Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

William Hall-Jones

Index William Hall-Jones

William Hall-Jones (um 1920) Sir William Hall-Jones (* 16. Januar 1851 in Folkestone, Kent; † 19. Juni 1936 in Wellington, Neuseeland) war ein neuseeländischer Politiker und vom 10.

28 Beziehungen: Alexander Hare McLintock, An Encyclopaedia of New Zealand, Dictionary of New Zealand Biography, Dunedin, England, Folkestone, George Edward Grey, Hochkommissar (Commonwealth), John Ballance, Joseph Ward (Politiker), Kabinettsystem, Kent, Legislative Council of New Zealand, Ministry for Culture & Heritage, Neuseeland, Order of St Michael and St George, Premierminister von Neuseeland, Repräsentantenhaus (Neuseeland), Richard Seddon, Timaru, Tischler, Wellington, William Ferguson Massey, William Pember Reeves, 16. Januar, 1851, 19. Juni, 1936.

Alexander Hare McLintock

Alexander Hare McLintock (* 14. April 1903 in Gore, Southland, Neuseeland; † 29. Mai 1968 in Dunedin, Neuseeland) war ein neuseeländischer Historiker, Dozent und Maler, der durch die Veröffentlichung des Werkes An Encyclopaedia of New Zealand bekannt wurde.

Neu!!: William Hall-Jones und Alexander Hare McLintock · Mehr sehen »

An Encyclopaedia of New Zealand

An Encyclopaedia of New Zealand war ein in den 1960er Jahren von der neuseeländischen Regierung in Auftrag gegebenes enzyklopädisches Werk über Neuseeland.

Neu!!: William Hall-Jones und An Encyclopaedia of New Zealand · Mehr sehen »

Dictionary of New Zealand Biography

Das Dictionary of New Zealand Biography (DNZB), auch als The Dictionary of New Zealand Biography bekannt, ist ein neuseeländisches Lexikon mit Biografien von über 3000 bereits verstorbenen bedeutsamen Neuseeländern.

Neu!!: William Hall-Jones und Dictionary of New Zealand Biography · Mehr sehen »

Dunedin

Dunedin, offizielle Bezeichnung: Dunedin City, auf, ist die zweitgrößte Stadt der Südinsel Neuseelands und der Verwaltungssitz der Region Otago.

Neu!!: William Hall-Jones und Dunedin · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: William Hall-Jones und England · Mehr sehen »

Folkestone

Folkestones Hafen, vom Golfplatz aus Folkestone ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Bezirks Folkestone and Hythe in der Grafschaft Kent im Vereinigten Königreich.

Neu!!: William Hall-Jones und Folkestone · Mehr sehen »

George Edward Grey

George Edward Grey Sir George Edward Grey KCB, bei den Māori auch He Mea Kohikohi Mai genannt, (* 14. April 1812 in Lissabon; † 19. September 1898 in London) war ein britischer Kolonialpolitiker.

Neu!!: William Hall-Jones und George Edward Grey · Mehr sehen »

Hochkommissar (Commonwealth)

Der Begriff Hochkommissar bezeichnet unter anderem den höchsten diplomatischen Vertreter eines Commonwealth-Landes in einem anderen Land des Commonwealth.

Neu!!: William Hall-Jones und Hochkommissar (Commonwealth) · Mehr sehen »

John Ballance

John Ballance John Ballance (* 27. März 1839 in der Nähe von Glenavy, County Antrim, Irland; † 27. April 1893 in Wellington, Neuseeland) war ein irisch-neuseeländischer Politiker, Gründer und Herausgeber des Evening Herald in Wanganui, Gründer der ersten politischen Partei in Neuseeland und der 14.

Neu!!: William Hall-Jones und John Ballance · Mehr sehen »

Joseph Ward (Politiker)

Joseph Ward Sir Joseph George Ward, 1.

Neu!!: William Hall-Jones und Joseph Ward (Politiker) · Mehr sehen »

Kabinettsystem

Als Kabinettsystem bezeichnet man einen bestimmten Regierungsstil.

Neu!!: William Hall-Jones und Kabinettsystem · Mehr sehen »

Kent

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: William Hall-Jones und Kent · Mehr sehen »

Legislative Council of New Zealand

Sitzungssaal des Legislative Council of New Zealand (1899) Der Legislative Council of New Zealand war von 1853 bis 1951 das Oberhaus des neuseeländischen Parlamentes.

Neu!!: William Hall-Jones und Legislative Council of New Zealand · Mehr sehen »

Ministry for Culture & Heritage

Das Ministry for Culture & Heritage (MCH), in, ist ein Ministerium und Public Service Department (Behörde des öffentlichen Dienstes) in Neuseeland, das für die Themen, Kunst, Musik, Film, Radio, Sport und dem kulturellen Erbe des Landes sowie der Bewahrung seiner Geschichte zuständig ist.

Neu!!: William Hall-Jones und Ministry for Culture & Heritage · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: William Hall-Jones und Neuseeland · Mehr sehen »

Order of St Michael and St George

Bandschnalle des Ordens Bruststern eines Knight Commander des Ordens Der deutsche Unternehmer Rickmer Clasen Rickmers mit dem Abzeichen eines CMG (Mitte) The Most Distinguished Order of Saint Michael and Saint George (Orden vom Heiligen Michael und Heiligen Georg) ist ein britischer Orden, der am 28.

Neu!!: William Hall-Jones und Order of St Michael and St George · Mehr sehen »

Premierminister von Neuseeland

Der Premierminister von Neuseeland, Prime Minister oder in Kurzform auch Premier genannt, ist der Regierungschef von Neuseeland.

Neu!!: William Hall-Jones und Premierminister von Neuseeland · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus (Neuseeland)

Das New Zealand House of Representatives (Repräsentantenhaus) ist die einzige Kammer der Legislative (gesetzgebende Gewalt) in Neuseeland.

Neu!!: William Hall-Jones und Repräsentantenhaus (Neuseeland) · Mehr sehen »

Richard Seddon

Richard Seddon (1905) Richard John Seddon (* 22. Juni 1845 in Ecclestone; † 10. Juni 1906 auf See), auch bekannt als King Dick, war der 15.

Neu!!: William Hall-Jones und Richard Seddon · Mehr sehen »

Timaru

Timaru, 1910/11 erbaut Timaru ist eine Hafenstadt im District der Region Canterbury auf der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: William Hall-Jones und Timaru · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: William Hall-Jones und Tischler · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: William Hall-Jones und Wellington · Mehr sehen »

William Ferguson Massey

William Ferguson Massey William Ferguson Massey (* 26. März 1856 in Limavady, County Londonderry, Irland; † 10. Mai 1925 in Wellington, Neuseeland) war Gründer der Reform Party und von 1912 bis 1925 Premierminister von Neuseeland, mit der zweitlängsten Amtszeit nach Richard Seddon.

Neu!!: William Hall-Jones und William Ferguson Massey · Mehr sehen »

William Pember Reeves

William Pember Reeves (1925) William Pember Reeves (* 10. Februar 1857 in Lyttelton; † 16. Mai 1932 in London) war ein neuseeländischer Staatsmann, Historiker und Dichter, der sich für soziale Reformen einsetzte.

Neu!!: William Hall-Jones und William Pember Reeves · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: William Hall-Jones und 16. Januar · Mehr sehen »

1851

Keine Beschreibung.

Neu!!: William Hall-Jones und 1851 · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: William Hall-Jones und 19. Juni · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: William Hall-Jones und 1936 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hall-Jones.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »