Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wissenschafts- und Restaurierungszentrum

Index Wissenschafts- und Restaurierungszentrum

Hauptgebäude des ''Wissenschafts- und Restaurierungszentrums'' im Zustand vor dessen Sanierung Das Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ist eine Werkstatt für Gemälde- und Rahmen- sowie Textil- und Papierrestaurierung in der Brandenburger Vorstadt in Potsdam.

11 Beziehungen: Denkmalschutz, Friedrich I. (Preußen), Hans Otto Theater, König von Preußen, Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Potsdam, Potsdamer Neueste Nachrichten, Schloss Charlottenburg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Volker Staab, Westliche Vorstädte von Potsdam.

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Hans Otto Theater

Tiefen See aus, 2007 Das Hans-Otto-Theater (Eigenschreibweise: Hans Otto Theater) ist ein Potsdamer Stadttheater.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Hans Otto Theater · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und König von Preußen · Mehr sehen »

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Alt- und Neubau der Königlichen Porzellan-Manufaktur Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) ist eine seit 1763 in Berlin bestehende und produzierende Manufaktur von feinen Porzellanerzeugnissen.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Neueste Nachrichten

Logo bis 28. November 2022 Ehemaliges Logo (August 2009) Die Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) ist eine der beiden in der Landeshauptstadt Potsdam angesiedelten Tageszeitungen.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Potsdamer Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (kurz: SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Volker Staab

Volker Staab, 2018 Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Volker Staab (* 25. Dezember 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Volker Staab · Mehr sehen »

Westliche Vorstädte von Potsdam

Die Westlichen Vorstädte von Potsdam setzten sich aus den Stadtteilen Brandenburger Vorstadt, Potsdam-West, Friedrichsstadt, Kiewitt und Wildpark zusammen.

Neu!!: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum und Westliche Vorstädte von Potsdam · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »