Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wassili Alexejewitsch Perwuchin

Index Wassili Alexejewitsch Perwuchin

Wassili Alexejewitsch Perwuchin (* 1. Januar 1956 in Pensa, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

17 Beziehungen: Disel Pensa, Eishockey, HK Dynamo Moskau, Krylja Sowetow Moskau, Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey, Miracle on Ice, Molot-Prikamje Perm, Olympische Winterspiele 1980/Eishockey, Olympische Winterspiele 1984/Eishockey, Pensa, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russland, Sewerstal Tscherepowez, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Sowjetischer Meister (Eishockey), 1. Januar, 1956.

Disel Pensa

Disel Pensa ist ein 1955 gegründeter russischer Eishockeyklub aus Pensa.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Disel Pensa · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Eishockey · Mehr sehen »

HK Dynamo Moskau

Der HK Dynamo Moskau (/ Chokkeinyi klub «Dinamo» Moskwa, Übersetzung: Eishockeyclub Dynamo Moskau) ist die 1946 gegründete Eishockeyabteilung des russischen Sportclubs Dynamo Moskau, der am 18.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und HK Dynamo Moskau · Mehr sehen »

Krylja Sowetow Moskau

Der HK Krylja Sowetow Moskau (dt. „Hockeyklub ‚Flügel der Sowjets‘ Moskau“) ist ein 1947 gegründeter Eishockeyklub der russischen Stadt Moskau, der zur russischen Luftwaffe gehört.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Krylja Sowetow Moskau · Mehr sehen »

Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey

Die Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey enthält alle sowjetischen und russischen Spieler, die seit Einführung der Auszeichnung 1948 als Verdienter Meister des Sports ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey · Mehr sehen »

Miracle on Ice

Miracle on Ice (englisch für „Wunder auf dem Eis“) wird weltweit, besonders aber in den Vereinigten Staaten, verwendet als allgemeine Bezeichnung für den unerwarteten Sieg der US-amerikanischen Eishockeynationalmannschaft am 22.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Miracle on Ice · Mehr sehen »

Molot-Prikamje Perm

Molot-Prikamje Perm ist ein 1948 gegründeter russischer Eishockeyklub aus Perm.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Molot-Prikamje Perm · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980/Eishockey

Die Olympischen Winterspiele 1980 fanden in Lake Placid im Bundesstaat New York in den USA statt.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Olympische Winterspiele 1980/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1984/Eishockey

Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden in Sarajevo in Jugoslawien statt.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Olympische Winterspiele 1984/Eishockey · Mehr sehen »

Pensa

Uferpromenade im Stadtzentrum Philharmonie im Zentrum Fußgängerzone im Zentrum Fußgängerzone 2 Prospekt Stroiteley Pensa (wissenschaftliche Transliteration: Penza) ist eine russische Stadt etwa 550 Kilometer Luftlinie südöstlich von Moskau am Fluss Sura.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Pensa · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Russland · Mehr sehen »

Sewerstal Tscherepowez

Sewerstal Tscherepowez ist ein 1956 unter dem Namen Stroitel Tscherepowez gegründeter Eishockeyklub der Stadt Tscherepowez in Russland.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Sewerstal Tscherepowez · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetischer Meister (Eishockey)

Der Sowjetische Meister bzw.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und Sowjetischer Meister (Eishockey) · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und 1. Januar · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Wassili Alexejewitsch Perwuchin und 1956 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vasili Pervukhin, Vassili Pervukhin, Wassili Perwuchin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »