Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet

Index Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet

Das Wissenschaftliche Bibellexikon (WiBiLex) ist ein frei im Internet zugängliches, von Theologen und anderen Fachwissenschaftlern erstelltes Bibellexikon.

12 Beziehungen: Alte Geschichte, Altes Testament, Altorientalistik, Bibellexikon, Deutsche Bibelgesellschaft, Klaus Koenen, Michael Pietsch (Theologe), Michaela Bauks, Neues Testament, Stefan Alkier, Theologe, Theologie.

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Altes Testament · Mehr sehen »

Altorientalistik

Die Altorientalistik ist die Wissenschaft von Sprache und Kultur des Alten Orients.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Altorientalistik · Mehr sehen »

Bibellexikon

Ein schwedisches Bibellexikon in drei Bänden Ein Bibellexikon ist ein Nachschlagewerk zur Bibel.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Bibellexikon · Mehr sehen »

Deutsche Bibelgesellschaft

Das Jubiläumslogo der Deutschen Bibelgesellschaft im Jahr 2012 anlässlich des 200-jährigen Bestehens Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) ist eine evangelische kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts, die verlegerisch und bibelmissionarisch arbeitet.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Deutsche Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Klaus Koenen

Klaus Koenen (* 1956 in Köln) ist ein deutscher evangelischer Theologe und emeritierter Professor für Altes Testament in Köln.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Klaus Koenen · Mehr sehen »

Michael Pietsch (Theologe)

Michael Pietsch (* 17. Juli 1967 in Hamburg) ist seit 2014 Professor für Altes Testament an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Michael Pietsch (Theologe) · Mehr sehen »

Michaela Bauks

Michaela Bauks (* 4. März 1962 in Münster) ist eine deutsche evangelische Theologin und Professorin für Bibelwissenschaft in Koblenz.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Michaela Bauks · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Neues Testament · Mehr sehen »

Stefan Alkier

Stefan Alkier (* 5. April 1961 in Recklinghausen) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Stefan Alkier · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Theologe · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet und Theologie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

WiBiLex, Wissenschaftliches Bibellexikon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »