Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

MEG – Wodan und Thor

Index MEG – Wodan und Thor

Die Lokomotiven WODAN und THOR der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft waren Güterzugdampflokomotiven der Bauart B1.

13 Beziehungen: Ausgleichshebel, Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock, Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen, Dampflokomotive, Feder (Technik), Güterzug, Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn, Hanomag, Mecklenburgische Eisenbahngesellschaft, Mecklenburgische VIII, MEG – Niclot, Preußische G 3, Schlepptender.

Ausgleichshebel

Preußischen T 3 Ein Ausgleichshebel (auch Ausgleichhebel) verbindet die Federn zweier oder mehrerer benachbarter Achsen eines mehr als zweiachsigen Fahrzeugs, insbesondere bei Schienenfahrzeugen.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Ausgleichshebel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock

| Die Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock · Mehr sehen »

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen

Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Feder (Technik)

Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schrauben­druckfeder) Schraubenzugfeder Eine Feder ist ein in der Regel metallisches technisches Bauteil, das sich im praktischen Gebrauch ausreichend elastisch verformen lässt.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Feder (Technik) · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Güterzug · Mehr sehen »

Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn

Eisenbahnnetz Mecklenburgs Siegelmarke Friedrich-Franz-Eisenbahn Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E.) war die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn · Mehr sehen »

Hanomag

Luftbild der Werksanlagen in Linden, um 1921 Hanomag-Werksgebäude am Deisterplatz in Hannover; an den oberen Gebäudeecken die Monumentalskulpturen „Industrie“ und „Arbeit“ Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Drahtwort Hanomag, war ein 1871 gegründetes Unternehmen der Maschinenbau-Branche in Hannover, das neben Nutzfahrzeugen wie Baumaschinen, Lkw, Ackerschleppern und Zugmaschinen auch Pkw herstellte.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Hanomag · Mehr sehen »

Mecklenburgische Eisenbahngesellschaft

Die Mecklenburgische Eisenbahngesellschaft, auch Mecklenburgische Eisenbahn-Gesellschaft (kurz MEG) wurde 1845 gegründet und bestand bis zu ihrer Verstaatlichung und Vereinigung mit der Friedrich-Franz-Eisenbahn im Jahr 1873.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Mecklenburgische Eisenbahngesellschaft · Mehr sehen »

Mecklenburgische VIII

Die Gattung VIII der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn waren dreifach Güterzugdampflokomotiven.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Mecklenburgische VIII · Mehr sehen »

MEG – Niclot

Die Lokomotive NICLOT der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft, benannt nach dem slawischen Fürsten Niklot, war eine Güterzugdampflokomotive der Bauart 1B.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und MEG – Niclot · Mehr sehen »

Preußische G 3

In die Gattung G 3 stufte die Preußischen Staatseisenbahnen 1905 dreifach gekuppelte Güterzuglokomotiven mittlerer Leistungsfähigkeit ein.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Preußische G 3 · Mehr sehen »

Schlepptender

Einheitstender 2’2’ T34 Schnitt durch den Schlepptender der spanischen Dampflok Renfe 141F 2416 im Eisenbahnmuseum Delicias, Madrid.Im grünen Bereich wurde das Wasser, im braunen Bereich das Heizöl mitgeführt. Im Wasserkasten sind Schwallbleche angebracht, um die Bewegung des Wassers während der Fahrt zu verringern. Ein Schlepptender ist ein Vorratswagen, der die Brennstoffe und Wasser für die Dampferzeugung von Dampflokomotiven mitführt.

Neu!!: MEG – Wodan und Thor und Schlepptender · Mehr sehen »

Leitet hier um:

MEG - Wodan und Thor, Wodan und Thor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »