Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Woese

Index Carl Woese

Carl Woese, 2004 Carl Richard Woese (* 15. Juli 1928 in Syracuse, New York; † 30. Dezember 2012 in Urbana, Illinois) war ein US-amerikanischer Mikrobiologe und Evolutionsbiologe.

48 Beziehungen: American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society, Archaeen, Artbildung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Crafoord-Preis, David Quammen, Der Freitag, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Domäne (Biologie), Ernst Mayr, Evolutionsbiologie, Harry Noller, Horizontaler Gentransfer, Illinois, Institut Pasteur, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, Leeuwenhoek-Medaille, MacArthur Fellowship, Mikrobiologie, National Academy of Sciences, National Medal of Science, Nature, New York (Bundesstaat), Otto Kandler, Phänotyp, Phylogenese, Phylogenetik, Phylogenetischer Baum, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Ribosomale RNA, RNA-Welt-Hypothese, Royal Society, Salvador Edward Luria, Science, Selman A. Waksman Award in Microbiology, Syracuse (New York), Taxonomie, University of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana (Illinois), Vereinigte Staaten, Walter Gilbert, Yale University, 15. Juli, 1928, 2012, 30. Dezember.

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Woese und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Carl Woese und American Philosophical Society · Mehr sehen »

Archaeen

Die Archaeen (Archaea, Singular: Archaeon; von, ‚ursprünglich‘), früher auch Archaebakterien, Archebakterien oder Urbakterien genannt, bilden eine der drei Domänen, in die alle zellulären Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Carl Woese und Archaeen · Mehr sehen »

Artbildung

Die Artbildung (Speziation; engl. speciation) – das Entstehen neuer biologischer Arten – ist eine der wichtigsten Folgen der Evolution und eine der zentralen Fragen der Evolutionstheorie.

Neu!!: Carl Woese und Artbildung · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Carl Woese und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Crafoord-Preis

Der Crafoord-Preis wird von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben.

Neu!!: Carl Woese und Crafoord-Preis · Mehr sehen »

David Quammen

David Quammen David Quammen (* 24. Februar 1948 in Cincinnati, Ohio) ist ein amerikanischer Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Carl Woese und David Quammen · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: Carl Woese und Der Freitag · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Carl Woese und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Domäne (Biologie)

Hierarchie der Rangstufen innerhalb des Systems der Lebewesen (ohne Zwischenstufen) rRNA) Die Domäne ist in der jetzt allgemein akzeptierten systematischen Einteilung der Lebewesen nach Carl R. Woese (University of Illinois), Otto Kandler und Mark L. Wheelis die höchste Klassifizierungskategorie.

Neu!!: Carl Woese und Domäne (Biologie) · Mehr sehen »

Ernst Mayr

Ernst Mayr 1994 an der Universität Konstanz Ernst Walter Mayr (* 5. Juli 1904 in Kempten (Allgäu); † 3. Februar 2005 in Bedford (Massachusetts)) war ein deutsch-amerikanischer Biologe und der Hauptvertreter der modernen synthetischen Evolutionstheorie.

Neu!!: Carl Woese und Ernst Mayr · Mehr sehen »

Evolutionsbiologie

Die Evolutionsbiologie ist ein Teilbereich der Biowissenschaften.

Neu!!: Carl Woese und Evolutionsbiologie · Mehr sehen »

Harry Noller

Harry Francis Noller (* 10. Juni 1939 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe und seit 1992 Direktor des Zentrums für molekulare Biologie der RNA an der University of California, Santa Cruz.

Neu!!: Carl Woese und Harry Noller · Mehr sehen »

Horizontaler Gentransfer

Austausch des F-Plasmids durch Konjugation Moderner Stammbaum des Lebens. Er teilt sich in drei Domänen, entsprechend der Ergebnisse von Carl Woese und Anderen. Der horizontale Gentransfer durch Chloroplasten und Mitochondrien findet sich in der unteren Mitte der Abbildung. Nach Woese hat bei der Entstehung der drei Domänen aus einem Konsortium von Urzellen mit sehr kleinem Genom der horizontale Gentransfer die entscheidende Rolle gespielt (Abb. unten).''Nature Reviews Microbiology.'' 3, September 2005, S. 675–678. Horizontaler Gentransfer (HGT) oder lateraler Gentransfer (LGT) bezeichnet eine Übertragung von genetischem Material nicht entlang der Abstammungslinie, also nicht von einer Generation zur darauf folgenden, sondern „horizontal“ von einem Organismus in einen bereits existierenden anderen hinein.

Neu!!: Carl Woese und Horizontaler Gentransfer · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Carl Woese und Illinois · Mehr sehen »

Institut Pasteur

Das Institut Pasteur ist eines der weltweit führenden Grundlagenforschungszentren für Biologie und Medizin mit Hauptsitz in Paris.

Neu!!: Carl Woese und Institut Pasteur · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Carl Woese und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hauptgebäude der Akademie im Stockholmer Norden Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften (abgekürzt Kungl. Vetenskapsakademien bzw. kurz KVA) ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Schweden.

Neu!!: Carl Woese und Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Leeuwenhoek-Medaille

Die Leeuwenhoek-Medaille wurde 1877 durch die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (KNAW) zu Ehren von Antoni van Leeuwenhoek gestiftet.

Neu!!: Carl Woese und Leeuwenhoek-Medaille · Mehr sehen »

MacArthur Fellowship

Das MacArthur Fellows Program oder die MacArthur Fellowship (Spitzname Genie-Preis) ist eine Auszeichnung, welche die MacArthur-Stiftung alljährlich an 20 bis 40 US-Amerikaner verleiht, die – unabhängig von Alter oder Betätigungsfeld – „außerordentliche Verdienste vorzeigen und andauernde und verstärkte kreative Arbeit versprechen“.

Neu!!: Carl Woese und MacArthur Fellowship · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Carl Woese und Mikrobiologie · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Carl Woese und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

National Medal of Science

National Medal of Science Barack Obama (4. von rechts) mit den Empfängern der National Medal of Science 2010 Die National Medal of Science ist eine Auszeichnung, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika pro Jahr an bis zu 20 Wissenschaftler verliehen wird, die herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung des Wissens in den Verhaltens- und Sozialwissenschaften, der Biologie, der Chemie, den Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und der Physik geleistet haben.

Neu!!: Carl Woese und National Medal of Science · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Carl Woese und Nature · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Carl Woese und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Otto Kandler

Otto Kandler 1983 mit dem Modell von Pseudomurein (Pseudopeptidoglycan) Otto Kandler (* 23. Oktober 1920 in Deggendorf; † 29. August 2017 in München) war ein deutscher Botaniker und Mikrobiologe, zuletzt em.

Neu!!: Carl Woese und Otto Kandler · Mehr sehen »

Phänotyp

Der Phänotyp (von phaíno „ich erscheine“ und τύπος týpos „Gestalt“) oder das Erscheinungsbild ist in der Genetik die Menge aller Merkmale eines Organismus.

Neu!!: Carl Woese und Phänotyp · Mehr sehen »

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Neu!!: Carl Woese und Phylogenese · Mehr sehen »

Phylogenetik

Baum des Lebens Die Phylogenetik (retronymes Kofferwort aus gr. phylé, phylon ‚Stamm‘, ‚Clan‘, ‚Sorte‘ und genetikós ‚Ursprung‘) ist eine Fachrichtung der Genetik und Bioinformatik, die sich mit der Erforschung von Abstammungen beschäftigt.

Neu!!: Carl Woese und Phylogenetik · Mehr sehen »

Phylogenetischer Baum

Phylogenetischer Baum basierend auf rRNA Genen Ein phylogenetischer Baum ist ein Baum, der die evolutionären Beziehungen zwischen verschiedenen Arten oder anderen Einheiten darstellt, von denen man vermutet, dass sie einen gemeinsamen Vorfahren besitzen.

Neu!!: Carl Woese und Phylogenetischer Baum · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Carl Woese und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Ribosomale RNA

5'-Domäne einer rRNA mit charakteristischen Schleifen (loops).Eintrag https://rfam.org/family/RF00177 ''RF00177'' in der Rfam-Datenbank, abgerufen am 31. Mai 2017. Die ribosomale Ribonukleinsäure (rRNA) ist die Ribonukleinsäure, aus der zusammen mit Proteinen die Ribosomen aufgebaut sind.

Neu!!: Carl Woese und Ribosomale RNA · Mehr sehen »

RNA-Welt-Hypothese

RNA (links) und DNA (rechts) im Vergleich. Strukturmodell eines Ribozyms, eines Bestandteils der RNA-Welt-Hypothese, mit abschnittsweise gepaarten Strängen Die RNA-Welt-Hypothese besagt, dass den heutigen Lebensformen eine Welt vorausging, deren Leben auf Ribonukleinsäuren (RNA) als universellen Bausteinen zur Informationsspeicherung und zur Katalyse chemischer Reaktionen basierte.

Neu!!: Carl Woese und RNA-Welt-Hypothese · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Carl Woese und Royal Society · Mehr sehen »

Salvador Edward Luria

Salvador Luria (1969) Salvador Edward Luria (* 13. August 1912 in Turin; † 6. Februar 1991 in Lexington, Massachusetts) war ein italienisch-US-amerikanischer Mikrobiologe.

Neu!!: Carl Woese und Salvador Edward Luria · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Carl Woese und Science · Mehr sehen »

Selman A. Waksman Award in Microbiology

Der Selman A. Waksman Award in Microbiology ist ein von der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten vergebener Wissenschaftspreis, mit dem besondere Leistungen auf dem Gebiet der Mikrobiologie prämiert werden.

Neu!!: Carl Woese und Selman A. Waksman Award in Microbiology · Mehr sehen »

Syracuse (New York)

Syracuse ist eine Stadt im US-Bundesstaat New York in den USA mit 148.620 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Carl Woese und Syracuse (New York) · Mehr sehen »

Taxonomie

Eine Taxonomie (táxis,Ordnung’ und νόμος nómos,Gesetz’) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden.

Neu!!: Carl Woese und Taxonomie · Mehr sehen »

University of Illinois at Urbana-Champaign

Campus der UIUC, Main Quad und Illini Union Alma-Mater-Statue der UIUC Die University of Illinois at Urbana-Champaign (auch UIUC oder U of I genannt) ist eine staatliche Universität in Urbana und Champaign im US-Bundesstaat Illinois, die 1867 gegründet wurde.

Neu!!: Carl Woese und University of Illinois at Urbana-Champaign · Mehr sehen »

Urbana (Illinois)

Urbana ist eine Stadt und Verwaltungssitz des Champaign County im Osten des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois.

Neu!!: Carl Woese und Urbana (Illinois) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Carl Woese und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Gilbert

Walter Gilbert Walter Gilbert (* 21. März 1932 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Physiker und Biochemiker.

Neu!!: Carl Woese und Walter Gilbert · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Woese und Yale University · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Carl Woese und 15. Juli · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Woese und 1928 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Carl Woese und 2012 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Carl Woese und 30. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl R. Woese, Carl Richard Woese, Woese.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »