Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiebach (Radevormwald)

Index Wiebach (Radevormwald)

Wiebach ist eine Hofschaft in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.

23 Beziehungen: Berg (Radevormwald), Deutschland, Höhenhaus, Hückeswagen, Heide (Radevormwald), Hofschaft, Ispingrade, Mündung (Gewässer), Nordrhein-Westfalen, Oberbergischer Kreis, Oberhombrechen, Preußische Neuaufnahme, Preußische Uraufnahme, Radevormwald, Regierungsbezirk Köln, Residenzenweg, Straße der Arbeit, Topographische Aufnahme der Rheinlande, Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg, Wiebach (Wupper), Wuppertalsperre, Wupperverband, Wupperweg.

Berg (Radevormwald)

Berg ist ein Ort und Stadtteil von Radevormwald im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Berg (Radevormwald) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Deutschland · Mehr sehen »

Höhenhaus

Höhenhaus ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Köln im Bezirk Mülheim.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Höhenhaus · Mehr sehen »

Hückeswagen

Hückeswagen ist eine Kleinstadt im Norden des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, ca.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Hückeswagen · Mehr sehen »

Heide (Radevormwald)

Heide ist ein Ort in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Heide (Radevormwald) · Mehr sehen »

Hofschaft

Hofschaft in Solingen Eine Hofschaft ist eine weilerähnliche Ansammlung von Gebäuden, die aus einer Mischung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden besteht, der jedoch im Gegensatz zum Dorf die Sozialeinrichtungen wie Kirche, Schule und Geschäfte fehlen.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Hofschaft · Mehr sehen »

Ispingrade

Ispingrade ist eine Ortschaft in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Ispingrade · Mehr sehen »

Mündung (Gewässer)

Ilz (ganz rechts unten) bei Passau Als Mündung bezeichnet man die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Mündung (Gewässer) · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oberbergischer Kreis

Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Oberhombrechen

Oberhombrechen ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Oberhombrechen · Mehr sehen »

Preußische Neuaufnahme

Beispiel der Preußischen Neuaufnahme – Martinshafen mit Kreidebahn nach 1912 Siegelmarke „Chef der K. Pr. Landes Aufnahme“ (1850–1918) Die Preußische Neuaufnahme war die umfassende geodätisch-topografische Vermessung des Staatsgebietes Preußens in den Jahren 1877 bis 1915.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Preußische Neuaufnahme · Mehr sehen »

Preußische Uraufnahme

Essen, 1843 Bochum, 1840 Die Preußische Uraufnahme war eine Vermessung Preußens, die zwischen 1830 und 1865 vorgenommen wurde.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Preußische Uraufnahme · Mehr sehen »

Radevormwald

Radevormwald – ortsübliche Kurzform: Rade – gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen und ist ein Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Radevormwald · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Regierungsbezirk Köln · Mehr sehen »

Residenzenweg

Wanderwegmarkierung am ehemaligen Hauptwanderweg ''Residenzenweg'' in Neuenrade(August 2019) Der Residenzenweg war ein 157 km langer Hauptwanderweg im Vereinsgebiet des Sauerländischen Gebirgsvereins und besitzt wie auch all die anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, an Kreuzungspunkten um die Ziffer 7 erweitert.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Residenzenweg · Mehr sehen »

Straße der Arbeit

Wegzeichen zu Beginn der Route '''Textil''' in Wuppertal-Langerfeld Die bergische Museumsstraße Straße der Arbeit ist eine 280 Kilometer lange Museumsroute mit dem Schwerpunkt regionale Industriegeschichte.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Straße der Arbeit · Mehr sehen »

Topographische Aufnahme der Rheinlande

Übersicht über die Blatteinteilung Topographische Aufnahme der Rheinlande (auch Tranchotkarte) ist ein von dem französischen Geographen Jean Joseph Tranchot aufgenommenes Kartenwerk.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Topographische Aufnahme der Rheinlande · Mehr sehen »

Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg

Der Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg ist ein 20,5 Kilometer langer Rundwanderweg im westlichen Teil der Stadt Radevormwald in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg · Mehr sehen »

Wiebach (Wupper)

Der Wiebach ist ein rechter Zufluss der Wupper und mündet heute – angestaut durch die Wiebach-Vorsperre – in die Wuppertalsperre.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Wiebach (Wupper) · Mehr sehen »

Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre liegt im Städtedreieck Remscheid, Radevormwald und Hückeswagen.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Wuppertalsperre · Mehr sehen »

Wupperverband

Der Wupperverband ist eine seit 1930 bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts und einer der großen Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Wupperverband · Mehr sehen »

Wupperweg

Wegschild Wupperweg Der Wupperweg ist ein 125 Kilometer langer Wanderweg in Nordrhein-Westfalen und führt entlang der Wupper von der Quelle bis zu ihrer Mündung.

Neu!!: Wiebach (Radevormwald) und Wupperweg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »