezialisiert hat.

101 Beziehungen: Aarhus Sejlklub, Adriatisches Meer, Akademischer Yachtclub (AYC) an der RWTH Aachen, Alinghi, Alte Donau (Wien), America’s Cup, Argyll and Bute, Attersee, Attersee am Attersee, Auckland, Berliner Yacht-Club, Blankeneser Segel-Club, Bremen, Burnham-on-Crouch, Chiemsee (Gemeinde), Cruising Club of America, Düsseldorfer Yachtclub, Deutscher Motoryachtverband, Deutscher Segler-Verband, Donau, Flensburger Segel-Club, Hamburgischer Verein Seefahrt, Hampshire, Hongkong, Indien, Island Sailing Club, Isle of Wight, Jolle, Kanada, Kapstadt, Karatschi, Kieler Yacht-Club, Kongelig Dansk Yachtklub, Kongelig Norsk Seilforening, Kungliga Svenska Segelsällskapet, Langenrohr, Lübecker Yacht-Club, Linz, London, Manly Yacht Club, Maria Wörth, Marina (Hafen), Motorboot, Mumbai, Neusiedl am See, Neusiedler See, New Orleans, New York City, New York Yacht Club, Newport (Rhode Island), ..., Norddeutscher Regatta Verein, Oberbayerisches Volksblatt, Podersdorf am See, Regatta, Rhu, Royal Corinthian Yacht Club, Royal Hong Kong Yacht Club, Royal New Zealand Yacht Squadron, Royal Northern & Clyde Yacht Club, Royal Ocean Racing Club, Royal Southampton Yacht Club, Royal Southern Yacht Club, Royal Sydney Yacht Squadron, Royal Thames Yacht Club, Royal Yacht Squadron, Russland, Rust (Burgenland), San Diego Yacht Club, Sankt Gilgen, Sankt Petersburg, Südafrika, Schottland, Segel-Club Münster, Segel-Club Oberhavel, Segelclub Rhe, Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“, Segeln, Segelverein „Weser“, Singapur, Slipanlage, Société Nautique de Genève, Southern Yacht Club, Sportverein, Stander, Sydney, Toronto, Tulln an der Donau, Union-Yacht-Club Attersee, Verein Seglerhaus am Wannsee, Wassersport-Verein 1921, Wassersportverein Fleckeby, Wörthersee, Württembergischer Yacht-Club, Weser Yacht Club Bremerhaven, Wien, Wolfgangsee, Yacht, Yacht Club Austria, Yacht-Club Nürnberg, Yale University, Zar. Erweitern Sie Index (51 mehr) »

Aarhus Sejlklub

Aarhus Bucht, 2014 Aarhus Sejlklub (ASK) ist einer der ältesten Yachtclubs in Dänemark.

Neu!!: Yachtclub und Aarhus Sejlklub · Mehr sehen »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Yachtclub und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Akademischer Yachtclub (AYC) an der RWTH Aachen

Der Akademische Yacht Club – Segeltechnische Arbeitsgruppe an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (AYC-StAG) ist ein studentischer Segelverein an der Technischen Hochschule in Aachen.

Neu!!: Yachtclub und Akademischer Yachtclub (AYC) an der RWTH Aachen · Mehr sehen »

Alinghi

Alinghi ist der Name einer Schweizer Yacht, die im Jahr 2003 als erstes europäisches Schiff den renommierten America’s Cup gewann.

Neu!!: Yachtclub und Alinghi · Mehr sehen »

Alte Donau (Wien)

Die Obere Alte Donau vom Leopoldsberg aus, im Vordergrund ein Teil der Donauinsel und der Neuen Donau, am rechten Rand der Donauturm Alte Donau in Blickrichtung der Donau City Die Alte Donau ist ein Altarm der Donau in Wien.

Neu!!: Yachtclub und Alte Donau (Wien) · Mehr sehen »

America’s Cup

America’s Cup (Wanderpokal) USA 87, die Yacht der Mannschaft BMW Oracle Racing (2006) ''Defender'', Gewinner 1895 Die „Shamrock III“ (GBR), im Trockendock während des America’s Cup 1903 Plicht und Vorschiff der Alinghi Rumpf der Alinghi (2006) Heck der Alinghi Der America’s Cup ist die älteste noch heute ausgetragene Segelregatta.

Neu!!: Yachtclub und America’s Cup · Mehr sehen »

Argyll and Bute

Argyll and Bute (gälisch: Earra-Ghàidheal agus Bòd) ist eine von 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: Yachtclub und Argyll and Bute · Mehr sehen »

Attersee

Der Attersee (auch Kammersee) ist ein See im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Bezirk Vöcklabruck und liegt auf (Meter über Adria).

Neu!!: Yachtclub und Attersee · Mehr sehen »

Attersee am Attersee

Attersee am Attersee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Vöcklabruck.

Neu!!: Yachtclub und Attersee am Attersee · Mehr sehen »

Auckland

Auckland Council (grau dargestellt, rot mit hoher Bevölkerungsdichte) Auckland, offizielle Bezeichnung Auckland Council, auf Māori: Tāmaki Makaurau oder Ākarana, ist eine Großstadt und zugleich Unitary Authority auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Yachtclub und Auckland · Mehr sehen »

Berliner Yacht-Club

Blick über den Hafen Der Berliner Yacht-Club (kurz Berliner YC oder BYC) ist ein deutscher Yachtclub aus Berlin.

Neu!!: Yachtclub und Berliner Yacht-Club · Mehr sehen »

Blankeneser Segel-Club

Der Blankeneser Segel-Club (BSC) ist ein Segelverein mit Sitz in Hamburg-Blankenese.

Neu!!: Yachtclub und Blankeneser Segel-Club · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Yachtclub und Bremen · Mehr sehen »

Burnham-on-Crouch

Burnham-on-Crouch ist eine Kleinstadt und eine Verwaltungseinheit (Civil parish) mit ca.

Neu!!: Yachtclub und Burnham-on-Crouch · Mehr sehen »

Chiemsee (Gemeinde)

Chiemsee im oberbayerischen Landkreis Rosenheim ist die bevölkerungsmäßig kleinste sowie flächenmäßig – nach Buckenhof – zweitkleinste Gemeinde in Bayern.

Neu!!: Yachtclub und Chiemsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Cruising Club of America

Der Cruising Club of America (CCA) ist ein international ausgerichteter Segelverein für Hochseesegler, deren Ziel es ist, Fahrtensegeln und Regattasegeln von Amateuren zu fördern, die Entwicklung geeigneter Typen von Segelyachten zu fördern, das Interesse an der Seemannschaft, der Navigation und dem Umgang mit kleinen Schiffen zu wecken und alle Informationen bereitzustellen, die den Mitgliedern beim Fahrtensegeln in allen Gewässern von Nutzen sein können.

Neu!!: Yachtclub und Cruising Club of America · Mehr sehen »

Düsseldorfer Yachtclub

Theodor-Heuss-Brücke Der Düsseldorfer Yachtclub (DYC) wurde im Jahre 1908 in Düsseldorf gegründet und ist damit der zweitälteste Segelverein in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Yachtclub und Düsseldorfer Yachtclub · Mehr sehen »

Deutscher Motoryachtverband

Die Geschäftsstelle am Vinckekanal Der Deutsche Motoryachtverband e. V. (DMYV) ist der deutsche Dachverband für den Motorbootsport.

Neu!!: Yachtclub und Deutscher Motoryachtverband · Mehr sehen »

Deutscher Segler-Verband

Altes Logo Der im März 1888 gegründete Deutsche Segler-Verband e. V. (DSV) ist die nationale Interessenvertretung und der Spitzensportverband der deutschen Segler.

Neu!!: Yachtclub und Deutscher Segler-Verband · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Yachtclub und Donau · Mehr sehen »

Flensburger Segel-Club

Flensburger Segel-Club, Clubhaus mit Flaggenmast (2022) Der heutige Flensburger Segel-Club e. V. (FSC) wurde am 17.

Neu!!: Yachtclub und Flensburger Segel-Club · Mehr sehen »

Hamburgischer Verein Seefahrt

Der Hamburgische Verein Seefahrt e.V. (HVS) ist ein Segelverein, der junge Menschen zu Hochseeseglern ausbildet.

Neu!!: Yachtclub und Hamburgischer Verein Seefahrt · Mehr sehen »

Hampshire

Hampshire ist eine Grafschaft an der Südküste Englands.

Neu!!: Yachtclub und Hampshire · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: Yachtclub und Hongkong · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Yachtclub und Indien · Mehr sehen »

Island Sailing Club

Clubhaus und Slipanlagen des ''Island Sailing Club'', Cowes, Isle of Wight Brückenanlage des ''Island Sailing Club'' Clubhaus des ''Island Sailing Club'' Der Island Sailing Club (ISC) ist ein englischer Segel-Club, der 1889 als Alternative zu einigen der exklusiveren Segelclubs in Cowes auf der Isle of Wight gegründet wurde.

Neu!!: Yachtclub und Island Sailing Club · Mehr sehen »

Isle of Wight

Die Isle of Wight (deutsch Insel Wight) (Abk. IoW) ist eine der Südküste Großbritanniens vorgelagerte Insel – gegenüber der Stadt Southampton gelegen.

Neu!!: Yachtclub und Isle of Wight · Mehr sehen »

Jolle

Die Jolle ist ein formstabiles Schwertboot, dessen Konstruktionsschwerpunkt meist über der Wasserlinie liegt.

Neu!!: Yachtclub und Jolle · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Yachtclub und Kanada · Mehr sehen »

Kapstadt

Kapstadt (isiXhosa iKapa) ist eine der größten Städte Südafrikas.

Neu!!: Yachtclub und Kapstadt · Mehr sehen »

Karatschi

Karatschi ist die größte Stadt Pakistans und Hauptstadt der Provinz Sindh; bis 1959 war sie die pakistanische Hauptstadt.

Neu!!: Yachtclub und Karatschi · Mehr sehen »

Kieler Yacht-Club

K.Y.C. - Kieler Yacht Club Essgeschirr – Honi soit qui mal y pense -„Irene“ mit Monogramm der Hohenzollern Der Kieler Yacht-Club (KYC; gesprochen: Küz) ist ein deutscher Traditions-Yachtclub in Kiel.

Neu!!: Yachtclub und Kieler Yacht-Club · Mehr sehen »

Kongelig Dansk Yachtklub

Kongelig Dansk Yachtklub (KDY) (deutsch: Königlich Dänischer Yachtclub) ist der größte Segelverein Dänemarks mit dem Hauptsitz in Tuborg Havnepark 15, Hellerup (Kopenhagen).

Neu!!: Yachtclub und Kongelig Dansk Yachtklub · Mehr sehen »

Kongelig Norsk Seilforening

die Königin) des Kongelig Norsk Seilforening KNS Clubanlagen auf Bygdøy mit Hafen und Clubhaus "Dronningen", 2016 Frognerkilenbucht mit Jachthafen in Oslo Der Kongelig Norsk Seilforening (KNS) ist ein Yachtclub auf Bygdøy, einer Halbinsel im Oslofjord und einem ehemals eigenständigem Stadtteil von Oslo in Norwegen.

Neu!!: Yachtclub und Kongelig Norsk Seilforening · Mehr sehen »

Kungliga Svenska Segelsällskapet

Das Clubhaus des KSSS in Saltsjöbaden Kungliga Svenska Segelsällskapet KSSS ist der älteste und größte Yacht-Club in Schweden.

Neu!!: Yachtclub und Kungliga Svenska Segelsällskapet · Mehr sehen »

Langenrohr

Langenrohr ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Yachtclub und Langenrohr · Mehr sehen »

Lübecker Yacht-Club

Ulrich Hübner: ''SMY Meteor IV in Travemünde'' (1910) 12er ''Heti'', erbaut 1911/12 für das LYC-Vorstandsmitglied Hermann Eschenburg Blick vom Travemünder Leuchtturm auf das Clubhaus des LYC in Travemünde Clubhaus an der Wakenitz im Winter Eisarschregatta 2013 Der Lübecker Yacht-Club („LYC“ gesprochen: Lüz) ist ein Segelclub in Lübeck.

Neu!!: Yachtclub und Lübecker Yacht-Club · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Yachtclub und Linz · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Yachtclub und London · Mehr sehen »

Manly Yacht Club

Jolle ''Manly Junior'' Der Manly Yacht Club (MYC) wurde 1950 als Manly 14ft Skiff Club in Manly, New South Wales, Australien gegründet.

Neu!!: Yachtclub und Manly Yacht Club · Mehr sehen »

Maria Wörth

Maria Wörth (slow.: Otok) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten, dessen gleichnamige Ortschaft Maria Wörth auf einer Halbinsel am südlichen Ufer des Wörthersees liegt.

Neu!!: Yachtclub und Maria Wörth · Mehr sehen »

Marina (Hafen)

Marina der ''Yachthafenresidenz Hohe Düne'', Rostock. Yachthafen in Helsinki Eine Marina (auch Yachthafen genannt) ist ein Hafen, dessen Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen auf die Bedürfnisse der Sportschifffahrt (Segel- und Motoryachten) ausgerichtet sind und der meist gewerblich betriebenBundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland. 2013, S. 9.

Neu!!: Yachtclub und Marina (Hafen) · Mehr sehen »

Motorboot

Urlauberboote in Mecklenburg Offenes Motorboot Motorkajütboot Ein Motorboot ist ein von einem oder mehreren Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetriebenes Wasserfahrzeug.

Neu!!: Yachtclub und Motorboot · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: Yachtclub und Mumbai · Mehr sehen »

Neusiedl am See

Neusiedl am See (ungarisch: Nezsider, kroatisch: Niuzalj) ist mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Yachtclub und Neusiedl am See · Mehr sehen »

Neusiedler See

Der Neusiedler See (ungar. Fertő tó, fertő bedeutet wörtlich „Sumpf“) ist, wie der Plattensee, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa.

Neu!!: Yachtclub und Neusiedler See · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Yachtclub und New Orleans · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Yachtclub und New York City · Mehr sehen »

New York Yacht Club

Der New York Yacht Club (NYYC) ist ein privater Yachtclub in New York City und Newport (Rhode Island) und wurde im Jahr 1844 gegründet.

Neu!!: Yachtclub und New York Yacht Club · Mehr sehen »

Newport (Rhode Island)

Newport ist eine Stadt im Newport County im Bundesstaat Rhode Island an der US-amerikanischen Ostküste.

Neu!!: Yachtclub und Newport (Rhode Island) · Mehr sehen »

Norddeutscher Regatta Verein

Clubhaus (Foto 2017) Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) ist ein Segelclub mit Sitz in Hamburg-Uhlenhorst.

Neu!!: Yachtclub und Norddeutscher Regatta Verein · Mehr sehen »

Oberbayerisches Volksblatt

Das Oberbayerische Volksblatt (OVB) ist eine regionale Tageszeitung.

Neu!!: Yachtclub und Oberbayerisches Volksblatt · Mehr sehen »

Podersdorf am See

Sonnenuntergang am Hauptsteg Podersdorf am See (ung. Pátfalu) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) am Ostufer des Neusiedler Sees im nördlichen Burgenland.

Neu!!: Yachtclub und Podersdorf am See · Mehr sehen »

Regatta

Regatta der 420er Jollen auf dem See von Maubuisson (Carcans) Als Regatta (von ital. (venez.) regata: Gondelwettfahrt; Plural: Regatten) werden Sportwettfahrten zu Wasser bezeichnet.

Neu!!: Yachtclub und Regatta · Mehr sehen »

Rhu

Rhu (gälisch: An Rubha), veraltet auch Row, ist eine Ortschaft in der schottischen Council Area Argyll and Bute.

Neu!!: Yachtclub und Rhu · Mehr sehen »

Royal Corinthian Yacht Club

Der Royal Corinthian Yacht Club ist ein Yachtclub mit Sitz in Burnham-on-Crouch, Essex, Großbritannien und in Cowes auf der Isle of Wight im Ärmelkanal.

Neu!!: Yachtclub und Royal Corinthian Yacht Club · Mehr sehen »

Royal Hong Kong Yacht Club

Royal Hong Kong Yacht Club Clubgelände des ''Royal Hong Kong Yacht Club'' Altes Clubhaus in North Point Der Royal Hong Kong Yacht Club, kurz: RHKYC (ehemals) ist ein traditionsreicher Yachtclub in Hongkong mit einer Segel- und einer Ruderabteilung.

Neu!!: Yachtclub und Royal Hong Kong Yacht Club · Mehr sehen »

Royal New Zealand Yacht Squadron

Die Royal New Zealand Yacht Squadron (RNZYS) ist ein neuseeländischer Yachtclub, einer der ältesten Yachtclubs der Welt, gegründet 1871 und mit Sitz in Auckland.

Neu!!: Yachtclub und Royal New Zealand Yacht Squadron · Mehr sehen »

Royal Northern & Clyde Yacht Club

Der Royal Northern & Clyde Yacht Club ist ein Yachtclub, der in Schottland im Jahr 1978 entstand als Zusammenschluss des Royal Northern Yacht Club (RNYC) (gegründet 1824) und des Royal Clyde Yacht Club (RCYC) (gegründet 1856).

Neu!!: Yachtclub und Royal Northern & Clyde Yacht Club · Mehr sehen »

Royal Ocean Racing Club

Hauptsitz des RORC, 20 St. James’s Place, London Der Royal Ocean Racing Club (RORC) ist ein englischer Segelclub und Ausrichter zahlreicher Offshore-Regatten, wie dem Fastnet-Rennen oder dem Middle Sea Race.

Neu!!: Yachtclub und Royal Ocean Racing Club · Mehr sehen »

Royal Southampton Yacht Club

Der Royal Southampton Yacht Club (RSYC) ist ein englischer Segelclub, gegründet 1875 in Southampton.

Neu!!: Yachtclub und Royal Southampton Yacht Club · Mehr sehen »

Royal Southern Yacht Club

Das originale Clubhaus des Royal Southern Yacht Club Clubhaus des Royal Southern Yacht Club (Sundial House), The Quay, Hamble, 2019 Regatta-Pokal des Royal Southern Yacht Club, 1857 Der Royal Southern Yacht Club (RSYC) ist ein Segel-Club in Hamble, Hampshire, England.

Neu!!: Yachtclub und Royal Southern Yacht Club · Mehr sehen »

Royal Sydney Yacht Squadron

Der Royal Sydney Yacht Squadron (RSYS) ist ein 1862 gegründeter australischer privater Yachtclub mit Sitz in North Sydney (Ost-Kirribilli).

Neu!!: Yachtclub und Royal Sydney Yacht Squadron · Mehr sehen »

Royal Thames Yacht Club

Clubhaus des Royal Thames Yacht Club in London, 2012 Der Royal Thames Yacht Club (RTYC) ist einer der ältesten Segelvereine Großbritanniens.

Neu!!: Yachtclub und Royal Thames Yacht Club · Mehr sehen »

Royal Yacht Squadron

Clubhaus des ''Royal Yacht Squadron'', Cowes, Isle of Wight Der Club Royal Yacht Squadron (RYS) gilt als der altehrwürdigste Yachtclub Großbritanniens.

Neu!!: Yachtclub und Royal Yacht Squadron · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Yachtclub und Russland · Mehr sehen »

Rust (Burgenland)

Luftbild mit dem Neusiedlersee im Vordergrund (2011) Rust ist eine Freistadt (einer Statutarstadt anderer Bundesländer entsprechend) im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Yachtclub und Rust (Burgenland) · Mehr sehen »

San Diego Yacht Club

San Diego Yacht Club (SDYC) ist ein kalifornischer Yachtclub in der San Diego Bay.

Neu!!: Yachtclub und San Diego Yacht Club · Mehr sehen »

Sankt Gilgen

Sankt Gilgen ist eine Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau), im Salzburger Salzkammergut in Österreich.

Neu!!: Yachtclub und Sankt Gilgen · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Yachtclub und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Yachtclub und Südafrika · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Yachtclub und Schottland · Mehr sehen »

Segel-Club Münster

Absegeln am SCM Aasee Der 1948 gegründete Segel-Club Münster e. V. (SCM) ist mit seinen gut 300 Mitgliedern (abgerufen 23. November 2013) der älteste Segelverein Münsters und hat sein Vereinsheim am unteren Teil des Aasees.

Neu!!: Yachtclub und Segel-Club Münster · Mehr sehen »

Segel-Club Oberhavel

Der Segel-Club Oberhavel e. V. (SCOH) ist ein Segelverein am Stößensee in Berlin.

Neu!!: Yachtclub und Segel-Club Oberhavel · Mehr sehen »

Segelclub Rhe

Deutschordenskreuz Der Segelclub Rhe e. V. (SC Rhe) ist ein deutscher Segelverein mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Yachtclub und Segelclub Rhe · Mehr sehen »

Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“

Die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ e. V. (SKWB) wurde 1934 gegründet und ist mit weltweit rund 700 Mitgliedern einer der größten Bremer Segelvereine.

Neu!!: Yachtclub und Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Yachtclub und Segeln · Mehr sehen »

Segelverein „Weser“

Der Segelverein „Weser“ (SVW) ist ein deutscher Segelverein in Bremen-Östliche Vorstadt, Yachthafen Auf dem Peterswerder beim Weserstadion.

Neu!!: Yachtclub und Segelverein „Weser“ · Mehr sehen »

Singapur

Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.

Neu!!: Yachtclub und Singapur · Mehr sehen »

Slipanlage

Slipanlage mit Krabbenkutter in Greetsiel Eine Slipanlage (englisch slipway, manchmal auch als Bootsrampe bezeichnet) ist eine schräge Ebene (Rampe), auf der Boote und Schiffe zu Wasser gelassen oder an Land gezogen werden können.

Neu!!: Yachtclub und Slipanlage · Mehr sehen »

Société Nautique de Genève

Die Société Nautique de Genève (SNG) in Genf ist der grösste Schweizer Yachtclub.

Neu!!: Yachtclub und Société Nautique de Genève · Mehr sehen »

Southern Yacht Club

Hafenleuchturm links, neues Clubhaus rechts, 2013 Der Southern Yacht Club ist der zweitälteste Yacht-Club der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Yachtclub und Southern Yacht Club · Mehr sehen »

Sportverein

Ein Sportverein, eine Sportvereinigung oder Sportgemeinschaft, ein Sportklub oder Sportclub ist ein Verein, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen (z. B. Fußballfelder oder Sport- oder Turnhallen) und Sportgeräten (z. B. Barren und Reck im Turnen) und Gleichgesinnten zu ermöglichen.

Neu!!: Yachtclub und Sportverein · Mehr sehen »

Stander

Als Stander bezeichnet man üblicherweise dreieckige, außerhalb des Marine- und Schifffahrtswesens aber auch anders (häufig quadratisch) geformte Flaggen zur Kennzeichnung von Funktionen, Befehlsstellen oder Amtspersonen bzw.

Neu!!: Yachtclub und Stander · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Yachtclub und Sydney · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Yachtclub und Toronto · Mehr sehen »

Tulln an der Donau

Luftaufnahme von Tulln an der Donau Tulln an der Donau ist eine Stadtgemeinde in Österreich mit Einwohnern (Stand) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Yachtclub und Tulln an der Donau · Mehr sehen »

Union-Yacht-Club Attersee

Der Union-Yacht-Club Attersee (UYCAs) ist mit 980 Mitgliedern (Stand März 2018) einer der größten und mit über 130 Jahren Clubgeschichte einer der ältesten Yachtclubs Österreichs.

Neu!!: Yachtclub und Union-Yacht-Club Attersee · Mehr sehen »

Verein Seglerhaus am Wannsee

Der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) ist ein Berliner Segelclub am Wannsee.

Neu!!: Yachtclub und Verein Seglerhaus am Wannsee · Mehr sehen »

Wassersport-Verein 1921

Vereinsstander des WSV 1921 Vereinshaus des WSV 1921 Der Wassersport-Verein 1921 (WSV 1921) ist ein Berliner Segelclub am Langen See in der Schmöckwitzer Ortslage Karolinenhof.

Neu!!: Yachtclub und Wassersport-Verein 1921 · Mehr sehen »

Wassersportverein Fleckeby

Clubheim Der Wassersportverein Fleckeby e. V. (kurz WSF) ist ein Segelverein in Fleckeby an der Großen Breite der Schlei in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Yachtclub und Wassersportverein Fleckeby · Mehr sehen »

Wörthersee

Der Wörthersee, gelegentlich auch Wörther See, ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen.

Neu!!: Yachtclub und Wörthersee · Mehr sehen »

Württembergischer Yacht-Club

Stander des Württembergischen Yacht-Club 2010. Clubhaus WYC Der Württembergische Yacht-Club (WYC) ist ein Yachtclub in Friedrichshafen am Bodensee.

Neu!!: Yachtclub und Württembergischer Yacht-Club · Mehr sehen »

Weser Yacht Club Bremerhaven

Der Weser Yacht Club Bremerhaven e.V. (WYC) ist ein Segelclub mit Sitz in Bremerhaven.

Neu!!: Yachtclub und Weser Yacht Club Bremerhaven · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Yachtclub und Wien · Mehr sehen »

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee, früher auch Abersee genannt, ist ein Alpenrandsee im Salzkammergut auf (Meter über Adria) Höhe.

Neu!!: Yachtclub und Wolfgangsee · Mehr sehen »

Yacht

Segelyacht mit Dingi im Schlepp Azzam'', die längste private Yacht der Welt Eine große Yacht legt im Hafen von Saint-Tropez an. Kuriosum: Paul Allens Luxusyacht ''Tatoosh'' mit eigener Segelyacht als Beiboot auf der Backbord-Seite Eine Yacht beziehungsweise Jacht (aus gleichbedeutend, dies verkürzt aus mittelniederdeutsch jachtschip „Jagdschiff“, „schnelles Schiff“) ist (heute) ein Wasserfahrzeug für Sport- und/oder Freizeitzwecke, das – von Sonderfällen abgesehen – mit einem Deck und einer Kajüte ausgestattet ist.

Neu!!: Yachtclub und Yacht · Mehr sehen »

Yacht Club Austria

Der Yacht Club Austria (YCA) ist der größte österreichische Verein für Segler und Motorbootfahrer.

Neu!!: Yachtclub und Yacht Club Austria · Mehr sehen »

Yacht-Club Nürnberg

Luftbild vom Großen Dutzendteich (2016) Boote des YCN auf dem Dutzendteich (2008) Hafen des YCN am Dutzendteich (2017) Die ''Lone Star'' nach dem Refit 2005 in Arnis Der Yacht-Club Nürnberg e.

Neu!!: Yachtclub und Yacht-Club Nürnberg · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Yachtclub und Yale University · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Yachtclub und Zar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jachtclub, Jachtklub, Segelclub, Segelverein, Wassersportverein, Yacht Club, Yacht-Club.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »