Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt)

Index Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt)

Das Gesetz über Wohnformen und Teilhabe des Landes Sachsen-Anhalt (WTG LSA), das in einigen wesentlichen Teilen das Heimgesetz des Bundes ablöst, ist am 9.

7 Beziehungen: Föderalismusreform, Gesetzblatt, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Heimgesetz, Sachsen-Anhalt, Sozialrecht (Deutschland), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz.

Föderalismusreform

Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Föderalismusreform · Mehr sehen »

Gesetzblatt

Als Gesetzblatt (allgemein abgekürzt GBl.) wird ein Amtsblatt bezeichnet, das den Wortlaut der erlassenen Gesetze oder anderen Rechtsvorschriften (Verordnungen, Richtlinien usw.) in ihrer verbindlichen Fassung wiedergibt.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Gesetzblatt · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Heimgesetz

Das deutsche Heimgesetz vom 5.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Heimgesetz · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sozialrecht (Deutschland)

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz

Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) normiert in Deutschland die zivilrechtlichen Fragen für Heimverträge und Pflegeverträge und hat die entsprechenden Regelungen der §§ 5 bis 9 des Heimgesetzes des Bundes zum 1. Oktober 2009 ersetzt.

Neu!!: Wohn- und Teilhabegesetz (Sachsen-Anhalt) und Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »