Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur

Index Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur

Wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen sind technisch und organisatorisch vernetzte Dienste und Angebote zur Arbeit mit wissenschaftlich relevanten Daten, Informationen und Wissensbeständen.

6 Beziehungen: Forschungsdateninfrastruktur, Forschungsinfrastruktur, Information Retrieval, Informationsinfrastruktur, Langzeitarchivierung, Virtuelle Forschungsumgebung.

Forschungsdateninfrastruktur

Als Forschungsdateninfrastruktur wird innerhalb der Forschungsinfrastruktur und der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur die Gesamtheit an Infrastruktureinrichtungen bezeichnet, die Forschungsdaten der Forschung (Wissenschaftlern) für Sekundäranalysen mittels Infrastruktureinrichtungen wie Forschungsdatenzentren kostenlos oder kostengünstig zur Verfügung stellen.

Neu!!: Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Forschungsdateninfrastruktur · Mehr sehen »

Forschungsinfrastruktur

Als Forschungsinfrastrukturen (teilweise FIS abgekürzt) werden diejenigen Einrichtungen, Ressourcen und Dienstleistungen verstanden, die speziell für wissenschaftliche Zwecke errichtet, mittel- oder langfristig bereitgestellt werden und für deren sachgerechte Errichtung, Betrieb und Nutzung spezifische Kompetenzen erforderlich sind.

Neu!!: Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Forschungsinfrastruktur · Mehr sehen »

Information Retrieval

Information Retrieval (IR) betrifft das Wiederauffinden von Information, meist durch Abruf aus Datenbanken.

Neu!!: Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Information Retrieval · Mehr sehen »

Informationsinfrastruktur

Informationsinfrastruktur ist die Gesamtheit der informations- und kommunikationstechnischen, -organisatorischen und -verarbeitenden Einrichtungen, die für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft notwendig sind, aber nicht unmittelbar der Produktion oder der Erwirtschaftung von Gewinn dienen.

Neu!!: Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Informationsinfrastruktur · Mehr sehen »

Langzeitarchivierung

Unter Langzeitarchivierung (LZA) versteht man die Erfassung, die langfristige Aufbewahrung und die Erhaltung der dauerhaften Verfügbarkeit von Informationen.

Neu!!: Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Langzeitarchivierung · Mehr sehen »

Virtuelle Forschungsumgebung

Eine virtuelle oder digitale Forschungsumgebung ist eine Arbeitsplattform zur kooperativen, gleichzeitigen Forschungstätigkeit an unterschiedlichen Orten.

Neu!!: Wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Virtuelle Forschungsumgebung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »