Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Windischenbernsdorf

Index Windischenbernsdorf

Windischenbernsdorf ist seit dem 1.

23 Beziehungen: Albert Ammer, Bundesautobahn 9, Bundesstraße 2, Dürrenebersdorf, Debschwitz, Erbgericht, Frankenthal (Gera), Franz Patzer (Politiker), Gera, Landkreis Greiz, Langengrobsdorf, Münchenbernsdorf, Ortsteilbürgermeister, Ortsteilrat, Patrimonialgericht, Saara (bei Gera), Scheubengrobsdorf, St. Gangloff, Stadtroda, Töppeln, Thüringen, Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera, Westvororte.

Albert Ammer

Albert Ammer (1965) Albert (Otto) Ammer (* 31. Oktober 1916 in Windischenbernsdorf; † 23. Oktober 1991 in München) war ein deutscher Fotograf, Filmberichterstatter und Kameramann.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Albert Ammer · Mehr sehen »

Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesstraße 2

Die Bundesstraße 2 (Abkürzung: B 2) ist mit rund 845 Kilometern die längste und eine der ältesten Bundesstraßen Deutschlands.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Bundesstraße 2 · Mehr sehen »

Dürrenebersdorf

Dürrenebersdorf ist seit dem 1.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Dürrenebersdorf · Mehr sehen »

Debschwitz

Debschwitz ist ein Stadtteil von Gera.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Debschwitz · Mehr sehen »

Erbgericht

Fürstenau: Erbgericht (links) und Kultursaal Erbgericht bzw.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Erbgericht · Mehr sehen »

Frankenthal (Gera)

Frankenthal ist seit dem 1.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Frankenthal (Gera) · Mehr sehen »

Franz Patzer (Politiker)

Franz Heinrich Patzer (* 11. Dezember 1854 in Windischenbernsdorf; † 3. Juli 1933 in Gera-Windischenbernsdorf) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Franz Patzer (Politiker) · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Gera · Mehr sehen »

Landkreis Greiz

Der Landkreis Greiz ist ein Landkreis im Osten des Freistaats Thüringen mit der Kreisstadt Greiz.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Landkreis Greiz · Mehr sehen »

Langengrobsdorf

Langengrobsdorf gehört seit dem 1.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Langengrobsdorf · Mehr sehen »

Münchenbernsdorf

Stadtkirche Münchenbernsdorf ist eine Landstadt im Landkreis Greiz im Osten Thüringens.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Münchenbernsdorf · Mehr sehen »

Ortsteilbürgermeister

Als Ortsteilbürgermeister werden in Teilen Deutschlands und Österreichs die Vorsteher mancher Gemeindeteile bezeichnet.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Ortsteilbürgermeister · Mehr sehen »

Ortsteilrat

Als Ortsteilrat wird in Thüringen gemäß § 45 der Thüringer Kommunalordnung das Gremium der gewählten Vertreter eines Ortsteils einer Kommune bezeichnet, für welche eine Ortsteilverfassung besteht.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Ortsteilrat · Mehr sehen »

Patrimonialgericht

Patrimonialgerichte waren die in Deutschland und Österreich bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden gutsherrschaftlichen Gerichte der adeligen Grundherren, die eine eigene vom Staat unabhängige Rechtspflege, die Grundgerichtsbarkeit, ausübten.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Patrimonialgericht · Mehr sehen »

Saara (bei Gera)

Kirche in Großsaara Saara ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Saara (bei Gera) · Mehr sehen »

Scheubengrobsdorf

Scheubengrobsdorf ist seit dem 1.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Scheubengrobsdorf · Mehr sehen »

St. Gangloff

St.

Neu!!: Windischenbernsdorf und St. Gangloff · Mehr sehen »

Stadtroda

Die Roda im Ortszentrum Stadtroda (bis 1925 Roda) ist eine Kleinstadt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Stadtroda · Mehr sehen »

Töppeln

Töppeln ist ein Ortsteil der Gemeinde Kraftsdorf im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Töppeln · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Thüringen · Mehr sehen »

Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera

MAN-Bus der GVB als Linie 16 in Zwötzen Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH ist als Verkehrsunternehmen Betreiber des Straßenbahn- und Stadtbusnetzes der thüringischen Stadt Gera.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera · Mehr sehen »

Westvororte

Frankenthal: Frankenthaler Straße mit Blick zur Kirche Scheubengrobsdorf: Sportplatz des ''TSV Gera-Westvororte'' Windischenbernsdorf: Stadtrodaer Straße Die Westvororte sind seit 2014 ein amtlicher Ortsteil der Stadt Gera, bestehend aus den am westlichen Stadtrand gelegenen Orten Frankenthal, Scheubengrobsdorf und Windischenbernsdorf.

Neu!!: Windischenbernsdorf und Westvororte · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gera-Windischenbernsdorf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »