Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gustave Van de Woestyne

Index Gustave Van de Woestyne

Stillleben mit Obstschale Porträt Elisabeth Van de Woestyne Gustave Van de Woestyne (* 2. August 1881 in Gent; † 21. April 1947 in Uccle) war ein belgischer Porträt- und Stilllebenmaler sowie Zeichner.

24 Beziehungen: Émile Verhaeren, Constant Permeke, Edgard Tytgat, Erster Weltkrieg, Etterbeek, Frits Van den Berghe, Gent, George Minne, Gustave de Smet, Hippolyte Daeye, Hogeschool Gent, Jean Delvin, Jules Evarist van Biesbroeck, Julius de Praetere, Karel van de Woestijne, Löwen, Sint-Martens-Latem, Uccle/Ukkel, Vereinigtes Königreich, Waregem, 1881, 1947, 2. August, 21. April.

Émile Verhaeren

Porträt von Émile Verhaeren, gemalt vor 1916 von Théo van Rysselberghe Emile Adolphe Gustave Verhaeren (* 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen; † 27. November 1916 in Rouen) war ein belgischer Dichter, der in französischer Sprache schrieb.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Émile Verhaeren · Mehr sehen »

Constant Permeke

Frits Van den Berghe: Constant Permeke (1886–1952) ''Niobe'', Skulpturengarten Kröller-Müller Museum Constant Permeke (* 31. Juli 1886 in Antwerpen; † 4. Januar 1952 in Ostende) war ein belgischer Maler, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Constant Permeke · Mehr sehen »

Edgard Tytgat

Edgard Tytgat (* 28. April 1879 in Brüssel; † 11. Januar 1957 in Woluwe-Saint-Lambert) war ein belgischer Maler und Illustrator.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Edgard Tytgat · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Etterbeek

Etterbeek ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Etterbeek · Mehr sehen »

Frits Van den Berghe

Frits van den Berghe, 1915 Fritz Van den Berghe: ''Fruchtbarkeit'' Frits Van den Berghe (* 3. April 1883 in Gent; † 23. September 1939 ebenda) war ein belgischer Maler des Impressionismus und Expressionismus.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Frits Van den Berghe · Mehr sehen »

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Gent · Mehr sehen »

George Minne

''Trauernde Mutter mit zwei Kindern (De Smart)'', 1888, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam Hauses von van de Velde in Weimar Baron George Minne (* 30. August 1866 in Gent; † 20. Februar 1941 in Sint-Martens-Latem) war ein flämischer Kunstmaler, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und George Minne · Mehr sehen »

Gustave de Smet

Gustave de Smet Gustave de Smet (* 21. Januar 1877 in Gent; † 8. Oktober 1943 in Deurle, Ostflandern) war ein belgischer Maler des Impressionismus und Expressionismus.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Gustave de Smet · Mehr sehen »

Hippolyte Daeye

Hippolyte Adhemar Daeye (auch D'Haeye) (* 16. März 1873 in Gent, Belgien; † 18. September 1952 in Antwerpen, Belgien) war ein belgischer Maler, vor allem von menschlichen Figuren.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Hippolyte Daeye · Mehr sehen »

Hogeschool Gent

Der ''campus Schoonmeersen'' der HoGent Die Hogeschool Gent (abgekürzt: HOGent) ist eine niederländischsprachige Hochschule in der belgischen Region Flandern mit Einrichtungen in Gent, Melle und Aalst.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Hogeschool Gent · Mehr sehen »

Jean Delvin

Selbstporträt von Jean Delvin (1876) Jean-Joseph Delvin (* 9. Juni 1853 in Gent, Belgien; † 11. April 1922 ebenda) war ein belgischer Maler.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Jean Delvin · Mehr sehen »

Jules Evarist van Biesbroeck

Jules Evarist van Biesbroeck (* 11. April 1848 in Gent, Belgien; † 19. Juli 1920 in Bordighera, Italien) war ein belgischer Maler und Ziseleur.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Jules Evarist van Biesbroeck · Mehr sehen »

Julius de Praetere

Julius de Praetere (auch Jules de Prater) (* 21. Januar 1879 in Ledeberg, Gent; † 3. Mai 1947 in Basel) war ein belgischer Maler, Grafiker, Hochschullehrer und Verleger im Bereich Kunstgewerbe und Textilgestaltung.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Julius de Praetere · Mehr sehen »

Karel van de Woestijne

Karel van de Woestijne Carolus Petrus Eduardus Maria (Karel) van de Woestijne (* 10. März 1878 in Gent; † 24. August 1929 in Zwijnaarde) war ein flämischer Dichter und Schriftsteller, der in niederländischer Sprache schrieb.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Karel van de Woestijne · Mehr sehen »

Löwen

Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Löwen · Mehr sehen »

Sint-Martens-Latem

Sint-Martens-Latem ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der belgischen Provinz Ostflandern.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Sint-Martens-Latem · Mehr sehen »

Uccle/Ukkel

Uccle oder Ukkel ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Uccle/Ukkel · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Waregem

Waregem ist eine Stadt in der Provinz Westflandern in der Region Flandern in Belgien und ist Teil des Bezirks Kortrijk.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und Waregem · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und 1881 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und 1947 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und 2. August · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Gustave Van de Woestyne und 21. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Van de Woestyne, Woestyne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »