Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Science and Technology Studies

Index Science and Technology Studies

Die Science and Technology Studies, auch Wissenschafts- und Technikforschung, bilden ein interdisziplinäres wissenschaftliches Feld, das sich mit der Wechselwirkung zwischen Gesellschaft, Politik, Kultur mit der Erschaffung wissenschaftlichen Wissens und der Entwicklung und Innovation von Technik beschäftigt.

15 Beziehungen: Akteur-Netzwerk-Theorie, Humangeographie, Innovation, Interdisziplinarität, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft, Social Construction of Technology, Technik, Technikfolgenabschätzung, Techniksoziologie, Technoscience, Wissenschaft, Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftssoziologie.

Akteur-Netzwerk-Theorie

Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT, englisch Actor-Network Theory) ist eine sozialwissenschaftliche Schule, die sich ab den 1980er Jahren im Bereich der Science and Technology Studies (STS) entwickelt hat und sich von dort aus auch in anderen Bereichen der Soziologie und benachbarter Disziplinen etablieren konnte.

Neu!!: Science and Technology Studies und Akteur-Netzwerk-Theorie · Mehr sehen »

Humangeographie

Die Humangeographie, auch Anthropogeographie („Mensch“) oder Kulturgeographie, ist neben der physischen Geographie der zweite große Teilbereich der Allgemeinen Geographie und beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Raum und Mensch oder – genauer – mit der räumlichen Organisation menschlichen Handelns.

Neu!!: Science and Technology Studies und Humangeographie · Mehr sehen »

Innovation

Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.

Neu!!: Science and Technology Studies und Innovation · Mehr sehen »

Interdisziplinarität

Interdisziplinarität (lateinisch inter ‚zwischen‘, disciplina ‚Unterweisung‘, ‚Lehre‘, ‚Ordnung‘, ‚Disziplin‘) bezeichnet die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Science and Technology Studies und Interdisziplinarität · Mehr sehen »

Kulturanthropologie

Kulturanthropologie ist ein Teilbereich der Ethnologie (früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie), die den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Kultur untersucht.

Neu!!: Science and Technology Studies und Kulturanthropologie · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Science and Technology Studies und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Social Construction of Technology

Die Social Construction of Technology (kurz: SCOT) ist eine Spielart des Sozialkonstruktivismus, die sich mit Technikgenese, also der Entstehung von Techniken befasst.

Neu!!: Science and Technology Studies und Social Construction of Technology · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Science and Technology Studies und Technik · Mehr sehen »

Technikfolgenabschätzung

Das Forschungsgebiet der Technikfolgenabschätzung (kurz TA, auch: Technologiefolgenabschätzung oder Technikbewertung) ist ein Teilgebiet der Technikphilosophie und -soziologie.

Neu!!: Science and Technology Studies und Technikfolgenabschätzung · Mehr sehen »

Techniksoziologie

Techniksoziologie (auch Soziologie der Technik) ist eine Spezielle Soziologie, die sich mit den sozialen Prozessen der Erzeugung und Nutzung von Technik, mit dem Verhältnis von Technik und Gesellschaft sowie den sozialen Folgewirkungen von Technik befasst.

Neu!!: Science and Technology Studies und Techniksoziologie · Mehr sehen »

Technoscience

Technoscience (auch TechnoWissenschaft und teils in der deutschen Übersetzung (allgemeine) Technikwissenschaft) ist eine Wortneuschöpfung aus der Wissenschafts- und Techniksoziologie, welche für soziale Praktiken steht, bei denen Technik und Wissenschaft untrennbar verbunden sind und begrifflich nicht mehr auseinandergehalten werden können.

Neu!!: Science and Technology Studies und Technoscience · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Science and Technology Studies und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftsforschung

Die Wissenschaftsforschung (auch Wissenschaftswissenschaft, Metawissenschaft oder Scientologie), im angloamerikanischen Raum Science studies (speziell im MINT-Bereich Science of Science) genannt, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die Produktion, Repräsentation und Rezeption von Wissenschaft mit wissenschaftlichen Methoden (wie zum Beispiel der Szientometrie) untersucht, um herauszufinden und zu beschreiben, wie Wissenschaft funktioniert, wie sie strukturiert ist und wie sie sich entwickelt.

Neu!!: Science and Technology Studies und Wissenschaftsforschung · Mehr sehen »

Wissenschaftsgeschichte

alt.

Neu!!: Science and Technology Studies und Wissenschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wissenschaftssoziologie

Die Wissenschaftssoziologie untersucht die Wissenschaft als soziale Einrichtung und konzentriert sich auf die Wissenschaftler als soziale Gruppe sowie auf ihre Interaktionen mit anderen sozialen Gruppen.

Neu!!: Science and Technology Studies und Wissenschaftssoziologie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wissenschafts- und Technikforschung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »